Wellness am See: Im 1. vegetarisch und vegan geführten 4 Sterne-Superior-Hotel Österreichs

Anzeige. Der Weißensee ist Österreichs höchster Badesee und einer der beliebtesten Seen in Kärnten. 3 Tage lang habe ich im vegetarisch (für mich vegan) geführten Hotel Weissenseerhof ****S verbracht. Neben Erholung und Wellness im See-Spa gibt es auch rund um den Weißensee einiges zu erleben.

Der Weissenseerhof ****S: Vegetarische Haubenküche und gelebte Nachhaltigkeit

Natürliche Gourmetküche – komplett tierfrei

Seit 2017 wird der Weissenseerhof komplett vegetarisch geführt. Auch besondere Wünsche wie rein vegane Gerichte, Basen fasten oder Unverträglichkeiten und spezielle Wünsche sind für das Team rund um den ausgezeichneten vegetarisch/veganen Chefkoch David Regenfelder kein Problem.

Für mich gibt es während den Tagen am Weißensee veganes Essen. ?

Wellness am See: Im 1. vegetarisch und vegan geführten 4 Sterne-Superior-Hotel Österreichs

Wellness am See: Im 1. vegetarisch und vegan geführten 4 Sterne-Superior-Hotel Österreichs

Bei der Halbpension im Weissenseerhof ist bei uns das Frühstück, als auch abends ein Gourmet Gängemenü, dabei.

Natürlich Übernachten im Weissenseerhof

Die neu gestalteten Zimmer im Weissenseeerhof sind mit Naturbetten ausgestattet. Die Wände sind aus Naturgipsplatten aufgebaut, sowie schallgedämpft und es wurden biologische Lacken und Farben verwendet.

Die Einrichtung im Hotel ist übrigens nicht vegan.

Rundgang durch die Roof-Top Suite:

Anzeige. So sieht übrigens die Roof-Top Suite im vegetarisch (vegan) geführten 4****s Hotel Weißenseerhof am Weißensee in Kärnten aus:Der WeissenseerHof Grüner Leben

Posted by City Sea Country on Monday, February 25, 2019

Mit Hilfe eines Schalters können alle Stromquellen ausgeschalten werden. Somit sind alle Elektrosmogquellen ausgemerzt und einem erholsamen Schlaf steht nichts mehr im Wege.

Wellness am See: Im 1. vegetarisch und vegan geführten 4 Sterne-Superior-Hotel Österreichs

Der Weissenseerhof wurde unter anderem mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Weitere Berichte über Umweltzeichenhotels findest du hier.

Wellness im See-Spa

Das luxuriöse See-Spa mit 2 Saunen (Seesauna 85-95 ℃, Schilfsauna 65 ℃), zwei Ruheräumen mit Blick auf den Weißensee, sowie ein großzügig angelegtes Liegedeck direkt über dem See, laden zum Relaxen ein.

Im Winter ist ein Eisloch im Weißensee für die Saunagänger freigehalten.

Wellness am See: Im 1. vegetarisch und vegan geführten 4 Sterne-Superior-Hotel Österreichs

Die Teebar gefüllt mit Bioteesorten, sowie Granderwasser, stehen den ganzen Tag (10 Uhr bis 20 Uhr) über bereit.

Das See-Bistro hat von 12 Uhr bis 18 Uhr geöffnet und es werden Getränke und kleine, vegetarische Gerichte angeboten.

Wellness am See: Im 1. vegetarisch und vegan geführten 4 Sterne-Superior-Hotel Österreichs

Wellness am See: Im 1. vegetarisch und vegan geführten 4 Sterne-Superior-Hotel Österreichs

Ebenso befinden sich im See-Spa Massage-, Kosmetik- und Beautybehandlungsräume.

Wellness am See: Im 1. vegetarisch und vegan geführten 4 Sterne-Superior-Hotel Österreichs

Ein Schwimmbad befindet sich im Appartementhotel, welches ca. 200 Meter vom See-Spa entfernt ist.

Day-Spa im See-Spa

Nicht nur Hotelgäste oder Gäste* der 200m weit entfernten Appartements können sich im See-Spa verwöhnen lassen. Auch Day-Spa-Gäste sind hier gerne willkommen. Der Preis für den Day-Spa beträgt im Moment €35. Dabei sind Handtuch, Badetasche und Badeschlappen für den Aufenthalt inkludiert. Zusätzlich können auch Behandlungen gebucht werden, sowie Day Spa Packages mit Frühstücksbuffet oder ein Genuss-Abendmenü.

Phyto5-Behandlung: Im Einklang mit den 5 Elementen

Neu im See-Spa wird die Phyto5-Behandlung angeboten. Die Maske und die Behandlung mit farbigem Licht ist auf den Hauttyp angepasst. Die anschließende Lymphdrainage im Gesicht und am Dekollete ist sehr entspannend und wirkt verjüngend auf die Haut.

