Bei einer Reise nach Indien gibt es im Vorfeld einiges zu beachten. Das Wichtigste habe ich hier für dich in diesem Post zusammengefasst.
Anzeige. Im April geht es für mich zum zweiten Mal nach Indien. Ich mache eine 9-tägige Rundreise entlang des Goldenen Dreiecks. Auf dem Programm stehen Kultur (inklusive Taj Mahal; eh klar!) und eine Tigersafari im Ranthambore Nationalpark, worauf ich mich schon riesig freue, denn ich bin ein Safarifan.
Vor der Reise nach Indien gibt es einiges zu beachten, wie etwa der Dresscode für Indien. Dies fängt bereits bei der Vorbereitung für die Einreise nach Indien an.
Einreise nach Indien – Visum beantragen
Um nach Indien einreisen zu dürfen benötigst du ein Visum.
Bei meinem letzten Besuch (2009) musste ich meinen Pass noch per Einschreiben ans Konsulat schicken (dies ist eine 7-stündige Fahrt von mir entfernt) und ich erhielt ein Visum in Form eines Aufklebers in meinem Pass.
Heute geht es zum Glück unkomplizierter und schneller von statten. Das Visum für Indien kann jetzt auch online beantragt werden in Form eines elektronischen / e-Visums.
Um das Visum online fertig zu beantragen musst du insgesamt 9 Seiten durchlaufen, bevor du zum Zahlvorgang kommst. Du kannst das Visum anschließend per PayPal oder Kreditkarte bezahlen. Die Währung ist dabei USD ($).
Dabei kann es bis zu 3 Werktage dauern bis du per Email die Nachricht erhältst, ob das Visum genehmigt wurde.
Das genehmigte Visum musst du anschließend bei der Ein- und Ausreise ausgedruckt vorweisen.
Es gibt verschiedene Arten des Visums, für dich wird jedoch wahrscheinlich das Touristenvisum in Frage kommen.
Das Ausfüllen des Visums hat bei mir ca. 25 Minuten gedauert. Neben persönlichen Angaben wie Namen, Geburtstag, Passdaten gibt es auch Fragen wie:
- Religionszugehörigkeit
- single oder verheiratet
- Namen und Geburtsort des Vaters und der Mutter
- Beruf
- welche Art von Visum beantragt wird
- ob man kriminell tätig war und die Einreise schon verweigert wurde
- ob man schon in Indien war (wo und wann und die Daten des letzten Visums)
- wo man in Indien hinreist (welche Städte)
- die Daten des Reiseveranstalters
- Notfallkontaktdaten privat und in Indien
- erster Aufenthalt (Hoteldaten)
- wie und wo du nach Indien einreist (z.B. Delhi Airport)
- usw.
Kosten für das Visum
Die Kosten für das Visum können sich immer wieder ändern. Dies hängt auch mit dem Dollarkurs zusammen und ob Indien den Preis dafür erhöht. Im Moment belaufen sich die aktuellen Kosten für ein Visum Indien auf ca. $83, wenn du es selber beantragst und das Formular bei der offiziellen Indienvisaonline-Seite ausfüllst.
Die offizielle Webseite für die Beantragung des indischen Visums ist nur auf englisch und nachdem du alle Fragen beantwortet hast und die Daten eingegeben, musst du noch eine Kopie deines Reisepasses in pdf-Format und ein aktuelles Foto (gewisse Dimension und Größe sind vorgeschrieben) hochladen.
Wenn du in englisch nicht sehr versiert bist und/oder Probleme hast Fotos hochzuladen und die Reisepasskopie als pdf zu erstellen, dann besteht auch die Möglichkeit, dir das Visum Indien hier unkompliziert beantragen zu lassen.
Neben dem Visum, welches Voraussetzung ist, dass du überhaupt nach Indien einreisen darfst, möchte ich dir hier noch ein paar weitere Tipps und Überlegungen zu einer Reise nach Indien mitgeben:
Die richtige Bekleidung in Indien
In Indien herrscht der Hinduismus vor. Dies bedeutet, dass wir als Reisende uns in der Wahl der Bekleidung und des Verhaltens unbedingt anpassen müssen.
Bedeckte Schultern und Knie sind bei vielen Tempeln und religiösen Gebäuden vorgeschrieben.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es in Nordindien (Rajasthan, Goldenes Dreieck, Delhi,…) von Vorteil ist, sich als Frau immer bedeckt zu bekleiden. Darüber habe ich auch schon in meiner Packliste für Indien für Frauen geschrieben.
> Packliste für Indien für Frauen (mit Checkliste zum Ausdrucken)
Der berüchtigte Delhi-Belly
Bei meiner ersten Indienreise hat es mich, wie viele andere vor mir, mit dem Delhi-Belly erwischt. Besonders bei einer Indien Rundreise ist Durchfall sehr unangenehm.
Um davon verschont zu bleiben, solltest du dir auch schon vor der Reise Gedanken machen.
Ich werde bei meiner zweiten Reise wieder Desinfektionstücher und -spray mitnehmen, um meine Hände zu reinigen, nachdem ich etwas angefasst habe.
Zudem solltest du auf Essen verzichten, welches nicht gekocht ist oder keine Schale hat. Gerade Salat, welcher mit Wasser aus der Leitung gewaschen wurde, ist meiner Ansicht nach ein NoGo.
Es ist nun einmal Fakt, dass wir als Europäer das Leitungswasser und die indischen Bakterien nicht vertragen. Darum rate ich zudem auch, dass du deine Zähne nur mit gekauftem Wasser aus der Flasche, putzt.
Auch hier habe ich weitere Tipps, um den Delhi Belly zu vermeiden, in einem weiteren Post verfasst.
> Delhi-Belly: Gesund bleiben in Indien
Ansonsten kann ich nur sagen, dass du wahrscheinlich die ersten Tage eine Kulturschock hast, wenn du in Indien ankommst und du wirst Indien entweder hassen oder lieben. Ich gehöre zur zweiten Kategorie.
Indien ist schmutzig und so ganz anders als Europa, aber auch farbenfroh, kulturell und landschaftlich wahnsinnig interessant.
Das gekochte Essen schmeckt herrlich und es ist eines der faszinierendsten Länder der Welt.
Ich wünsche dir viel Spaß bei deiner Indienreise!
Weiterlesen:
Dies sind die schönsten Indien Sehenswürdigkeiten (Goldenes Dreieck)
Indien Rundreise: Rajasthan Rundreise Reisebericht (Goldenes Dreieck)
Die schönsten Delhi Sehenswürdigkeiten
Jaipur Sehenswürdigkeiten: Dies solltest du in der pinken Stadt nicht verpassen
Tiger Safari Indien: Auf Safari im Ranthambore Nationalpark
alle Indien Reisetipps und Reiseberichte
Offenlegung: Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Visumantrag.de. Meine Meinung ist die eigene.
zuletzt aktualisiert am February 24, 2023
Ich war in Sri Lanka und das soll nicht so schlimm sein wie Indien, selbst das war mir genug ? liebe grüße und toller Beitrag ?
Ich war ja schon einmal in Indien und wenn man weiß, wie grundsätzlich die Menschen dort ticken (man kann ja nicht alle in einen Topf werfen) und man sich darauf einstellt, dann ist Indien ein wunderbares Land.
In Sri Lanka bin ich leider nur zwischen gelandet, kann also nichts darüber sagen. Was hat dich denn an Sri Lanka gestört?
Liebe Grüße,
Christina