Livigno: DAS Winter-Outdoor-Paradies in Italien [Video]

Livigno, im Norden der Lombardei gelegen, ist wahrlich eines der besten Wintersport PARADIESE von Italien.
Von Heliskiing, Freeriden, Ski fahren, Fatbiken, Schneeschuh wandern über Langlaufen uvm….

…den Möglichkeiten an Outdooraktivitäten sind hier kaum Grenzen gesetzt.

Aufgrund der Höhe von 1816 m, sowie der exponierten Lage, wird Livigno als „kleines Tibet“ bezeichnet und ist deshalb auch ein beliebter Trainingsort für Profi- und Spitzensportler.

Im Sommer ist Livigno ein beliebtes Wandergebiet und befindet sich von der Hauptstadt der Lombardei, Mailand und den Mailand Sehenswürdigkeiten, 3 1/2 Stunden entfernt.

Outdoor-Aktivitäten in Livigno

1. Heliskiing und Freeriden in Livigno

Bei meinem Besuch im Januar liegt leider zu wenig Schnee fürs Heliskiing und so versuche ich mich mit Freeriden in der Nähe der Pisten.
Bei ausreichendem Schnee und Wetter gibt es für Heliskiing-Neulinge als auch Experten diverse Routen rund um Livigno.  Mehr Infos dazu gibt es auf der Tourismusseite von Livigno >>

Livigno ist übrigens der einzige Ort in Italien, in welchem Freeriden und somit auch Heliskiing offiziell erlaubt ist.
Dies ist dank dem präzisen Avalanche Bulletin Board, welches von Fabiano Monti und ALPsolut.eu täglich für die Gegend erstellt wird, möglich. Nicht nur aufgrund dieser Tatsache, auch wenn dies einer der Gründe ist, zählt Livigno für mich zu den schönsten Italien Sehenswürdigkeiten.

Dieses Avalanche Bulletin gibt Einheimischen und Gästen genaue Auskunft über die aktuelle Schneelage und eventuelle Lawinengefahr.

Bevor wir die Pisten verlassen, macht Guide Emanuele Tizzoni unsere Gruppe mit der Lawinenausrüstung (Pieps, Sonde, Schaufel) vertraut und erklärt uns das Verhalten abseits der Piste.
Im Skigebiet rund um das Carosello 3000 gibt es mehr als genügend Möglichkeiten um Freeriden zu gehen. Auch bei weniger Schnee, wie es Ende Januar der Fall ist.

2. Ski fahren bei Sonnenaufgang

Jeden Donnerstag sind die Lifte im Skigebiet Carosello 3000 schon ab 7 Uhr geöffnet.

Ab 9 Uhr gibt es für die Frühaufsteher ein Skifahrerfrühstück bei der Bergstation im Ristoro Costaccia.

3. Fatbiken

Bei den diversen Sportgeschäften können Fatbikes (E-Fatbikes oder normale Fatbikes) ausgeliehen werden. Die E-Fatbikes können allerdings nicht im Lift befördert werden, da der Akku im Weg ist. Wer also nur Downhill unterwegs sein will, sollte auf den Antrieb verzichten.

Weil unsere österreichische Gruppe anschließend noch Schneeschuh wandern geht, drehen wir im Tal eine kleine Runde mit den Fatbikes und verzichten auf den Downhilllauf.

4. Schneeschuhwandern in luftiger Höhe

Schneeschuhtour vom Skigebiet Carosello 3000 aus gesehen

Mit dem Auto fahren wir hinauf Richtung Trepalle (höchst gelegener Ort Europas auf 2096m).

Trepalle bedeutet übersetzt “drei Bälle”. Guide Massimo wollte uns mit einem Augenzwinkern weis machen, dass der Name von einem besonderen Mann abstammt. 🙂

Kurz davor parken wir neben dem Skigebiet Mottolino und gehen mit den Schneeschuhen entlang des Höhenpanoramaweges vorbei am M. Crapene (2430m) bis hin zum besten Aussichtspunkt in der Gegend.

Vom Gipfelkreuz aus haben wir einen Rundblick über den Stausee und Livigno selber.

