Anzeige. Du suchst nach Inspirationen für eine Südengland Rundreise mit Fokus auf Highlights wie etwa Cornwall, Brighton, Stonehenge und andere Geheimtipps im Süden von England?
Wenn du also selber vor hast einen Roadtrip durch den Süden und Südwesten Englands zu unternehmen oder dich einfach von der Landschaft und den weiteren Zielen inspirieren lassen willst, dann ist dieser Südengland Reisebericht genau das Richtige für dich.
Hier findest du außerdem Tipps zur Planung einer Rundreise, die Südengland Reiseroute, sowie die Südengland Highlights.
Südengland Rundreise: Individuelle England Rundreise im Überblick
Einen Roadtrip planen macht sehr viel Spaß, aber es kann auch sehr zeitaufwendig und anstrengend sein.
Dies fängt bei der Recherche im Internet an, wo es so viele Ideen für interessante Orte, Plätze und Sehenswertes gibt, welche einen Besuch wert sind. Die Bucket List wird bei so einer Recherche immer länger und länger.
(Instagram und Pinterest zum Planen einer Reise finde ich dabei sehr hilfreich).
Ich will bei einer individuellen Rundreise möglichst viel sehen, aber nicht zu viel.
Es soll ja Spaß machen und nicht in Zeitdruck ausarten.
Außerdem will ich bei einer Rundreise durch Südengland nicht unnötige Strecken fahren oder große Umwege machen müssen.
Bei der Planung zu der Kurzrundreise durch England haben wir uns deshalb für folgende Ziele entschieden:
Cotswold Wildlife Park & Garden – Stonehenge – Glastonbury Tor – Cornwall mit Tintagel – Brighton – Harry Potter Filmstudios London
Karte Südengland Rundreise
SÜDENGLAND RUNDREISE MIT AUTO PLANEN
Meine Nichte hat sich schon lange gewünscht die Harry Potter Studios in der Nähe von London zu besuchen. (Mittlerweile waren wir beide zwei Mal dort. Das letzte Mal zum Thema Hogwarts im Schnee.)
Da wir gerne Roadtrips machen (und ein Roadtrip durch England zu den schönsten Roadtrips in Europa zählt) und sich in der Nähe auch weitere Highlights befinden, wollten wir eine Tour durch Südengland zu den Sehenswürdigkeiten machen. Begleitet wurden wir dabei von meiner Mum und so machten wir einen Mädelstrip nach Südengland.
(Was für ein Glück für mich, denn so kam ich auch in den Genuss einer Tour durch die Harry Potter Studios).
Wenn man schon extra ins Vereinigte Königreich, genauer gesagt nach England fliegt, dann nicht nur um die Studios, sondern auch um mehr von England zu sehen.
Da wir uns ein günstiges Mietauto (bei Rentalcars) gebucht hatten, planten wir eine Rundreise / Roadtrip durch den südlichen und südwestlichen Teil in England, anstatt uns London selber anzuschauen.
Irgendwie hat die Autoreise dann beinahe in einem Fantasy(film)trip ausgeartet.
[Harry Potter Filmstudios; Stonehenge war gerade im neuesten Transformers-Film präsent; um das Michael’s Tor (Glastonbury Tor) ranken sich sowieso viele Mythen (Avalon) und die Küste in Tintagel ist von König Arthur geprägt.]
Nur Brighton hat da irgendwie nicht so ganz hineingepasst. Aber dies war eines der Wunschziele von Nina, weil irgendein Youtuber (keine Ahnung wer) davon geschwärmt hat.
Autorundreise Südengland planen
Hier findest du Links zu unseren Partnern, welche für deine Rundreise durch den Süden von England hilfreich sind:
- vergleiche Flüge mit dem Vergleichsportal Kiwi.com
- Hotels finden und buchen bei Booking.com; alternativ kannst du günstige Unterkünfte bei Hostelworld finden
- Buche eine Busfahrt von Deutschland oder Österreich nach London mit Flixbus
- Wenn du einen Ausflug unternehmen möchtest, empfehlen wir Touren bei Viator oder GetYourGuide
- den günstigsten Mietwagen für Südengland findest du beim Vergleichsportal Rentalcars
Südengland Rundreise Route zum Nachreisen (mit Fototipps)
Tag 1: Anreise und der schönste Tierpark, den ich bisher besucht habe:
1. Cotswolds – Cotswold Wildlife Park & Gardens
Der Cotswold Wildlife Park befindet sich ca. 2 Stunden von London und den Flughäfen entfernt.
