Nach Südafrika reisen – Ist das sicher oder gefährlich?

Du möchtest nach Südafrika reisen und willst wissen, ob es sicher ist oder doch so gefährlich, wie immer wieder in den Medien und diversen Foren verkündet wird?

Es stellt sich dabei immer die Frage:

  • Sind Reisen nach Südafrika gefährlich?
  • Ist Südafrika mit dem Auto gefährlich?
  • Ist die Garden Route Südafrika gefährlich?
  • Kann man Südafrika alleine bereisen?
  • Ist es am Flughafen Kapstadt gefährlich?
  • Wie sicher ist Kapstadt?
  • Welche Südafrika Reisetipps gibt es?

Diese und andere Fragen über Reisen nach Südafrika werden dir hier beantwortet.

Ich habe dazu zwei Insider befragt. Denn wer könnte diese Frage besser beantworten als Einheimische bzw. ein Ehepaar, welches ein paar Monate pro Jahr in Südafrika (Kapstadt und Umgebung) lebt.

Antonia Krauß hat ihre Zelte in Deutschland vor fünfzehn Jahren abgebrochen und lebt und arbeitet seitdem in Kapstadt.

Melanie Schlotze und ihren Mann Juergen zieht es immer wieder in den Süden Afrikas. Vor ein paar Jahren haben die beiden in Kapstadt am Strand geheiratet und die letzten beiden Jahre hat das Ehepaar mehrere Monate in Südafrika gewohnt.

* enthält Affiliate Links

Nach Südafrika reisen – Ist das nun sicher oder gefährlich?

Ist es gefährlich in Südafrika? Sicherheit in Südafrika aus der Sicht von:

Melanie von Lifetravellerz

Als wir zum ersten Mal nach Südafrika gefahren sind, haben uns von allen Seiten im Verwandten- und Bekanntenkreis vermeintliche „Sicherheitstipps“ für Südafrika erreicht.

Der Großteil der Personen mit Tipps war selbst noch nie in Südafrika, aber trotzdem hat man es geschafft mich zu verunsichern.

Sicherheit auf Reisen: Ist es sicher nach Südafrika zu reisen?

Ich bin generell ein etwas übervorsichtiger Mensch und gerne auf alles vorbereitet.
Nach mittlerweile vier Südafrika-Reisen, wovon zwei knapp drei Monate gedauert haben, kann ich sagen, dass doch vieles, was man in Europa hört, auf Gerüchten beruht.

Als Tourist hat man aber auch nur eingeschränkt Einblick, wie es sich als Einheimischer anfühlt und was man im „Daily Life“ erlebt, deshalb hier meine Sicht als Reisende.

Ja, die Kriminalitätsrate in Südafrika ist sehr hoch, aber die meisten Verbrechen spielen sich innerhalb der Townships ab.

Das macht es nicht besser, aber wenn man sich in Südafrika an ein paar Regeln hält, wird die Reise auch nicht unsicherer als in anderen Ländern.

  •  Informiere dich in deiner Unterkunft über die Gegend. Die Gastgeber der Bed & Breakfasts kennen sich aus und können dir gute Tipps geben, wo du dich frei bewegen kannst und wo nicht.
  • Vermeide es in der Nacht zu fahren und versperr die Fahrzeugtüren von innen. In den größeren Städten kannst du dich abends super mit Uber fortbewegen und kannst dein Auto getrost sicher in der Unterkunft stehen lassen. Lass nichts im Auto liegen und achte bei Überlandfahrten auf Tiere, die plötzlich auf der Straße stehen können wie zum Beispiel Paviane oder auch Kühe und Ziegen.

Sicherheit auf Reisen: Ist es sicher nach Südafrika zu reisen?

  • Lass dir nicht auf den ersten Blick anmerken, dass du ein Tourist bist. Eine große Kamera um den Hals und teure Safari-Bekleidung enttarnen dich auf den ersten Blick.
  • Nimm nicht die komplette Geldbörse mit, wenn du einen Ausflug machst. Ich habe auf Reisen immer eine zweite kleine Geldbörse mit etwa € 20 bis € 30 in Bargeld mit und davon getrennt noch eine Kreditkarte. Die Hauptgeldbörse mit einer zweiten Notfallkarte lasse ich immer zuhause. Solltest du einem Taschendiebstahl zum Opfer fallen, hält sich der Schaden in Grenzen.
  • Beachte die Hinweistafeln: An manchen Stränden stehen Hinweisschilder, dass du dich nicht weit vom Auto entfernen sollst – diese Tafeln haben dann ihre Berechtigung. Wähle für Strandspaziergänge belebte Strände.

