Fotografieren: Wie du für dich die richtige Kamera und Objektive findest

Anzeige. Letztes Jahr war ich im Frühling am Neusiedlersee im Burgenland, Österreich unterwegs. Bei einem Ausflug zur Zicklacke kam ich im Rahmen einer Bloggerreise zufällig und ungeplanterweise zu den Canon Testtagen.
Da ich seit Jahren selber ausschließlich mit Canon fotografiere, habe ich mein Gehäuse gleich auf das größte Objektiv gepackt, das vor Ort war und mich als Vogelbeobachterin versucht.

Tipps für die Auswahl der richtigen Kamera und Objektive

Das 500 mm Objektiv ist mir jedoch viel zu teuer und auch zu unhandlich. Ich mag viel lieber leichte und kleine Kameras und Objektive, welche ich in meine Handtasche packen kann und somit immer und überall dabei habe.

Die Auswahl an Kameras ist ja unüberschaubar, ebenso wie die der Objektive.

Da ich selber schon Canonobjektive habe und Kameras, macht es für mich Sinn weiter damit zu arbeiten und bis jetzt habe ich nur positive Erfahrungen gemacht.

Am besten finde ich es, wenn ich die Kameras und Objektive zuvor testen kann, um mich danach zu entscheiden, was ich will und was ich brauche.
Denn wie gesagt: Die Auswahl ist riesig.

Was letztes Jahr ungeplant und zufällig war, ist heuer geplant.

→ EIN ANDERER SEE, DER SELBE TESTTAG

Tipps für die richtige Auswahl der Kamera und Objektive

Am 5. August hat der Canon Testtag am Tiroler Achensee statt gefunden und ich habe mich selber umgesehen und die neueste Ausrüstung sowie Objektive getestet.

Meine Tipps zur Auswahl der richtigen Kamera und Objektive

Ob mit Canon oder anderen Kameramarken:
Die Präferenz für eine oder eine andere Marke ist immer subjektiv.
Da ich schon Objektive und auch Kameras der Marke besitze, bleibe ich natürlich bei Canon.
Somit kann ich meine Objektive und auch Gehäuse immer wieder weiter verwenden.

KAMERAGEHÄUSE (BODY)

1. Das Beste ist nicht immer das Beste für dich

Bei den Testtagen habe ich mir die beste Kamera geschnappt und ausprobiert. Da ich keine Profifotografin bin und ich meistens zu wenig Zeit habe, um die besten Einstellungen zu finden und auf das beste Licht zu warten, fotografiere ich vor allem auf Bloggerreisen meist mit der Automatikfunktion.
Für Sportfotos verwende ich TV, ansonsten fotografiere ich mit der AV-Funktion.

Die richtige Kamera und Objektive finden - Tipps zur Auswahl
Links die Canon EOS -1D Mark II, rechts meine kleine EOS M5.

Die beste Kamera im Moment ist die EOS-1D X Mark II.
Ganz ehrlich: Ich hätte eine Einschulung gebraucht, um die ganzen Funktionen nutzen und verstehen zu können. Außerdem wäre sie mir, auch wenn sie noch so gut ist, einfach zu groß und schwer.

Es kommt also immer darauf an, wofür du eine Kamera benötigst und wie dein Können und Interesse am Fotografieren ist.
Bevor du also Geld in eine Kamera und/oder Objektive investierst, überlege dir, was dir an einer Kamera wichtig ist.

2. Überlege, wofür du eine Kamera brauchst

Ich verwende meine Kamera zu 90% auf Reisen. Das bedeutet, dass es für mich wichtig ist, dass ich die Kamera überall mit hin nehmen kann.
Deshalb brauche ich eine Kamera, welche handlich, leicht und relativ klein ist.
Bei Städtereisen will ich die Kamera in der Handtasche mittragen (ich bin nicht wirklich der Rucksacktyp); Wenn ich doch mit Rucksack unterwegs bin (wandern, Ski fahren), dann sollte sie auch dort leicht, klein und handlich sein.
Da meine EOS 40D groß und schwer ist und ich bei längerem Tragen Rückenschmerzen bekommen habe, brauchte ich eine kleine, handliche Kamera.

