Genussregion Oststeiermark: Unterwegs im Naturpark Pöllauer Tal

Die Erlebnisregion Oststeiermark wird auch als Garten Österreichs bezeichnet. Hier befindet sich das wichtigste Obstanbaugebiet der Steiermark. Im Naturpark Pöllauer Tal ist vor allem die Hirschbirne, welche bereits zur Zeit Maria Theresias einen gewissen Ruhm erlangte, endlich wieder auf dem Vormarsch. 

Aber nicht nur die Hirschbirne ist hier wichtig, sondern auch Betriebe, welche sich auf qualitativ hochwertige Produkte spezialisiert haben. Diese haben wir während unserer Reise durch eine der genussvollsten Ecken von Österreich besucht.

In diesem Artikel findest du Tipps zum Thema Genussreise in die Oststeiermark mit Ausflugszielen und besonderen Betrieben im Pöllauer Tal, sowie Hoteltipps (besondere Hotels zum Träumen, Schlemmen und Entspannen).

Die Region Oststeiermark mit dem Naturpark Pöllauer Tal sowie der der Steirischen Apfelstraße befindet sich eine Stunde Fahrtzeit von der Landeshauptstadt Graz entfernt. Von Wien aus erreicht man den Naturpark Pöllauer Tal bereits in zwei Stunden. Perfekt für einen Wochenendausflug in die grüne Steiermark.

enthält Werbung /Affiliate Links

Naturpark Pöllauer Tal: Rund um die Hirschbirne

Im Naturpark Pöllauer Tal (rund um Pöllau bei Hartberg) dreht sich fast alles um die Hirschbirne. 

Aber es haben sich auch besondere Betriebe angesiedelt, welche qualitativ hochwertige Produkte anbieten. Dazu kommen wir noch später.

Zuerst zur Hirschbirne: Die Hirschbirne war schon zu Zeiten Maria Theresias beliebt. Mit der Zeit geriet sie ein wenig in Vergessenheit, aber spätestens seit es einen Fokus auf das (Wieder)Beleben von Streuobstwiesen im Naturpark Pöllauer Tal gibt, ist die Hirschbirne wieder hoch im Kurs.

Die Wiege der Hirschbirne

Beim BioGut Retter, welches zum RETTER Bio-Natur-Resort gehört, erfahren wir von Ulli Retter,woher der Name Hirschbirne kommt. Die Birne hat nichts mit dem Hirsch zu tun, sondern Hirsch wird vom Wort Herbst abgeleitet. (Im Dialekt klingt Herbst hier so ähnlich wie Hirsch.)

Ulli Retter ist stolz darauf, dass hier nicht nur die “Wiege der Hirschbirne” ist, sondern auch, dass auf dem Grundbesitz der Familie noch immer alte Hirschbirnbäume wachsen.

Im BioGut Retter können (unter anderem) Hirschbirnprodukte verkostet und auch gekauft werden.

Naturpark Pöllauer Tal die Wiege der Hirschbirne

Mehr über das Hotel RETTER findest du weiter unten im Artikel bei den Hoteltipps für die Region Pöllauberg und Pöllau bei Hartberg.

Beim Bauernhof Laschet

Hans und seine Frau Maria vom Bauernhof Laschet führen uns ein wenig durch ihre Streuobstwiesen und zeigen uns einige der insgesamt 260 Streuobstbäume. Darunter befinden sich Marillenbäume, Apfel-, Kirsch- und stattliche 150 Hirschbirnbäume. 

Die Familie lebt hier haupstsächlich vom Milchbetrieb und Zuchtviehverkauf. Auch wenn die Direktvermarktung von Säften, Gelees, Schokolade und Co. aus der Hirschbirne nur einen Teil des Umsatzes ausmacht, merkt man die Liebe zum Produkt.

Hirschbirnregion Pöllauer Tal
Auf dem Bauernhof Laschet ist die Hirschbirne eines der wichtigsten Produkte.

Wir dürfen uns anschließend auf dem Hof durch die Produkte kosten. Besucher sind hier nach Absprache gerne gesehen. Wer den Weg jedoch nicht zum Bauernhof Laschet auf sich nehmen will, der kann die Produkte der Familie auch im Bauernladen Pöllau kaufen.

