Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps für Zell am See Kaprun

Wenn du eine Wochenendreise in Österreich mit Urlaub am See sowie Bergen und einem Besuch eines Gletschers verbinden möchtest, dann ist eine Kurzreise nach Zell am See und Kaprun für dich die perfekte Option.

In meinem Kurzurlaub-Reisebericht findest du Tipps für Ausflugsziele und Unternehmungen in Zell am See und Kaprun (mit Kitzsteinhorn), sowie Empfehlungen für Restaurants, Hotels und Unterkünfte für einen gelungenen Kurztrip.

Ausflugsziel Zell am See

Zell am See ist für einen Urlaub am Wochenende sehr gut geeignet. Egal, ob du ein Wellnesswochenende verbringen möchtest, wandern gehen willst, den Gletscher entdecken, kreativ sein oder einfach die Ferien nur am See verbringen willst: In Zell am See wird dir sicher nicht langweilig.

Mit über 300 Veranstaltungen im Jahr ist kulturell und unterhaltungstechnisch einiges geboten.
Das konnte ich schon im Winter beim Ski fahren in Zell am See und Kaprun erleben.

Österreich bietet viele Urlaubsziele am See. Eines davon ist Zell am See im Salzburger Land.

Im Sommer bietet der Zeller See genügend Stellen um ins kalte Nass einzutauchen. Im Frühling, Herbst, als auch im Winter bietet es sich an, eine Fahrt über den Zeller See mit dem Schiff zu machen.

Schifffahrt am Zeller See

Eine Schifffahrt am Zeller See schafft die Möglichkeit, sich einen ersten Überblick über die Gegend vom Wasser aus zu verschaffen.

Vom Schiff aus bietet sich ein einmaliger Blick auf Zell am See und die Orte rund um den See. Von hier aus ist das Kitzsteinhorn in Kaprun zu sehen, sowie auch die Schmittenhöhe, das Wander- und Skigebiet in Zell am See.

Während der Rundfahrt auf dem Zeller See ist das Grand Hotel in Zell am See, sowie das Casino in Zell am See prominente Kulisse.

Wochenendtrip in Österreich: Zell am See Kaprun

Die Schifffahrt von der Esplanade aus dauert ca. 45 Minuten. Bei wärmeren Temperaturen ist das Deck ganz oben auf dem Schiff empfehlenswert. Für den oberen Bereich muss zwar ein Aufpreis bezahlt werden, die Atmosphäre und Sicht von oben ist jedoch den Aufpreis (um die €5) wert.

Während der Panoramafahrt mit der MS Schmitten können auch Getränke und Snacks bestellt werden.

Mit der Zell am See Kaprun Karte ist die Fahrt auf dem Schiff (ausgenommen Oberdeck) kostenlos.

Bei Schlechtwetter bietet sich der Innenbereich des Schiffes an.

Zur Vorweihnachtszeit werden übrigens sogenannte Sternfahrten >> (Kurzreisetipps für den Winter in Zell am See Kaprun) angeboten.

Die aktuellen Preise und Fahrtzeiten für eine Schifffahrt auf dem Zeller See findest du hier.

Wandern in Zell am See

Wandern auf der Schmittenhöhe – Blick auf dreißig 3000er

Wochenendtrip in Österreich: Zell am See Kaprun

Vor allem im Herbst ist der Ausblick aufgrund der guten Fernsicht von der Schmittenhöhe ein besonderes Erlebnis, denn der Blick reicht bei Schönwetter auf dreißig 3000 m hohe Berge. Dazu zählen unter anderem das Kitzsteinhorn, der Großvenediger, als auch Österreichs höchster Berg, der Großglockner.

Auch Gebirgsgruppen wie der Wilde Kaiser oder das Steinerne Meer sind bei guter Sicht zu sehen.

Mit der Porsche Design Gondel geht es hinauf zur Schmittenhöhe (inkludiert in der Zell am See Card). Mit der Zell am See Kaprun (Sommer)Karte ist der Bus hinauf zur Talstation für €1 günstig zu erreichen. Somit kann das Auto während der Reise auf dem Parkplatz bleiben.

Von der Bergstation aus führen Wanderwege zu Almen, hinunter ins Tal oder auf andere Gipfel.

Persönliche Empfehlung: Kräuterwanderung in Zell am See

Kräuterwanderungen mache ich immer wieder gerne. Egal ob im Kleinwalsertal, in Salzburg oder auch in Zell am See.

Die Kräuterwanderung mit Christine Sperner war schon aufgrund ihrer Persönlichkeit eines der Highlights des Kurzurlaubs in Zell am See Kaprun.

 

Christine ist ein besonderer Mensch. Sie weiß nicht nur unglaublich viel über die einzelnen Wildkräuter und ihre Verwendung, sondern auch so einiges aus dem Leben, zu erzählen.

Eine Kräuter- und Lebensweisheitenwanderung sozusagen.

Mit Christine wird es keine Sekunde langweilig. Kein Wunder, dass viele Gäste explizit nach ihren Kräuterwanderungen fragen und immer wieder mit ihr unterwegs sind.

