Jedes Jahr – sofern es die Schneeverhältnisse auf der Zugspitze zulassen – öffnet das Igludorf Zugspitze seine Pforten. Wir haben in einem Iglu auf dem höchsten Berg von Deutschland übernachten und teilen hier unsere Erfahrungen mit dir und was du bei einer Übernachtung im Iglu wissen solltest.
In einem Iglu-Dorf auf 2600 Metern übernachten? Skeptische, dennoch neugierige Blicke. Wie es wohl so ist da oben.
Kalt? Unbehaglich?
Nach unserer Übernachtung im Iglu auf Deutschlands höchstem Berg können wir nun genauere Einblicke und Tipps für eine Übernachtung im „ewigen“ Eis geben.
Ob es kalt ist und wen wir auf dem Zugspitzplatt kennen gelernt haben und warum ich im Romantikiglu neben meiner Schwester aufgewacht bin, erklären wir gleich genauer.
Von Eibsee aus geht es mit der Zugspitzbahn hinauf in schwindelerregende Höhen. Genauer gesagt auf ca. 2900 Meter. Oben angekommen geht es per Lift direkt auf die Aussichtsplattform mit Blick auf den Gipfel des höchsten Berges Deutschlands.
Von hier aus reicht der Blick Richtung Garmisch und die Region Seefeld in Tirol.
Ein Blick hinunter auf das Zugspitzplatt zeigt uns schon unser heutiges Ziel: Das Iglu-Dorf auf der Zugspitze.

Treffpunkt ist am Nachmittag im Sonn Alpin. Dort klären uns die beiden Iglu-Guides auf, wie der Abend und der nächste Morgen im Iglu-Dorf ablaufen. Wir erhalten jeder einen Expeditionsschlafsack. Wir bestehen auf einem einzelnen, denn so gerne ich meine Schwester mag, einen Doppelschlafsack müssen wir uns nicht unbedingt teilen. 🙂
Eigentlich hätten wie üblich mein ehemaliger Freund und ich die Reise zum Iglu-Dorf auf Deutschlands höchstem Berg machen wollen. Aber er war verletzt.

So folgen wir den 11 Gästen und zwei Guides zum Iglu-Dorf und einer Luxusübernachtung der etwas anderen Art. Vom Sonn Alpin geht es hinauf zur höchsten Kapelle. Kurz danach blicken wir auf ein mächtiges, weißes Gebilde. Einzelne Iglus sind nicht auszumachen.
Die 14 Iglus sind mit einem Gang miteinander verbunden. Beim Eingang befindet sich ein großer Raum. Schlechthin der Treffpunkt im Iglu. Er dient als Bar, Essenraum und für Unterhaltungen.
Schon beim Eintritt fühlt man sich in eine andere Welt versetzt. Vorbei an weißen Kamelen und glitzernden Schneekristallen an den Wänden geht es zu unserem Schlafiglu.
Passend zu unserem Romantik-Iglu ist unser Schlafbereich von zwei verliebten Flamingos gekrönt. Das heurige Thema Afrika zieht sich durch den gesamten Bereich. In einer Ecke steht eine Wasserträgerin, geformt aus glasklarem Eis.

Der König der Löwen und ein riesiger Gorilla sind ebenso vertreten wie Erdmännchen.

