Amsterdam ist eine der beliebtesten und schönsten Städte in Europa. In diesem Amsterdam Sehenswürdigkeiten Guide findest du die besten Highlights, Tipps und Empfehlungen für deine gelungene Amsterdam Städtereise.
Zudem findest du hier auch Informationen über die Anreise nach Amsterdam und eine Auswahl der besten Amsterdam Reiseführer.
Außerdem gibt es hier auch Empfehlungen für Hotels in Amsterdam, sowie für Restaurants und Bars.
Zudem habe ich dir eine Amsterdam Karte mit den Sehenswürdigkeiten erstellt. Diese befindet sich weiter unten im Guide und du kannst sie dir auch speichern und auf dein Handy laden.
Tipp: Besorge dir die Amsterdam City Card. Mit dieser Card hast du Zugang zu den besten Attraktionen in Amsterdam und sparst zugleich eine Menge Geld. Erhältlich ist die i Amsterdam City Card hier.
Du bist dir nicht sicher ob sich die Amsterdam Card für dich lohnt? Hier findest du meinen Erfahrungsbericht darüber: Lohnt sich die i Amsterdam Card?
* enthält Affiliate Links
Inhalt
Amsterdam Sehenswürdigkeiten: Dies sind die schönsten Attraktionen
Lesetipp: Die Top 10 der Amsterdam Aktivitäten
Du hast nur wenig Zeit für eine Reise nach Amsterdam? Dann ist dieser Artikel der richtige für dich: Ein Tag in Amsterdam
Du möchtest alle Sehenswürdigkeiten und Amsterdam Tipps immer dabei haben: Dann geht es hier zu unserem kostenlosen Amsterdam Reiseführer
Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande hat eine Menge an Sehenswertem zu bieten und ist eines der schönsten Reiseziele in Europa.
Hier findest du eine Auflistung der wichtigsten und schönsten Sehenswürdigkeiten in Amsterdam, die besten Amsterdam Tipps dazu und wo sich die Attraktionen genau befinden.
Nach dem Lesen des Artikels ist die Frage: “Was muss man in Amsterdam gesehen haben?”, sicherlich beantwortet.
1. Grachtenfahrt Amsterdam – Amsterdam vom Wasser aus
Eine Grachtenfahrt in Amsterdam gehört zu einem Amsterdam Besuch unbedingt dazu, denn so lässt sich die Stadt am besten erkunden und sich zugleich einen ersten Überblick zu verschaffen.
→ Grachtenfahrt Amsterdam online buchen
Viele Sehenswürdigkeiten und interessante Bauwerke, Märkte etc. befinden sich entlang der verschiedenen Grachten, welche Amsterdam wie Zwiebelschalen umgeben.
Gut zu wissen: Die meisten der Grachtentouren dauern 1 Stunde bis 1 ½ Stunden. Die Boote fahren im Halbstundentakt ab.
Ein besonderes Erlebnis ist auch eine Amsterdam Grachtenfahrt abends. Touranbieter dazu findest du hier.

Wir haben uns für eine klassische Grachtenfahrt, welche 1 Stunde gedauert hat, entschieden. Viele der Schiffe legen in Damrak oder an der Open Haven Front direkt vor dem Bahnhof Centraal ab.
Dies war perfekt für uns, da wir zentral im Hotel Park Plaza Victoria direkt neben der Open Haven Front und Damrak übernachtet haben.
Amsterdam Reiseführer online zum kostenlosen Downloaden
2. Kunstmuseen am Museumsplein (Rijksmuseum, Van Gogh Museum, Moco Museum, Stedeljik Museum und Diamantmuseum)
Das Rijksmuseum zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und besten Amsterdam Museen. Hauptthema der ausgestellten Sammlungen im Rijksmuseum ist das Goldene Zeitalter der Malerei des 17. Jahrhunderts.
Das berühmteste Gemälde ist dabei die Nachtwache von Rembrandt. Neben Rembrandt sind auch Werke von Johannes Vermeer, Jan Steen oder Frans Hals ausgestellt.
Das Van Gogh Museum beherbergt die weltweit größte Van-Gogh-Sammlung.
Mehr als 200 Gemälde des Künstlers, sowie über 400 Zeichnungen und Werke anderer Maler wie Monet oder Paul Gaugin sind im Van Gogh Museum ausgestellt.
