Selber eine Reise planen macht Spaß, wenn man weiß, worauf man achten muss und ein paar essentielle Kniffe der Reiseplanung kennt.
Ich bin immer dabei für Reisen, die ich in Zukunft machen möchte, mir schon im Vorhinein Informationen zu suchen, was ich sehen möchte, wie ich herumreisen will und was ich dort unternehmen möchte. Um dir dabei zu helfen deine eigene, individuelle Reise zu planen, habe ich diesen Artikeln mit meinen besten Tipps verfasst.
Am Ende des Artikels habe ich ein pdf / Ebook für dich. Dieses kannst du dir speichern, damit du in der Zukunft beim Planen einer Reise diese Tipps griffbereit hast und sofort loslegen kannst.
Hier kommen nun hilfreiche Tipps, um eine Reise / Rundreise (Roadtrip) planen zu können:
Inhalt
Reiseplanung Tipps – 10 Schritte zu deiner Traumreise
Egal, ob du eine längere Reise planen oder eine Kurzreise planen möchtest, der Ablauf einer Reiseplanung ist ziemlich der gleiche.
Damit deine Reise eine Traumreise wird, findest du im Folgenden eine Schritt für Schritt Anleitung mit Tipps für die Reiseplanung, sowie Fragen, die du dir unbedingt bei der Planung deines nächsten Urlaubes stellen solltest.
1. Reiseziel aussuchen
Reisen individuell zusammenstellen macht viel Spaß, ist aber auch mit Arbeit verbunden. Bevor es ins Eingemachte geht, das heißt, zur richtigen Reiseplanung, muss logischerweise als erstes das Reiseziel festgelegt werden.
Jeder hat ja so seine eigenen Traumziele und es zieht einen zu bestimmten Regionen, Ländern und Erlebnissen hin. Die Bucket List ist oft sehr lange und es fällt manchmal schwer, sich aus der langen Liste das nächste Reiseziel auszusuchen.
Manchmal geschieht dies jedoch auch ziemlich spontan.
2. Reiseart: Wie willst du reisen?
Wenn du deine individuelle Reise planen möchtest, solltest du dir schon im Vorfeld überlegen, wie du reisen möchtest.
Es kommt immer auf dich selber als Person darauf an, was für dich wichtig und richtig ist, als auch für welches Fortbewegungsmittel du dich entscheidest.
Bevor du deine individuelle Reise planst, solltest du dir selber diese Fragen stellen:
- Bist du eher der spontane Typ und es reicht dir, wenn du bei Reiseantritt eine Unterkunft gebucht hast und anschließend spontan Unterkünfte suchst?
- Bist du gerne gut vorbereitet und hast die Route ungefähr geplant und alle Unterkünfte schon gebucht, möchtest während des Tages dich jedoch ein wenig treiben lassen?
- Oder bist du jemand, der den gesamten Tagesverlauf strikt vorab geplant haben will?
- Willst du frei reisen und dich an keinen Terminplan halten müssen? Dann ist eine Reise in deinem eigenen Auto, einem Mietwagen, Campervan oder Wohnmobil die beste Option.
- Macht es dir nichts aus, dich an Fahrpläne zu halten? Dann könntest du öffentliche Verkehrsmittel wie Bus, Zug in Betracht ziehen.
- Oder vielleicht willst du sogar mit dem Rad, zu Pferd oder zu Fuß unterwegs sein?
So viele Möglichkeiten es gibt, so unterschiedlich wird anschließend deine eigentliche Reiseplanung aussehen.
Persönlich bevorzuge ich Roadtrips. Ich bin dabei sehr gerne flexibel und mit dem eigenen Auto bzw. einem Mietwagen kann ich anhalten, wann und wo ich will. Wenn ich einen schönen Platz sehe, dann halte ich.
Da ich schon viele Roadtrips geplant und gemacht habe, kannst du hier mehr erfahren, wie du deinen eigenen Roadtrip planen kannst.
Lesetipp: Roadtrip Tipps für die Planung deiner Rundreise mit dem Auto, Camper oder Wohnmobil
Da du jetzt weißt, wie du reisen möchtest (welches Fortbewegungsmittel, wie deine Reisepersönlichkeit ist), geht es zum nächsten Schritt.
Herauszufinden, wann du am besten verreist.
3. Die beste Reisezeit
A. Reisezeit: Die besten Monate für dein Reiseziel
Die eigene Reise planen bedeutet auch sich damit zu beschäftigen, wann die besten Monate und somit die beste Reisezeit für einen Urlaub im gewählten Land ist.
In Asien musst du dich mit dem Monsun beschäftigen. Im Süden Afrika, wie zum Beispiel Namibia oder Südafrika, ist es besser nicht zur Regenzeit zu reisen.
Die Länder südlich des Äquators haben andere Jahreszeiten. Wenn wir also Winter haben ist dort Sommer und vice versa.
Manche Gebiete sind zu gewissen Zeiten im Jahr überhaupt nicht erreichbar.
