|Ich wurde zu dieser Reise eingeladen| Ende April findet jährlich die höchste Weinverkostung in Österreich am Pitztaler Gletscher im gleichnamigen Pitztal statt.
Pitztaler Firn, Wein und Genuss – Da kann ich nicht widerstehen
Es ist Ende April und ich habe meine Skisachen schon längst eingepackt. Nach meiner Reise Ende März/Anfang April nach Südafrika bei spätsommerlichen 26 – 30 Grad Celsius denke ich nicht mehr ans Ski fahren.
Da das Pitztal aber mit butterweichen Firnhängen, kulinarischen Köstlichkeiten und edlen Weinen (Verkostung auf 3440 m Seehöhe) lockt, kann ich mich doch noch ein letztes Mal in der Wintersaison zum Ski fahren aufraffen.
Und ich habe es keine Sekunde bereut. Im Gegenteil. Selten habe ich so gute Pistenverhältnisse vorgefunden wie jetzt zum Saisonschluss am Pitztaler Gletscher.
Ein weiteres Plus am Ski fahren im Frühling neben den perfekten Schneeverhältnissen ist die Tatsache, dass die meisten Menschen nicht mehr ans Ski fahren denken (so wie ich normalerweise).
–> wenig Skifahrer und Snowboarder = mehr Spaß für mich
Es ist ein Genuss, die Pisten hinunter zu carven, als auch die Aussicht vom höchsten Café Österreichs, dem Café 3440, zu genießen.
Weinverkostungsevents im Café 3440 und der Pitztaler Alm, Mandarfen
3 Weinverkostungsevents stehen innerhalb von zwei Tagen zur Auswahl.
Die höchste Weinverkostung Österreichs auf 3440 m Seehöhe im Café 3440, die Pitztaler Wein- und Gourmetnacht (9-gängiges Menü mit Weinbegleitung), sowie das Weinfest mit Buffet. Die letzteren beiden finden in der Pitztaler Alm in Mandarfen statt.
Mein Highlight ist die höchste Weinverkostung Österreichs auf 3440m Seehöhe, sowie die Champagnerdegustation bei der Gletscherhöhle im Skigebiet am Pitztaler Gletscher.
Champagnerdegustation im ewigen Eis
Während den Tagen im Pitztal werden meine KollegInnen Elena von Creativelena.com, Lea von Escape-Town.com, sowie Pascal von Daytrippers.ch und ich vom Skiguide Mario (skischule-pitztal.at) begleitet.
Dieser führt uns zur „Gletscherhöhle“. Aufgrund der Gletscherschmelze ist heute keine richtige Höhle mehr vorhanden, sondern nur noch ein Überhang.
Während den Erzählungen von Ski-Guide Mario über die Entstehung des Pitztaler Gletschers köpfen wir gleich mehrere Flaschen Champagner.
Unsere Gruppe genießt die Sonne und Elena und ich klettern mit einer Flasche Champagner in die Gletscherspalte. Zum Glück ist es im Moment kalt genug, sodass wir keine Angst haben müssen, dass von oben Stücke herunter brechen.
Die Aussicht lohnt sich:

…und ein Hoch aufs Ski fahren im Frühling am Pitztaler Gletscher.
Auch Nicht-Skifahrer können an der höchsten Weinverkostung Österreichs teilnehmen. Die Wildspitzbahngondel fährt direkt zum Café 3440. Auch der Gang zur Aussichtsplattform ist ohne Ski möglich. Unzählige Dreitausendergipfel, darunter Tirols höchster Berg die Wildspitze, sind von hier aus zu sehen.
Bei schönem Wetter reicht die Sicht bis zur Zugspitze, als auch in die Schweiz hinüber.
FAZIT:
Auch wenn es Ende April in Tirol schon grünt und blüht lohnt es sich aufgrund der Schneeverhältnisse die Ski noch nicht einzumotten, sondern noch einmal die Pisten am Pitztaler Gletscher zu genießen.
Das Firn, Wein & Genuss-Event ist eine gelungene Mischung und großartige Idee für Weinliebhaber als auch Skisportfans.
WIE, WO, WAS:
Anreise: Der Pitztaler Gletscher ist von Innsbruck aus in ca. 1 1/2 Stunden zu erreichen, von München aus in ca. 2 3/4 Stunden.
Kosten für die Wein-Events
Wein- und Gourmetnacht mit 9 gängigem Menü sowie Weinverkostung: ab 90€
Höchste Weinverkostung Österreichs am Pitztaler Gletscher (Café 3440): ab 30€
Weinfest mit Buffet und Weinverkostung: ab €30
Tageskarte Pitztaler Gletscher mehr Infos: Tickets und Preise
Diese Winzer waren dabei:
- Eder Andreas – Mautern, Wachau – Niederösterreich
- Felberjörgl – Kitzeck im Sausal – Steiermark
- Gotthard – Neumarkt/Mazzone – Südtirol
- Hartl Toni – Reisenberg – Steiermark
- Hans Moser – Eisenstadt – Burgenland
- Kellerei Kaltern – Kaltern – Südtirol
- Keringer – Mönchhof, Neusiedler See – Burgenland
- Lambauer – Kitzeck im Sausal – Steiermark
- Riepl – Gols – Burgenland
- Salzl – Illmitz – Burgenland
- Steinschaden – Langelois – Niederösterreich
- Trapp – Stixneusiedl – Niederösterreich
- Wurzinger – Tasten Seewinkel – Burgenland
Mehr Artikel zum Thema Skifahren:
Ski fahren in Zell am See und Kaprun (Kitzsteinhorn)
Packliste Ski fahren und Winterurlaub
Ski fahren im Eggental in Südtirol
Ski fahren in Serbien
Ski fahren in Livigno, Italien
Zum Merken und Pinnen auf Pinterest ↓
Offenlegung: Ich wurde vom Pitztal Tourismusverband zu dieser Reise eingeladen. Meine Meinung bleibt davon unberührt.
zuletzt aktualisiert am Februar 6, 2023
Wunderschöne Bilder. ? da könnte man fast noch Lust zum Skifahren bekommen.
Eigentlich denke ich Ende April ja auch an alles andere als Ski fahren, zB. an Flip Flops auspacken, auf die Terrasse sitzen im T-Shirt und weniger an Ski fahren. Aber ich muss sagen, dass ich bis jetzt noch nie so super Pistenbedingungen erlebt habe und die Sonne und Wärme am Gletscher Ende April sind auch nicht übel. 🙂
Wow total super???
Ja. Das Wetter hätte nicht besser sein können und die Weine haben spitze geschmeckt, auch auf 3440 m Seehöhe.
Fantastisch, liebe Christina!
Traumhafte Fotos & Worte, die einfach Lust machen. Wenn ich nicht selber dabei gewesen wäre: Ich würde mich sofort wieder hin-beamen wollen 😀 Bis zum nächsten Mal bei Euch im schönen Tirol !!
Danke für die lieben Worte.
Hinbeamen? Kann ich verstehen.
Ich werde mich bestimmt wieder mal auf den Pitztaler Gletscher „beamen“.
Vielleicht machen wir das ja sogar gemeinsam. 🙂
Lg
Super Bilder…klingt nach Erlebnis
Danke. Ja, es war ein supertolles Erlebnis. Das Wetter, die Pistenverhältnisse und die tollen Weine und Champagner. Hat alles gut gepasst.
Abenteuer und ein tolles Erlebnis !
Wie wahr, wie wahr. 🙂