Der nächste Winterurlaub und Skiurlaub im Schnee steht an und du weißt nicht so recht, was in deine Packliste für die Skiferien gehört? Dir fehlt noch eine Skiurlaub Checkliste zum Abhaken oder auch zum Ausdrucken? Dann bist du hier genau richtig.
Neben sehr hilfreichen Tipps, wie du richtig im Winterurlaub angezogen bist und was du machen kannst, wenn du trotz Bekleidung frierst, erfährst du hier im Artikel.
Zudem habe ich eine Winterpack und -checkliste erstellt, die du dir als PDF am Ende des Artikels herunterladen kannst.
Da ich in den österreichischen Alpen aufgewachsen bin und hier auch lebe, kenne ich mich mit Winter und Kälte bestens aus (brrrrrr) und weiß somit, was für einen Winterurlaub in den Alpen wichtig ist und was du auf deiner Winterurlaub Checkliste unbedingt darauf stehen haben musst bzw. nicht vergessen solltest.
In den letzten Jahren hatten wir in Tirol einmal -28 Grad Celsius. Wer da raus muss, überlegt sich ganz genau, was es an Kleidung und Ausrüstung benötigt, um die Kälte zu ertragen.
* enthält Affiliate Links
Nun zur Packliste für deinen Urlaub im Winter:
Packliste Winterurlaub – Das darf nicht fehlen
Prinzipiell ist es am besten sich nach dem „Zwiebelprinzip“ einzukleiden. Dies bedeutet mehrere Schichten/Lagen an Kleidung anzuziehen, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Gerade beim Wintersport bewährt sich dies.
Somit kannst du bei Einkehrschwüngen oder Après Ski soviel Schichten ausziehen, wie für dich angenehm ist. Du solltest bei Winteraktivitäten weder zu viel schwitzen aufgrund von falscher Kleidung, noch solltest du frieren. Funktionswäsche ist hier besonders empfehlenswert.
Bei sportlichen Aktivitäten wie Schneeschuh wandern, beim Tourenski gehen oder Winterwandern empfiehlt es sich auch einen Rucksack dabei zu haben.
In diesen kannst du Wechselkleidung einpacken. Denn vor allem beim Schneeschuhwandern hinauf in die Berge (wenn es möglich und nicht gefährlich ist) als auch beim Skitouren gehen kommt man schnell ins Schwitzen.
Mit verschwitzter Kleidung beim Touren gehen hinunter zu fahren oder beim Schneeschuh wandern wieder ins Tal zu gehen ist nicht sehr ratsam und kann dazu führen, dass du dich erkältest.
Neben der Wechselkleidung bei anstrengender sportlicher Betätigung im Winter solltest du allgemein bei einem Winterurlaub auf jeden Fall folgendes einpacken und dabei haben:
Basics für den Winterurlaub
Egal ob du in den Winterurlaub zum Spazieren, Rodeln, Langlaufen, Ski fahren, Snowboarden, Schneeschuhwandern gehst; Diese Basics sollten bei einem Urlaub im Winter immer im Koffer dabei sein:
- Mütze (Beanie) um den Wärmeverlust am Kopf zu kompensieren: Die Auswahl an modischen Kopfbedeckungen ist groß. Je nach Sportart eignen sich verschiedene Mützen und Beanies besser als andere. Fürs Langlaufen, Skitouren gehen, teils Schneeschuh wandern eignen sich diese Beanies besonders gut; bei Spaziergängen oder wenn es sehr kalt ist sind Mützen mit Fleecefutter oder Beanies besonders geeignet
- Stirnband bei wärmerem Wetter
- Schal oder Jacke mit hohem Stehkragen, um den Hals und Nacken vor Kälte zu schützen
- Handschuhe (ich bevorzuge Handschuhe aus Softshellmaterial, sowie mit Touchfunktion für Handy) wie hier auf Amazon
- (dickere) Handschuhe für Ski fahren und Snowboarden
- Handwärmer/Taschenwärmer (gerade für uns Frauen sehr angenehm), gibt es in Herzform oder als Thermopad (einmalig verwendbar, hält bis zu 8 Stunden warm)
- Funktionsunterwäsche
- wärmende Jacke oder Mantel
- ev. Skihose(auch für längere Wanderungen geeignet)
- warme Socken (mehrere Paare, je nach Dauer des Winterurlaubs)
- Schuhe mit guter Profilsohle und wärmendem Futter – TIPP: Ich persönlich verwende aus Erfahrung mit kalten Füßen im Winter Wanderschuhe mit guter Profilsohle; Klingt zwar auf den ersten Blick komisch, jedoch isolieren diese durch die dickere Sohle und halten so warm (mein aktueller Favorit: Lowa) Zudem sind diese zugleich sehr gut für längere Winterwanderungen und auch zum Schneeschuh wandern geeignet
- ev. Gamaschen
- Sonnenbrille (und ev. Skibrille zB von Oakley; mit den Skibrillen von Oakley habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht)
- Sonnencreme (gerade im Winter ist durch den reflektierenden Schnee die Sonneneinstrahlung noch stärker)
- Schutz für die Lippen gegen Austrocknung
- passende Gesichtscreme und Handcreme bei empfindlicher Haut
Skiurlaub Packliste: Extras fürs Ski fahren
Wenn du im Winterurlaub auf die Piste gehen möchtest wird der Koffer noch voller, denn zusätzlich zu oben genanntem benötigst du noch extra Ausrüstung.
