Fasten im Kloster: Als Gast bei den Pallottinern in Salzburg am Mönchsberg

Das Johannes-Schlössl der Pallottiner befindet sich auf dem Mönchsberg in Salzburg und hat eine unglaubliche Kulisse und Ruhe inmitten von Wiesen und Wäldern zu bieten.

Beim Eintritt durch die Pforte kann man gar nicht glauben, wie ruhig es in Salzburg sein kann. Stress und Unruhe fallen beim Eintreten in den Garten des Johannes-Schlössl sofort ab.

Es ist ein Ort der Ruhe, der Muße, der Spiritualiät und damit perfekt, um abzuschalten und zum Beispiel das Klosterfasten für sich zu entdecken.

Und wer dennoch in das geschäftige Treiben der Altstadt von Salzburg eintauchen will und sich die Salzburg Highlights nicht entgehen lassen möchte, ist von hier aus zu Fuß in ca. 15 Minuten in der Altstadt.

Wir sind als Gast bei den Pallottinern und lernen das Johannes-Schlössl, die Umgebung und das Klosterfasten kennen. Wobei wir beim Fasten nur beim Einführungsgespräch und bei einer Wanderung teilnehmen.

Fasten im Kloster (Basenfasten oder Fasten nach Dr. Buchinger)

Das Klosterfasten ist ein Schwerpunkt im Johannes-Schlössl der Pallottiner. Direktor Ulrich Walder möchte den Gästen die Möglichkeit geben in ruhiger, entspannter Umgebung und unter Begleitung von Fastenleiter Alexander Steinberger das Basenfasten oder Fasten nach Dr. Buchinger durchzuführen. 

Der Fastenleiter gibt bei einem Einführungsgespräch Erklärungen, wie das Fasten funktioniert, was mit dem Körper geschieht und bespricht eventuelle Ängste und Bedenken.

Fasten im Kloster bei den Pallottinern in Salzburg
Begrüßungsdrink: gesunder Obst-Gemüse-Saft

Das Fasten kann hier 5, 6 oder 10 Tage unter Begleitung durchgeführt werden und ist für gesunde Menschen gedacht. Das Klosterfasten hier in Salzburg wird für 4 Tage oder 7 Tage angeboten.

Wir sind beim Einführungsgespräch dabei und sehen uns die Teetheke und den Bereich an, in welchem das basische Essen gereicht wird bzw. die Säfte und Tees für das Fasten nach Dr. Buchinger.

Wer sich für das Fasten interessiert, der kann sich hier informieren (empfohlene Bücher):

Persönlich habe ich schon das Wasserfasten und Basenfasten durchgeführt und es ist nicht so schlimm, wie sich das manch einer vorstellt. Im Gegenteil. Durch das Fasten hat der Körper mehr Energie zur Verfügung, welcher er ansonsten für die Verdauung benötigen würde.

Zum Klosterfasten in der Gemeinschaft der Pallottiner gehören auch leichte Wanderungen dazu.

Das Johannes-Schlössl befindet sich inmitten von Wiesen und Wäldern auf dem Mönchsberg. Deshalb besteht hier aufgrund der besonderen Lage die Möglichkeit die Bewegungseinheiten, welche bei beiden Methoden ein wichtiger Bestandteil sind, auf und rund um den Mönchsberg, durchzuführen.

Übernachten im Gästehaus der Pallottiner

Das Gästehaus ist wie üblich von den Zimmern und Lebensräumen der Brüder getrennt. Die Zimmer sind einfach und zweckmäßig gehalten und haben neben einem eigenen Bad im Schlafzimmer auch einen Schreibtisch.

Fasten im Kloster in Salzburg
Gästezimmer im Johannes-Schlössl der Pallottiner

Mein Blick aus dem Zimmer geht in Richtung Felder und mit Blick auf Salzburg.

Kennen lernen und Gespräche mit der Gemeinschaft

Beim Besuch hat sich mir die Frage gestellt, wer die Pallottiner sind und welche Leitsätze bei den Pallottinern vorherrschen. 

Von dieser Gemeinschaft habe ich nämlich bis dato noch nicht gehört, auch wenn ich schon im Kloster Disentis, als auch im Stift Stams in Tirol im Kloster übernachtet habe und somit schon Ordensgemeinschaften kennen gelernt habe.

Die Pallottiner wurden wurden 1835 von Vincenzo Pallotti gegründet. Pallotti war Priester in Rom und seine Vision war es eine lebendige Kirche zu leben. 

Die Pallottiner sind kein Orden nach Kirchenrecht, sondern eine Gesellschaft ohne Gelübde. Die Pallottiner haben dafür Versprechen.