Das beliebteste Werk “Sonnenblumen” ist ebenso ausgestellt, wie “Das Schlafzimmer”, “Die Kartoffelesser”, “Mandelblüten” oder auch seine Selbstportraits.
Sein Werk “Sternennacht” ist hier übrigens nicht ausgestellt. Dieses befindet sich im MoMA in New York.

Das Moco Museum (Modern Contemporary Museum) eröffnete 2016 in der Alsberg Villa seine Pforten. Seitdem sind in dem Haus Werke von Banksy und Warhol, sowie anderen berühmten zeitgenössischen Künstlern ausgestellt.
Besonders beliebt für Selfies und Videos sind die Räume im Untergeschoss des Gebäudes.
Was in New York das MoMA ist, ist in Amsterdam das Stedelijk Museum. Im Stedelijk geht es um die moderne Kunst von 1850 bis heute.
Ausgestellt im Stedelijk sind unter anderem Kunstwerke von Monet, Mondrian, Renoir, Matisse, Picasso, Warhol, Bruce Nauman oder Malewitsch.
Amsterdam war früher eine Hochburg der Diamantenschleiferei.
Wer sich für das Handwerk der Diamantschleiferei und Diamanten im Allgemeinen interessiert, für den ist das Diamantmuseum einen Besuch wert.
Neben der Herkunft der Diamanten (z.B. aus Namibia) werden auch der Vorgang der Diamantenschleiferei, sowie berühmte Diamanten (die meisten davon Repliken) gezeigt.
Lesetipp: Museen Amsterdam – dies sind die besten Museen
3. Anne Frank Haus (Anne Frank Huis)
Bekannt ist Anne Frank durch ihr Tagebuch, welches viele von uns aus unserer Schulzeit noch kennen.
Im Hinterhaus an der Prinsengracht versteckten sich zwei Jahre lang Anne Frank und ihre jüdische Familie sowie Freunde der Familie Frank im zweiten Weltkrieg vor den Nazis.
Heute befindet sich in dem Haus die Anne-Frank-Stiftung, als auch das Museum.
Durch eine Geheimtür geht es in das Hinterhaus und die kleine Wohnung, in welcher sich die Familie versteckt hielt, bevor sie entdeckt und deportiert wurden.
Von den versteckten Personen überlebte nur Otto Frank, Anne Franks Vater.
Im Museum befinden sich neben Fotos, Erinnerungsstücken, Briefen, einem Einkaufszettel, sowie Büchern auch die originalen Tagebücher der Anne Frank.
Der Besuch des kleinen Hauses in Amsterdam ist so beliebt, dass die Tickets bereits vorab online gebucht werden müssen.
→ Anne Frank Huis Webseite
→ empfohlene Tour: Auf den Spuren der Anne Frank – Rundgang
4. De Nieuwe Kerk
Die De Nieuwe Kerk am Dam ist Amsterdams berühmteste Kirche. Auch wenn sie Nieuwe Kerk – also neue Kirche heißt – so jung ist sie dann doch nicht.
Erbaut wurde die Kirche, welche sich neben dem neuen Rathaus befindet (Königspalast), bereits im 15. Jahrhundert. Das spätgotische Bauwerk wurde erbaut als die Oude Kerk zu klein wurde.
Besonders an der Nieuwe Kerk ist, dass sie keinen Kirchturm hat. Es wurde zwar ein Fundament für den Turm geschaffen, allerdings wurde dieser nie erbaut, da politische Unruhen dazwischen kamen. Als sich die Lage beruhigt hatte, war dann die Stadtregierung gegen den Bau des Kirchturms, da dieser ansonsten das Rathaus überragt hätte.
Heute wird die Nieuwe Kerk als Ausstellungsraum genutzt und als Krönungskirche für die niederländischen Könige.
Nieuwe Kerk Webseite
5. A’DAM Lookout
Der A’DAM Lookout wurde 2016 eröffnet und ist seither Amsterdams beste und höchste Aussichtsplattform. Der A’DAM Lookout auf dem A’DAM Toren hat neben dem Rundumblick über Amsterdam auch Europas angeblich höchste Schaukel zu bieten.
Das Ticket für die Schaukel muss bei der Kasse am Eingang bereits extra gebucht werden.
Anschließend geht es mit dem Aufzug in 20 Sekunden (Lichtshow inklusive) hinauf auf den Turm.
