Das Kleinwalsertal ist eine österreichische Enklave und nur über Deutschland erreichbar. Eingebettet in den Bergen lässt es sich im Kleinwalsertal wunderbar wandern. Zwei besondere Arten von Wanderungen, eine Kräuterwanderung und Barfußwanderung im Kleinwalsertal möchte ich hier vorstellen:
Kleinwalsertal: Wellness für Körper und Seele – mal anders
Denn ich verbringe Wellness nicht im Hotel oder anderen Wellnesstempeln, sondern bei Mutter Natur. Es geht:
Barfuß wandern im Kleinwalsertal – Barfuß über Stock und Stein
Wer Barfuß geht, den drücken keine Schuhe.
So heißt ein Sprichwort. Dafür drücken die Steine, Nadeln sowie Äste am Boden und pieksen die Fußsohle. Unangenehm? Die erste Minute, dann gewöhnt sich der Fuß (wieder) daran. Zu Hause laufe ich im Sommer auch gerne barfuß, vor allem im Haus.
Es ist jedoch das erste Mal, dass ich barfuß wandernd unterwegs bin.
Im Kleinwalsertal. Einem Fleckchen Erde, welches ich auch gerne privat besuche. Nicht nur während unserer Blogger-WG-Zeit.
Trotz der hoch aufragenden Berge und der Enge des Tales sind die Menschen aufgeschlossen, Unikate sowieso und stellen gemeinsam so einige Sachen auf die Füße. (Dazu ein anderes Mal mehr.)
Zurück zu den Füßen.
Wandern mit Bergschuhen kann ja jeder!
Deshalb entscheide ich mich, in Begleitung meiner Kollegen Elena, Fee (ja, sie heißt wirklich so) und Lara zu einer Barfußwanderung im Kleinwalsertal.
Eigentlich wollte ich ja zum Gottesacker wandern. Durch das unbeständige Wetter war mir das alleine dann doch zu unsicher. Über Felsspalten wandern werde ich mir für das nächste Mal aufsparen.
Am Fuße des Berges Ifen mit Blick auf den Gottesacker geht es nun halt barfuß für mich weiter.
Die beliebte Wanderung wird schon seit einer Weile im Kleinwalsertal angeboten. Wir treffen auf unseren Barfußguide Florian Geis, der uns stilecht in Barfußschuhen begrüßt. Sehr relaxter Typ. Er steht mit den Füßen fest am Boden oder erfühlt den weichen Matsch.
Am Schwarzwasserbach lassen wir unsere Schuhe zurück und steigen ins eiskalte Bergwasser. Es kribbelt und ich wate durchs seichte Wasser zum Wasserfall.
Gleich zu Beginn versenke ich aus Versehen meine Gästekarte, mit der ich mich mittels Bus gratis durch das Kleinwalsertal bewegen kann.
Trotz des warmen Windes an diesem schon herbstlichen Tag lassen wir sie am Grund der Kessellöcher liegen. Zum Eintauchen ins ca. 10 Grad kalte Wasser wäre es doch zu unangenehm.
Entlang des Wanderweges entdecken wir durch unsere Fußsohlen die Natur. Am angenehmsten fühlen sich der warme Matsch, der zwischen den Zehen durchquillt und die Moospolster am Wegrand an.
Florian macht uns darauf aufmerksam achtsamer umzu-gehen. Und so vertrauen wir ihm auch blind als es mit geschlossenen Augen entlang der Bergwiesen geht.
Ist Barfuß wandern Wellness? Mich hat es sehr ent-spannt, dieses geführte Barfuß wandern. Durch die Konzentration auf die Füße und auf das Fühlen wird der Kopf freier. Wer kann das nicht brauchen? Und so kann ich am Ende der Wanderung mit freiem Kopf und grünen Fußsohlen das Kleinwalsertal genießen.
Kräuterwanderung im Kleinwalsertal
Wenn die Kräuterwanderung ins Wasser fällt, gibt es mehr Peelings und Salben für die Füße
(Nicht nur) zur Pflege unserer Füße begeben wir uns zur örtlichen Kräuterfrau Lydia Fritz. Wir wollen die heimischen Kräuter entdecken und am Wegesrand, abseits der Hundegassispur, pflücken.
