Ski fahren in Italien. Hubschrauberrundflug um den Latemar. Weinverkostung. Edel-Lunch auf der gemütlichen Berghütte. Das und einiges mehr bietet Obereggen. Immer präsent und im Blickwinkel ist das UNESCO Weltkulturerbe Dolomiten.
Ich bin jetzt mal ganz ehrlich. Nach Südtirol zu reisen war nicht unbedingt auf meiner Bucketlist. Warum?
Weil ich Südtirol immer mit Rentnerkaffeefahrten verbunden habe und nie so ganz verstanden habe, warum jeder so von Südtirol schwärmt.
Südtirol hatte für mich immer den Pensionistentouch und dafür habe ich später noch genügend Zeit. Ich mache jetzt lieber Reisen, welche später einmal als alte Christina zu anstrengend sind.
Warum bin ich dann doch nach Südtirol gefahren?
Ganz einfach: Bei uns ist es bis Mitte Dezember in Nordtirol noch immer grün (selbst auf über 1100 Metern).
* enthält Affiliate Links
Skifahren in Südtirol im Eggental
Obereggen im Eggental hingegen, lädt schon Anfang Dezember zum Ski fahren, ein.

Darum, aber nicht nur wegen dem Ski fahren, hat es mich dann nach Südtirol verschlagen.
Außerdem lasse ich mich auch gerne belehren = meine (Vor)Urteile loslassen. 🙂
Wo ist Obereggen?
Obereggen ist ein kleiner Ort im Eggental gelegen und ca. eine halbe Stunde Fahrtzeit von Bozen entfernt.
Ab dort geht es sehr kurvig und immer noch grün hinauf auf 1600 Meter Seehöhe.
Kurz vor dem Ortsschild liegt dann der erste Schnee und ich habe Hoffnung, dass das mit dem Ski fahren doch noch richtig was wird.
Genügend natürlicher Schnee ist zum Ski fahren noch nicht vorhanden, deshalb werden die Pisten beschneit. Umweltfreundlich, wurde mir gesagt.
Seit über zehn Jahren hat sich die Liftgesellschaft der Nachhaltigkeit verschrieben.
Hotel in Obereggen
Von den Pisten sehe ich noch nicht allzu viel, denn bis ich das Hotel Cristal****S erreiche, wird es schon langsam dunkel.
Nachdem mein Auto in der Tiefgarage des Hotels gut verstaut ist beziehe ich die großzügige, neue Junior Suite. Diese hat eine eigene Terrasse mit direkten Blick auf die Skipiste und die Berge.
großzügiges Bad mit separatem WC Junior Suite Terrasse mit Blick auf die Skipiste
Anschließend stürze ich mich in den großzügig angelegten Wellnessbereich.
Ski fahren im Skicenter Latemar-Obereggen
Am nächsten Morgen starten wir mit einem Guide der Ski&Snowboard School Obereggen ins Skicenter Latemar-Obereggen. Dies liegt direkt vor dem Hotel. Vom Skiraum aus sind es nur ein paar Meter bis wir auf der Skipiste stehen.
Ski anschnallen und losfahren.

Als Early Bird auf der Piste und Frühstück mit Blick auf das Eggental
Im Obereggen – Ski Center Latemar gibt es 49 Kilometer Pisten, eine beleuchtete Skipiste, Snowparks und Halfpipes, sowie zwei Rodelbahnen.
Zudem gehört das Ski Center zu Dolomiti Superski, dem größten Skiverbund der Welt. Das bedeutet 12 Skigebiete und 1200 Pistenkilometer mit nur einem Skipass.
Das Be The First Angebot – menschenleere Pisten und zünftiges Bergfrühstück
Ab März können Gäste das Early Bird Angebot regulär buchen. Ich durfte es schon jetzt für euch testen.
Early Bird in Obereggen bedeutet, dass die Lifte früher geöffnet werden (= um 7 Uhr), um als erster die frisch gespurten Pisten hinunter rasen (oder gemütlich hinterfahren) zu können.
Traumhaft.
Ein zünftiges Bergfrühstück auf der Oberholz Berghütte mit fantastischem Ausblick über das Skigebiet hat schon was. Durch die riesigen Glasfronten fühlt es sich an, als ob ich direkt im Skigebiet sitze.


Info: Das Be The First Angebot kann im Tourismusbüro in Obereggen gebucht werden. (Skipass nicht inkludiert) Das Frühstück auf der Oberholz Berghütte, sowie ein kleines Frühstück mit Kaffee und Gebäck vor dem Start kosten aktuell €12. Weitere Infos gibt es auf Eggental.com.
Nach dem Frühstück sind schon alle anderen Lifte geöffnet und wir fahren die Maierl-Piste hinunter, auf welchem Europacup Slalomrennen ausgetragen werden.
Neben schwarzen Pisten gibt es für jedes skifahrerische Können ausreichend Pistenspaß.