Sicherheit auf Reisen: Ist es sicher nach Südafrika zu reisen?

Melanie und ihr Mann Juergen schreiben auf dem Reiseblog www.lifetravellerz.com über ihre Reisen mit Schwerpunkt auf Kitesurfen, VW Bus Camping Abenteuer und Roadtrips. Im Winter fliehen die beiden gerne ins Warme – immer auf der Suche nach Wind, gutem Wetter und Sonnenschein!

Sicherheit in Südafrika aus der Sicht von:

Antonia von The Vegan Rainbow Blog

Ist es denn sicher durch Südafrika zu reisen? Das ist eine Frage, die viele bei der Reiseplanung ins Regenbogenland stark beschäftigt.

Ich lebe und arbeite seit 15 Jahren in Kapstadt und würde dies sicher nicht tun, wenn ich mich hier unsicher fühlen würde.

Allerdings muss ich gestehen, dass mich am Anfang auch die klassischen Vorurteile verunsichert haben.
Davon wurde aber bisher keiner  bestätigt.

Gleich bei Ankunft z.B. am Flughafen von Kapstadt fühlt man sich meiner Meinung nach sicher wie an jedem anderen Flughafen der Welt auch.

Als Besucher wird man mit der herzlichen afrikanischen Art oft schon bei der Einreise begrüßt und kann sich auf eine Dosis Gelassenheit und pure Lebensfreude freuen.

Südafrika ist ein wundervolles Land, das reizvolle Landschaften, verschiedene Kulturen und eine faszinierende Tierwelt bietet.

Südafrika lässt sich mit dem Mietwagen wunderbar individuell erkunden. Wer das ganze Land in einem Urlaub erleben möchte, sollte schon ca. 3 Wochen dafür einplanen.
Ansonsten kann man entweder Kapstadt mit der Garden Route oder den nördlichen Teil des Landes mit Kruger National Park in 14 Tagen bereisen.

Wie bei eigentlich jeder Reise sollte man sich mit gesundem Menschenverstand verhalten.

Ich habe viele Jahre am belebten Touristenmarkt Green Market Square in Kapstadt bei einer Reiseagentur gearbeitet und immer den Kopf schütteln müssen, wenn mir Touristen behängt mit Kameras und Schmuck über den Weg gelaufen sind.
Ich denke es ist klar, dass man so nicht als Besucher herumlaufen sollte.

Wer auf sein Bauchgefühl hört, ist auf gutem Wege.

In Südafrika ist es normal bei Dunkelheit nicht zu laufen.

Für eine Reise durch das Regenbogenland kann man diese Regel sicher einhalten.

Auch in Nelson Mandelas Geburtsland ist Uber ein beliebtes „Verkehrsmittel“ und ich rate besonders in den Städten dazu, den Mietwagen abends stehen zu lassen und ein Uber/Taxi zu nehmen. Denn zum Abendessen gehört selbstverständlich auch ein Glas des guten Kap-Weins.

Für Südafrika-Reisen rate ich generell an,

  • Wertsachen in der Unterkunft im Safe zu lassen,
  • NICHTS im Auto liegen zu lassen (das gilt sogar z.B. für Wasserflaschen),
  • Handtaschen immer festzuhalten und
  • Handys nicht auf dem Tisch im Café bzw. Restaurant beim Essen liegen zu lassen.

Wer ein paar Grundregeln einhält und achtsam ist, wird Südafrika in vollen Zügen genießen können und sicher bald wieder kommen. Der Südafrika-Virus ist für seine Ansteckungsgefahr ja bereits sehr bekannt.

Ich, Antonia Krauss bin ein echtes Münchner Kindl, lebe seit  über 12 Jahren in Kapstadt / Südafrika und schreibe auf www.theveganrainbow.com hauptsächlich auf Englisch rundum das Thema „Vegan Reisen“. Ich stelle weltweit Restaurants, Hotels  sowie Destinationen vor und probiere gerne die neuesten veganen Produkte  auf dem Markt aus. Natürlich dreht sich auf meinem Blog auch viel um Kapstadt & Südafrika und meine heissen Insidertipps gebe ich gerne an meine Leser weiter.