Italien Wintersport Outdoor

 

Wintersport Livigno Italien

Weitere (Fun)Facts zu Livigno:

Anfahrt nach Livigno

Livigno liegt eingebettet in den italienischen Alpen nahe der schweizerischen Grenze und ist entweder über Bormio oder einen einspurigen Tunnel mit Ampelregelung vom Engadin in der Schweiz aus erreichbar.

Der italienische Ort ist mit dem Auto von Innsbruck aus in ca. zweieinhalb Stunden erreichbar.

Hotels in Livigno

Mitten im Zentrum und am Skigebiet gelegen ist das familiengeführte 4Sternehotel Touring.

Weitere Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen für Livigno mit aktuellen Preisen und Verfügbarkeit findest du hier.

Essen und Trinken in Livigno

Frühstück im Ristoro Costaccia im Skigebiet Carosello 3000

Im Val Federia befindet sich das La Tea da Memi. Urige Hütte mit selbst gebackenen Kuchen und Speisen.

Kosmo: Burger und Pasta bei der Talstation Mottolino

Abendessen direkt im Skigebiet bei Tea da Cip&Ciop. (Zu Fuß in ca. 25 Minuten erreichbar)

Club/Restaurant Bivio im Zentrum von Livigno (Hotel Bivio)

In der Latteria von Livigno gibt es alles, was mit Milchprodukten zu tun hat. (sehr schöne Terrasse)

1816: die höchste Brauerei Europas

Shopping in Livigno

„Shop til you drop“ Dies passt auf Livigno. Da Livigno eine Duty-Free-Zone ist und somit keine Mehrwertsteuer anfällt ist es DAS Paradies für Shoppingwütige.

Über 250 Geschäfte sind hier vertreten. Ob Fashion von bekannten Marken und Designern, Sportbekleidung und -ausrüstung, Uhren und Schmuck, Spielsachen und Geschenke, Lebensmittel sowie Fotoausrüstung und und und. Hier gibt es so ziemlich alles.

Tipp: den aktuellen Shoppingguide mitnehmen. Dieser ist beim Tourismus oder in Hotels erhältlich.

Weitere Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Livigno

Das Aquagranda hat zu Beginn von 2017 wieder neu eröffnet. Neben einem 25m langen Trainingspool befindet sich hier auch ein Wellnessbereich, sowie Pools und Wasserrutschen.

Das MUS! Museum im Zentrum von Livigno zeigt das raue Leben der Vergangenheit

FAZIT:

Es gibt nichts, was es an nicht gibt an Wintersportarten in Livigno – Ich komme wieder!

DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN:

PACKLISTE SKIURLAUB UND WINTERURLAUB (MIT CHECKLISTE ZUM AUSDRUCKEN)
SKI FAHREN IN DEN DOLOMITEN: IN OBEREGGEN IM EGGENTAL
SKI FAHREN AM KITZSTEINHORN (KAPRUN) UND IN ZELL AM SEE
SKI FAHREN IN KOPAONIK AM „DACH SERBIENS“

Mit freundlicher Unterstützung von Livigno. Die Meinung ist wie immer meine eigene. Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Solltest du über einen Link buchen erhalte ich eine kleine Provision dafür. Dir entstehen dadurch jedoch keine Mehrkosten.

zuletzt aktualisiert am August 16, 2023

4 Gedanken zu „Livigno: DAS Winter-Outdoor-Paradies in Italien [Video]“

  1. Die Fotos sehen sehr spannend aus, vielen Dank dafür! Meist vergesse ich, dass Italien auch Berggebiete hat – auch wenn ich Mitte Januar wieder in Zermatt war und gesehen habe, wie nah dort die Grenze verläuft – Mitten in den Höchsten Bergen! Liebe Grüsse, Miuh

    Antworten
    • Hallo Miuh,
      danke für deinen Kommentar. Zermatt war sicher auch sehr schön.
      O ja; Italien hat wahrlich „Berggebiete“. Livigno liegt ja auf über 1800 m und Trepalle ist der höchste Ort Europas.
      Unglaublich, wie die Menschen damals so abgeschieden leben konnten. 8 Monate Winter!
      Da wächst relativ wenig und durch die exponierte Lage waren die Menschen auch noch von der Umgebung abgeschnitten.
      Trotzdem kann ich verstehen, warum die Leute dort lebten und sich Livigno zu einem Outdoorparadies entwickelt hat. Einfach nur traumhaft diese Gegend.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share via
Copy link