Da es von Mitte zwanzig Grad am Vormittag auf sehr kühl mit Regen am Nachmittag umschaltet, fällt unsere Kräuterwanderung (diesmal mit Schuhen) kürzer aus als geplant.
Somit haben wir auch mehr Zeit im Beisein von Lydia allerlei Grünes zu brauen. Für unsere kleinen Wehwehchen stellen wir eine Wundsalbe her, kosten uns durch einen Brennnessel-Smoothie, durch Kräuterwein und verlassen Lydia glücklich mit einem Meisterwurzpeeling mit erfrischendem Grapefruitduft.
Super Bücher über Kräuter sammeln und Kräuterrezepte findest du hier.
Soviel in so kurzer Zeit lernen und die Produkte dazu gleich mitnehmen. Ganz nach meinem Geschmack.
Sieht das nicht toll aus?
Ich komme bestimmt wieder, um noch mehr über Kräuter und selbst hergestellte Kräuterprodukte zu lernen. Wer weiß, vielleicht seht ihr mich irgendwann als Kräuterhexe mit dem Hexenbesen herum fliegen.
Unser Video übers Kleinwalsertal. Für den größten „Filmspaß“ in HD anschauen. 😉
Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen im Kleinwalsertal
Hotels: Hotel Travel Charme Ifen*****
Weitere Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen im Kleinwalsertal kannst du hier ansehen und buchen.
Tipps und Infos Kleinwalsertal
Barfußwanderungen mit Florian Geis. Anmeldung unter: Wege zum Sein
Kräuterwanderungen und praktische Kurse bei Lydia Fritz. Anmeldung unter: Alchemilla Montana
Das könnte dir auch gefallen:
GEHEIMTIPPS KLEINWALSERTAL FÜR GENIESSER UND SCHLEMMER
IMPRESSIONEN AUS DEM KLEINWALSERTAL
KRÄUTERWANDERUNG RUND UM SALZBURG
KRÄUTERWANDERUNG IN ZELL AM SEE
Mit freundlicher Unterstützung von Kleinwalsertal Tourismus. Die Meinungen sind unsere eigenen. Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Solltest du über einen Link buchen erhalte ich eine kleine Provision dafür. Dir entstehen dadurch natürlich keine Mehrkosten.
zuletzt aktualisiert am June 26, 2021
this part of the world has so many awesome hiking options hard to know where to start! great post!
You could start with the Kleinwalsertal, Andy. 😉
So schön wars! Liebe Grüße!
Das finde ich auch. Ich werde demnächst unser selbst hergestelltes Meisterwurz-Peeling ausprobieren. Bis jetzt bin ich leider noch nicht dazu gekommen. Bin mir aber sicher, dass es genauso gut wirkt wie es riecht.
Das würde mir gefallen: Barfuß wandern! Ich mag das, Dinge mit den Zehen, mit den Füßen ertasten. Toll finde ich auch die selbst hergestellten „Helferlein“. Gewusst wie! Hört sich nach einer fabelhaften Zeit an! Sonnige Grüße, Jutta
Es war wirklich eine fabelhafte, märchenhafte, hexenhafte Zeit im Kleinwalsertal. 🙂
Ich bin jedes Mal wieder begeistert von dem Tal, welches auch als schönste Sackgasse der Welt bezeichnet wird.
Voll mit interessanten Aktivitäten und Menschen.
Barfußwandern scheint voll im Trend zu liegen! Letztens auf dem Hörndl in Oberbayern trafen wir auch Barfußwanderer. Aber ich denke, ein Anfang mit grünen Fußsohlen im Kleinwalsertal wäre auch keine schlechte Idee!
Sabine, bei Florian wärst du mit Barfuß wandern sehr gut aufgehoben. Er gibt genügend Zeit, sich an den Untergrund zu gewöhnen, wenn man noch nicht barfuß – sicher ist und kennt die schönsten Plätzchen im Kleinwalsertal.
Barfoot hiking? My feet are so sensitive, even on grass I don’t think I could manage it! The area looks gorgeous though!
I’m sure you can handle it. You get used to it and it’s an awesome feeling walking over grass and stones too.