An diesem Tage hatten wir eine traumhafte Wanderung von der Bergstation hinüber zum Sonnkogel Restaurant.

Ende September war es noch angenehm warm oben auf dem Berg und die Farben der Heidelbeersträucher leuchten in warmem Rot.

Der Blick auf das Kitzsteinhorn und den Großglockner begleitet uns entlang der gesamten Wanderung.

Wochenendtrip in Österreich: Zell am See Kaprun

Bevor wir wieder runter ins Tal fahren essen wir mittags noch beim Sonnkogel Restaurant (siehe Restauranttipp weiter unten im Artikel).

Skigebiet Zell am See

Schmittenhöhe

Im Winter punktet das Skigebiet rund um Zell am See vor allem mit seiner Schneesicherheit und dass schon Anfang/Mitte Dezember Ski gefahren werden kann.

Mehr darüber kannst du hier nachlesen: Ski fahren in Zell am See

Persönliche Empfehlungen und Tipps für Zell am See

1. Tipp: Seezauber am Zeller See

Der Zeller Seezauber findet von Mitte Mai bis Mitte Oktober drei Mal wöchentlich am Abend statt. Die genauen Zeiten sowie Themen des Zeller Seezaubers (Eintritt ist frei) findest du hier.

Wochenendtrip in Österreich: Zell am See Kaprun

Für mich ein unbedingtes Muss während eines Besuches in Zell am See.

2. Persönliche Empfehlung: Kreatives Töpfern in der Waldwerkstatt

Eine Region lernt man am besten kennen, wenn man mit den Einheimischen zusammen kommt. Martha hat sich mit der Wald-Werkstatt einen Traum erfüllt. Die Waldwerkstatt ist eine außergewöhnliche Location. Ein altes “Hexenhäuschen” umgeben von einem wilden Garten steht rein für die Töpferei und Seifengießerei zur Verfügung.

Das letzte Mal habe ich in Serbien getöpfert. Nun erneut in Zell am See.

Es macht großen Spaß, auch wenn du noch nie getöpfert hast. Bei Martha bist du auf jeden Fall richtig.

Wir haben innerhalb von 4 Stunden mit Hilfe von Martha eine Teelichtkugel getöpfert. Ich bin schon gespannt, wie die Teelichtlampe aussieht, wenn sie fertig glasiert und gebrannt ist. 

Mehr Infos über die Waldwerkstatt findest du hier

3. Ausflugsziel Kitzsteinhorn in Kaprun

Von Zell am See aus ist die Talstation zum Kitzsteinhorn in Kaprun einfach mit dem Bus zu erreichen. Mit der Zell am See Kaprun Karte (welche bei den meisten Hotelübernachtungen inkludiert ist) kostet eine Fahrt €1. Also hin und retour kostet die Busfahrt nach Kaprun zur Talstation Kitzsteinhorn nur 2€.

Die Fahrt mit dem Bus von Zell am See aus dauert ca. 20 Minuten.

Gipfelwelt 3000 am Kitzsteinhorn

Die Gipfelwelt 3000 ist definitiv ein lohnenswertes Ausflugsziel. Im Sommer geht es über drei verschiedene Bahnen (Gondel, Sessellift mit Bubble, Gondel) hinauf auf 3029 m.

Wochenendtrip in Österreich: Zell am See Kaprun

Die Gipfelwelt 3000 besteht aus einer Aussichtsplattform, einem Cinema mit einem Kurzfilm über das Kitzsteinhorn und dem Nationalpark Hohe Tauern, sowie einer weiteren Plattform, welche über einen Stollengang erreicht werden kann. Im Inneren des Stollens gibt es Infos über den Gletscher und seine Naturschätze. Am Ende des Stollens wartet eine Aussichtsplattform mit Blick auf den Großglockner. Theoretisch.

Am Tage unseres Besuches versteckte er sich hinter einer dichten Wolkenwand.

Wie das Panorama bei Schönwetter aussieht kannst du in meinem Artikel über das Kitzsteinhorn im Winter nachlesen und anschauen.

Zum Aufwärmen gibt es an der Bergstation ein Restaurant. Auch vegane und vegetarische Optionen sind vorhanden.

Skigebiet Kaprun / Kitzsteinhorn

Das Skigebiet in Kaprun am Kitzsteinhorn ist ab ca. Oktober geöffnet. Du kannst hier mehr darüber nachlesen: Ski fahren am Kitzsteinhorn

Zell am See Kaprun Karte

Die Zell am See Kaprun (Sommer)karte ist bei vielen Hotels und Unterkünften erhältlich und enthalten.

Mit der Sommerkarte gibt es viele Vergünstigungen und freie Eintritte wie zum Beispiel eine Fahrt auf dem Zeller See, Fahrt mit den Bergbahnen in Zell am See, Fahrt auf das Kitzsteinhorn, vergünstigte Fahrt mit den Bussen, etc.

Hotels und Unterkünfte in Zell am See

Romantikhotel Zell am See

Dieses Mal habe ich in einem Wellnesshotel / Romantikhotel in Zell am See eingecheckt. Das Romantikhotel beim Metzgerwirt (bitte nicht vom Namen erschrecken/verwirren lassen) liegt nahe an der Esplanade und somit in Gehweite des Zeller Sees entfernt.

