Anzeige. Letztes Jahr hat Canon das EOS R System (Vollformatkamera) herausgebracht. Ich bin gerade dabei dieses zu testen, um zu sehen, ob die Kamera samt Objektiven für das Fotografieren auf Reisen geeignet ist, wie sie im Handling ist und für welche Einsatzgebiete die EOS R am besten zu verwenden ist.
Canon EOS R Testbericht Review
Das Wichtigste, wenn ich eine Kamera teste ist für mich das
- Gewicht und die Größe
- Objektivkompatibilität
- Handling und Einsatzmöglichkeit
* enthält Affiliate Links
Objektivkompatibilität
Meistens verwende ich auf Reisen meine Systemkamera EOS M5. Diese ist klein und handlich und dank des Adapters kann ich auch Objektive der Spiegelreflexkameras verwenden.
Dies ist übrigens auch beim EOS R System möglich, was für mich ein großes Plus ist. Ich habe von meiner alten Dame, welche es mittlerweile nicht mehr auf dem Markt gibt (EOS 40D) noch das 24-105mm und da dieses in der Anschaffung nicht gerade billig ist (ca. 1000€ Neupreis) möchte ich auch mein Lieblingsobjekt weiterhin verwenden.
Falls du ebenso wie ich noch Objektive hast, welche du weiterhin verwenden möchtest, solltest du darauf achten, ob dies möglich ist. Bei der Canon EOS R und RP kannst du wie bereits erwähnt mittels Adapter die Objektive der EF und EF-S Serien weiterhin verwenden. Ohne Adapter können alle Objektive der R-Serie verwendet werden.
Tipp zum Finden des richtigen Objektivs
Wenn du nicht genau weißt, welches Objektiv das passende für dich und deine bevorzugten Einsatzgebiete ist habe ich einen Objektivguide geschrieben.
>> aktueller Preis für die Canon EOS R Vollformatkamera
Größe, Gewicht und Handlichkeit auf Reisen und unterwegs
Für mich ist es immer wichtig, dass eine Kamera für Reisen leistungsstark ist, aber auch nicht zu groß oder schwer, um sie mitzunehmen.
Bei Roadtrips, auf Safaris und wenn ich nicht viel gehen muss, nehme ich immer eine Spiegelreflexkamera oder auch die Canon EOS R mit, denn da ist die Größe des Objektivs und des Gehäuses weniger ausschlaggebend.
Jedoch bei Städtereisen, wenn die Kamera viel getragen werden muss, aber auch bei Wanderungen oder beim Ski fahren, steige ich persönlich lieber auf eine kleinere Systemkamera um.
Die neu erscheinende Canon EOS RP Vollformatkamera-Systemkamera ist auch kleiner und leichter und somit auch für Reisen und Städtetrips, sowie für Aktivitäten geeignet.
Handling und Einsatzmöglichkeit
Ein wenig gewöhnungsbedürftig bei der Canon EOS R war zu Anfang, dass nun anstatt dem Programmauswählrades eine digitale Anzeige oben rechts vorhanden ist.
Sobald man sich daran gewöhnt hat, ist das Verwenden jedoch so intuitiv wie bei den bisherigen Modellen.
Was mir gut gefällt ist, dass der Touchscreen und das Display aufgeklappt und gedreht werden kann, sowie bei Nichtbenützung das Display geschützt ist.
Gut gefallen hat mir, dass die Canon EOS R sehr leise ist (leise Aufnahmen) und dass die Möglichkeit der 4K Videoaufnahme besteht, auch wenn ich diese (noch) nicht benötige.
Laut Canon hat die EOS R den weltweit schnellsten Autofokus mit 0,05 Sekunden. Besonders bei Sportaufnahmen oder bei der Wildtierfotografie ist dies von großem Vorteil.
Das Gehäuse liegt gut in der Hand und durch zahlreiche Dichtungen ist es gegen Spritzwasser und Staub geschützt.
Das Batteriefach ist getrennt vom Speicherkartenslot, in welchem eine SD-Karte Platz hat.
Canon EOS R und Canon EOS RP im Vergleich:
Gehäusegewicht (einschließlich Akku und Speicherkarte)
Canon EOS R ca. 660 g
Canon EOS RP 485 g
Gehäuseabmessungen (B x H x T)
Canon EOS R 135,8 x 98,3 x 84,4 mm
Canon EOS RP 132,5 x 85 x 70 mm
Vollformat-Sensor
Canon EOS R: Vollformatsensor mit 30,3 MP
Canon EOS RP: Vollformatsensor mit 26,2 MP
>> aktueller Preis für die Canon EOS R Vollformatkamera
Fotobeispiele
Fazit: Für Tage, an denen ich die Kamera viel tragen muss bzw. wenig Platz habe, um die Kamera zu verstauen, werde ich weiterhin bei der kleinen Systemkamera bleiben. Ansonsten ist die Canon EOS R mit den passenden Objektiven für mich eine gute Wahl, wenn perfekte Fotos in Hochaufläsung wichtig sind.
Es kommt natürlich immer darauf an, wozu du die Kamera beim Reisen am meisten benutzen willst.
Eine gute Frage ist immer sich zu stellen: Was will ich fotografieren? Welche Ergebnisse erwarte ich mir? Spielen Größe und Gewicht eine Rolle?
Das könnte dich auch interessieren:
Fotografieren auf Reisen: Portraitfotografie
Fotografieren online lernen: Onlinekurs im Test
Fotografieren auf Reisen: Fototipps Natur- und Landschaftsfotografie
Fotografieren auf Reisen: Safari und Wildtierfotografie
Offenlegung: Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Canon. Ich erhielt die Canon EOS R zu Testzwecken. Meine Meinung ist meine eigene.
Affiliate Links: Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Solltest du über einen Link etwas kaufen erhalte ich für die Empfehlung eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch jedoch keine Mehrkosten.
zuletzt aktualisiert am Januar 31, 2023