Die Region Cotswolds ist für die kleinen, typisch englischen Dörfer bekannt.
Weniger bekannt ist der wohl schönste Tierpark, welcher sich in den Cotswolds befindet.
Der Cotswolds Wildlife Park befindet sich nicht direkt in Südengland, aber da unser Flughafen Stansted im Norden von London liegt, hat es sich angeboten, einen kleinen Umweg Richtung Osten zu machen und dann weiter in den Süden Englands zu fahren.
Für mich seit unserem Besuch ein Muss bei einer England Rundreise:
Nashörner vor einem typisch englischen Anwesen – britisch mit einem Touch afrikanischer Exotik
Hier würde ich gerne übernachten und am Morgen die Nashörner vom Fenster aus beobachten (geht aber leider nicht).
Roter Panda
Tipp & Fazit Cotswold Wildlife Park
Wenn möglich einen ganzen Tag für den Wildlife Park & Gardens einplanen. Wir hatten nur 3 Stunden Zeit und das war viel zu wenig. Der Park ist groß und so gestaltet, dass es möglich ist neben Tierbesuchen auf dem Gelände ein Picknick zu machen oder im Anwesen zu essen.Fototipp Cotswold Wildlife Park & Garden
Den tropischen Garten besuchen für Portraitfotos.
Unbedingt die Nashörner vor dem englischen Anwesen fotografieren.
Von den Cotswold ging es mit dem Auto weiter nach Amesbury (ca. 1 1/2 Stunden Fahrt) und am nächsten Morgen früh zum Steinkreis Stonehenge.
Tag 2: Stonehenge – Glastonbury – Tintagel
2. Stonehenge
Vor ein paar Jahren war ich das erste Mal bei Stonehenge in Wiltshire. Damals war der Himmel grau in grau und das Besucherzentrum (Stonehenge Visitor Centre) wurde erst gebaut.
Ich wusste damals schon, dass ich zurück nach Stonehenge will und habe um blauen Himmel und Sonnenschein gebeten.
Diesen Spätsommer war es dann soweit. Bei blauem Himmel UND Sonnenschein präsentierte sich der Steinkreis in Amesbury.
Wie auch beim letzten Mal hat sich der Spruch: „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ erneut bewahrheitet.
Vor dem Besucherzentrum (Stonehenge Visitor Centre)
Tipp & Fazit Stonehenge
So früh als möglich den Besuch einplanen. Dann sind auch noch genügend Parkplätze frei und für den Shuttlebus hin und zurück zum Steinkreis entfallen längere Wartezeiten.Fototipp Stonehenge
Umso früher du dort bist (oder spät am Nachmittag) hast du beste Chancen, dass du Stonehenge fotografieren kannst, ohne dass du Scharen von Menschen im Hintergrund auf deinem Foto drauf hast.
→ Eintrittskarte für Stonehenge hier buchen
So wie hier:
Von Stonehenge aus geht es in etwas über einer Stunde weiter nach Glastonbury.
3. Glastonbury und Glastonbury Tor
Glastonbury in Somerset ist vor allem vom gleichnamigen Festival bekannt. Interessanter finde ich jedoch die Stadt und das Glastonbury Tor.
Das Glastonbury Tor befindet sich auf einem Hügel über der Stadt. Am besten ist dies mit einem Shuttlebus direkt von Glastonbury aus erreichbar.
Vom Fuß des Hügel geht es zu Fuß in ca. 15 Minuten hinauf zum Tor mit einem Rundblick über die Umgebung.
Da dem Glastonbury Tor eine besondere Lage auf speziellen Leylinien nachgesagt wird ist dies ein Hotspot für Esoterikfans. Bei unserem Besuch war gerade eine Gruppe oben, welche getrommelt und gesungen hat.