Wochenendtrip in Österreich: Zell am See Kaprun

Das Hotel ist ein Umweltzeichenhotel, was bedeutet, dass es umweltfreundlich und nachhaltig geführt wird und vom österreichischen Umweltzeichen zertifiziert wurde.

Pension Hubertus Zell am See

Ein weiterer zertifizierter Umweltzeichenbetrieb in Zell am See ist die Pension Hubertus. Meine Kollegin Lisa und ich wurden zu einem veganen Biofrühstück in die Pension Hubertus eingeladen.

Zell am See Restaurant Tipps

Kraftwerk Restaurant & Winebar in Zell am See

Regionale österreichische Küche mit großer Weinkarte. Auch vegane und vegetarische Optionen. Sehr schöne Location mit altem Holzgebälk, Ziegelwerk und einem alten Kraftwerk aus dem Jahr 1934.

Wochenendtrip in Österreich: Zell am See Kaprun

Adresse: kraftWERK – restaurant & winebar

              Schmittenstraße 12a – 5700 Zell am See CityXpress

Flo’s Restaurant und Bar

“Ein gemütlich kulinarisches Erlebnis, das alles andere als 08/15 ist.” So beschreibt es Küchenchef Flo. Und recht hat er.

Wir haben nach dem Töpfern bei seiner Mutter Martha in der Wald-Werkstatt bei Flo’s Restaurant und Bar ein Überraschungsmenü bekommen, welches teilweise auf eigens getöpferten Tellern serviert wurde.

Definitiv zum Weiterempfehlen

Adresse: Flo’s Restaurant und Bar im Landhotel Martha

                Schmittenstraße 79 – 5700 Zell am See

Romantikhotel Zell am See

Regionale Küche, auch vegane und vegetarische Gängemenüs möglich.

Definitiv zum Weiterempfehlen

Adresse: Romantikhotel Zum Metzgerwirt Zell am See

                 Sebastian-Hörl-Straße 11 – 5700 Zell am See

Restaurant Sonnkogel

Nach der Kräuterwanderung essen wir beim Restaurant Sonnkogel. Dieses kann ich empfehlen. Es gibt hier keine Pommes, Pizzas und Kreditkarten. So zumindest steht es auf einem Schild. Dafür gibt es Produkte aus der Region und es wird frisch aufgekocht.

Neben einem vegetarischen Hauptgericht gibt es auch ein veganes Gericht auf der Karte, sowie fleischlose Tagesgerichte. Besonders empfehlenswert sind auch die Limonaden mit frischen Kräutern.

Wochenendtrip in Österreich: Zell am See Kaprun

Adresse: Bergstation Sonnkogelbahn – 5700 Zell am See

Nachhaltigkeit und “Grüner Leben” in Zell am See

Nachhaltiges Reisen und Leben wird immer wichtiger. Die Region rund um Zell am See und Kaprun achtet sehr darauf, dass Betriebe “grün” und nachhaltig betrieben werden. Vorreiter sind dabei die Schmittenhöhebahn AG (mit EMAS ausgezeichnet), das Kitzsteinhorn und das Ferry Porsche Congress Center im Herzen von Zell am See.

Wochenendtrip in Österreich: Zell am See Kaprun

Weiters wird darauf gesetzt, dass Gäste bequem per Zug anreisen können, um den CO2 Fußabdruck zu verringern.

FAZIT:

Umweltbewusste, auf regionale Kulinarik setzende Urlauber mit Interesse an Natur, kommen in Zell am See Kaprun voll auf ihre Kosten.

Weitere Reiseberichte über Zell am See Kaprun findest du hier zum Nachlesen:

SKI FAHREN IN ZELL AM SEE UND KAPRUN (KITZSTEINHORN)

Offenlegung: Ich wurde vom Umweltzeichen Österreich, sowie Zell am See Kaprun zu dieser Reise eingeladen. Die dargelegte Meinung ist meine eigene.

Zum Merken auf Pinterest:

Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipp für Zell am See und Umgebung

zuletzt aktualisiert am Februar 4, 2023

3 Gedanken zu „Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps für Zell am See Kaprun“

  1. Klingt nach einer abenteuerlichen Reise. Ich habe einige deiner Posts gelesen und wollte fragen, wie du deinen Roadtrip planst (Stadt, Auto, Unterkunft).
    Und hast du bestimmte Apps, die dir das Reisen erleichtern (das Planen davor, die Organisation währenddessen) bzw. hast du überhaupt einen solchen Bedarf?
    Liebe Grüße,
    Roaddreamer

    Antworten
  2. Coole Erlebnisse! Der Wochenendtrip mit dem Zelt oder die Ferien in einem Hotel – alles würde uns im Gebirge recht Freude bringen. Mit meinen Kindern mögen wir ja wandern. Neue Erlebnisse erwarten wir, wie immer , von unseren Osterferien. Recht vielen Dank für die Anregungen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share via
Copy link