Schöne Seen gibt es einige in Südfrankreich. Was macht den Lac de Sainte-Croix in Frankreich zum schönsten See?
Eindeutig das türkisblaue Wasser, umgeben von schattenspendenden Wäldern und den Zugang
zur Verdonschlucht, welche eine der größten Schluchten in Europa ist. Die Verdonschlucht und der Lac de Sainte-Croix sind so bekannt und beliebt, weil das Wasser aussieht, als ob du in der Karibik wärst.
Zudem kannst du am Lac de Sainte-Croix baden und von hier aus mit einem Tretboot oder Kajak in die Verdonschlucht fahren.
* enthält Affiliate Links
Der Lac de Sainte-Croix
Über eine Fläche von 22 km² erstreckt sich der Lac de Sainte-Croix Stausee im Süden Frankreichs.
Tipp: Eine ganztägige Tour zum Lac de Sainte-Croix mit Verdonschlucht kannst du hier buchen.
Gelegen ist der bis zu 90 Meter tiefe türkisblaue See an der Grenze der Départements Alpes-de-Haute-Provence und Var am Nationalpark Verdon.
Der See eignet sich zum Schwimmen und Baden. Allerdings kommen die meisten Besucher wegen etwas Anderem her: der Verdonschlucht.
In der Früh und am Abend ist es ruhig am Lac de Sainte-Croix. (Die beste Zeit um sich ans Ufer des Sees zu legen).
Unter tags, vor allem im Hochsommer, herrscht ein großer Andrang um die Tretboote und Kajaks, denn mit diesen kann der See und die Verdonschlucht erkundet werden.
Warum ich den Lac de Sainte-Croix als schönsten See in Südfrankreich bezeichne liegt an den folgenden Gründen:
Warum der Lac de Sainte-Croix der schönste See in (Süd-)Frankreich ist
Der Lac de Sainte-Croix ist Ausgangspunkt für viele Unternehmungen und besondere Landschaften und Plätze. Aber nicht nur deshalb ist er für mich der schönste See in Frankreich, sondern vor allem wegen seiner Farbe und Lage. Bei Sonnenschein funkelt das Wasser helltürkis. Fast schon kitschig ist die Farbe des Sees am Ausgang der Verdonschlucht. Aber nicht nur der See ist so unfassbar türkis, sondern auch der Fluss Verdon, welcher sich durch die angrenzende Verdonschlucht gemächlich schlängelt und in den Lac de Sainte-Croix mündet.
Und die Verdonschlucht ist auch DER Grund, warum ich den Lac de Sainte-Croix zu meinem Lieblingssee in Frankreich auserkoren habe.
1. Die Verdonschlucht – tiefste Schlucht Europas
Die Verdonschlucht vom Lac de Sainte-Croix aus entdecken
Die Verdonschlucht liegt am östlichen Ende des Lac de Sainte-Croix. Der Verdonfluss mündet hier direkt in den Lac de Sainte-Croix und ist genauso türkisfarben wie der See selbst.
Bis zu 700 m hoch ragen die Wände der Verdonschlucht (Gorges du Verdon) auf. Von der Brücke aus, welche auch den Eingang zur Verdonschlucht markiert, bietet sich ein guter erster Überblick über den Fluss und den Lac de Sainte-Croix.
Die Schlucht kann mittels Wanderweg vom Lac de Sainte-Croix als Ausgangspunkt entdeckt werden oder direkt vom Wasser aus. Meine bevorzugte Entdeckungstour führte mich mittels Kajak durch die Verdonschlucht.

Tipps, wo, wie und wann du am besten die Verdonschlucht mittels Kajak oder Tretboot erkunden kannst findest du hier:
Soviel sei gesagt: Es lohnt sich auf jeden Fall die Verdonschlucht genauer unter die Lupe zu nehmen. Wenn ich mehr Zeit gehabt hätte, wäre ich vom See aus in die Verdonschlucht gewandert und hätte mir ein zweites Mal ein Kajak ausgeliehen, um tiefer in die Schlucht vorzudringen und dort am Ufer die Schlucht auf mich wirken zu lassen.
Warum es nicht geklappt hat, dass ich das Kajak so lange ausleihen konnte kannst du hier herausfinden:
Die Verdonschlucht und den Lac de Sainte-Croix mit dem Kajak erkunden
2. Die Lavendelroute
Die Lavendelroute mit den berühmten Lavendelfeldern führt direkt am Lac de Sainte-Croix vorbei.
Hier gibt es TOUREN ZU DEN LAVENDELFELDERN
Die Lavendelroute kann in 3 Stunden abgefahren werden. Da dies aber viel zu schade ist habe ich damals (mit Stopp am Lac de Sainte-Croix und der Verdonschlucht) 3 Tage gebraucht.