Neben dem Ausblick von der Plattform aus auf den Grachtengürtel, das Zentrum, sowie auf die Ebenen rund um Amsterdam gibt es im 20. Stockwerk noch das Restaurant Madam oder im 19. Stockwerk das Moon Restaurant.

Zum A’DAM Lookout kommst du mit der kostenlosen Fähre. Am einfachsten kann diese erreicht werden, indem man durch den Bahnhof geht. Auf der Rückseite des Bahnhofs liegen die Anlegestellen der Fähren. Die Fähre zum A’DAM Lookout ist angeschrieben und verkehrt alle paar Minuten.
Der Name der richtigen Fähre ist Buiksloterweg. (Es gibt nämlich mehrere verschiedene Fähren.)
A’DAM Lookout Webseite
6. Amsterdam Arena (Johan-Cruijff-Arena)
Für Sportfans und Fans des Fußballvereins Ajax Amsterdam ist eine Tour bzw. ein Besuch der Johan-Cruyff-Arena sicher ein Muss.
Das größte Stadion der Niederlande, welches sich im Stadtteil Zuidoost befindet, hat Platz für 55.000 Besucher.
Um das Stadion zu besichtigen gibt es hier geführte Touren.
Johan-Cruijff-Arena, Arena Boulevard 1
Tickets für Führungen: Onlinetickets für Führungen
7. Jordaan
Jordaan war früher ein Armenviertel. Heute ist es ein beliebtes Viertel um Schaufenster von Antiquitäten- und Second-Hand-Shops zu bestaunen, einkaufen zu gehen oder sich in einem Café oder Restaurant ein wenig Ruhepause vom Trubel auf den Gassen zu gönnen.
8. Rotlichtviertel Amsterdam – Rund um De Wallen
De Wallen ist das mittelalterliche Zentrum Amsterdams. Heute befindet sich hier zum Beispiel das berühmte Rotlichtviertel in Amsterdam. Dieses zählt zu einer der Hauptattraktionen in der Stadt.
Ursprünglich (also Anfang 1400) war es in zwei Gassen erlaubt, das Gewerbe der Prostitution auszuüben.
Heute jedoch ist dies nicht mehr auf zwei Gassen beschränkt. Wer durch De Wallen und rund um die Oude Kerk spaziert, findet immer wieder rot beleuchtete Schaufenster mit leicht bekleideten Damen, Shops, etc.
Fotografieren der Damen (als auch Herren) in den rot beleuchteten Schaufenstern ist übrigens nicht erwünscht – besser gesagt – nicht erlaubt.
Wer sich dafür interessiert, kann sich in passenden Museen wie dem Red Lights Secrets – Museum of Prostitution oder bei einer geführten Tour informieren.
→ empfohlene Touren durch das Rotlichtviertel Amsterdam
9. Dam Amsterdam
Der Dam ist der große Platz vor dem Königspalast. Ursprünglich war der Dam der erste Marktplatz der Stadt.
Besonders beliebt zum Chillen ist der Platz rund um das Nationaldenkmal, einem 22 m hohen Obelisken. Daneben befindet sich auch De Bijenkorf, das erste Warenhaus der Niederlande. Dieses steht unter Denkmalschutz. Hier haben sich heute vor allem namhafte Designermarken angesiedelt.
10. Königspalast Koninklijk Paleis
Der Königspalast am Dam in Amsterdam wurde ursprünglich als Rathaus für die Stadt errichtet. Die Pläne dafür stammen von Jacob van Campen. Erst seit 1930 ist das ehemalige Rathaus zum Königspalast umfunktioniert worden. Der Hauptwohnsitz der Monarchen befindet sich allerdings nicht wie vermutet in Amsterdam, sondern in Den Haag.
Deshalb ist es möglich den Königspalast, den Koninklijk Paleis, täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr zu besuchen.
Am schönsten ist dabei der Burgerzaal, in welchem auch Staatsbankette stattfinden. Am Boden befinden sich die östliche und westliche Erdhälfte sowie der nördliche Sternenhimmel, welche in Marmor eingelassen wurde.
Koninklijk Paleis Webseite
11. Heineken Experience
Ob Heineken das beste Bier in Amsterdam ist muss jeder selbst entscheiden. Was das Marketing betrifft und Bierverkostung mit Unterhaltung gemischt, liegt Heineken definitiv ganz vorne.