Sie sehen sich zudem als Weltpriester, welche laut Rektor Rüdiger Kiefer aus hochherziger Liebe agieren. Einer der Aufträge ist die Würde und den Wert jedes Menschens hervorzuheben. Somit ist jeder hier willkommen, denn jeder bringt Würde und Wert mit.

Fasten im Kloster bei den Pallottinern in Salzburg
Handygottesdienst im Garten

Das sehen wir auch, als Rektor Rüdiger Kiefer im Garten des Schlössl einen Handygottesdienst abhält, welcher für die Öffentlichkeit zugänglich war. Hierbei war das Handy erwünscht, denn mittels QR-Code konnte der Gottesdienst mitverfolgt werden.

Ganz schön fortschrittlich, diese Art der Gottesdienstfeier.

Die Pallottiner sind auch offen für Gespräche mit den Gästen. Wer Anliegen hat kann diese mit einem der Padres besprechen.

Wir sprechen mit auf der Terrasse mit Pater Büttner über Gott und die Welt und lauschen seinen inspirierenden Erzählungen zu:

Fasten im Kloster in Salzburg

Entdeckungen rund um das Johannes-Schlössl

Wanderung am Mönchsberg 

Die großartige Lage des Johannes-Schlössl auf dem westlichen Bereich des Mönchsberg ist perfekt, um leichte Wanderungen durchzuführen. 

Mit Elena von Creativelena bin ich am Tag unserer Anreise noch zum Museum der Moderne spaziert. Dieses ist in ein paar Gehminuten vom Johannes-Schlössl entfernt und bietet einen fantastischen Ausblick auf die Altstadt von Salzburg, sowie den Kapuzinerberg und den Gaisberg. 

Den Abend lassen wir auf der Terrasse der Stadtalm ausklingen und genießen einen der schönsten Aussichtspunkte in Salzburg.

Gemeinsam mit der Fastengruppe wandern wir am Morgen zur Richterhöhe. Von dort aus reicht der Blick zum Untersberg, zum Schloss Leopoldskron und dem Leopoldskroner Weiher.

Fasten im Kloster bei den Pallottinern in Salzburg
Blick von der Richterhöhe in Richtung Festung Hohensalzburg und Gaisberg

Von der Wehrmauer aus blicken wir hinüber zur Festung Hohensalzburg. Diese ist auch zu Fuß von hier erreichbar.

Alleine auf dem Mönchsberg gibt es viele Wanderwege, sodass einem hier nicht langweilig wird, die vielen Ecken und Ausblicke zu entdecken.

Während der Fasttage wird auch die Umgebung von Salzburg erwandert. So zum Beispiel der Kapuziner Berg. Es gibt auch eine Wanderung zur Wallfahrtskirche Maria Plain und eine Wanderung nach Hellbrunn.

Blick hinter die Kulissen

Im Johannes-Schlössl gibt es ein paar sehr schöne Ecken zu entdecken. Der Frühstücksraum war früher die eigentliche Kapelle des Hauses. 

Einen besonderen Ausblick bietet die Dachterrasse des Johannes-Schlössl. Der 360० Blick reicht Richtung Festung Hohensalzburg, über den bewaldeten Mönchsberg, als auch in Richtung Salzburg.

Fasten im Kloster bei den Pallottinern in Salzburg

Besonders schön ist natürlich der Garten und mein Favorit die Terrasse des Johannes-Schlössl. 

Noch ein paar Eindrücke:

Informationen zum Johannes-Schlössl:

Mönchsberg 24
5020 Salzburg
Email: [email protected]
Webseite: Johannes-Schlössl
Tel. +43 (662) 84 65 43 0

Weiterlesen:

Übernachten im Kloster Disentis in der Schweiz
Auszeit im Kloster Stift Stams in Tirol
Übernachten im Stift Göttweig mit bester Aussicht auf die Wachau
Ungewöhnlich übernachten: Verrückte, exklusive und außergewöhnliche Übernachtungen

Meine Kolleginnen berichten hier von ihrem Aufenthalt in Salzburg:

Elena Paschinger von Creativelena: Unterwegs im Klösterreich
Monika und Petar Fuchs von Travelworldonline: Klosterfasten in Salzburg
Sissi Munz von Travelcontinent: Klosterfasten bei den Pallottinern

CitySeaCountry Reiseblog aus Österreich

Offenlegung: Ich wurde vom Verein Klösterreich zu dieser Pressereise eingeladen. Meine Meinung bleibt davon unberührt.
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Solltest du über einen Link buchen erhalte ich eine Provision. Dir entstehen dadurch jedoch keine Mehrkosten.

zuletzt aktualisiert am März 23, 2023

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share via
Copy link