Wertheim in Baden-Württemberg ist vor allem bekannt für das Wertheim Village. Allerdings gibt es hier noch viel mehr zu entdecken als das in der Nähe gelegene Outlet-Center.
Kennst du schon die Route der Genüsse?
Dieses einzigartige Konzept in Deutschland ist ein Zusammenschluss von Betrieben (Genuss-Partner) der Region Main-, Tauber- und Churfranken, wobei Wertheim als Zentrum der Genüsse bezeichnet werden kann.
enthält Werbung / Affiliate Links
Inhalt
Die Route der Genüsse
Wer an Genussreisen denkt, dem fallen zuerst Schlagworte wie Essen und Trinken ein. Die Kulinarik ist ein wichtiger Bestandteil der Route der Genüsse, aber es gibt auch andere Betriebe und Themen, welche zur Route der Genüsse zählen.
Das macht die Route der Genüsse auch so einzigartig.
Um was geht es also bei der Route der Genüsse?
Das weiß am besten Christiane Förster, Geschäftsführerin der Tourismus Region Wertheim und Initiatorin der Route der Genüsse: “Jeder Mensch genießt anders, für den einen ist es das wunderbare Essen und ausgezeichnete Weine sowie Destillate, der andere erfreut sich an Mode und zeitgenössischer Kunst…”
Die Betriebe, welche Teil dieser Route sind, haben alle eines gemeinsam: Für sie ist Qualität wichtig, sie arbeiten mit Leidenschaft und bieten keine 08/15 Produkte an.
Aufgeteilt ist die Route der Genüsse in 6 Abschnitte. Alle Genuss-Partner und die genauen Routen findest du auf der Webseite der Route der Genüsse.
Die Betriebe oder auch verschiedenen Routen können individuell je nach Interesse besucht werden. Wir haben bei unserer Kurzreise ein paar der (im Moment) 65 Genussbetriebe besucht. Diese stelle ich dir hier vor.
Konzentriert haben wir uns dabei auf die Region Wertheim und Umgebung.
Roadtrip entlang der Route der Genüsse
Die Route der Genüsse lässt sich am einfachsten mit dem Auto erkunden. Während eines Roadtrips rund um die Region Wertheim können die Genussbetriebe so am besten besucht werden.
Als Ausgangspunkt und Base für den Roadtrip haben wir das Hotel Restaurant Schwan in Wertheim gewählt. Das Traditionshotel und zugleich Genuss-Partner befindet sich am alten Stadttor und neben dem Spitzen Turm.
Die Gerichte im Restaurant Schwan werden als schnörkellose badisch-fränkische Küche bezeichnet. Wir durften ein Gängemenü mit Weinbegleitung genießen und zum Abschluss der Genussreise rund um Wertheim eine typische, fränkische Grünkernsuppe.
Die Zimmer im Hotel Schwan sind gemütlich und modern eingerichtet. Das Badezimmer und Schlafzimmer mit Schreibtisch und Sitzmöglichkeiten ist dabei sehr großzügig gestaltet. Neben einer Regendusche gibt es im Badezimmer zudem eine Badewanne. Die Lage am Rande der Altstadt ist perfekt. Es ist in der Nacht sehr ruhig, was mir sehr wichtig ist.
Alle Wertheim Sehenswürdigkeiten können vom Hotel aus übrigens bequem zu Fuß entdeckt werden.
Neben dem Hotel befindet sich die öffentliche Parkgarage. Der Preis von 5€ Tagesgebühr hat mich positiv überrascht.
Genussbetriebe der Route der Genüsse in Wertheim
Wir haben in Wertheim eine Führung zum Thema “Auf den Spuren der Route der Genüsse” gemacht, welche sehr empfehlenswert ist. Dabei haben wir nicht nur Informatives über die Geschichte der Stadt erfahren, sondern konnten auch einige Schmankerln in den Partnerbetrieben verkosten.
Die Stadtführung durch Wertheim führt uns vorbei am alten Stadttor und schönen Fachwerkhäusern zu den verschiedenen Genuss-Partnern, die da wären:
KaffeeRaum Wertheim
Der KaffeeRaum ist ein Café in der Altstadt von Wertheim. Hier wird ein besonderes Augenmerk auf qualitativ hochwertigen Kaffee und Tee gelegt. Der angebotene Kaffee stammt von Kaffee Braun. Das Unternehmen röstet den Kaffee nach traditioneller Trommelröstung.
Wir durften auch eine Tasse Lupinenkaffee probieren. Der Lupino vom Biolandhof Klein ist koffeinfrei und eine gute Alternative, vor allem für jene, die sich basisch ernähren wollen, aber nicht auf Kaffee verzichten wollen.
Zum Kaffee passt natürlich auch ein Praline. Der Genuss-Partner Art of Chocolate zaubert handgemachte Naschkunst zum Anbeißen.
Heidi’s Wäschelädle
Besitzerin Heidi verkauft in ihrem Laden keine Dessous oder Bademoden, ohne dass die Kundin mit dem Maßband in Berührung kommt. Viele Frauen haben eine falsche BH-Größe und für Heidi gehört es zum Einkauf dazu, dass Frauen hier beraten werden.
Es besteht auch die Möglichkeit bei einem Mädelsabend mit Sekt und Musik passende Unterwäsche zu probieren und zu kaufen. So wird aus einem gewöhnlichen Einkauf ein Genuss.
Optimist von Künstler Ottmar Hörl
Vorbei an den Fachwerkhäusern und dem Grafschaftsmuseum Wertheim kommen wir vor dem blauen Haus an. Hier steht der Optimist, eine Skulptur des Künstlers Ottmar Hörl. Er zählt zu den wichtigsten deutschen Konzeptkünstlern. Eines seiner bekanntesten Werke ist die “Euro-Skulptur” in Frankfurt am Main.