In Gehweite des Rijksmuseums befindet sich die Brauerei Heineken. Früher wurde hier tatsächlich Bier gebraut, heute befindet sich hier nur noch das Heineken Experience im ehemaligen Brauereigebäude. Die Brauerei selbst wurde aus dem Zentrum verlagert, weil sie zu groß wurde.
Die Heineken Experience dauert an die 1 ½ Stunden und führt sehr interaktiv durch das Gebäude.
In den großen Braukesseln werden Videos über den Brauereiprozess abgespielt, es können die Brauereipferde im Stall besucht werden und die Geschichte wird hier ebenso interaktiv erklärt.
Am Ende können die zwei im Ticket enthaltenen Heineken Biere verkostet werden. (Es gibt auch nichtalkoholische Getränke).
Die Heineken Experience ist sehr informativ. Wer sich für Bier interessiert ist hier definitiv richtig.
Heineken Experience Webseite
12. 9 Straatjes (Negen Straatjes)
Die Negen Straatjes, auch 9 Straatjes, ist das alte Handwerksviertel. 9 Straßen deshalb, weil sich dieses Shoppingviertel über 3 Querstraßen und zwischen der Herengracht, Prinsengracht und Keizersgracht befindet (also 3mal3).
Knapp 200 Läden, Cafés und Restaurants befinden sich hier.
Mehr Infos zu den kleinen Geschäften der Negen Straatjes gibt es hier.
13. Vondelpark
Der Vondelpark ist vor allem im Sommer ein beliebter Treffpunkt. Wer eine Auszeit von der Stadt in der Stadt sucht ist im Vondelpark an der richtigen Stelle. 48 ha misst der Park und war seinerzeit Amsterdams erster öffentlicher Park.
Im Park gibt es auch eine Bühne, wo im Sommer beinahe täglich Aufführungen stattfinden. Neben der Freiluftbühne befindet sich im Vondelpark auch ein Biergarten (Blauwe Teehuis).
Vondelpark, 11 Eerste Constantijn Huygenstraat, 2 Cornelis Schuytstraat oder 3 Van Baerlestraat
14. Rembrandthuis (Museum Het Rembrandthuis / Rembrandt Museum)
Rembrandt van Rijn ist wohl einer der – wenn nicht überhaupt der – berühmteste Amsterdamer. Sein bekanntes Werk die Nachtwache ist im Rijksmuseum in Amsterdam ausgestellt und sein ehemaliges Wohnhaus in Amsterdam kann heute besucht werden, um mehr über den Künstler zu erfahren.
Auch wenn er nicht sein gesamtes Leben in diesem Haus verbrachte, da er es aufgrund von Geldmangel verkaufen musste und in eine Wohnung übersiedelte, ist das Museum in seiner ehemaligen Residenz untergebracht und für Besucher geöffnet.
Seit Anfang 1900 ist das Rembrandthuis als Museum geführt. Es befinden sich hier (im modernen Anbau) Radierungen, Zeichnungen und viele seiner Kupferstiche.
Genau genommen ist diese Sammlung im Rembrandthuis die weltweit größte Sammlung des Künstlers.
Neben den Werken von Rembrandt van Rijn gibt es hier auch immer wieder Wechselausstellungen, welche vom Goldenen Jahrhundert bis zur Gegenwart reichen.
weitere Infos auf der Webseite
15. Keukenhof – Tulpenfelder bei Amsterdam
Keukenhof Gardens ist einer der größten Frühlingsgärten der Welt. Im 32 Hektar großen Areal blühende zigtausende von bunten Tulpen, Hyazinthen und Narzissen.
Aber nicht nur Felder voll mit Blumen, sondern auch schön angelegte Teiche und Pavillons laden zum Verweilen ein.
Touren nach Keukenhof zu den Tulpen können hier gebucht werden.
Fortbewegung in Amsterdam – So kommst du zu den Sehenswürdigkeiten
Das Verkehrsnetz in Amsterdam ist sehr gut ausgebaut. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man in der Stadt überall in relativ kurzer Zeit hin. Die Straßenbahnen und Busse sind gut ausgeschildert, ebenso die Metro.
Zudem gibt es noch einige kostenlos benutzbare Fähren, welche hinter dem Hauptbahnhof ablegen und zu den Sehenswürdigkeiten wie A’DAM Lookout etc. verkehren.