Diese Artikel gehören zusätzlich bei einem Skiurlaub in den Koffer dazu:
- Skischuhe, wenn du sie nicht vor Ort ausleihst
- Skischuhtasche mit Helmfach
- Ski, wenn du sie nicht vor Ort ausleihst
- Skistöcke: Mein schon jahrelanger Favorit sind die Skistöcke von LEKI, da die Schlaufen abklippbar sind (außer du leihst sie vor Ort aus, dann entfällt dieser Punkt)
- Skihose (bitte keine Jeans!)
- Skijacke
- dünnere Jacke zum Unterziehen oder einen Funktionspulli (je nach Vorliebe)
- Funktionsunterwäsche / Skiunterwäsche (Oberteil und lange Hose)
- Skisocken= extralange Socken, um das Schienbein zu schützen; die Skisocken von Falke halten sehr gut. Ich habe sie selber in rot/grau
- Skihelm zum Beispiel von POC
- Skibrille
- Skihandschuhe
Snowboardurlaub Packliste: Extras fürs Snowboarden
Meine “Karriere” als Snowboardfahrerin habe ich schon vor Jahren an den Nagel gehängt. Ich bin im Herzen einfach Skifahrerin. Dennoch weiß ich genau, was du für einen Snowboardurlaub in den Koffer packen solltest. Diese Artikel solltest du unbedingt dabei haben:
- Snowboard (wenn du es nicht direkt vor Ort ausleihst)
- Snowboardschuhe (wenn du sie nicht direkt in der Destination ausleihst)
- Snowboardhandschuhe, am besten mit Handgelenkschutz
- Snowboardhelm
- Snowboardjacke (Winterjacke)
- Snowboardhose
- Socken
Sonstiges für den Skiurlaub bzw. Winterurlaub
Toilettenarktikel, Medikamente, Papiere wie Pass etc. habe ich hier nicht angeführt. Diese sind extra zu beachten und von Person zu Person verschieden.
Besonders wenn du empfindlich auf Kälte reagierst, würde ich eine spezielle Hautcreme fürs Gesicht mitnehmen und zudem eine Handcreme, um die empfindliche Haut zu schützen.
Zudem eventuell noch ein Mittel gegen Erkältung. Am besten in der Apotheke oder beim Arzt nachfragen, was hier passend wäre.
Was auch simpel ist und deshalb oft vergessen wird sind Taschentücher. Im Winter in der Kälte fängt die Nase schnell zu laufen an. Also nicht auf Taschentücher vergessen und immer ein paar davon in der Jacke oder dem Mantel dabei haben.
Solltest du gerne fotografieren und Fotos vom Winterurlaub festhalten, dann habe ich hier noch ein paar Tipps für dich, wenn du Winterlandschaften und Schnee fotografieren möchtest.
Durch die Kälte muss die Kamera Hochleistungen erbringen. Um diese nicht zu beschädigen habe ich dir Tipps zusammen gestellt, wie du deine Kamera schützen kannst.
Zudem findest du auch Tipps, wie du bessere Fotos im Schnee machen kannst (damit diese auch weiß aussehen und nicht grau).
Packliste Winterurlaub als PDF zum Ausdrucken
Ich habe zusätzlich zu diesem Artikel noch eine Checkliste für deinen Winterurlaub zum Abhaken als .pdf erstellt. Du kannst dir diese herunterladen und ausdrucken. Dadurch vergisst du nie wieder die wichtigsten Dinge und Accessoires für den nächsten Winterurlaub im Schnee.
Ich habe dir zudem Empfehlungslinks mit den besten Artikeln für deinen Winterurlaub inkludiert. Somit findest du schnell den passenden Artikel, um deine Packliste zu vervollständigen.
Hier kannst du dir die Packliste Winterurlaub als PDF herunterladen
Extratipp für deinen Skiurlaub und Winterurlaub
Falls die Hände trotz Handschuhen zum Beispiel beim Ski fahren doch einmal eiskalt sind halte ich sie einzeln an meinen Nacken. Das ist zwar kurzzeitig sehr unangenehm, aber dadurch schaffe ich es, dass meine Hände wieder ein wenig wärmer werden.