Der Optimist, welcher in Wertheim steht und mit dem Daumen nach oben zeigt, sollte während der Jahre 2021/2021 den Wertheimern Hoffnung geben und daran erinnern, immer positiv und optimistisch zu bleiben.
Weinstube grapes
Die Weinstube grapes befindet sich in bester Lage im Zentrum von Wertheim und ist im “Haus der Ritter von Zobel”, welches um 1520 erbaut wurde, angesiedelt. Das schmale Fachwerkhaus ist innen mittlerweile modern und gemütlich eingerichtet. Hier werden Weine und deftige Brotzeiten angeboten.
Hier durften wir auch die besonderen Nussmischungen der Nussmanufaktur KERNenergie zum Wein dazu probieren.
Von der modern-rustikalen Weinstube im oberen Stockwerk gibt es einen super Ausblick auf den Marktplatz.
Glasmuseum
Wertheim ist seit 1948 eine bedeutende Glas-Stadt. Darum wurde auch ein Glasmuseum eingerichtet. Neben Dauerausstellungen gibt es hier auf mehreren Stockwerken auch eine Wechselausstellung.
Wusstest du, dass das Engelshaar, welches auf dem Christbaum hängt, aus Glas hergestellt wird?
Restaurant Dinges
Den letzten Genuss-Partner der Route der Genüsse, welchen wir in Wertheim besuchen, ist das Restaurant Dinges. Dieses befindet sich beim Rathaus in Wertheim.
Hier genießen wir abends ein mehrgängiges Menü mit Weinbegleitung vom Weingut “Alte Grafschaft” und anschließender Käseverkostung vom Biohof Joas.

Genussbetriebe der Route der Genüsse rund um Wertheim
Nachdem wir Wertheim während einer Stadtführung erkundet haben ging es dann zum eigentlichen Roadtrip. Rund um Wertheim befinden sich weitere interessante Genussbetriebe.
Gut, dass wir einen großen Kofferraum haben. Dieser wird nämlich immer voller, da die Betriebe qualitativ hochwertige Produkte verkaufen, welche wir gerne auch mit nach Hause nehmen.
Brennerei Ziegler in Freudenberg
Den Tag starten wir in Freudenberg bei der Gebr. J. & M. Ziegler GmbH. Die Brennerei gibt es bereits seit 1865. Nach der Führung dürfen wir noch einen Blick in den Felsenkeller werfen. Hier gibt es sogar noch Schnaps aus dem Jahr 1924.

