Innsbruck ist eine Stadt in Österreich, genauer gesagt die Hauptstadt des Bundeslandes Tirol. Sie wird auch als Herz der Alpen bezeichnet und ein Innsbruck Sightseeing gehört zu einem Besuch in Österreich unbedingt dazu.
Wer Innsbruck erleben will, kann dies schon in einem Tag machen, denn die Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Innsbruck liegen nahe beieinander.
Inhalt
Innsbruck Highlights: Innsbruck Altstadt
Viele der Innsbruck Attraktionen befinden sich inmitten der Altstadt von Innsbruck. Diese befindet sich in Gehweite vom Hauptbahnhof in Innsbruck. Wer mit dem Auto anreist, kann dieses zum Beispiel bei der Markthalle in der Parkgarage parken und ist innerhalb von Minuten direkt am Wahrzeichen von Innsbruck angelangt.
1. Goldenes Dachl
Eine der Hauptattraktionen von Innsbruck befindet sich in der Innsbruck Innenstadt: das Goldenes Dachl, zugleich Wahrzeichen der Stadt. Die goldenen Schindeln sind übrigens aus Kupfer und mit einer Goldschicht überzogen. Mehrere tausend davon wurden über dem Erker angebracht und sind beliebtes Fotomotiv für Besucher aus aller Welt.
2. Stadtturm Innsbruck
Der Stadtturm von Innsbruck befindet sich in der Altstadt direkt neben dem Goldenes Dachl. Es wurde im 15. Jahrhundert erbaut und war ehemals ein Gefängnis. Heute ist er ein beliebter Aussichtspunkt über die Stadt und die Berge rund um Innsbruck. Mittlerweile ist es einfacher auf den Stadtturm hinauf und wieder hinunter zu gelangen, denn es wurde eine Rundtreppe eingebaut. Oben angelangt kann man durch den Glasboden der Treppe bis nach unten schauen. Der Rundumblick vom Stadtturm selber reicht über ganz Innsbruck und das Inntal.
3. Hofkirche mit den Schwarzen Mandern
Die Hofkirche ist vor allem aufgrund des Grabdenkmals von Kaiser Maximilian I. bekannt. Dieser ist jedoch nicht hier begraben, sondern in Wiener Neustadt. Sein leeres Grab in der Hofkirche ist das größte europäische Kaiserdenkmal.
In der Hofkirche stehen auch die Schwarzen Mander. Dies sind 28 Bronzestatuen, welche das Grabdenkmal bewachen sollen.
In der Hofkirche befindet sich auch die Silberne Kapelle. Hier sind die Grabmäler von Erzherzog Ferdinand und seiner Gemahlin Philippine Welser.
Zudem ist der Freiheitskämpfer Andreas Hofer in der Hofkirche in Innsbruck begraben.
Tipp: In der Nähe der Hofkirche am Franziskanerplatz gibt es mittags den Futterkutter mit frisch gekochten Topfgerichten im Glas (auch vegetarisch und vegan).
4. Hofburg
Die Hofburg befindet sich direkt neben der Hofkirche. Sie wurde um 1500 von Kaiser Maximilian I. fertig gestellt und später mehrmals umgebaut. Kaiserin Maria Theresia ließ die Hofburg im Stil des Wiener Spätbarocks umbauen. Kaiserin Elisabeth übernachtete nur ein paar Mal in der Hofburg. Ihr Gemahl Kaiser Franz Joseph hingegen war regelmäßig in Innsbruck in der Hofburg.
Heute können die prunkvollen Säle, die Kaiserappartements und das Museum besucht werden.
5. Dom zu St. Jakob
Im Innsbrucker Dom befindet sich das Gnadenbild Maria Hilf von Lukas Cranach d.Ä. Dieses wurde weltweit kopiert und ist heute das beliebteste Muttergottesbild im Alpenraum.
Im Dom befindet sich die zweitgrößte Glocke von Tirol, welche in der Glockengießerei Graßmayr in Innsbruck hergestellt wurde.
Bekannt ist zudem das Glockenspiel des Innsbrucker Doms. