Ski fahren in Zell am See und am Kitzsteinhorn, Kaprun

Ski fahren in Zell am See und am Kitzsteinhorn könnte nicht unterschiedlicher sein. Aufgrund der relativen Nähe lohnt es sich, beide Skigebiete (einmal am Gletscher, einmal früh geöffnet aufgrund von Beschneidung).

Die Gipfelwelt 3000 am Kitzsteinhorn

Auf unglaubliche 3029 m geht es mit den Bahnen hinauf auf das Kitzsteinhorn.
Da wird die Luft schon ein wenig dünn. Nicht nur beim Ski fahren, sondern auch beim anschließenden Gang durch den Berg. Mit Skischuhen stampfe ich durch den Bergstollen, um einen Blick auf den höchsten Berg von Österreich zu erhaschen. (Das einzige Mal, dass ich die Snowboarder um ihre Schuhe beneide).

Den Großglockner. Österreichs höchster Berg.

Dabei helfen die Klotzen am Bein nicht wirklich, aber die Aussicht lässt dies sofort vergessen.

Von der Aussichtsplattform Panorama-Plattform Nationalpark Gallery versucht jeder sein bestes Foto zu schießen und das Panorama zu genießen.

Nicht weniger beeindruckend ist die Aussicht von der Aussichtsplattform Top of Salzburg, zugleich Salzburgs höchster Aussichtspunkt. Diese befindet sich direkt am Ausgang der Gipfelbahn/Gipfelwelt 3000.

Aber nicht nur von draußen, sondern auch von innen ist der Ausblick traumhaft. Im Gipfelrestaurant, bei dem es auch vegetarische und vereinzelt vegane Gerichte gibt, reicht der Blick hinunter bis nach Zell am See.

Und wenn zwischendurch noch Zeit bleibt kann ich das Cinema 3000 empfehlen. Film schauen auf über 3000m. Das hat was. Ausgestrahlt wird der prämierte Film: Nature – Between Heaven and Earth.

Buff Beanie 2016/2017
Blick aus von der Aussichtsplattform Top of Salzburg, Gipfelwelt 3000.

Die Pisten sind perfekt präpariert und wer kurz entschlossen Ski ausleihen möchte kann dies bei Intersport direkt im Skigebiet machen. Nach 5 Minuten habe ich Skischuhe, Ski und Skistöcke bereits in den Händen (und Füßen). Diese behalte ich die nächsten Tage und gebe sie an der Schmittenhöhenbahn unkompliziert zurück. So muss ich nicht wieder extra zurück nach Kaprun aufs Kitzsteinhorn. Perfekt.

Mehr Infos über das Kitzsteinhorn zu Tickets, Pisten und Öffnungszeiten gibt es hier.

Ski fahren auf der Schmittenhöhe in Zell am See

Rund um das Skigebiet Schmittenhöhe ist hier Anfang Dezember alles in grün und braun gehalten. Aber die Pisten sind schon top präpariert. Sogar bis hinunter ins Tal.
Ich bin beeindruckt. Während in Tirol skitechnisch noch gar nichts geht (außer auf den Gletschern) sind auf der Schmittenhöhe im Salzburger Land schon ein Großteil der Pisten geöffnet.

In Begleitung von Nadia Pircher, sowie Ursula Auer vom Hotel Feinschmeck, erkunden wir bei strahlend blauem Himmel einen Teil der insgesamt 77 Pistenkilometer. Von blauen bis hin zu schwarzen Pisten ist alles geboten. Vor allem die schwarzen Pisten hinunter ins Tal haben es in sich.

Am Ende des Tages bei der letzten Abfahrt kurz bevor Sonnenuntergang brennen die Oberschenkel doch ein wenig.

 

Zwischendurch gönnen wir uns eine kleine Auszeit bei der Areit-Alm. Hier gibt es von der Terrasse den besten Ausblick auf das Kitzsteinhorn.

Zu Mittag essen wir bei der Eder-Hütte (mit anschließendem Jodelkurs. Echt jetzt!).
Kaiserin Sisi, welche ich schon in Wien „verfolgt“ habe, ist hier am Berg auch präsent. Die Elisabethkapelle oben am Berg ist Sisi gewidmet.


Mich interessiert heute aber das Ski fahren mehr. 😉

Während die Snowboarder schon wieder im Schnee sitzen 😛 😀 , geht es für mich das letzte Mal für hinunter ins Tal. Sonnenuntergang und Blick auf den Zeller See inklusive.

Mehr Info zum Skigebiet Schmittenhöhe gibt es hier.

FAZIT: Zell am See-Kaprun verspricht 100%ige Schneesicherheit und dieses Versprechen hat die Region definitiv eingehalten. Während es im Tal und auf anderen Bergen noch grün und braun ist, sind hier genügend Pisten geöffnet, damit es Skifahrern (und auch Snowboardern) nicht langweilig wird.
Ski ausleihen geht hier sehr schnell, unproblematisch und die Qualität ist top.
Top ist auch die Gastronomie hoch oben am Berg und unten im Tal.

Und damit es nach dem Ski fahren nicht langweilig wird gibt es hier noch meine Tipps für Zell am See – Kaprun / Da wo es nie langweilig wird, weil…
Mehr zum Ski fahren in der Kategorie Ski fahren.
Und damit du für alle Eventualitäten gerüstet bist geht es hier zur Packliste für den Winterurlaub (auch fürs Ski fahren).

WEITERLESEN:

Zell am See und Kaprun im Sommer und Herbst: Tipps für Ausflugsziele und Unternehmungen 

Mit freundlicher Unterstützung von CasinoUrlaub und Region Zell am See – Kaprun. Die Meinung ist wie immer meine eigene.

zuletzt aktualisiert am März 28, 2023

3 Gedanken zu „Ski fahren in Zell am See und am Kitzsteinhorn, Kaprun“

  1. Also jetzt muss ich doch mal nachfragen: Wenn du einen schönen Sonnenuntergang am Strand beobachtest, stehst du dann auch mit zwei Klumpen an den Füßen auf zwei Holzbrettern im Sand? Ich sitze in so einem Fall gemütlich im Sand und genieße die Aussicht. Genau so handhabe ich das eben auch in den Bergen. 😉 Solltest du auch mal probieren, ist sehr bequem. 😛 Sehr schöner Bericht ansonsten!

    Antworten
  2. Tolle Bilder! Am Großglockner war ich auch schon zum Snowboard fahren und es war ein super Urlaub 🙂
    Wenn ich mal keine Mittel zur Verfügung habe, gehe ich auch gerne in der Rhön etwas Snowboarden. Dort gibt es auch zahlreiche Pisten mit Lift 🙂

    Gruß

    Nicole

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share via
Copy link