Nach ausgiebiger Besichtigung erhalten wir eine Stärkung, bestehend aus Käse, (Speck), Marmelade, eisgekühlten Oliven sowie Brot. Den Tee, den wir dazu trinken ist inkludiert. So viel und so oft man will.
Nach der Stärkung führt uns ein Guide im Schein unserer Stirnlampen über das Zugspitzplatt. Der nächtliche Blick reicht bis ins österreichische Inntal. Tief unter uns liegt eine Nebeldecke während über uns der Vollmond scheint.
-11,5 Grad Celsius hat es an diesem Abend. Nach einer dreiviertel Stunde erreichen wir wieder den Eingang des Iglus. Im Vergleich zu draußen ist es um einiges wärmer. An die 0 Grad.
Bevor wir auskühlen wartet schon ein Schweizer Fondue mit Schuss, sowie eine mediterrane Variante auf uns alle. Gemeinsam mit unseren Tischkollegen, der Reporterin und dem Filmteam des ZDF genießen wir das Fondue und im Anschluss einen Verdauungsschnaps. Ich halte mich an den „Hirschkuss„. Eine Art süßer Jägermeister. Für mich schmeckt er wie aufgelöste Rumkugeln. 🙂
Zur Verdauung schnappen wir uns alle ein Rutschteller und rodeln den Hang zum Sonn Alpin hinunter.
Bevor wir in den Schlafsack huschen kommt noch unser Highlight des Abends: der Jacuzzi unterm Sternenhimmel. In Deutschlands wohl höchster und wärmster „Badewanne“ bei wohligen 39 Grad sitzen und die absolute Ruhe mit Blick auf die Sterne genießen.
Dann stopfen wir unsere Kleidung und Utensilien wie Kontaktlinsendose und Kameras in das Ende des Schlafsackes, damit die Sachen am Morgen nicht gefroren sind. Da der Schlafsack an die 2,2 m lang ist ist dies kein Problem. Der Innenschlafsack aus Baumwolle wärmt zudem.
Unser Bett besteht aus Schnee. Darauf liegen genügend Felle, um mit dem Schlafsack keinen Kontakt zum Schnee zu erhalten. Sogar einen Lichtschalter und USB-Anschlüsse befinden sich in unserem Iglu. Außerdem eine Minibar mit Sekt, Schweizer Schokolade und einem Mini-Fondue.