Jetzt fotografiere und filme ich mit der Canon EOS M5. Was mich auch schon zum nächsten Punkt bringt:

3. Achte auf die Funktionen

Neben der Größe, dem Gewicht und der Handlichkeit sind integriertes WLAN, ein schwenkbares Display und eine gute Videofunktion (wobei 4K nicht sein muss) für mich wichtig.
Die meisten der Kameras haben das heute schon dabei; meine ältere EOS 40D hatte dies alles noch nicht, deshalb habe ich bei einer neuen Kamera darauf geachtet.

Überlege dir also von vornherein genau, was dir wichtig ist und worauf du nicht verzichten kannst.

4. Spiegelreflex- oder Systemkamera

Zuerst habe ich mit einer Spiegelreflexkamera fotografiert, im Moment habe ich eine Systemkamera. Vor allem deshalb, weil mir wie bereits erwähnt, die Größe und Handlichkeit wichtig war.

Tipps für die Auswahl der richtigen Kamera und Objektive

Da ich bereits ein gutes Objektiv für eine Spiegelreflexkamera besitze, wollte ich dieses natürlich weiter verwenden.
Für die Systemkamera EOS M5 gibt es einen Adapter und somit kann ich die Objektive der Systemkameras als auch die Objektive der DSLR-Kameras verwenden.

OBJEKTIVE

Auch die Auswahl an Objektiven ist riesig.

Tipps für dich richtige Wahl der Kamera und Objektive

5. Das passende Objektiv(e) für dich

Je nachdem, was du am häufigsten fotografierst sollte sich deine Auswahl des Objektivs danach richten.

2010 habe ich mir ein Allroundobjektiv gekauft, damit ich für alle Situationen so gut wie möglich gewappnet war. (EF 24-105mm f/4L IS USM)
Die war für die meisten Situationen ausreichend, vor allem auch auf Reisen.

Bei meiner Safari 2017 in Südafrika hatte ich das 18-150mm für die Canon EOS M5 zum Testen dabei. Es war zum Fotografieren der Wildtiere vollkommen ausreichend, da wir den Tieren sehr nahe kamen.

Wenn du jedoch andere Präferenzen hast, solltest du dir das Objektiv danach aussuchen.

Ich finde mit einem Allroundobjektiv ist man zu Beginn immer gut beraten. Später kannst du immer noch aufstocken und dir diverse Objektive kaufen.

Im Moment teste ich ein Weitwinkelobjektiv, da ich öfter Fotos von Hotelzimmern mache, sowie ein Makroobjektiv mit eingebauter LED-Beleuchtung.

Diese Woche noch (August 2017) fliege ich nach England und werde die beiden Objektive dabei haben und ausführlich testen.

Wenn du gerne kreativ bist finde ich die Fisheyeobjektive spannend:

Tipps für die richtige Auswahl der Kamera und Objektive

Tipps für die Auswahl der richtigen Kamera und ObjektiveIch hab ein knallrotesoranges Gummiboot…

Mein erster Versuch mit der Makrofotografie (frei Hand ohne Stativ ?):

Richtige Kamera- und Objektivauswahl: die besten Tipps

Ich muss schon sagen. Ein klein wenig habe ich mich in die Makrofotografie und das Makroobjektiv schon jetzt verliebt…

Zum Abschluss

…noch ein paar Worte, worauf es meiner Meinung nach beim Fotografieren geht:

  1. Um den Spaß am Fotografieren
  2. Momente festhalten – es muss nicht immer alles perfekt sein
  3. Erinnerungen mittels Foto mit Familie und Freunden teilen können

Das Schöne am Fotografieren finde ich auch, dass in jedem Foto ein kleines Stück deiner Persönlichkeit steckt.
Ich weiß das von gemeinsamen Reisen mit befreundeten Bloggerkollegen. Auch wenn wir an der gleichen Stelle stehen und das gleiche Motiv fotografieren kommt immer / jedes Mal ein komplett anderes Ergebnis heraus.

Total spannend und: BEAUTY LIES IN THE EYE OF THE BEHOLDER.

Wie siehst du das?

Und jetzt will ich von dir wissen:

WAS FOTOGRAFIERST DU AM LIEBSTEN?
WARUM FOTOGRAFIERST DU GERNE?

Zum Pinnen:

Tipps Auswahl kaufen der richtigen Kamera Objektive Canon

Dieser Post entstand in Kooperation mit Canon. Die Meinung ist wie immer meine eigene.

zuletzt aktualisiert am Dezember 20, 2022

3 Gedanken zu „Fotografieren: Wie du für dich die richtige Kamera und Objektive findest“

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share via
Copy link