Das alles solltest du vorab herausfinden und in deine Reiseplanung mit einbeziehen. Schau gerne auch auf meiner Website im Menü nach, dort findest du viele Reiseberichte, Reisetipps und beste Reisezeiten für verschiedenste Länder.
B. Reisedauer: Wie lange hast du Zeit für die Reise?
Von der Planung hängt auch viel davon ab, wie lange du Zeit für deine Reise hast. Wenn du arbeitest, stehen dir nur gewisse Tage für einen Urlaub zur Verfügung.
Wenn du nicht wochenlang Urlaub nehmen kannst, fallen von vornherein einige Reiseziele weg. Für eine Woche eine Fernreise einplanen macht wenig Sinn.
Auch zwei Wochen sind bei manchen Destinationen immer noch sehr wenig, machen jedoch schon mehr Sinn.
Bei Flugreisen (→ Tipps für eine entspannte Flugreise) und längeren Anreisen musst du auch immer die An- und Rückreise mit einberechnen. Somit “verlierst” du bis zu zwei Tage deines eigentlichen Urlaubes.
Dies solltest du immer mit einplanen und berücksichtigen.
4. Sehenswertes für die Reise finden (Recherche)
Wenn du Nummer 1 bis 3 festgelegt hast, fängt der Spaß an.
Es geht darum herauszufinden und festzulegen, welche Sehenswürdigkeiten du besuchen möchtest, welche Gegenden sehen, oder welche Aktivitäten und Erlebnisse du machen willst.
Wo findest du Sehenswürdigkeiten für deine Reise?
- auf Reiseblogs
Im Hauptmenü meines Reiseblogs findest du unter Destinationen alle meiner bereisten Reiseziele. Hier findest du Inspiration, Tipps und Sehenswürdigkeiten für diverse Reiseziele. Schau doch mal vorbei und durchstöbere die verschiedenen Länder.
- in klassischen Reiseführern
Reiseführer in Buchform oder digital sind auch eine Fundgrube für Tipps und Infos zum gewünschten Reiseland. Ich bestelle hier bequem die aktuellsten Reiseführer.
- Pinterest und Instagram
Pinterest ist ein tolles Medium, um eine bevorstehende Reise zu planen. Die visuelle Plattform ist super um Ideen und Inspirationen zu erhalten und um eine Reise zu planen. Wie das genau funktioniert kannst du in meinem Artikel über eine Reise selber planen mit Pinterest nachlesen.
Auch mit Instagram findest du Geheimtipps für die nächste Reise. Mit Hilfe der # Hashtagsuche oder der Ortssuche findest du bestimmt Inspirationen für dein nächstes Reiseziel.
- in Magazinen
Auch in Magazinen in Printform oder Online gibt es immer wieder Tipps und Inspirationen.
Tipp: Auf Amazon Prime oder Kindle Unlimited gibt es kostenlose Magazine und auch Reiseführer. Es gibt auch kostenlose Probemitgliedschaften, welche auch sehr einfach wieder storniert werden können.
- Reiseführer und Straßenkarten besorgen
Oft ist es auch von Vorteil, sich zudem einen Reiseführer und / oder eine Straßenkarte zu besorgen. Mehr dazu bei Punkt 9.
5. Reiseroute planen
Nachdem du für die interessante Sehenswürdigkeiten und Plätze gefunden hast steht als nächster Punkt an: die Reisestrecke planen.
- Mit Google Maps Reiseroute planen
Das einfachste und beste Hilfsmittel zur Reise Route planen ist Google Maps. Wenn du einen Gmail-Account hast, kannst du dich auch einloggen und für dich passende eigene Karten erstellen. Das kann dann zum Beispiel so aussehen:
Aber auch wenn du keinen eigenen Account hast, kannst du Google Maps benützen und die gewünschten Stopps und Orte eingeben. Google erstellt dir dann eine Reiseroute, zum Beispiel mit dem Auto.
Nun siehst du sofort, ob die gewünschten Ziele schon in passender Reiseroute verlaufen oder ob du Umwege machen würdest.
Sollte es der Fall sein, dass du einen Umweg machen müsstest, dann kannst du die Plätze links in der Leiste umordnen, damit du eine Reiseroute bekommst, die für dich am günstigsten und am kürzesten zu fahren ist.
Zum Beispiel statt so:

besser so:

Zudem wird sofort die ungefähre Fahrtdauer angezeigt, was sehr hilfreich ist. Denn diese benötigst du, um zu wissen, ob die Reisedauer, die du geplant hast, ausreichend ist, ob du deine Reisedauer verlängern oder Sehenswürdigkeiten aus deiner Reiseroute streichen musst.
Wenn du fertig bist mit dem Reiseweg planen und dir die Reiseroute zusagt, kannst du mit dem nächsten Punkt beginnen.
6. Hotels und Unterkünfte buchen
Je nach deinem Reisebudget unterscheiden sich die gebuchten Unterkünfte natürlich gewaltig.
