|Ich wurde zu dieser Reise eingeladen| Wer schon in ÖsterreichÖsterreich im Urlaub war oder dort wohnt (so wie wir), weiß, dass Essen, Trinken und Gemütlichkeit zum Wohlbefinden und Alltag gehören.
In der Region Tirol West (Landeck, Zams, Stanz,…) wird dies überaus stolz präsentiert. Tiroler eben.
Wir haben die besten Produkte verkostet und können euch die folgenden Spezialitäten weiter empfehlen. Und wenn du Angst hast, dass du kugelrund vom Urlaub aus Tirol zurück kommst, empfehlen wir dir diese Aktivitäten (auch bei schlechtem Wetter) (demnächst auf dem Blog).
Inhalt
GenussRegion Tirol West: Unsere Top Mitbringsel aus Landeck und Umgebung
1. Tiroggl – Natürlich aus Landeck
Das Tiroggl Brot besteht aus Dinkel und Roggen, welcher in der Region Landeck West gedeiht. Also direkt vor der Haustür. Eine Seltenheit übrigens, denn normalerweise wächst kaum Getreide in Tirol.
Komplettiert wird das Brot nur durch Sole, Sauerteig und Tiroler Gebirgswasser. Ohne Geschmacksverstärker. Ohne extra Gewürze. Ursprünglich.
Es schmeckt lecker und ist mit knapp 3€ erschwinglich.
Stolzer Hersteller des Tiroggl Brotes in Zams ist die Bäckerei Wachter. Hier durften wir das Tirogglbrot auch probieren. Alfons Wachter präsentierte uns das Tiroggl, welches es in ausgewählten Bäckereien und Hotels in der Umgebung gibt und gab uns auch ein paar Insidertipps zum Thema Brotaufbewahrung.
2. Die Tiroler Edle – Schoki vom Feinsten
Die Tiroler Edle wird ausschließlich hergestellt aus der Milch vom Tiroler Grauvieh. In der kleinen Schokomanufaktur von Hansjörg Haag in Landeck zeigt er uns seine Leidenschaft für das weiße und braune Gold.
Auf die Idee muss man erst mal kommen. Schokolade mit einem Schuss Enzianschnaps. Ungewöhnlich.
Meine Lieblingssorte ist die Tiroler Edle mit Walnuss. Mit Walnüssen, deren Ursprung ich vom Café Haag aus sogar mit freiem Auge erblicken kann. Der Verkaufsschlager ist übrigens die Tiroler Edle mit Preiselbeeren aus Tirol. (Sie liegt noch verpackt neben mir. Bin gespannt, wie sie schmeckt).
Die Tiroler Edle kostet im Moment €3,60 und ist bei Haags Schoko-Laden in Landeck erhältlich.
3. Spezialitäten aus der Region Tirol West
Besonders lecker serviert werden Tiroler Produkte in ausgewählten Restaurants in Landeck und Umgebung. Im Hotel Schrofenstein**** im Herzen von Landeck gibt es erfreulicherweise für uns auch vegetarische und vegane! Gerichte. So probieren wir abends eine Wildkräutersuppe mit Sprossen aus Toni´s Garten, hausgemachte Nudeln mit Zucchinistreifen, Pfifferlingen, Sonnenblumenkernen, Tomaten und frischen Kräutern und Blattsalaten. Leider hatte der vegane Schokokuchen nicht mehr Platz.
Auf der Karte stehen auch Speisen mit der berühmten Stanzer Zwetschke. Der Grund, warum wir auch ein Wochenende in Tirol West verbrachten. Wir wollten uns die Zwetschke in all ihren Formen jedoch für das Fest Stanz brennt aufheben und so kam sie im Hotel Schrofenstein für uns nicht auf den Tisch. Dafür aber am nächsten Tag…
4. Stanz brennt – Das Fest rund um die Stanzer Zwetschke
Am Fuße der Lechtaler Alpen auf knapp über 1000m gelegen liegt der kleine Ort Stanz. Klein, aber echt oho. Denn bei rund 600 Einwohnern gibt es an die 50 Schnapsbrennereien.
Schon alleine die Aussicht von Stanz hinunter nach Landeck und auf die Berge ringsum ist einen Ausflug wert. Wir waren jedoch nicht (nur) wegen der Aussicht, sondern wegen dem Fest Stanz brennt dort. Mit dem kostenlosen Shuttlebus geht es von Landeck aus in ungefähr 10-15 Minuten hinauf in den Ort. Schon beim kurzen Spaziergang zum Hauptgeschehen kommen wir an unzähligen Zwetschkenbäumen vorbei.
Die Schnapsbrennereien haben anlässlich des Festes ihre Türen und Tore geöffnet und für 1€ können sämtliche Sorten verkostet werden. Da uns dies am Vormittag doch noch ein bisschen zu früh war schauten wir uns die verschiedenen Stände an.
Von der Zammer Kräuterhexe über gedrechselte Stücke aus Zwetschkenholz oder diverse Essigsorten war jedoch Hauptdarsteller die Zwetschke in all ihren Formen.
Sei es Zwetschkpresso (was es nicht alles gibt), Marmeladen, Essig aus Zwetschken. (Fast) nichts, was sich nicht aus der Zwetschke machen lässt. Unser absoluter Favorit waren die Zwetschkenknödel (mit viel Brösel).
Anschließend trauten wir uns dann doch noch an den Schnaps. Bei der Feindestillerie Christoph Kössler ging es dann zur Sache. Zwetschkenschnaps (natürlich!), Himbeerlikör und viele andere Sorten standen zum Probieren bereit.
Besonders schön ist die Brennerei Giggus mit den Kupferkesseln und niedrigen Decken.
Für die restlichen 48 Brennereien hat die Zeit nicht gereicht. 😉
Zusammenfassend noch einmal unsere Mitbringsel und absoluten Highlights aus der Region Tirol West:
- Tiroggl – das Tiroler Urbrot
- Tiroler Edle – Schoki vom Tiroler Grauvieh
- lokale Gerichte zB im Hotel Schrofenstein
- Zwetschke in all ihren Formen, vor allem Zwetschkenknödel und Schnaps aus Stanz
Mehr Lesestoff gibt es auch bei unseren Kolleginnen von wiederunterwegs.com und Entdecke(g)reise.
Das könnte dir auch gefallen:
SCHLECHTWETTERIDEEN FÜR LANDECK UND ZAMS / TIROL WEST
GENUSSREISETIPPS AUS DEM WALDVIERTEL
Mit freundlicher Unterstützung von Tirol West und dem Hotel Schrofenstein. Die Meinungen sind unsere eigenen.
zuletzt aktualisiert am Dezember 21, 2022
the food looks great, but so does the setting!
It not only looks great it tastes amazing. Lots of calories included. 🙂