Aber auch mit dem Fahrrad, dem Hop on Hop off Bus oder via Boot können die Sehenswürdigkeiten in Amsterdam erreicht werden.
Da einige der Sehenswürdigkeiten dicht beieinander liegen (siehe Karte) kann Amsterdam auch sehr gut zu Fuß erkundet werden.
Hotel Tipps Amsterdam
Bei einem Klick auf eines der hier angeführten Hotels findest du auch eine Karte. Diese zeigt dir alle Hotels, B&B’s und Unterkünfte aller Preisklassen in Amsterdam an, sollten dir die hier angeführten Hotels nicht zusagen.
Hier findest du für jedes Budget die passende Unterkunft.
Amsterdam Hotel Tipps von Christina:
Sehr zentral gelegen (vor dem Bahnhof und in Gehweite zum Rotlichtviertel, Dam und den Grachtenschifffahrten):
Direkt in Gehweite zum Rijksmuseum, Van Gogh Museum und Moco Museum:
Amsterdam Empfehlungen von Christina für Sehenswürdigkeiten sowie Essen und Trinken
Meine absoluten Favoriten und Must-Sees in Amsterdam:
- Grachtenfahrt
- Moco Museum
- Micropia
- A’DAM Lookout für einen Ausblick über Amsterdam und die Umgebung
- Zaanse Schans Windmühlen
- Church in the Attic – Ons’ Lieve Heer op Solder
- Van Gogh Museum
- Heineken Experience
Empfehlungen für Essen und Trinken:
- Polaberry: frische Früchte in Schokolade gehüllt, Schokoeinhörner am Stiel, sowie kleine Kuchen und Pralinen
- Tony’s Chocolonely: Wer Schokolade mag, kommt an Tony’s Chocolonely nicht vorbei
- Loetje: Restaurant und Bar vor der Centraal Station – die gut besuchte Terrasse befindet sich direkt über dem Wasser mit Blick auf die Basilika St. Nikolaus
- Vegan Junk Food Bar
Anreise nach Amsterdam
Die meisten Touristen reisen nach Amsterdam mit dem Flugzeug oder Zug an. Kein Wunder, denn die Anbindungen sind von vielen deutschen Flughäfen und Bahnhöfen sehr gut.
Aber auch mit dem Auto kann man gut nach Amsterdam reisen, vor allem, wenn Amsterdam nicht die einzige Destination innerhalb der Niederlande ist.
Die verschiedenen Möglichkeiten zur Anreise und einen persönlichen Tipp, wenn man mit dem eigenen PKW anreist, findest du hier kurz zusammen gefasst:
Mit dem Auto nach Amsterdam – Wo parken?
Die Parkplätze im Zentrum von Amsterdam sind sehr teuer. Die Kosten belaufen sich hier ca. auf €55 pro Tag.
Eine Möglichkeit um günstiger zu parken ist ein P+R außerhalb des Zentrums zu nutzen.
Wir sind mit dem Auto nach Amsterdam angereist und haben beim P+R Noord geparkt. Von dort aus sind wir mit der Metro ins Zentrum von Amsterdam. Die Fahrt mit der Metro hat ca. 10 Minuten gedauert.
Sehr praktisch und günstig ist das Parken im überwachten (im Freien) Park & Ride. Voraussetzungen für einen vergünstigten Tarif von €8 pro Tag für 4 Tage Maximum findest du hier detailliert aufgelistet.
Einen kurzen Überblick, was die Voraussetzungen sind, um einen vergünstigten Tarif zu erhalten:
- Du musst mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. mit der Metro, welche direkt vor dem P+R wegfährt) in die Innenstadt und zurück zum P + R fahren.
- Der letzte Check-in oder Umstieg auf das P + R muss im Stadtzentrum erfolgen.
- Du musst deine Parkgebühr innerhalb von 1 Stunde nach dem Auschecken aus den öffentlichen Verkehrsmitteln bezahlen.
Mit dem Zug nach Amsterdam
Wer mit dem Zug nach Amsterdam anreist, der kommt an der Centraal Station, also am Hauptbahnhof an. Hier befindet man sich auch im Herzen der Stadt.
Vor dem Bahnhof fahren die Straßenbahnen ab, es gibt einen Zugang zur Metro und direkt vor der Centraal Station legen auch die Schiffe für die Grachtenfahrten ab. An der Rückseite des Bahnhofs legen zudem die kostenlose Fähren ab.
