|Ich wurde von Kleinwalsertal zu dieser Reise eingeladen|
Vom Fäld uf s Tällar – Von der Wiese auf den Teller
Das Kleinwalsertal ist eine funktionale Enklave und nur über Deutschland (nahe Oberstorf) zu erreichen. Das Tal, welches zum Bundesland Vorarlberg in Österreich gehört, kennt sich mit Genuss wahrlich aus.
Das haben uns die Walser Genusstage gezeigt, welche Mitte Juni statt fanden (12. – 15. Juni 2014). Aber auch außerhalb dieser Genusstage sind dem Genuss keine Grenzen gesetzt.
Sei es beim Genussmarkt, welcher dezeit übrigens wöchentlich am Freitag in Hirschegg abgehalten wird oder bei einer Wanderung zu den Genusshütten.
Verschiedene Themen laden zum Genießen ein. Das Thema Wild&Jagd, Räuchern&Veredeln lassen wir links liegen (für sich vegetarisch Ernährende nicht das Non-Plus-Ultra), dafür wandern wir zur leicht erreichbaren Genusshütte Alpe Melköde, bei welcher der Käser gerade dabei ist Bergkäse und Butter herzustellen. Dieser wird für die am Abend stattfindende 1. Musikalische Wanderung der Trachtenkapelle Riezlern (gerade) traditionell von der Alpe nach Riezlern gebracht.
Den frisch aus dem Ofen kommenden Käsekuchen mit frisch gepflückter Deko lassen wir uns nicht entgehen, während wir die Natur und die Ziegen beobachten.


Genüsslich geht es auch bei der Genussütte Alpe Widderstein im Bärgunttal zu. Auch diese ist einfach zu Fuß von Baad aus zu erreichen.
Selbst hergestellte Kräutertees, sowie ein stilgerecht servierter Kaffee während wir Zithermusik zuhören. Herz – was willst du mehr? 🙂

In der Alpe Widderstein gibt es übrigens einen Tisch aus dem Jahre 1656. Was der wohl schon alles erlebt und gesehen hat?
Im Kleinwalsertal wird darauf Acht gegeben, dass die Produkte vor allem heimisch und BIO sind.
Dies merken wir auch in unserer Unterkunft der Walserstuba in Riezlern. Nicht umsonst wurde Jeremias zum zweiten Mal erneut die Auszeichnung zum GenussWirt des Jahres des Landes Vorarlberg verliehen. Im Restaurant werden unter anderem hausgemachte Marmeladen und Gelees, sowie Kräutertees kredenzt.
Den besten (Berg)kräutertee konnten wir bei Christine vom Alpengasthof Hörnlepaß ergattern. Die Chefin und Kräuterfee zeigte uns ihren eigenen Kräutergarten, indem sie hunderte Sorten von Kräutern ihr eigen nennt.
Von Anti-Aging-Tipps für uns Frauen, über Tipps für eine Gänseblümchenbutter; Christine kennt sich aus.
Während ich mich für die verschiedenen Teemischungen interessiere um auch zu Hause ein Stückchen Kleinwalsertal zu genießen hat Thomas seine Interpretation von Genuss gefunden. Er dreht eine Runde mit den Fun-Bikes. 😀
Im Kleinwalsertal konnten wir feststellen gibt es für jeden Geschmack etwas; nicht nur während den Genusstagen.
Mehr übers Kleinwalsertal hier:
Monika und Petar von Fuchs von Travel World Online Traveller geben ihre Eindrücke über die Genusstage hier wieder: Lust auf Genuss im Kleinwalsertal – Die Walser Genusstage
Auch Elena Paschinger von Creativelena berichtet in ihrem Artikel über die Walser Genusstage: Genussreisetipps aus dem Kleinwalsertal: Walser GenussTage
Clemens Sehi von Anekdotique schreibt über das Kleinwalsertal als die schönste Sackgasse der Welt.
Mit freundlicher Unterstützung von Kleinwalsertal. Alle Meinungen sind unsere eigenen.
zuletzt aktualisiert am Dezember 18, 2022
thats a fair contraption to carry just one (admittedly big) piece of cheese! Nice going! and kudos for balancing on that bike!
Thomas enjoyed the ride with the bike a lot. I was too scared doing it. 😀
I guess it was enough to carry one big cheese. They are really heavy.
I loved the food of Alpine Austria and can’t wait to go back. What a cute little goat!
Great you liked Austria and our food. The goats were really cute and so curious.
Austrian food, and Austrian countryside – what a great combination!
…and the altitude makes you even more hungry. 😀
Oh my gosh those goats … too cute!
Haha. They are. It´s so funny watching them on their knees trying to eat grass.
I bet you get some nice mountain views from those special bikes. This sounds like the perfect weekend – homemade everything, fresh air and some Austrian reds. Very jealous!
Luckily you get those nice mountain views without „climbing“ on this special bike. It was a great experience in the Kleinwalsertal plus the people there are really friendly and nice. I´m sure you would like it a lot there, Dave.
I think I may have missed everything else by just staying where that cheesecake was! It looks delicious!
It was delicious and I can´t blame you. 😀 Same to me.
I like the picture on the bike 😀 The cheesecake looks delicious!!!
They had three fun-bikes. When you turned left with one the bike went to the right. With the other one you had to turn the pedals backwards and the third one was the one on the picture. Looked great but I (Christina) enjoyed it more watching Thomas instead of trying it myself. 😀
That cheesecake looks awesome! I’d love to visit Austria, so pretty!
Austria is a great place to live (as we do) and to visit.
The cheesecake looks great, but thanks most of all for including the photo of the zither – that entirely changed the soundtrack I had in my mind while reading. 🙂
Would be interesting to know which soundtrack you had in mind…:)
agh those goats are cute! The cheesecake looks yummy
It was delicious and the decoration was unique and eatable. It´s great when people put effort into what they are doing.
Such lovely photos – I’m totally in love with the one of the little goats 😀 I grew up in Austria and never been to or even heard of Kleinwalsertal. I should change that!
Really? Where did you grow up?
You definitely should change that. 🙂
Ich glaube, ich muss MEINEN Kräutergarten erweitern: Um kleine Anti-Aging-Helferlein! Ich steh ja auf alles, was aus dem eigenen Garten kommt. Und da fällt mir ein, dass ich heute DRINGENDST Obst pflücken sollte : )
Vom Obst pflücken sind wir in den Alpen noch weit entfernt…
Was gibt es denn schon Tolles in deinem Garten?
So ein Kräutergarten ist schon sehr spannend, aber auch das Räuchern mit Wild- und Unkräutern. Irgendwann, wenn ich mehr Zeit habe werde ich selber zur Kräuterhexe.
Kirschen und Erdbeeren – wobei gefiederte Diebe meist schneller sind als ich : )
Mmmm. Wie lecker. Meine Lieblingsfrüchte. Die gefiederten Diebe sind sicher sehr dankbar, dass sie auch was davon haben. 😀
Mmmm cheesecake. This looks like a wonderful little getaway. Sadly we only made it to Vienna during out time in Austria but the countryside looks gorgeous 🙂
The cheesecake was delicious. Our countryside in Austria has a lot to offer and shouldn´t be missed.