Früher stand hier eine Kirche, welche jedoch abgebrannt ist. Heute ist davon nur noch der Turm/das Tor übrig.
Glastonbury selber ist super, um Schaufenster zu betrachten, New Age Sachen anzusehen und zu kaufen und um den typischen Afternoon Tea einzunehmen oder in ein Café zu gehen.
Tipp & Fazit Glastonbury
Durch die Straßen spazieren und die bunten Häuser und Geschäfte entdecken; zum Glastonbury Tor hinauf wandern; die Glastonbury Abbey anschauen? Fototipp Glastonbury
Einmal rund um das Glastonbury Tor gehen und die verschiedenen Perspektiven für das perfekte Foto nutzen.
Von Glastonbury aus geht es nach Tintagel in Cornwall weiter. Beim letzten Streckenabschnitt sind die Straßen teilweise nur noch einspurig. Das heißt langsam fahren und gegebenenfalls dem Gegenverkehr ausweichen.
Die Fahrtzeit von Glastonbury nach Tintagel beträgt dabei ca. 2 1/4 Stunden.
Abends haben wir uns Tintagel und das Tintagel Castle angeschaut. Zum Glück. Denn an Tag 3 war starker Wind und Regen. An einen Besuch der Ruine mit Fotos war an diesem Tag nicht zu denken.
4. Die Südwestküste von Cornwall mit Tintagel (Arthur’s Castle)
Tag 3: Tintagel – Brighton
Tintagel ist ein süßer, kleiner Küstenort in Cornwall, welcher nur über eine Ministraße (= einspurig) erreichbar ist. Cornwall ist vielen durch Rosamunde Pilcher und ihren Cornwall Romanen ein Begriff.
Bekannt ist Tintagel, wie schon oben erwähnt durch Tintagel Castle, eine Ruine welche über den Klippen thront und als Geburtstort von König Arthur bekannt ist.
Eines der schönsten Gebäude in Tintagel ist die alte Post. Heute befindet sich dort ein Museum.
Neben Tintagel Castle gibt es zudem die Merlinshöhle (Merlin’s Cave). Diese Höhle ist nur bei Ebbe zugänglich. Bei unserem abendlichen Besuch hinunter zur Küste war die Höhle bereits überflutet.
Abendstimmung an der Küste von Tintagel – links davon befindet sich die Ruine von Tintagel auf einer Klippe.
Tipp & Fazit Tintagel
Sich vorzeitig erkundigen, wann Ebbe herrscht, um die Merlinshöhle besuchen zu können. Tintagel ist sehr klein und nicht so einfach mit dem Auto zu erreichen. Dennoch ist die raue Küste hier in Cornwall ein Besuch wert.Fototipp Tintagel
Das Tintagel Castle gehört zu den Fotomotiven in Tintagel. Auf die richtige Tageszeit achten. Ruhig und schön zu fotografieren ist es gegen Abend. Wir waren leider zu spät dort und am nächsten Tag hat es geregnet und stark gewindet.
Wie erwähnt haben wir uns an Tag 4 im Laufe des Vormittags von Tintagel nach Brighton auf gemacht.
5. Südengland via Jurassic Coast nach Brighton
Von Tintagel aus dauert die Fahrt nach Brighton an die 5 ½ Stunden. Dabei führt die Straße in der Nähe der Jurassic Coast vorbei. Hier ist ein Zwischenstopp möglich, um die berühmte, malerische Küste zu entdecken.
Hier befindet sich auch der England Coast Path. Dieser Weitwanderweg ist der längste durchgehende Pfad weltweit. Mehr Infos dazu findest du hier.
Brighton ist bekannt für den Brighton Pier, den Kieselstrand, die Promenade und die bunten Strandhäuschen sowie Liegestühle. Ich habe schon viel über Brighton gehört und gelesen und habe mich auf die Stadt gefreut.