Führungen werden hier übrigens zweimal wöchentlich abgehalten bzw. für Gruppen ab 8 Personen.
Zum Abschluss verkosten wir noch die neueste Kreation aus dem Hause Ziegler: den Ziegler Zeitgeist, den man als die deutsche Antwort auf den Aperol Sprizz nennen könnte.
Schmeckt sehr gut nach Wiesenkräutern.
Weingut Stich “Im Löwen” in Bürgstadt
In Bürgstadt ist der Betrieb der Familie Stich angesiedelt. Im Löwen gibt es einen Verkaufsraum und Verkostungen der Weine ist hier auch möglich. Wir probieren sogar einen alkoholfreien Wein unter dem Namen Komma, Nix. Dieser schmeckt wirklich ausgezeichnet. Auch unbedingt den Secco Saignée probieren!
Im April, Juni, Juli und November gibt es zudem bei der Familie Stich die Häckerwirtschaftskultur (bei uns in Österreich als Heuriger oder auch Buschenschank bekannt) mit regionalen Produkten.
Und wer gerne wandert, der kann auch direkt durch die Weinberge am Bürgstadter Berg wandern. Wir hatten dazu keine Zeit mehr, aber der die Wanderung durch die Weinberge entlang der letzten Etappe des Rotweinwanderweges zählt zu den Geheimtipps dieser Gegend.
Firma Rußmann – Orthopädie & Schuhkultur in Miltenberg
Ludger Rußmann und Tanja Stumpf stellen mit Leidenschaft Schuhe her und legen Wert auf Qualität, Passform, Ästhetik und Funktionalität. Ihr Hauptaugenmerk liegt dabei darauf, dass jeder Kunde den passenden Schuh für sich findet. Dabei haben die Kunden die Möglichkeit aus vielen Farben und Lederarten auszuwählen und somit das perfekte Schuhmodell der Firma Trippen für sich zu finden. Somit wird jeder Schuh zum passgenauen Unikat.
Ein Genuss für die Füße.
Die Schuhe der Firma Rußmann bringen dabei ein großes Stück Lebensqualität zurück, vor allem, aber nicht ausschließlich, wenn man Fehlstellungen der Füße oder Beine hat.
Tabakhaus Falkum, Magne Falkum GmbH in Miltenberg
Der nächste Genuss-Betrieb ist das Tabakhaus Falkum im schönen Miltenberg. Hier befindet sich ein riesiger begehbarer Humidor und die Auswahl an Zigarren, Pfeifen und Tabak ist riesig.
Dabei wird auch viel Wert auf Qualität gelegt. Die Zigarren, welche im Tabakhaus Falkum verkauft werden haben keine Zusatzstoffe. Sie enthalten reinen Tabak.
Es geht hier um Genussmittel und nicht um ein Suchtmittel. Inhaber Gerhard Falkum berät gerne und hat auch interessante Geschichten zu erzählen.
Gasthaus zur Krone in Großheubach
Mittags essen wir im Gasthaus zur Krone in Großheubach. Der urige Gasthof ist urgemütlich und besonders schön muss es wohl sein abends auf der Terrasse zu speisen. Familie Restel zaubert hier köstliche Gerichte aus vorwiegend regionalen Zutaten.
Unbedingt vorbeischauen und wenn möglich vorab einen Tisch reservieren. Das Gasthaus ist bei Feinschmeckern aus der Umgebung sehr beliebt.
Altes Gewürzamt in Klingenberg am Main
Das “Altes Gewürzamt” der Familie Holland befindet sich in dem bezaubernden Klingenberg am Main. Die Gewürze und Gewürzmischungen sind so beliebt, dass Kunden sogar aus größerer Entfernung vorbei kommen, um sich mit den Produkten eindecken.
In der Familienmanufaktur werden alle Gewürze vor Ort geröstet, gemahlen, gemischt und in Klingenberg am Main verkauft.
Die Gewürze können übrigens auch verkostet und es kann daran gerochen werden.

Es werden auch Seminare, Kochkurse und Events in der Eventlocation Genussetage angeboten.
Heimathof in Rauenberg
Zum Abschluss unseres Roadtrips besuchen wir noch den Heimathof in Rauenberg. Die Familie Weis hat hier neben einem Seminarraum in einem ehemaligen Kornlager eine wunderschöne Scheune für Events und einen feinen Hofladen geschaffen.
Besucher sind hier gerne gesehen.

Im Hofladen werden Produkten aus der Region angeboten und es gibt auch ausgeählte Geschenke und Mitbringsel.
Fazit: Wer an Kulinarik, sowie qualitativ hochwertigen Produkten interessiert ist, sowie die interessanten Persönlichkeiten und die Geschichte ihrer Betriebe kennen lernen möchte, der sollte unbedingt einen Abstecher zur Route der Genüsse machen. Nicht vergessen: Viel Platz für den Einkauf einplanen. Wir haben viele Produkte gekauft und mit nach Hause genommen.
Tipp: Ich habe die Route der Genüsse im Anschluss an meine Genussreise in der Steiermark besucht. Wenn dich das Thema Genussreisen interessiert, dann lies gerne über die Steirische Apfelstraße und den Naturpark Pöllauer Tal weiter.
Offenlegung: Ich wurde von der Route der Genüsse, Tourismus Wertheim und Genussreisen im Rahmen einer entgeltlichen Kooperation zu dieser Reise eingeladen. Meine Meinung bleibt davon unberührt.
Affiliate Links: Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Solltest du über einen Link kaufen erhalte ich eine Provision. Dir entstehen dadurch jedoch keine Mehrkosten.