Am Morgen werden wir um 7 Uhr mit einem heißen Ricola-Tee geweckt. Das Frühstück nehmen wir alle im warmen Sonn Alpin ein.
Tipps für einen angenehmen Aufenthalt im Iglu-Dorf:
- ausreichend warme Kleidung mitnehmen (Skikleidung), sowie warme Socken und Winterschuhe
- warme Handschuhe
- 2 Mützen; eine davon für den Whirlpool
- viel warmen Tee trinken (es gibt ein WC im Iglu)
- unbedingt am Abend vor dem Schlafen gehen in den Whirlpool sitzen (dieser wärmt den gesamten Körper von innen)
- je weniger Kleidung im Schlafsack, umso weniger frierst du
Ist es kalt? Im Inneren des Iglu-Dorfs herrschen konstant Temperaturen um den Gefrierpunkt. Durch den Spaziergang, das Rodeln und dem Whirlpool wird der Körper zwischendurch wieder aufgewärmt. Es ist kühl, aber mit der richtigen Kleidung auszuhalten. Der Schlafsack ist warm genug, solange du nicht den Fehler machst zuviel anzuziehen. Wer schwitzt, friert.
Eine Übernachtung im Iglu-Dorf auf der Zugspitze ist ein besonderes Erlebnis. Es gibt kaum ein Hotel, welches mit solch einer Aussicht glänzen kann. Allerdings auch kaum eines, das so vergänglich ist. Im Frühjahr wird das Hotel wieder eingeebnet, um im nächsten Winter wieder aufgebaut zu werden und von Herwig Kemmerich mit Eisskulpturen und Figuren verziert zu werden.
Das könnte dir auch gefallen:
ALLGÄU SEHENSWÜRDIGKEITEN: DIE SCHÖNSTEN ALLGÄU AUSFLUGSZIELE
DIE BESTEN TIPPS FÜR DAS SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN IM WINTER
AUSSERGEWÖHNLICH ÜBERNACHTEN: DIE VERRÜCKTESTEN UND UNGEWÖHNLICHSTEN ÜBERNACHTUNGEN
Mit freundlicher Unterstützung von der Iglu Dorf sowie der Bayerischen Zugspitzbahn. Die Meinungen sind unsere eigenen.
zuletzt aktualisiert am Juli 1, 2023
Wie genial! Da möchte ich hin. Und wie schön der Iglus gestaltet ist. Ganz klasse! Musste schmunzeln über den eingeklammerten Speck : ) Jutta
Ich bin mir sicher, dass es dir gefallen würde. Denn Eis und und Schnee sind ja wirklich dein Ding. Ja, was soll ich sagen. Mir/uns ist fleischlos einfach lieber…
Ja, das ist es! Apropos „fleischlos“: Ich gehöre ja eher ins grüne Lager (aber Fisch liebe ich heiß und innig), aber meine beiden Männer sind voll das Gegenteil. Ich kann also die Gelüste aller ganz gut verstehen und lass jeden wie er mag : ) Und so eine „Hirschkuss“-Schnaps möchte ich auch mal probieren!
Da geht es mir wie dir. Jeder sollte machen, wie er will, solange er andere in Ruhe lässt und sie nicht verurteilt. Der Hirschkuss war sehr lecker, allerdings bitte nur in Schnapsform. 😀
Spannend. Auch wenn ich mir das irgendwie so gar nicht vorstellen kann. Da friert einem doch nachts die Nase ab. ;)Würde ich trotzdem gerne mal ausprobieren. LG, Nadine
Also unsere Nasen sind noch dran und es geht ihnen gut. Eine Nacht bei 0 Grad ist mir auf jeden Fall lieber als unter Tags bei -28 Grad unterwegs zu sein. (Das hatten wir vor ein paar Jahren bei uns in Österreich).
Wow, this looks like a fantastic experience! I wish I had known about while I was in Germany!
Maybe next time. 😀 As it is close to the top of Germany´s highest mountain it is a hotel with a special view. Something to check out when being in Germany.
Wow! Looks awesome! I would love to experience an adventure like this. Althought, it must be really cold zzzr
It was okay. 0 degrees Celsius inside is not too bad. If you go skiing or snowboarding spending the day outside it can be a lot colder.
Looks like an awesome place to experience. I dont know how I would fare as I hate the cold.
With the activities and a lot of tea I am sure you could endure the cold.
What a CUTE experience! I love that it was Africa theme’d / romantic as well. What a nice way to spend a night. Chilly but nice!
The ice sculptures and the African animals on the walls where indeed beautiful. Too bad they will be gone in spring but the same time I am curious what next year´s theme will be.
I would definitely take someone with me to hotel like this. I would have an excuse to hug with him all the time 😀
Smart idea. Especially as the guys have more „heat“ than we girls do.
This is so incredibly cool, literally. The view from the top of the hotel is quite dramatic. Thank you for inspiring me to make a stop here soon :). Adding it to my to-do list.
– Greig
Hope you will enjoy your stay, Greig.
Interessantes Erlebnis, Christina. Wir denken schon länger darüber nach, ob wir nicht einmal das Eishotel in Quebec ausprobieren sollten. Mal sehen 🙂 Danke für den informativen Bericht.
Ein Eishotel in Quebec? Das würde ich sofort ausprobieren. Damit ihr eine schöne Zeit habt kann ich euch nur unsere Tipps für einen angenehmen Aufenthalt ans Herz legen.
I think is almost the same like sleeping in a tent outside in the snow.
Anyway, the view of the mountains is special, I hope I can get there this winter.
Never tried sleeping in a tent outside in the snow. Although I think inside an igloo it´s more comfortable and maybe a little warmer. The view from the Zugspitze, especially during night and in the morning is something very special. It´s so quiet which is awesome.
ich wollte schon immer immer immer mal in einem iglu übernachten! danke für diesen tollen beitrag! liebe grüße aus teheran, ann
Liebe Grüße zurück nach Teheran. Im Moment schneit es bei uns, also bestünde noch die Möglichkeit im Iglu zu übernachten. 😉
Incredible! I don’t think I’ve seen any blogger experience something like this before! Just looking at your pictures makes me feel a shiver (as I sit here in this hot Indian summer)
Compared to India it IS cold. 😀
It was really a special experience and I would recommend it if you can cope with degrees a lot lower as you are used to in India.
Hallo liebe Christina,
ich war noch nie an der Zugspitze *peinlich*! Aber plane es für dieses Jahr fest ein! Da bin ich auf dienen tollen Beitrag gestoßen. Wusste gar nicht, dass es da oben ein Iglu-Dorf gibt!
Hallo Angelika,
viel Spaß auf der Zugspitze. Besuchst du sie im Sommer oder auch im Winter?