Ist eine Südafrika Reise gefährlich? – Meine Südafrika Erfahrung

Ich selber war Anfang April in Südafrika. Natürlich habe ich mir im Vorhinein auch meine Gedanken dazu gemacht und war ein wenig verunsichert durch die Schreckensmeldungen der Medien.

Einige Bekannte haben gefragt, ob ich wirklich in die gefährlichste Stadt (Kapstadt) reisen will?

Woher sie diese Aussage haben, weiß ich nicht. Fakt ist, dass in den Köpfen vieler Menschen vorherrscht, dass Kapstadt und Johannesburg gefährlich seien.

Zum Glück habe ich mich von den Meldungen nicht verunsichern lassen und bin, wenn auch nur kurz (zu kurz) nach Südafrika gereist. Genauer gesagt zu einer Safari am Rande des Kruger Nationalparks, zu den Johannesburg Sehenswürdigkeiten sowie nach Kapstadt und Umgebung.

Ich habe einige Dinge beachtet, welche auch von Melanie und Antonia aufgelistet wurden.

Im Allgemeinen habe ich für mich festgestellt, dass ich Kapstadt nicht gefährlicher fand als einige Großstädte in Europa.

Auch dort gibt es Ecken, in welche ich nicht unbedingt gehen würde.
Weder tags noch in der Nacht.
Genauso hielt ich es in Kapstadt und Johannesburg, wie auch überall sonst auf der Welt (>> diverse Gegenden grundsätzlich meiden, niemals alleine abends und in der Nacht unterwegs sein).

Bevor ich in eine Stadt reise, frage ich nach, welche Ecken ich am besten meiden sollte. Diese gibt es nämlich in jeder Stadt. Auch in München, Wien und Innsbruck.

Außerdem meide ich es, abends alleine durch Städte zu gehen, vor allem auch in unbelebteren Ecken.

REGEL NUMMER 1 für jede Reise, egal ob in Südafrika oder anderen Ländern der Welt: Hausverstand einschalten!

Dass Wertgegenstände wie echter Schmuck, teure Ausrüstung danach schreiben: „Ich will ausgeraubt werden!“ versteht sich von selber.

Auch halte ich meine Handtasche immer verschlossen nahe am Körper.
Für meine teure Fotoausrüstung verwende ich diesen Rucksack mit Zugriff auf der Rückseite des Rucksacks.
So kann niemand meinen Rucksack unbemerkt öffnen.

Dass ich als Frau in manchen Ländern besser nicht alleine unterwegs bin, versteht sich auch. Persönlich würde ich niemals alleine in Indien reisen.

Im Endeffekt muss jedoch jeder selber für sich entscheiden, ob er sich wohl fühlt und in ein bestimmtes Land oder eine Stadt reisen möchte.
Auf jeden Fall ist es immer ratsam sich vorher zu informieren und abzuwägen, ob es sich für einen selber stimmig anfühlt oder nicht. Bei Bauchweh würde ich es lieber lassen. Egal was andere sagen oder raten.

Zusammenfassend hier noch einmal die wichtigsten Regeln, die du bei einem Urlaub in Südafrika unter anderem beachten solltest:

DIE WICHTIGSTEN REGELN, DIE DU IN SÜDAFRIKA BEZÜGLICH SICHERHEIT BEACHTEN SOLLTEST

Mit diesen Tipps steht einem Südafrika Urlaub oder einer Südafrika Rundreise nichts mehr im Weg:

  1. SICH ÜBER DIE GEGEND UND GEPFLOGENHEITEN VORAB INFORMIEREN
  2. BEIM AUTO FAHREN: TÜREN VON INNEN VERSPERREN, NICHTS LIEGEN LASSEN UND WENN MÖGLICH NICHT IN DER NACHT FAHREN
  3. TEUREN SCHMUCK, AUSRÜSTUNG UND BEKLEIDUNG ZU HAUSE LASSEN
  4. EXTRA GELDTASCHE MIT WENIG BARGELD DABEI HABEN
  5. HINWEISTAFELN BEACHTEN
  6. HANDTASCHE FESTHALTEN
  7. HANDY NICHT FREI AM TISCH LIEGEN LASSEN

