Salzburg Tipps, die noch nicht jeder kennt (Salzburg Geheimtipps)

Gibt es überhaupt noch Salzburg Tipps, die noch nicht jeder kennt? Absolut. Denn in der Stadt an der Salzach gibt es immer wieder Neues zu entdecken.

Über die besten Salzburg Sehenswürdigkeiten gibt es gefühlt hunderte von Artikeln. Echte Salzburg Geheimtipps findet man dort wenig. Darum stelle ich dir spezielle Salzburg Tipps vor, die in keinem „Sehenswürdigkeiten Salzburg“ Blogartikel vorkommen.

Was gibt es also Neues in Salzburg und noch nicht allzu bekanntes zu entdecken? 

In diesem Artikel stelle ich dir neue Geschäfte und Lokale vor, die alles andere als 0815 sind, Stadtwanderungen, meine Geheimtipps für außergewöhnliche Übernachtungen wie etwa das Schlafen im Schloss, besondere Aktivitäten und Veranstaltungstipps.

Salzburg Geheimtipps die noch nicht jeder kennt

1. Shopping in Salzburg: Neue Geschäfte und Lokale, die sich mit Nachhaltigkeit und starker Message präsentieren

Starke Persönlichkeiten mit einer starken Message, das ist hoffentlich die Garantie zum Erfolg. Die Inhaber der nachfolgenden Geschäfte haben nicht nur aufgrund von Profit ihre Geschäfte und Lokale in der Mozartstadt geöffnet, sondern auch, weil sie eine Mission haben.

Damn Plastic: Für ein plastikfreies Salzburg und beyond

Der Flagship Store in Salzburg bietet 100% plastikfreie Produkte an. Von Kosmetik über Küchenutensilien, Accessoires oder auch Yogamode. Hier findet das plastikfrei lebende Herz, was es begehrt.

 

Adresse: Flagship Store in der Münzgasse 2EG, 5020 Salzburg
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10:00 bis 18:00
Webseite

Salzburg schenkt anders

Nachhaltige und zertifizierte Textilien wie T-Shirts, aber auch Emaille-Tassen und schöne Geschenkartikel sind bei Salzburg schenkt anders zu finden.

Salzburg Tipps, die noch nicht jeder kennt
Mitbringsel von Salzburg schenkt anders

Hinter dem Shop stehen die geschützten Werkstätten (GWS). Die GWS ist der größte integrative Betrieb Österreichs. 80% der Mitarbeiter, welche für die GWS arbeiten, haben eine Beeinträchtigung. Ein gekauftes Geschenk unterstützt somit eine gute Sache.

Adresse: Waagplatz 6, 5020 Salzburg
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 10:00 bis 19:00

2. Angestaubtes Handwerk neu belebt: Die CR Ledermanufaktur

Christina Roth, eine junge Handwerkerin, hat das angestaubte Image und Handwerk der Ledermanufaktur ins 21. Jahrhundert gebracht.

Salzburg Tipps und Geheimtipps, die noch nicht jeder kennt

In ihrer Ledermanufaktur fertigt sie aus Leder und veganem Leder handgefertigte Taschen, Geldtaschen, Handyhüllen und mehr. Auch kaputte Henkel, Uhrenbänder etc. werden von ihr repariert oder ersetzt.

Es lohnt sich bei ihr vorbeizuschauen und ihre frische, fröhliche Art kennen zu lernen und und ihr bei ihrer Arbeit über die Schultern zu schauen.

Adresse: Getreidegasse 28/30 1. Stock, 5020 Salzburg
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr
Webseite

3. Kaffee-Alchemie – kleiner Laden mit großer Leidenschaft für Kaffee

John Arild Stubberud, welcher zugleich Judge bei den Internationalen Barristameisterschaften ist, und Andreas Tribsch haben sich einen Traum erfüllt und leben ihre Leidenschaft für Kaffee im kleinen Kaffee-Alchemie aus.

Ihr Wunsch ist es, den Menschen den Geschmack von hochwertigem, fair gehandelten Kaffee näher zu bringen und dies geht am besten, wenn der Kaffee schwarz – „ganz ohne Schnickschnack“ – getrunken wird.

Salzburg Tipps und Geheimtipps, die noch nicht jeder kennt

Die beiden Unternehmer zelebrieren das Kaffee brauen (Filterkaffee!) und es lohnt sich bei ihnen vorbei zu schauen, einen Kaffee zu probieren und sich von ihrem Wissen inspirieren zu lassen.

Zur Warnung vorweg: Es gibt hier keine pflanzliche Milch, sondern nur Vollmilch. Also den Kaffee als Veganer schwarz trinken oder sich ein anderes Café suchen. 

Adresse: Rudolfskai 38, 5020 Salzburg
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 bis 18:00, Samstag, Sonntag und Feiertage von 10:00 bis 18:00
Webseite

4. Öl für den Körper und die Seele: Die Salzburger Ölmühle in Anthering

Josef Frauenlob hat aus einer Not heraus (körperliche Probleme) begonnen sich mit dem Thema Öle und hochwertiger Ernährung zu befassen. 