Wellness am See: Im 1. vegetarisch und vegan geführten 4 Sterne-Superior-Hotel Österreichs

Reflexzonen-Behandlung

Die Maske mit den bunten Flecken hat nicht damit zu tun, dass im Moment gerade Faschingszeit ist, sondern die verschiedenen Farben stehen für die verschiedenen Elemente, welche passend auf das Gesicht aufgetragen werden. Jedes Element ist einem oder mehreren Organen zugeordnet, welche sich auf den Fußsohlen (klassische Fußreflexzohnenmassage), als eben auch im Gesicht befinden.

Wellness am See: Im 1. vegetarisch und vegan geführten 4 Sterne-Superior-Hotel Österreichs

Sanft aktiv am Weißensee

Der Weissenseerhof, zu dem auch das Appartmenthotel Weissenseerhof (hier sind Hunde erlaubt), die Villa Weißensee* und die Ferienwohnungen Sonnenstrahl* gehören, bieten neben Behandlungen auch sanfte Aktivitäten an, wie etwa geführte Mediationen oder sanfte Rückenstabilisation.

Im Rahmen des Tages-Aktivprogrammes im Weissenseerhof wird auch das Smovey-Training angeboten. Smovey ist ein Gesundheits-, Fitness- und Therapiegerät, welches in Österreich entwickelt wurde und den ganzen Körper trainiert, sowie Verspannungen löst.

Für Aktivere gibt es im Hotel ein Fitnessstudio, welches mit den neuesten Geräten ausgestattet ist.

Wellness am See: Im 1. vegetarisch und vegan geführten 4 Sterne-Superior-Hotel Österreichs

Ausflugstipps und Unternehmungen zur Winterzeit im Naturpark Weißensee

Pferdeschlittenfahrt: Mit 2 Pferdestärken durch die Winterlandschaft und dem Bootsbauer über die Schulter schauen

Wellness am See: Im 1. vegetarisch und vegan geführten 4 Sterne-Superior-Hotel Österreichs

Im Winter gibt es Pferdeschlittenfahrten auf dem See. Unsere 2 Pferde vom Pferdehof Rupitsch bringen uns jedoch vom Hotel zum Bootsbauer Dominik und nicht über den See. Michael Winkler ist einer der wenig übrig gebliebenen Bootsbauer in Österreich. Er gewährt uns einen Einblick hinter die Kulissen seines Handwerks. Neben Holzbooten baut er mit Hilfe seines Angestellten auch Holzkanus und restauriert zudem Boote. Im Sommer verleiht er auch seine Holzboote und Kanus am nahe gelegenen Bootsverleih.

Rauf auf die größte präparierte Natureisfläche Europas

Der Weißensee ist nicht nur im Sommer als höchster Badesee Österreichs beliebt, sondern auch im Winter. Dann friert dieser zu und präsentiert sich als größte präparierte Natureisfläche Europas.

Über 15 Wintersportaktivitäten, wie etwa Eislaufen, Langlaufen, Spaziergänge, Fatbike fahren, Eisstockschießen und sogar eine Pferdeschlittenfahrt lassen sich auf dem See ausüben. In der Nähe befindet sich sogar ein kleines, feines Skigebiet.

Nachhaltigkeit am Weißensee

Am Nachmittag treffen wir uns mit Franz Schier, dem Vorsitzenden des Naturparks Weißensee im neu eröffneten Restaurant Das Löwenzahn. Franz erzählt uns von seiner Liebe zum Naturpark Weißensee und welche Maßnahmen bereits zur Erhaltung des Juwels Weißensee geschaffen wurden,  sowie von seinen Visionen, wie etwa die Gewinnung von Strom mithilfe des Abwassers.

Der Naturpark Weißensee zählt zu den ökologisch wertvollsten Gebieten in Europa und somit ist es nicht verwunderlich, dass auf den Schutz, auf Bildung  und Regionalentwicklung ein großes Augenmerk gelegt wird.

Besonders wichtig ist für Franz als Vorsitzenden auch die sanfte Mobilität im Bereich Tourismus. Wir Besucher können mit dem Naturparkbus, welcher zur Hauptsaison alle 30 Minuten fährt (Nebensaison im Stundentakt) oder auch durch das Anmieten eines Elektroautos zu dieser sanften Mobilität beitragen. Auch die Anreise per Zug wird forciert. Von Greifenburg aus gibt es einen Shuttledienst an den Weißensee, um das Gebiet in Zukunft immer mehr von Autos zu befreien und um die Ruhe rund um den Weißensee noch mehr genießen zu können.

Wellness am See: Im 1. vegetarisch und vegan geführten 4 Sterne-Superior-Hotel Österreichs

Fazit:
Wer also eine Auszeit am See mit Wellness, sowie vegetarisch/veganer Verpflegung sucht, ist am Weißensee im Weissenseerhof richtig.

Offenlegung: Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit dem österreichischen Umweltzeichen. Die Meinung ist meine eigene.

zuletzt aktualisiert am Juni 6, 2022

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share via
Copy link