Du suchst Schlechtwetterideen für Zams, Landeck und Umgebung? Dann habe ich hier ein paar Ideen für dich:
Bei unserem Aufenthalt sollten wir eigentlich mit der Venetbahn in Zams auf 2200 Meter Höhe fahren und dort die Genussroute Tiroler Edle erwandern. Von der Bergstation wollten wir zur Goglesalm wandern und dort das Grauvieh in seiner natürlichen Umgebung beobachten. Dessen Milch wird für die edle Schokolade „Tiroler Edle“ verwendet, welche wir anschließend in Landeck verkosten sollten. Die Wanderung fiel buchstäblich ins Wasser, die Tiroler Edle konnten wir dennoch verkosten. 😀 (Mehr dazu gibt es hier)
Warum habe ich mich nun über das Wetter gefreut? Weil wir deshalb in Zams zum Zammer Lochputz gehen konnten. Eine Klamm, bei der das Wetter keine Rolle spielt. Ob nun das Wasser von unten kommt oder auch von oben. Ein Besuch ist bei jedem Wetter möglich.
Dass ein Urlaub auch bei schlechtem Wetter Spaß machen kann zeigen wir dir hier mit unseren Tipps für die Gegend Landeck und Zams.
Schlechtwetterideen für Tirol West
1. Zammer Lochputz in Zams
Seit nun mehr als 10 Jahren ist es möglich in Zams die Schlucht unter dem Namen „Zammer Lochputz“ zu besuchen. An die 200 Stufen sind während des Rundganges zu überwinden und ein bisschen schwindelfrei solltest du auch sein.
Begleitet von der Sage rund um den Zammer Lochputz geht es durch die Lötzklamm. Vorbei an der alten Schmiede, der Wasserfontäne und dem Wasserfall, durch den an die 1000 bis 2000 Liter Wasser pro Sekunde rauschen.
Die Öffnungszeiten findest du hier: Zammer Lochputz
2. Schloss Landeck
Von unserer Unterkunft, dem Hotel Schrofenstein****, mitten im Zentrum von Landeck spazieren wir bequem in ca. 15 Minuten hinauf zum Schloss Landeck. Seinerseits Gerichtssitz, heute beliebte Hochzeitslocation und Ausstellungsort/Museum.
Ganz ehrlich. Ich bin ja kein Museenfan. Aber da es im Schloss Landeck doch einiges zu sehen gibt, wie die Ausstellung und Infos über die Schwabenkinder, sowie zeitgenössische Kunst und vieles mehr lässt es sich im Schloss gut aushalten. Der Ausblick vom Turm und vom Inneren des Schlosses über die Stadt Landeck und die Alpen ist sowieso einen Besuch wert.
In einem Raum des Ende des 13. Jhdts. erbauten Schlosses der Schrofensteiner steht auch das Highlight: die/eine der größten Krippen Österreichs. Entlang der 6 Meter langen Krippenlandschaft befinden sich bewegliche Figuren.
Und dass es schöne Räumlichkeiten ebenso gibt merkt man alleine daran, dass das Schloss ein beliebter Ort zum Heiraten ist. Just an diesem Tag trafen wir auf vier Brautpaare.
Dass ein Schlechtwettertag im Urlaub nicht nur ein Nachteil ist, davon konnten wir uns in Landeck und Umgebung selber überzeugen. Und wer weiß, vielleicht erwandern wir ja doch noch einmal die Genussroute Tiroler Edle bei einem kitschig blauen Postkartenhimmel. 😉
Weitere Ideen für Schlechtwettertage in der Region Tirol West haben wir übrigens hier gesammelt.
Das könnte dir auch gefallen:
Genussregion Tirol West: Favoriten und Mitbringsel
Tirol Reisetipps und Ausflugsziele
Hängebrücke Tirol: Die längste, die höchste und die spektakulärste Hängebrücke
Mit freundlicher Unterstützung von Tirol West und Hotel Schrofenstein. Die Meinungen sind unsere eigenen. Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Solltest du über einen Link buchen erhalte ich eine kleine Provision. Du bezahlst dafür jedoch nicht mehr.
zuletzt aktualisiert am Dezember 21, 2022
great suggestions – you are always at the mercy of the elements when travelling, you’ll hit rain somewhere!
That´s true. But you can always make the best of it. As in life too there won´t be sunshine every day. 😀
Ich bin ein sehr großer Museenfan und an Regentagen, besuche ich dann so viele wie möglich 🙂
Neni, dann würde dir das Schloss Landeck sicher sehr gut gefallen. Vor allem die Vielfalt der Ausstellungsstücke.
Toller Tipp zu Zammer Lochput! Eine Schlucht wäre für meine Kinder bei schlechtem Wetter wohl sehr interessant. Danke! Aus Erfahrung könnte ja auch für die jungen Touristen ein Kletterlabyrinth geraten, wo die Meinen im vorigen Jahr ihre Energie gerne ausgegeben haben.