Aufgrund seiner Unzufriedenheit aufgrund dem Mangel an hochwertigen Pflanzenölen in der Umgebung hat Josef Frauenlob beschlossen eine eigene Ölmühle zu gründen.

Salzburg Tipps und Geheimtipps, die noch nicht jeder kennt

Nachdem er eine Ausbildung als Ernährungstrainer und Ölmüller absolvierte hat er in Anthering seinen Betrieb aufgebaut und eröffnet.

In der Salzburger Ölmühle gibt es ausgewählte Bio-Öle in Rohkostqualität, wie etwa Leinöl, Haselnussöl, Borretschsamenöl oder Kokosnussöl. Die Öle werden frisch gepresst und vor Ort verkauft bzw. bequem per Post nach Hause geliefert.

Adresse: Hangstraße 8, 5102 Anthering
Öffnungszeiten: Freitag von 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung
Webseite (Onlineshop)

5. Mehl aus einer der ältesten Mühlen: Die Fuchsmühle in Anthering

In der Fuchsmühle in Anthering wird das Mehl noch wie zu Großvaters Zeiten gemahlen. Die Fuchsmühle nahe der Stadt Salzburg gehört dabei zu den ältesten seiner Art in Europa. 

Unter anderem gibt es im Direktverkauf Weizenmehl, Weizenvollkornmehl, Weizengrieß, Roggenmehl, Dinkelvollkornmehl, Dinkel- und Weizenkleie. Das Getreide stammt ausschließlich aus Niederösterreich und Oberösterreich.

Salzburg Tipps und Geheimtipps, die noch nicht jeder kennt

Zudem wird jeden Dienstag frisches Bauernbrot in der Fuchsmühle angeboten.

Aber auch homemade Marmelade und Nudeln gibt es im liebevoll eingerichteten Laden.

Adresse: Schönberg 8, 5102 Anthering
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr

Tipp: Und wer schon in Anthering ist kann im Restaurant Ammerhauser in der Dorfstraße 1, 5102 Anterhing gut essen gehen.

6. Stadtwandern in Salzburg

Bei einer Städtereise denke ich ja wenig an Wandern (inmitten der Stadt). In Salzburg ist dies möglich. Das Stadtwandern ist ein eine beliebte Art, die Stadt von oben zu sehen und gehört zu den Salzburg Highlights. Und davon gibt es sogar zwei Routen. Eine Wanderung führt über den Mönchsberg. Die andere Route auf den Kapuzinerberg. 

Salzburg Tipps und Geheimtipps, die noch nicht jeder kennt (Shopping, Stadtwanderung, Übernachten im Schloss, Veranstaltungen)
Stadträndern: Blick von der Festungsgasse auf den Dom

Wanderstöcke, Bergschuhe und Wanderkleidung sind hier nicht nötig. Bequeme, geschlossene Schuhe sind jedoch von Vorteil.

Jede Wanderung dauert ca. 1 ½ Stunden.

Das beste an der Stadtwanderung in Salzburg: Die schönsten Aussichtspunkte Salzburg sind hierbei inkludiert.

7. Hoteltipp Übernachten im Schloss: Das geschichtsträchtige Schloss Leopoldskron

Nicht neu in Salzburg, sondern schon seit fast 300 Jahren, gibt es das Schloss Leopoldskron. Das Schloss Leopoldskron ist für mich der Salzburg Sehenswürdigkeiten Geheimtipp schlechthin!

Salzburg Tipps, die noch nicht jeder kennt

Für mich dennoch ein neues Erlebnis und ein Geheimtipp. Denn während das Schloss für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist besteht als Hotelgast die exklusive Möglichkeit, sich im Schloss aufzuhalten und die historische Luft zu schnuppern oder sogar in den Suiten direkt im Schloss zu nächtigen, wie auch schon Karl Lagerfeld, und andere illustre Gäste.

Berühmt ist das Schloss Leopoldskron auch dafür, dass hier Szenen des Films The Sound of Music gedreht wurden. 

Ein besonderes Highlight ist das Frühstück im Marmorsaal mit Blick auf den Leopoldskroner Weiher und den Untersberg. Bei schönem Wetter kann das Frühstück auch auf der Terrasse vor dem Schloss eingenommen werden. 

Tipp: Als Gast des Hotels darf man sich frei innerhalb des Schlosses bewegen. Besonders schön ist die Bibliothek im Schloss, aber auch das Venezianische Zimmer. 

Adresse: Leopoldskronstraße 56-58, 5020 Salzburg

Mehr dazu kannst du hier lesen: Übernachten im Schloss Hotel Leopoldskron

Den aktuellen Preis für eine Übernachtung im Hotel findest du hier auf Booking.com

8. Tipp: Als Gast bei den Pallottinern am Mönchsberg (Fasten im Kloster)

Das Johannes-Schlössl der Pallottiner befindet sich auf dem Mönchsberg und hat eine unglaubliche Kulisse und Ruhe zu bieten. Das Johannes-Schlössl liegt inmitten von Wiesen und Wäldern und bietet von den Zimmern aus teilweise den Blick hinunter auf die Stadt.

