Ketten rasseln, Glocken ertönen und plötzlich siehst du in die Augen einer wilden Kreatur. Gekrönt von Hörnern, ein gruseliger Blick. In weißes, graues, braunes oder schwarzes Fell gehüllt. Und kurzzeitig stockt dir der Atem.
Das kann dir während der Weihnachtszeit in Salzburg passieren.
Bis zum 6. Dezember begleiten Krampusse den Heiligen Nikolaus. Sie haben ein Paar Hörner von einheimischen Tieren auf ihrem Kopf und traditionell ein rotes Gesicht. Die Masken sind liebevoll geschnitzt, auch wenn ihr Anblick alles andere als liebevoll ist.
Die sogenannten Perchten hingegen sind heidnischer Abstammung und erscheinen traditionellerweise in den Raunächten. Mit Glocken behängt ist es ihre Aufgabe das alte Jahr/Winter auszutreiben. Sie können mehrere Paare Hörner tragen.
Heute vermischt sich die Tradition der Perchten und Krampusse zunehmend und die Masken sehen realer denn jeher aus.
Wir besuchten Ende November den Gnigler Krampuslauf, nachdem wir die besten Christkindlmärkte in Salzburg besucht haben.
An die 40 Passen (Gruppen) von Salzburg und Umgebung nehmen teil.
Bevor wir den ersten Pass sehen, hören wir schon die Glocken ertönen. Die Anspannung zwischen den Besuchern steigt. Auch wenn jeder weiß, dass sich hinter den Masken Männer und Frauen befinden ist die Atmospähre ein klein wenig gruselig. Besonders die Jugendlichen in der ersten Reihe kreischen hinter der Absperrung auf, als die Krampusse und Perchten versuchen sie zu schnappen.
Sogar Hexen schlagen Räder und wirbeln mit ihren Besen herum und zwischendurch winkt uns ein Nikolaus zu.
Einen kurzen Einblick in den Gnigler Krampuslauf haben wir hier für euch:
Weitere Informationen und die Termine zu weiteren Krampus- und Perchtenläufen in Salzburg findest du hier: Krampus- und Perchtenläufe
Mehr über Salzburg gibt es hier:
Salzburg Highlights: Die besten Sehenswürdigkeiten und Tipps für die Mozartstadt
Salzburg Tipps, die noch nicht jeder kennt
Aussichtspunkte Salzburg: Dies sind die schönsten Aussichten in und auf Salzburg Stadt
Offenlegung: Ich wurde von Salzburg Tourismus zu dieser Reise eingeladen. Die Meinungen sind unsere eigenen.
zuletzt aktualisiert am Dezember 22, 2022
This looks very cultural but kinda creepy. Did you see many children at this event?
Yes. There were many children and they like these events. Some of them are afraid but it´s a tradition and no one will be harmed.
Must have been a rivetting experience! Those costumes looks stunning!
The costumes are handmade and some of them are/were pretty heavy. It´s interesting to see these events every year because every region has different costumes and traditions.
I love it! Such a cool tradition that brings to mind the evils of winter to earlier generations. I hope I get a chance to attend this in the coming years.
haha i love this, so random! 😀
Wow, looks kind of scary, but interesting nonetheless.
It is more interesting than scary. 😉
That is definitely a different experience compared to an Australian Xmas! We’ll have to do a swap at some stage 😀
Sounds good to us. 😉