Reise nach Südafrika planen

  • vergleiche Flüge nach Südafrika beim Vergleichsportal Kiwi.com
  • Hotels für deine Reise nach Südafrika findest du bei Booking.com; alternativ kannst du günstige Unterkünfte bei Hostelworld finden
  • Wenn du einen Ausflug oder geführte Touren in Südafrika machen möchtest, empfehlen wir GetYourGuide und Viator
  • den günstigsten Mietwagen für Südafrika findest du beim Vergleichsportal Rentalcars

MEHR ÜBER EINE SÜDAFRIKA REISE FINDEST DU HIER:

Südafrika Safari planen: Infos und Tipps zu Parks, Lodges, Kosten,…

Afrika Safari: Packliste für eine Safari (auch zum Ausdrucken)

Johannesburg Sehenswürdigkeiten (mit Soweto)

Kapstadt und Umgebung Sehenswürdigkeiten und Tipps

Roadtrip von Kapstadt zum Kap der Guten Hoffnung

Dir hat dieser Artikel geholfen und du möchtest dich dafür bedanken? Dann freue ich mich über eine Spende für die Kaffeekasse (via Paypal). ☕️

* Affiliate Links: Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Solltest du über einen Link kaufen erhalte ich eine Provision. Dir entstehen dadurch jedoch keine Mehrkosten.

Zum Merken auf Pinterest ↓

Ist eine Reise nach Südafrika sicher oder gefährlich? Insider klären auf:

Reiseblog Reiseberichte

zuletzt aktualisiert am März 10, 2023

8 Gedanken zu „Nach Südafrika reisen – Ist das sicher oder gefährlich?“

  1. Sehr cooler Artikel und super informativ, find es cool das aus mehreren Perspektiven zu hören! Ich bin schon seit ein paar Wochen in Kapstadt aber manche Tipps hatte ich noch nicht so gehört. Aber es stimmt, die Gerüchte die man in Deutschland hört sind immer sehr übertrieben.

    Antworten
  2. Liebe Christina
    Ich möchte am 20. Januar für 3 Wochen nach Kapstadt reisen zusammen mit meiner.
    Sie hat, wie Ihr beschreibt, einige Bedenken wegen Sicherheit. Selber war ich schon 5x in Süd-Afrika, vor allem Durban, Johannesburg und Kapstadt. Von Kapstadt sind wir damals, die Garden Route bis nach Durban gefahren. Abstecher nach Oudshorn und Stellenbosch, Plettenberg Bay, Port Edward und Port Elisabeth.
    Jetzt möchten wir nur ca. 600 km. die Garden Route nach Norden fahren!
    Meine Schwester hat über 20 Jahre in SA gewohnt und war im Herbst 7 Wochen in Süd-West Afrika auf einer Safari Rundreise.
    Es wäre schön, wenn Du mir einen Tip geben kannst um meine Frau zu beruhigen.
    Ganz herzlichen Dank im Voraus

    Antworten
    • Lieber Erich,

      im Post gibt es ja Tipps von Anderen, die mehrere Monate oder mehrere Jahre in Südafrika leben und über ihre Erfahrungen berichten. Leite den Artikel gerne an deine Frau weiter.

      Liebe Grüße,

      Christina

      Antworten
  3. Hallo, wir beabsichtigen im September 2021 eine Safari im Krüger-National-Park zu machen und anschließend die Victoria-Falls zu besuchen. Leider gibt es nur -direkte- Flugverbindungen mit SAA, die ja insolvent ist und das Risiko einer Stornierung hoch ist. Deshalb haben wir überlegt die Strecke mit dem Auto zu bewältigen; gibt es hierzu Erfahrungen?

    Antworten
    • Wir haben hier persönlich keine Erfahrungen, was das Fahren vom Kruger Nationalpark zu den Victoria-Fällen betrifft. Es gibt jedoch auf Facebook eine Südafrika Gruppe. Vielleicht kann hier jemand behilflich sein.

      Liebe Grüße und viel Spaß im Herbst in Südafrika.

      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share via
Copy link