Vorbei am Lac de Sainte-Croix, entlang der Verdonschlucht, des Lac de Castillon und vorbei an kleinen Orten führt die Lavendelroute. Duftende Lavendelfelder, abgewechselt von Sonnenblumenfeldern gibt es entlang der Lavendelroute zu entdecken.
Alles über die Lavendelroute inklusive Übersichtskarte gibt es hier: Rundreise entlang der Lavendelroute
Ebenso schön fand ich den Lac de Castillon, welcher sich ca. 30 Minuten vom Lac de Sainte-Croix entfernt befindet:

Wenn du mit einem Campingbus unterwegs bist kannst du direkt am Ufer des Lac de Sainte-Croix schlafen bzw auch am Lac de Castillon (mit Direktblick auf das Wasser).
Wenn du mehr darüber wissen willst erfährst du über die Lavendelroute in meinem Artikel: LAVENDELROUTE
Für wen ist der Lac de Sainte-Croix der richtige Platz:
a) für Wassersportbegeisterte: Schwimmen, Kajaken, Tretboot fahren; all dies ist am Lac de Sainte-Croix möglich
b) für Wanderbegeisterte: vom See aus führt ein Wanderweg hinein in die Verdonschlucht. Auch in der näheren Umgebung gibt
es unzählige interessante Wandermöglichkeiten
c) für Radfahrer: entlang der Verdonschlucht führt eine Passstraße hinauf, aber auch entlang des Lac de Sainte-Croix gibt es
schöne Strecken zum Rad fahren
d) als Ausgangspunkt und Haltestopp für Unternehmungen wie eine Fahrt entlang der Lavendelroute
Reise zum Lac de Sainte-Croix planen
- vergleiche Flüge nach Nizza, Marseille oder Avignon mit Kiwi.com
- Hotels finden und buchen bei Booking.com; alternativ kannst du günstige Unterkünfte bei Hostelworld finden
- Buche eine Busfahrt mit Flixbus nach Nizza, Marseille oder Avignon
- Wenn du eine geführte Tour zum Lac de Sainte-Croix und zur Verdonschlucht unternehmen möchtest, empfehlen wir dir diese Tour ab Nizza und diese Tour ab Nizza
- den günstigsten Mietwagen für die Provence findest du beim Vergleichsportal Rentalcars
FAZIT:
Aufgrund der vielen Möglichkeiten, was es am, im und rund um den See zu sehen und tun gibt ist der Lac de Sainte-Croix eindeutig der schönste See (Süd-)Frankreichs für mich.
Weiterlesen:
FRANKREICH REISETIPPS
KLIPPEN SPRINGEN CASCADES DU SAUTADET (befinden sich in der Nähe und sind auch ein Traum, um zu schwimmen)
Dir hat dieser Artikel geholfen und du möchtest dich dafür bedanken? Dann freue ich mich über eine Spende für die Kaffeekasse (via Paypal). ☕️
WAS IST DEIN LIEBLINGSSEE?
Travelpins.at Cori und Flo stellen den schönsten Bergsee für Klettersteig-Fans in der Steiermark, den Leopoldsteinersee vor
Reisebloggerin.at Gudrun ist vom Inle-See in Myanmar verzaubert
Gerhard von Andersreisen.net ist überzeugt, dass der Baikalsee der schönste See ist
Maria von Kofferpacken.at stellt ihren Lieblingssee, den Bohinj, in Slowenien vor
Angelika von Wiederunterwegs.com ist mit Hund Coffee am liebsten am Altausseer See unterwegs
Melanie und Juergen von Lifetravellerz.com stellen ihre Favoriten zum SUPen im Salzkammergut vor
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Solltest du ein Produkt kaufen, erhalte ich eine kleine Provision dafür. Der Kaufpreis erhöht sich für dich dadurch nicht. Du hilfst mir jedoch dabei den Blog weiterhin aufrecht zu erhalten. Win-win.
zuletzt aktualisiert am March 4, 2023
Wenn ich es nicht besser wüsste würde ich sagen Du hast beim Wasser an den Farbreglern gespielt. Absolut beeindruckend! 🙂
Habe nicht wirklich daran gespielt. Kommt echt immer auf die Tageszeit und auf Sonneneinstrahlung darauf an.
Das dachte ich mir schon so. Habe das auch in die Richtung gemeint, dass die Natur oft absolut beeindruckende Farben hervor bringt.
So hellblaues Wasser? Unglaublich schön. Vielen Dank für die tollen Bilder.