Salzburger Advent: Die schönsten Christkindlmärkte (Weihnachtsmärkte)

Die Weihnachtszeit wird in Salzburg und Umgebung nicht nur gefeiert, sondern wahrlich zelebriert.

Ich war das zweite Mal dabei und zeige dir die schönsten Weihnachtsmärkte innerhalb und am Rande der Stadt Salzburg.

Mit dabei sind der romantischste Adventmarkt,  der größte Adventmarkt  und ein echter Salzburg Geheimtipp mit atemberaubender Aussicht inklusive.
Außerdem zeige ich dir den schönsten Christbaum der Stadt und wenn dir die Weihnachtsmärkte noch nicht reichen, dann ist der Gnigler Krampuslauf ein weiterer Tipp für dich.

Die Adventsmärkte in Salzburg werden stolz als Christkindlmarkt bezeichnet, denn darum geht es auch. Die Ankunft des Christkindes zu feiern. Der Weihnachtsmann ist bei den Salzburgern verpönt. Auch wenn Touristen gerne mit Weihnachtsmannmützen durch die Gassen flanieren.

* enthält Affiliate Links

Salzburg im Winter: Hier regieren Nikolaus, Christkind und Co.

Außerhalb der Stadt befindet sich im Schloss Hellbrunn der romantischste Weihnachtsmarkt.

Tipp: geführter, historischer Rundgang zu den Weihnachtsmärkten

1. Der romantischste Adventmarkt: Hellbrunner Adventzauber

Salzburg: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Rund um das Schloss Hellbrunn befindet sich der Hellbrunner Adventzauber. 700 Nadelbäume, geschmückt mit mehr als 130 000 typischen roten Kugeln, zaubern mir ein Lächeln aufs Gesicht.
Da jedes Jahr viele der roten Kugeln unerklärlicherweise „verschwinden“ gibt es sie mittlerweile auch zu kaufen.

Salzburg: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Wer es besonders romantisch mag kann sich einen Mistelzweig suchen, um seine/n Liebste/n darunter zu küssen. Neben verschiedenen Ständen mit unterschiedlichem lokalen Spezialitäten gibt es separat vom Hauptgeschehen die Kinderweihnachtswelt mit Weihnachtspostamt, Streichelzoo uvm.

Salzburg: Die schönsten Weihnachtsmärkte
Auch für große Kinder…

Salzburg: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Salzburg: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Auch ein Teilbereich der Wasserspiele ist während des Hellbrunner Adventzaubers geöffnet. Mehr Spaß macht der Besuch der Wasserspiele allerdings im Sommer und Herbst.

Der Hellbrunner Adventzauber ist täglich geöffnet. Bis 18 Uhr ist der Eintritt unter der Woche frei, ab 18 Uhr kostet der Eintritt zum Hellbrunner Adventzauber ab € 3.

Parken ist vor dem Schloss Hellbrunn möglich. Alternativ fahren auch Busse von Salzburg zum Schloss Hellbrunn.

2. Der Salzburger Christkindlmarkt, der älteste und größte Weihnachtsmarkt der Stadt

Im Herzen der Altstadt Salzburgs, am Dom- und Residenzplatz, befindet sich der älteste und größte Adventmarkt der UNESCO Weltkulturerbestadt.

Salzburg: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Salzburg
Apfeltrunk und Ofenkartoffeln am Christkindlmarkt

Über 90 verschiedene Stände gibt es rund um den Salzburger Dom. Gleich neben dem Christkindlmarkt befindet sich ein Eislaufplatz und wer sich für das Lied Stille Nacht, Heilige Nacht und seine Geschichte interessiert sollte einen Blick in den Dom wagen. Dort steht das Taufbecken in dem Joseph Mohr getauft wurde. Sein Lied wird heute noch während der Christmette am Heiligen Abend aufgeführt.

Tipp: Weihnachts- und Adventskonzert mit inkludiertem Abendessen

Salzburg: Die schönsten Weihnachtsmärkte

 

Salzburg: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Salzburg: Die schönsten Weihnachtsmärkte
Jährliche Mission erfüllt: Bauernkrapfen mit Sauerkraut essen. Dies gehört für mich zu jedem Adventmarkt in Österreich dazu.