Naturpark Pöllauer Tal: Besondere Genussbetriebe

Verkostung im Bauernladen Pöllau
Verkostung von regionalen Produkten im Bauernladen Pöllau

Bauernladen Pöllau

Der Bauernladen im Zentrum von Pöllau ist der älteste und laut Zemanek Wolfgang auch “der beste Bauernladen der Steiermark”.

Hier werden Produkte von 150 Bauernhöfen vermarktet und es gibt im Laden 4000 verschiedene Artikel im Sortiment.

Besonders beliebtes Produkt ist dabei das Brot, welches täglich von einer anderen Familien gebacken und im Bauernladen angeboten wird.

Aber nicht nur wegen der Produkte kommen Einheimische und Urlauber in den Bauernladen, sondern auch, weil man hier Pläuschchen mit den Mitarbeitern oder dem Obmann Wolfgang Zemanek halten kann.

Wer die GenussCard hat, kann im Bauernladen Pöllau eine Verkostung diverser Produkte machen. Es wird jedoch um Voranmeldung gebeten.

Neben Brot, Gemüse, Obst, Milchprodukten und tierischen Produkten gibt es im Bauernladen unter anderem auch Säfte, Tees, Aufstriche, Marmeldaden und Dekoobjekte.

Ölmühle Fandler

Die Ölmühle Fandler befindet sich in Pöllau. Seit dem Bestehen der Ölmühle im Jahre 1926 werden hier hochwertige Öle gepresst. Hier wird nicht nur auf Qualität geschaut, sondern auch auf Nachhaltigkeit. 

Ressourcen werden nicht verschwendet, sondern weiter verwendet. So wird der anfallende Presskuchen gemahlen und das eiweißreiche Produkt als Bio-Mehl verkauft. 

Diese Mehle sind glutenfrei, vegan, bio und enthalten viele Nährstoffe.

Ölmühle Fandler Pöllau

Wichtigstes Produkt in der Ölmühle Fandler sind jedoch die Öle. Neben den bekannten Ölsorten wie Sonnenblumenöl, Rapsöl, Kürbiskernöl und Olivenöl findet man hier auch Sorten wie Chiaöl oder mein persönlicher Favorit, das Camelinaöl (Leindotteröl). Die Öle werden alle kaltgepresst und sind in Bioqualiät erhältlich.

Wer auf die Rückseite der Flasche schaut entdeckt einen QR-Code. Beim Öffnen des QR-Code geht es direkt zu den passenden Rezepten des jeweiligen Öles, was ich besonders daran schätze.

In der Ölmühle Fandler besteht die Möglichkeit einer Ölverkostung, aber es werden auch auf Anfrage hin Kochkurse veranstaltet.

Genuss-Hotels: Hoteltipps für die Oststeiermark

Tipp: Die GenussCard ist ab der ersten Nächtigung in den Hotels erhältlich und inkludiert. Dies bedeutet, dass kostenlose oder ermäßigte Eintritte zu mehr als 240 Ausflugszielen in der Oststeiermark, in der Süd-West-Steiermark, als auch im Thermen- und Vulkanland Steiermark möglich sind.

Hotel-Restaurant Waldhof Muhr

Schon bei der Anfahrt zum Waldhof Muhr weiß ich, dass man hier sprichwörtlich die Seele baumeln lassen kann. Es ist hier ruhig und kein Lärm zu hören. Etwas, das ich sehr schätze. 

Der familiengeführte Waldhof Muhr liegt auf der Sonnseite des Masenbergs, umgeben von Wäldern und mit einem Traumausblick auf das Pöllauer Tal.

“Wir legen Wert auf Qualität und nicht auf Quantität!”, verrät uns Alexandra Muhr. Sie führt gemeinsam mit ihrem Bruder Dietmar, welcher zugleich Küchenchef ist und herrliche Kreationen kredenzt, den Waldhof Muhr.

Deshalb wurden die neuen Zimmer im Waldhof Muhr größer gestaltet, um den bestmöglichen Komfort zu bieten. Und das merkt man. Beim Betreten meines Natur De Luxe Zimmers kann ich nach der langen Anreise aus Tirol förmlich aufatmen.

Natur De Luxe Zimmer im Genusshotel Waldhof Muhr im Naturpark Pöllauer Tal

Das Zimmer ist modern, dennoch gemütlich mit natürlichen Materialien und hellem Vollholz eingerichtet. Traumhaft ist natürlich der Ausblick vom großzügigen Balkon aus. 