Die Anbindung zum Hotel oder zur Unterkunft innerhalb Amsterdams ist somit einfach gegeben.
Mit dem Flugzeug nach Amsterdam
Flugzeuge landen am Shiphol Flughafen in Amsterdam. Dieser liegt ca. 9 Kilometer südwestlich von Amsterdam entfernt.
Vom Flughafen aus ist das Zentrum mit dem Zug in ca. 17 Minuten erreichbar. Züge fahren regelmäßig zur Centraal Station.
Auch diverse Buslinien fahren ins Zentrum.
Für eine Taxifahrt ins Zentrum müssen mindestens €40 eingerechnet werden.
Die besten Amsterdam Reiseführer
Je nachdem, ob einen ausführlichen oder kompakten Reisefüher bevorzugst, hier kommen meine zwei Empfehlungen für Amsterdam Reiseführer:
1. Amsterdam Reiseführer von Marco Polo
Der Reiseführer Amsterdam von Marco Polo ist mit seinen 144 Seiten ein kompakter Reiseführer, welcher super in die Handtasche oder Rucksack Platz hat.
Neben kurzen Informationen zu den Sehenswürdigkeiten gibt es super Insider Tipps.
Super ist die integrierte Faltkarte der Stadt, sowie Zugang zur Amsterdam Reise-App.
2. Amsterdam Reise-Taschenbuch von Dumont
Wesentlich ausführlicher mit über 300 Seiten ist das Reisetaschenbuch Amsterdam vom Dumont-Verlag. Wer sich für Hintergrundwissen und Geschichten über Historik, Menschen und Kultur interessiert, für den ist dieses Buch das richtige.
Sehenswürdigkeiten Amsterdam Karte
Auf dieser Karte findest du alle Amsterdam Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch in Amsterdam wert sind.
Du kannst dir diese auf dein Smartphone laden und sie ist mit diesem Artikel verlinkt. So kannst du immer wieder schnell zu diesem Amsterdam Guide kommen und die hilfreichen Tipps und Ideen für deinen Amsterdam Citytrip nachlesen.
Die Karte hilft dir dabei deine Amsterdam Städtereise zu planen. Somit hast du einen Überblick, wo sich die Attraktionen befinden und du sparst dir damit viel Zeit während deines Urlaubes.
Häufig gestellte Fragen über Amsterdam (FAQ)
Was muss man in Amsterdam unbedingt gesehen haben?
Diese drei Highlights muss man in Amsterdam unbedingt erlebt haben: Van Gogh Museum, Rijksmuseum und eine Grachtenfahrt machen
Wie viele Tage sollte man in Amsterdam verbringen?
Mindestens drei Tage, besser jedoch 5 Tage sollten für einen Besuch von Amsterdam schon eingeplant werden. Es gibt hier so viele Museen und Sehenswertes zu entdecken, dass 72 Stunden schon knapp bemessen sind, wenn man viele der Sehenswürdigkeiten in Amsterdam sehen möchte.
Für was ist Amsterdam bekannt?
Amsterdam ist für seine Grachten, die vielen Museen wie das Van Gogh, Rembrandt und Rijksmuseum, das Rotlichtviertel, als auch die vielen Coffeeshops bekannt.
Was muss man in Holland unbedingt gesehen haben?
In der Umgebung von Amsterdam die Tulpenfelder bei Keukenhof, die Windmühlen bei Zaanse Schans und in Amsterdam natürlich eine Grachtenfahrt mitmachen.
Das könnte dich auch interessieren:
Lohnt sich die i Amsterdam City Card?
Die besten Amsterdam Aktivitäten
Ein Tag in Amsterdam
Die Top Museen in Amsterdam
Amsterdam Tipps, die noch nicht jeder kennt
Reiseplanung: In einfachen Schritten deine eigene Reise planen
Bloggen kostet viel Zeit und Geld. Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, freue ich mich über eine Spende für die Kaffeekasse via Paypal. ☕️
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Solltest du über einen Link buchen erhalte ich eine kleine Provision dafür. Dir entstehen dadurch jedoch keine Mehrkosten und du hilfst mir dabei, den Blog weiterhin aufrecht zu erhalten.
zuletzt aktualisiert am September 1, 2023