Insgesamt bin ich erstaunt, wie gut die Pisten präpariert sind, obwohl es am ersten Tag neben den Pisten noch ziemlich bräunlich grün schimmert.
Über Nacht kam dann auch der Schnee und alles ist schön weiß angezuckert. Ich sage nur: “Wenn Engel reisen.” ?
Edel-Lunch und Alpine Coaster im Skigebiet im Eggental
Am Nachmittag kehren wir zu einem späten Edellunch auf der Mountain Riviera Baita Gardonè ein. Bevor das Essen serviert wird schaue ich noch schnell beim direkt neben der Berghütte gelegenen AlpineCoaster vorbei. In Skischuhen werden wir im Gefährt hinaufgezogen und rasen anschließend hinunter. Macht echt Spaß, nur ist es ein wenig schwierig mit den Skischuhen wieder auszusteigen. 🙂

Für mich gibt es Grillgemüse und Kartoffelwedges. Heute esse ich auch wieder einmal vegetarisch und bekomme einen Grillkäse aus der Region.
Hubschrauberrundflug im Eggetal: Alpenglühen im Hubschrauber
Nach dem Essen kommt das Highlight. Direkt von der Hütte werden wir mit dem Hubschrauber zurück vor unser Hotel geflogen.

Letztes Jahr bin ich das erste Mal mit einem Hubschrauber über Kapstadt und die Küste geflogen und freue mich jedes Mal wie ein kleines Kind, wenn ich in einen Helikopter steigen darf.
Der Flug ist natürlich wieder einmalig. Unser Pilot Georg Graf fliegt uns rund um den Latemar und Rosengarten zurück zum Hotel Cristal.
Von oben sehen die Dolomiten noch fantastischer aus als von unten.


Der Flug dauert 15 Minuten und geht leider viel zu schnell vorbei.
Info: Flüge können bei Heli Union gebucht werden. Eine Flugminute (5 Personen Maximum) kostet €25.
Ski fahren, Hüttenzauber und Après-Ski in Obereggen
Am nächsten Tag fahren wir alleine durch das Skigebiet. Dabei wurde ich zum inoffiziellen Skiguide auserkoren, welcher es den ganzen Tag gut gemeistert hat, und sich bei der letzten Fahrt selber heillos verfahren hat. *hüstel* (Die anderen übrigens nicht).

Zur Mittagspause haben wir uns alle auf der Mayrl Alm getroffen. Am Nachmittag sind wir dann zu viert zum Après-Ski auf die Ganischgeralm. Dort steppt der Bär. Unbedingt vorbeischauen.
Vor dem Abendessen im Hotel Cristal verkosten wir die edelsten Tropfen Südtirols. Hotelier Erich Thaler holt dafür seine Schätze aus dem Keller.
Diverse Rot- und Weißweine verkosten wir dabei. Alles Spitzenweine ausgesuchter Top-Winzer.
Zum Abschluss des Skiausfluges in Obereggen “verirren” wir uns noch in das Tipi bei der Talstation. Die einzige Bar, die am Wochenende bis spät in die Nacht offen hat. Denn Obereggen setzt nicht auf kreischende Aprés-Ski-Partymäuse und -tiger, sondern auf Genuss, Exklusivität und Gemütlichkeit.

Fazit: Mit Rentnerkaffeefahrt und Pensionistenausflug hatte mein Wochenendausflug nach Obereggen in Südtirol sehr wenig zu tun. Und das ist auch gut so. Denn nun weiß ich, dass Südtirol noch viel mehr kann, als ich mir so in meinem Gehirn zusammen gespinnt habe. Und eines ist ganz sicher: Ich werde in Zukunft öfter nach Südtirol fahren, weil es mir sehr, sehr gut gefallen hat.
Hattest du auch Vorurteile bei einem bestimmten Reiseziel und wurdest dann positiv überrascht?
Das könnte dich auch interessieren:
PACKLISTE SKIURLAUB UND WINTERURLAUB (MIT CHECKLISTE ZUM AUSDRUCKEN)
SKI FAHREN AM KITZSTEINHORN (KAPRUN) UND IN ZELL AM SEE
SKI FAHREN IN KOPAONIK AM „DACH SERBIENS“
SKI FAHREN UND WINTER OUTDOOR AKTIVITÄTEN IN LIVIGNO, ITALIEN
ROADTRIP ROUTEN IN ITALIEN

Offenlegung: Dieser Artikel entstand aufgrund einer Pressereise. Die Meinung ist ganz offensichtlich meine eigene. Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Solltest du über einen Link buchen erhalte ich eine kleine Provision dafür. Dir entstehen dadurch natürlich keine Mehrkosten.
zuletzt aktualisiert am Februar 27, 2023