Beim Eintritt durch die Pforte kann man gar nicht glauben, wie ruhig es in Salzburg sein kann. Stress und Unruhe fallen beim Eintreten in den Garten des Johannes-Schlössl sofort ab.

Es ist ein Ort der Ruhe, der Muße, der Spiritualiät und damit perfekt, um abzuschalten und zum Beispiel das Klosterfasten für sich zu entdecken.

Salzburg Tipps, die noch nicht jeder kennt (echte Geheimtipps)

Und wer dennoch in das geschäftige Treiben der Altstadt von Salzburg eintauchen will und sich die Salzburg Highlights nicht entgehen lassen möchte, ist von hier aus zu Fuß in ca. 15 Minuten in der Altstadt.

Vom Johannesschlössl der Pallottiner aus führen Wanderwege durch den Wald. In 5 Minuten ist man zu Fuß bei einem der schönsten Aussichtsblicke über die Stadt. Und von hier aus kann man sogar zu Fuß bis hinüber zur Festung Hohensalzburg spazieren.

Das Klosterfasten ist übrigens ein Schwerpunkt im Johannes-Schlössl. Direktor Ulrich Walder möchte den Gästen die Möglichkeit geben in ruhiger, entspannter Umgebung und unter Begleitung von ausgebildeten Fastenleitern das Basenfasten oder Fasten nach Dr. Buchinger durchzuführen.

Ein echter Geheimtipp!  

Mehr dazu kannst du hier nachlesen.

9. Wanderung durch den Almkanal (Stiftsarmstollen)

Jedes Jahr im September ist es möglich, Salzburg ganz besonders zu entdecken: Bei einem Gang durch den Almkanal. Dieser führt durch den Mönchsberg und ist nur im September für drei Wochen zugänglich.

Bei einer gebuchten Führung sind Gummistiefel, Taschenlampe und warme Kleidung nötig. Gummistiefel und Taschenlampe können dabei ausgeliehen werden.

10. Klettern auf den Kapuzinerberg: Klettersteig City-Wall

Für Wagemutige, Abenteurer und Adrenalin Junkies ist der Klettersteig City-Wall das Richtige.

Verschiedene Schwierigkeitsstufen führen von Ende der Linzer Gasse (Einstieg Glockengasse neben der Parkgarage) hinauf auf den Kapuzinerberg. Traumblicke und schöne Ausblicke auf Salzburg sind hier inklusive.

Mehr Infos über geführte Touren (Anfänger bis Fortgeschrittene) gibt es hier.

11. Apfelstrudel und Salzburger Nockerl Kochkurs

Salzburger Nockerln und Apfelstrudel sind die Highlights der österreichischen Nachspeisen. Warum also nicht gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und lernen, wie diese Desserts gemacht werden (und sie anschließend auch gleich zu genießen)?

Das ist im Herzen von Salzburg bei einem Kochkurs möglich. 

Den aktuellen Preis, Ablauf, und die Verfügbarkeit für den Kochkurs findest du hier.

12. Festivals und Programme abseits der berühmten Salzburger Festspiele

Salzburg ist vor allem für die Salzburger Festspiele bekannt. Es gibt aber auch coole Festivals und Veranstaltungen, welche vor allem vor Kreativität und Moderne strotzen.

Das Programm zu den aktuellen Veranstaltungen (Musik.Kunst.Verrücktes.), wie etwa gibt es hier

Salzburg ist also immer wieder einen Besuch wert, denn es gibt immer wieder neue Seiten in der Stadt an der Salzach zu entdecken. 

Das könnte dich auch interessieren:

Aussichtspunkte Salzburg: Die schönsten Aussichten in und auf Salzburg Stadt
Die schönsten Weihnachtsmärkte (Christkindlmärkte) in Salzburg
Außergewöhnlich übernachten im Schloss Leopoldskron in Salzburg
Salzburg Highlights: Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Tipps für die Mozartstadt

CitySeaCountry Reiseblog aus Österreich

Offenlegung: Dieser Artikel entstand aufgrund einer Pressereise nach Salzburg. Meine Meinung bleibt davon unberührt.
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Solltest du über einen Link buchen erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten.

zuletzt aktualisiert am März 7, 2023

1 Gedanke zu „Salzburg Tipps, die noch nicht jeder kennt (Salzburg Geheimtipps)“

  1. Ich mache demnächst mit ein paar Freunden eine kleine Gruppenreise und wir haben bereits ein Hotel in Salzburg gebucht. Nun möchten wir einzigartige Sehenswürdigkeiten kennenlernen und Salzburg von einer anderen Seite sehen. Umso spannender sind all die Tipps. Mir gefällt besonders die Fuchsmühle, mir war gar nicht bewusst, dass hier Mehl noch wie früher gemahlen wurde und diese Mühle auch zu einer der Ältesten in Europa gehört. Das ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share via
Copy link