Von Hostels, über Ferienwohnungen, Übernachtungen in Pensionen, B&B’s, Hotels oder Luxushotels, Boutique Hotels, Chalets und Lodges.
Es kommt immer auf deinen Geschmack und nicht zuletzt auf dein Budget drauf an.
Sehr hilfreich (hier buche ich selber) ist Booking. Denn hier gibt es Unterkünfte für jedes Budget.
Durch die Filterfunktion kannst du eingeben, wie viel deine Unterkunft pro Tag kosten darf, welche Art von Unterkunft du bevorzugst, wie viele Sterne das Hotel haben soll und vieles mehr.
Vor allem, wenn du kurzfristig eine Unterkunft während einer Reise (falls es ein Roadtrip ist) buchen möchtest, dann ist diese Buchungsplattform perfekt.
7. Flug, Mietwagen, Transportmittel buchen
Wenn ich zusätzlich für die geplante Reise auch einen Flug oder Mietwagen benötige, dann schaue ich schon vor der Buchung der Unterkunft/Unterkunft danach und buche dies zuerst. Günstige Mietwagen findest du auf diesem Vergleichsportal.
Wenn ich mit dem eigenen Auto fahre, fällt der Punkt Nummer 7 natürlich flach.
Für Flüge schaue ich bei Google Flights, Skyscanner, Momondo oder bei Kiwi nach, denn hier werden allen möglichen Flüge angezeigt und auch die Preise. Sehr hilfreich, um Flüge, Flugzeiten und Preise auf einen Blick zu vergleichen.
Bei der Reise in andere Länder solltest du immer darauf achten, ob du dafür auch ein Visum benötigst.
Mietwagen kannst du ebenso bei Skyscanner buchen oder bei anderen Vergleichsportalen.
8. Aktivitäten und Touren buchen
Geführte Touren, Ausflüge und Aktivitäten lassen sich schon vor Antritt der Reise buchen. Dies ist auch eine gute Idee, denn viele sind so populär, dass sie möglicherweise bereits schon Wochen oder auch Monate vorher ausgebucht sind.
Inspirationen und Tipps für ausgewählte Touren, welche du online buchen kannst findest du bei meinen Favoriten Viator und GetYourGuide.
Hier kannst du dein Reiseziel eingeben und stöbern, was du vor Ort machen könntest.
Ich buche übrigens bei beiden Plattformen selber.
Tipp: Vergleiche, wo du welche Touren günstiger bekommst. 😉
9. Reiseführer und Straßenkarten besorgen
Um Reisen individuell zusammen stellen zu können benötigst du manchmal zusätzlich Reiseführer oder Straßenkarten. Vor allem, wenn du in Länder wie Namibia als Selbstfahrer unterwegs bist und das Navi oder Apps nicht immer so funktionieren, wie sie sollten, sind Straßenkarten sehr hilfreich.
Sehr ausführliche und hilfreiche Reiseführer sind die Reiseführer von DuMont oder Lonely Planet.
Kompakter sind etwa Reiseführer von Marco Polo.
10. Für die Reise packen
Bevor du deine Reise antrittst, kommt noch das Thema Packen auf dich zu. Dies ist der Punkt, den ich persönlich am allerwenigsten mag. 🙂 Mit diesem Problem kämpfen wahrscheinlich viele Frauen.
Mein Tipp: Zuallererst immer mit dem wichtigsten anfangen. Also alle Dokumente, die du für die Reise benötigst und Dinge, die du unbedingt mitnehmen musst wie etwa Medikamente oder Hygieneartikel.
Dies sind Sachen, die du auf keinen Fall vergessen solltest und welche du während der Reise auch nicht kaufen kannst oder nur schwer erhältlich sind. (Kontaktlinsen, bestimmte Medikamente, etc.)
Falls du irgendetwas Anderes vergessen solltest, dann kannst du es immer noch im Urlaubsort besorgen.
Reiseunterlagen wie Pass, Visum, Bestätigungen jedoch nicht. Ich habe auch immer von den wichtigsten Dokumenten eine Kopie auf dem Smartphone mit.
Weitere Infos und speziellere Packlisten mit Checklisten zum Download und zum Ausdrucken findest du hier:
Packliste für Indien für Frauen
Packliste Skiurlaub / Winterurlaub
Reiseplanung:
Speziellere Blogposts und Artikel zu ausgewählten Destinationen und Städten, die dir dabei helfen eine Reise zu planen, findest du hier:
Reiseplanung New York: Reise nach New York planen mit Checkliste
Reiseplanung in 10 einfachen Schritten als pdf / Ebook:
Hat dir der Bericht gefallen oder war hilfreich? Dann freue ich mich, wenn du mich zur Unterstützung meiner Arbeit auf einen Kaffee einlädst.
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Solltest du über einen Link buchen erhalte ich eine Provision dafür. Dir entstehen dadurch jedoch keine Mehrkosten.
zuletzt aktualisiert am Mai 3, 2023