Die erste vegane Region Österreichs per Ebike erkunden (mit Tipps für vegane Almen und Restaurants)

Die Region Hochkönig im Salzburger Land ist, was vegane Speisen anbelangt, voll am Puls der Zeit und hat sich einen Namen als einzige und erste vegane Region Österreichs gemacht.

Was das bedeutet und wo du die besten Almen und Restaurants in der Region Hochkönig findest kannst du hier nachlesen:

Unterwegs in der ersten veganen Region Österreichs

Die teilnehmenden Almen und Restaurants in der Region Hochkönig (Mühlbach, Dienten und Maria Alm) bieten dabei mindestens ein veganes Gericht auf der Speisekarte an. Diese Gerichte sind frisch zubereitet und stammen großteils von Produkten aus der Region.

Besonders schön lässt sich ein kulinarischer, veganer Tag mit einer Hüttentour per Ebike oder Wanderung verbinden.

Wir haben uns dazu aufs Rad gesetzt, um die Almen und veganen Gerichte bei einer Radtour kennen zu lernen.

Eine vegan kulinarische Mountainbiketour sozusagen.

Begleitet wurden wir von Bikeguide Max alias BikeMaxMA.

Gestartet sind wir in Mühlbach am Hochkönig.

Mit der Kabinenbahn Karbachalm fahren wir hinauf zur Bergstation auf 1562m Seehöhe. Die Bikes werden vom Liftpersonal in eigens gefertigte Bikeständer eingehängt und an der Bergstation wieder für uns entladen und bereit gestellt.

Noch hängt der Nebel auf den Gipfeln, die Sicht ist dennoch ausreichend und die Temperaturen Anfang September perfekt.

Zur Tiergartenalm mit veganem Brunch geht es zuerst über Schotterwege hinunter und dann wieder hinauf. Dank des Ebikes lässt sich die Strecke hinauf problemlos überwinden.
Ohne Strom weniger, da das letzte Stück ziemlich steil ist.

Veganer Brunch auf der Tiergartenalm – 1. Stopp vegane Region Österreichs

Die Tiergartenalm ist unser erster Stopp. Bevor wir zur Tiergartenalm kommen werden wir schon neugierig von Eselin Lisa begrüßt und beschnüffelt.

In der ersten vegan zertifizierten Region Österreichs unterwegs

Die Tiergartenalm liegt auf 1540 m Höhe und wird von Karin und Alois bewirtschaftet.

Große Glasfronten geben den Blick auf die Berge frei. Der Hochkönig selber liegt noch unter einer Wolkendecke versteckt. Dafür können wir den grasenden Kühen zuschauen während uns der vegane Brunch (auf Vorbestellung) serviert wird.

Auf der regulären Speisekarte gibt es ein veganes Gericht, allerdings würde ich den veganen Brunch oder Frühstück wirklich sehr empfehlen.

Für Kinder gibt es im Freien einen Spielplatz, Streichelzoo sowie ein Trampolin.

veganer Brunch Tiergartenalm: alles frisch zubereitet, selbst hergestellte Produkte wie Säfte und Tees,…
Website: Salzburger Land, Mühlbach am Hochkönig

 

Zwischenstopp auf der Bürglalm

Von der Tiergartenalm führt uns die Strecke weiter hinauf. Vorbei an grünen Almwiesen und Pferden sowie Kühen (Mühlbach am Hochkönig ist das Bergdorf der Tiere) bis hinauf zum Königsthron mit Blick auf den Hochkönig.

Bevor wir bei der Bürglalm für einen Kräutertee zukehren fahren wir noch eine Runde um den fotogenen Speichersee.

In der ersten vegan zertifizierten Region Österreichs per Mountainbike unterwegsFoto: BikeMax

Die Bürglalm “Bürgl” liegt auf 1593m Seehöhe. Auf der Bürglalm haben Pommes Hausverbot. Hier gibt es gesunde Alternativen.

Ein veganes Gericht habe ich auf der Karte nicht entdeckt, dafür ist der vegetarische Kaiserschmarren laut Galileo und Pro Sieben der beste des Landes.

Zum Essen waren wir hier bei unserem Zwischenstopp nicht. Wir haben einen selbst hergestellten Kräutertee und Heidelbeersirup getrunken bevor wir zum späteren Mittagessen zur Deantnerin weiter fuhren.

vegetarische Gerichte vorhanden; keine veganen Gerichte zur Zeit des Besuchs (Sept. 2018); frisch zubereitete Speisen, selbst hergestellte Säfte und Tees,…
Website: Bürglalm, Dienten am Hochkönig

 

Mittagessen bei der Deantnerin – 2. Stopp vegane Region Österreichs

Bei der Deantnerin gibt es ein spätes, veganes Mittagessen. Die Deantnerin ist jetzt keine richtige Alm, sondern “traditionell, gemütlich und urban”. Sehr stylish.