Das Badezimmer ist offen gestaltet und es gibt hier eine große Regendusche. Großer Pluspunkt: Das WC ist extra.

Rund um das Hotel gibt es zahlreiche Möglichkeiten den Urlaub genussvoll zu erleben. Sei da der eigene Streichelzoo, die Möglichkeit in der eigenen Longierhalle zu reiten, es gibt eine Spielwiese mit einem Spielplatz und Möglichkeiten zum Wandern.

Was ich sehr positiv empfinde ist, dass Familien mit Kindern, Hundebesitzer und Genussreisende in eigenen Räumen speisen. Somit wird niemand gestört und kann sich hier richtig wohlfühlen.

beheizter Außenpool im Waldhof Muhr Oststeiermark
Der neue Außenpool ist beheizt und lädt sogar bei Regen zum Schwimmen ein.

Der in diesem Jahr neu eröffnete Wellnessbereich Naturpark-Wellnessgarten hat einen beheizten Außenpool mit Liegewiese. Der Wellnessbereich ist nach Feng Shui ausgerichtet und es gibt hier Saunen und Ruheräume.

Und hier noch einen Einblick in das Genussmenü im Waldhof Muhr:

Genussreise in die Oststeiermark Genussmenü im Waldhof Muhr

Hotel Waldhof Muhr****
Pöllauberg/Zeil 46
8225 Pöllau/Hartberg

Webseite | aktuelle Preise und Verfügbarkeit

RETTER Bio-Natur-Resort

Ankommen und sich wie zu Hause fühlen. So geht es mir bei der Ankunft im RETTER Bio-Natur-Resort. 

Viele Urlauber kommen ins Resort aufgrund der guten Küche. Seit 30 Jahren führt das Restaurant die Grüne Haube. Dies ist die Auszeichung für gesunde, regionale und vollwertige Küche. Zudem wurde das Restaurant im RETTER Bio-Natur-Resort zum GenussWirt des Jahres ausgezeichnet, mit einer Haube Gault Millau und 2 Falstaff-Gabeln. 2022 wurde die Auszeichnung für das nachhaltigste Küchenkonzept verliehen.

Aber nicht nur das Biofrühstück sowie das Essen allgemein ist ausgezeichnet, sondern auch der Wellnessbereich und die gemütlichen Zimmer.

Die Zimmer sind großzügig gestaltet und einige davon (wie mein Zimmer) haben einen Gartenzugang mit Sitzecke auf der Terrasse. 

Zimmer Hotel Retter Bio-Natur-Resort
Blick von der Terrasse auf den Garten. Wie es wohl aussieht, wenn die Bäume und der Wein in voller Blüte stehen?

Das offen gestaltete Bad hat entweder eine Dusche oder Badewanne.

Mein Highlight im Bad ist die Infrarotlampe über dem Waschtisch. Diese spendet wohltuende Wärme.

Neben einem Schreibtisch, sowie einer extra Sitzmöglichkeit befindet sich im Zimmer auch eine Teebar und die Möglichkeit sich einen Biokaffee zu machen.

Besonders nett sind die kleinen Aufmerksamkeiten im Zimmer, welche mit einem Stern gekennzeichnet sind und als kleine Retter bezeichnet werden.

Hier noch einen kleinen Einblick in das RETTER Bio-Natur Resort:

RETTER Bio-Natur-Resort****
Seminar Hotel Wellness Restaurant
Pöllauberg 88
8225 Pöllauberg in der Steiermark

Webseite | aktuelle Preise und Verfügbarkeit

Fazit: Wer das Besondere schätzt und dazu genussvoll reisen möchte, dem kann ich die Erlebnisregion Oststeiermark mit der Pöllauer Hirschbirn-Region, die Steirische Apfelstraße, sowie die vorgestellten Genusshotels sehr empfehlen. 

Und weil ich vom genussvollen Reisen nicht genug bekommen habe, ging es anschließend weiter zur Route der Genüsse rund um Wertheim am Main.

Offenlegung: Ich wurde von der Erlebnisregion Oststeiermark und Genussreisen Österreich  im Rahmen einer entgeltlichen Kooperation zu dieser Reise eingeladen. Meine Meinung bleibt davon unberührt.

*Affiliate Links: Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Solltest du über einen Link kaufen erhalte ich eine Provision. Dir entstehen dadurch jedoch keine Mehrkosten.

zuletzt aktualisiert am May 5, 2023

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share via
Copy link