Aber irgendwie bin ich mit der Stadt nicht warm geworden. Ist wie alles andere auch Geschmacksache. Vielleicht lag es zum Teil auch daran, dass ich nach 11 Stunden Auto fahren leicht angespannt und genervt war. (Soll es und darf es ab und an auch geben)
Tipp & Fazit Brighton
Brighton von oben: von den Fahrgeschäften am Pier oder vom British Airways i360 Turm in Brighton
Am Brighton Pier und am Strand entlang flanieren; Brighton ist schön, aber (noch) nicht meine LieblingsstadtFototipp Brighton
Den Brighton Pier abends besuchen und das Lichtermeer fotografieren.
In der Nähe von Brighton die Seven Sisters Kreidefelsen besuchen
Tag 4: Brighton – Harry Potter
Den Vormittag haben wir in Brighton verbracht.
Nach einer Shoppingtour durch Brighton und kurzem Blick auf den Royal Palace sind wir noch einmal kurz zum Pier und haben uns bei strahlendem Sonnenschein in die blau-weiß-gestreiften Liegestühle gelegt.
Anschließend fuhren wir ca. 1 1/4 Stunden von Brighton nach Watford zu den Warner Bros. Studios.
6. Harry Potter Warner Bros. Studio Tour in Watford bei London
Was soll ich sagen? Für Harry Potter-Fans ⚡️ ein Muss, für Nichtinteressierte ein wahrscheinlich verzichtbarer Besuch. Ich gehöre in Kategorie 1. ?
Die Große Halle in Hogwarts
Professor Dumbledore’s Büro in Hogwarts / Harry Potter Studio Tour Erfahrungsbericht
Tipp & Fazit
Tickets müssen vor dem Besuch gebucht werden; am besten so früh wie möglich
Für alle Harry Potter-Fans, aber auch wenn du dich für Filmproduktion interessierst ein Muss!Fototipp Harry Potter
In den Studios darfst du überall fotografieren und filmen ? (Ausnahme: ersten beiden Räume während der Tour)
Rundreise Südengland mit London
Wenn du eine Rundreise durch Südengland planst dann bietet es sich an im Anschluss noch 3 Tage in London anzuhängen. Die Hauptstadt von England hat so viel zu bieten. Egal, ob du London im Sommer oder London im Winter besuchst: Es gibt in der Stadt an der Themse immer etwas zu entdecken.
Meine Fotoausrüstung in England:
Mit dabei hatte ich zum Fotografieren bei diesem Roadtrip die Canon 6D, die kleinste Spiegelreflexkamera der Welt mit einem Weitwinkelobjektiv, sowie meine eigene Canon EOS M5 mit Allroundobjektiv.
Zum Merken auf Pinterest ?↓
Offenlegung: Dieser Post entstand in Kooperation mit Canon.
zuletzt aktualisiert am März 1, 2023
Hi Christina
Ich bin per Zufall auf deinen England Roadtrip Post gestossen. Ich liebe ja Roadtrips und England steht auch schon lang auf meiner Liste. „Leider“ zieht es mich und meinen Mann immer in die weite Ferne, aber ja… England läuft ja nicht weg (hoffe ich zumindest 😉
Die Gebäude und Dörfer sind total schön und sowas von fotogen. Die engen Gassen erinnern mich an Irland, wo’s mir auch unglaublich gut gefallen hat. Vielleicht müssen wir einen Roadtrip durch Cornewall und den Rest von England etwas weiter auf der Liste vorrücken.
Liebe Grüsse,
Reni
Hallo Reni,
schön, dass du per „Zufall“ auf den Post gestoßen bist.
England ist super, um einen Roadtrip zu machen.
Sobald man sich daran gewohnt hat links zu fahren ist alles ganz easy.
Du hast recht. Gerade die engen Gassen und Straßen erinnern schon ein wenig an Irland.
In Irland war ich bis jetzt drei Mal. Ist schon wieder ein paar Jährchen her.
Das heißt bei dir rückt England weiter rauf auf der Wunschliste und bei mir wieder einmal Irland. 🙂
Liebe Grüße,
Christina
Hallo,
sind alle Stein neu aufgebaut?
? Stonehenge???