Salzburgs schönste Adventmärkte

Posted by City Sea Country on Tuesday, December 19, 2017

3. Geheimtipp: Salzburger Festungsadvent auf der Festung Hohensalzburg

Im Burghof der Festung Hohensalzburg ist am Wochenende der Adventmarkt geöffnet. Der Eintritt ist ebenso wie bei den anderen erwähnten Märkten frei. Um zur größten vollständig erhaltenen Burg Mitteleuropas zu gelangen kannst du die kostenpflichtige Festungsbahn (mit SalzburgCard gratis) benützen oder zu Fuß hinauf gehen. Sehr steiler, aber lohnenswerter Weg. Der Adventmarkt in der Festung ist klein, aber fein.

Ticket für die Festung Hohensalzburg inklusive Festungsbahn

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Salzburg

Im beleuchteten Innenhof spielen Turmbläser.
Kinder können inzwischen in der Weihnachtsbäckerei Kekse backen und anschließend vernaschen.

Der Ausblick abends von der Festung auf die Altstadt ist übrigens grandios.

4. Der schönste Christbaum Salzburgs

In der Nähe des Salzburger Christkindlmarktes und der Festungsbahn befindet sich das im Jahre 803 gegründete Restaurant St. Peter – Stiftskeller. Das älteste Gasthaus Europas ist nicht nur wegen seiner Speisen bekannt, sondern auch wegen seinem Winterwunderland im Innenhof und der besonderen Weihnachtsdekoration.

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Salzburg

Hier befindet sich auch der schönste Christbaum Salzburgs. Wer beim Anblick des geschmückten Weihnachtsbaumes nicht in weihnachtliche Stimmung kommt, dem kann keiner mehr helfen. ?

Der Besuch der Weihnachtsmärkte in Salzburg ist auf jeden Fall lohnenswert.

HOTELS UND UNTERKÜNFTE IN SALZBURG

Du suchst nach einem Hotel oder Unterkunft in Salzburg? Dann findest du hier die beste Auswahl und die aktuellen Preise.

Mein persönlicher Tipp:
Übernachten im Schloss Hotel Leopoldskron

Zum Pinnen ↓

Salzburg: Die schönsten Weihnachtsmärkte

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN:

AUSSICHTSPUNKTE SALZBURG: Dies sind die schönsten Aussichten in und auf Salzburg Stadt

SALZBURG TIPPS, die noch nicht jeder kennt

SALZBURG HIGHLIGHTS: Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Tipps für die Mozartstadt

Salzburg Hoteltipp: Übernachten im Schloss Hotel Leopoldskron

DIE SCHÖNSTEN WEIHNACHTSMÄRKTE IN LONDON (WINTER MARKETS)

DIE SCHÖNSTEN WEIHNACHTSMÄRKTE EUROPAS

LINZ ZUR ADVENTSZEIT

London: Weihnachtsmärkte und Shopping zur Weihnachtszeit

zuletzt aktualisiert am März 7, 2023

21 Gedanken zu „Salzburger Advent: Die schönsten Christkindlmärkte (Weihnachtsmärkte)“

    • Dann würden dir die Weihnachtsmärkte in Salzburg sicher gut gefallen. Es wird darauf geachtet, dass Produkte aus der Region verwendet und ausgestellt werden und es gibt verschiedene Stände. Nicht 10 Mal das Gleiche.

      Antworten
  1. Ahh, I love Christmas! And I’d love to see the Advent markets! I had no idea they were such a big thing in Salzburg! Enjoy your upcoming Christmas season!

    Antworten
  2. Gosh, so many people posting about Christmas Markets across Europe lately, and it’s giving me a strong pining feeling. How I wish I was in Europe to see and feel all of this for myself this year!

    Antworten
  3. I love Christmas Markets I’ve been to 4 around UK already…. I love the atmosphere the gluhwein and bratwurst yum yum…. Austria and Germany I want to see them this time of the year 🙂

    Antworten
  4. Hi there! Thanks for sharing. Despite travelling to Austria many times for work, I have never been to one of their iconic Christmas markets. Your tips are very good, and I will consider using them in a future festive period!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share via
Copy link