Die Getränke und das Essen werden stilsicher präsentiert und schmecken genauso gut wie sie aussehen.

Besonders gut schmeckt auch der Kaffee. Kein Wunder, wenn der Kaffee mit einem Lächeln zubereitet wird.

veganes Mittagessen bei der Deantnerin: frisch zubereitete Gerichte
Website: Deantnerin, Dienten am Hochkönig

Abendessen beim Hotel Bergheimat – 3. Stopp vegane Region Österreichs

Das Hotel Bergheimat befindet sich nicht weit von unserem Kuschelchalet (Luxus-Urlaub am Bauernhof) entfernt (mein Tipp für eine Übernachtung).

Oben am Berg ist der Blick vom Restaurant auf die bewaldeten Berge gegenüber ein willkommener Ausblick.

Wir bekommen ein veganes 4-Gängemenü serviert. Leider schaffen wir nicht alles. Kein Wunder: neben (kleinem) Frühstück im Kuschelchalet, Brunch bei der Tiergartenalm, Mittagessen bei der Deantnerin und Gängemenü im Hotel Bergheimat muss irgendwann genug sein.

In der ersten vegan zertifizierten Region Österreichs unterwegs

veganes Gängemenü: frisch zubereitet, regionale und internationale, vegane Küche
Website: Hotel Bergheimat, Mühlbach am Hochkönig

Kräuteralmen

Etwas Außergewöhnliches der Region Hochkönig mit den Orten Mühlbach am Hochkönig, Dienten sowie Maria Alm möchte ich euch hier nicht vorenthalten.

Ein Upgrade der “goldenen Wandernadel”

Die Kräuteralmen in der Region Hochkönig haben sich für Wanderer und Biker etwas Besonderes einfallen lassen.

Es gibt einen Kräuterpass, bei dem 7 eingetragene Almen erwandert/erfahren werden können. Bei jeder Alm gibt es einen Aufkleber für den Kräuterpass.

Wenn alle 7 Aufkleber eingeklebt wurden und der Kräutersammelpass voll ist erhält jeder Wanderer/Biker eine Kräutertasche mit selbst produzierten Produkten der jeweiligen Alm.

Anmerkung: Die Produkte sind nicht alle vegan, aber die Idee ist sehr schön und die nicht-veganen Produkte können ja auch verschenkt werden. 😉

Mehr Infos zur Kräutertasche gibt es hier.

(E-)Mountainbiken zu den veganen Almen in der Region Hochkönig

Für Mountainbiker gibt es in der Region Hochkönig genug Möglichkeiten, um sich auszutoben. Wir haben an diesem Tag eine kleine Runde gedreht und der Akku hat für die Runde ausgereicht.

In der Region gibt es jedoch ein dichtes Netz aus E-Tankstellen im Tal und auf diversen Almen. Eine große Biketour ist so einfach möglich.

Ein besonderes Erlebnis sei die “ii-Tour”: Sie führt durch Mühlbach, Dienten und Maria Alm bei einer Gesamtlänge von 113 Kilometern. Bei der Tour werden an die 5000 Höhenmeter überwunden.

Die “ii”-Tour” ist dabei nur eine von vielen Möglichkeiten die Region mit dem Rad zu erkunden.

Wandern in der Region Hochkönig

Wer lieber wandert kann die vegan geführten Almen natürlich auch zu Fuß erkunden. Eine Liste aller vegan geführten Almen (mindestens ein veganes Gericht auf der Karte) findest du hier.

Als Wanderer besteht die Möglichkeit 340 Kilometer beschilderte Wanderwege zu erkunden. Die Königstour gehört dabei zu den Höhepunkten. 74 Kilometer lang ist der Weitwanderweg entlang von Maria Alm, Dienten und Mühlbach.

Infos zu den Wanderwegen, Biketouren, etc. findest du auf der Seite von Hochkönig.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN:

Luxus-Urlaub im Kuschelchalet am Bauernhof (Pronebengut) in Mühlbach am Hochkönig (gibt auch Ferienwohnungen und Chalets)
Alle Tipps für Salzburg: Salzburg Reisetipps

Offenlegung: Der Tag erfolgte auf Einladung von Hochkönig. Die dargestellte Meinung ist wie immer meine eigene.

zuletzt aktualisiert am Dezember 20, 2022

2 Gedanken zu „Die erste vegane Region Österreichs per Ebike erkunden (mit Tipps für vegane Almen und Restaurants)“

    • Ich finde es auch eine super Sache mit dem Kräuterpass. Vor allem sind die Produkte echt toll und dass es eine vegane Region in Österreich gibt ist einfach nur: ?
      Wäre auch super, die veganen Almen beim Ski fahren zu erkunden und sich vegan den Bauch vollzuschlagen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share via
Copy link