Mit diesen Tipps und mit Hilfe der Packliste sollte einem angenehmen Winterurlaub nichts mehr im Wege stehen.
Hast du noch Fragen, dann hinterlasse gerne einen Kommentar.
Das könnte dich auch interessieren:
IGLU-DORF ZUGSPITZE: ÜBERNACHTEN AUF DEUTSCHLANDS HÖCHSTEM BERG
SKI FAHREN IN ZELL AM SEE-KAPRUN, ÖSTERREICH (Kitzsteinhorn und Schmittenhöhe)
SKI FAHREN IN SERBIEN (ja, du hast richtig gelesen) 🙂
FOTOGRAFIETIPPS FÜR WINTERLANDSCHAFT UND SCHNEE
Dir hat dieser Artikel geholfen und du möchtest dich dafür bedanken? Dann freue ich mich über eine Spende für die Kaffeekasse (via Paypal). ☕️
* Affiliate Links: Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Solltest du über einen Link kaufen erhalte ich eine Provision. Dir entstehen dadurch jedoch keine Mehrkosten.
Zum Pinnen:
Anmerkung: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Solltest du das Produkt oder die Dienstleistung kaufen, erhalten wir eine Provision dafür, ohne dass für dich Mehrkosten entstehen. Du hilfst uns dabei unser Blog weiterhin kostenfrei aufrecht zu erhalten.
zuletzt aktualisiert am February 27, 2023
Muss ehrlich sagen, dass ich normalerweise eher einen „warmen“ Urlaub bevorzuge, aber auch aufgrund von weniger Gepäck.
Bin aber im Moment wieder am überlegen, dieses Jahr mal wieder einen Winterurlaub zu machen. Wenn man mit dem Auto fährt ist ja auch das viele Gepäck zu verkraften.
Da geb ich dir Recht. Mit Auto ist das alles okay. Wünsch dir einen schönen Winterurlaub, falls du dich dazu entschließt.
Die Ski und Snowboard Ausrüstung beinhaltet viele wichtige Teile, wie Brille, Kleidung und Schuhe. Nachwievor ist jedoch der Skihelm sehr wichtig, vor allem im Falle eines Sturzes. Das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Tragens eines Skihelms hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. So gehört der Skihelm heute zur Standardausrüstung des Skisportlers. In erster Linie bietet ein guter Skihelm einen hohen Schutz für den Kopf des Fahrers. Dies schließt je nach Modell sogar einen teilweisen Schutz für das Gesicht mit ein. Viele Helme sind im Stirnbereich so ausladend gefertigt, dass auch bei einem Sturz aufs Gesicht einen guten Schutz bieten, da der Helm zuerst am Boden aufkommt und so den Stoß abmildert. Der Helm bietet aber weitere Vorteile: An besonders kalten oder windigen Tagen schützt er den Kopf und die Ohren vor Unterkühlung. In Kombination mit einer großen Schneebrille werden zusätzlich noch die Augen vor Kälte, Wind und Schnee geschützt. Eine gute Sicht bei schwierigen Wetterverhältnissen trägt meist zu einer sicheren Fahrweise bei.
Die Wartezeit am Sessellift, aber auch die Fahrt damit, kann bei sehr niedrigen Temperaturen schon ein Problem sein. Wichtig ist es, dass gerade bei niedrigen Temperaturen gewisse Körperstellen einen optimalen Wärmeaustausch besitzen müssen. Im Klartext heißt es: gut einpacken. Aber gerade wenn man das Zwiebelprinzip verwendet, kann es schnell zum Schwitzen kommen und der Wärmeaustausch ist nicht mehr gegeben. Am Ende kann man im schlimmsten Fall mit einer Erkältung den Rest des Urlaubs im Bett verbringen. Funktionswäsche besitzt den Vorteil, dass sie Kälte von außen nicht nach Innen lässt, aber gleichzeitig atmungsaktiv ist.
Am angenehmsten finde ich die Wäsche aus Merinowolle. Sie wärmt sehr gut und stinkt nicht. Funktionsunterwäsche kann aber nur zweckmäßig ihre Funktion erfüllen, wenn sie eng an der Haut anliegt. Nur dann kann sie einerseits atmungsaktiv und anderseits wasser- und luftundurchlässig fungieren. Ähnlich sieht es beim Zwiebelprinzip aus. Je enger sie anliegt, umso mehr erfüllt sie ihrem Zweck. Aber anders als bei Funktionswäsche müssen mehrere Schichten übereinander angezogen werden, damit es warm wird, was wiederum auch sehr unbequem werden kann.
Bei diesen wunderschönen Bilder möchte man gleich wieder die Skier einpacken und losfahren. Wir machen gerne Wellnessurlaub Dolomiten und lieben die traumhaften Berge dort. Für mich könnte es jeden Tag schneien.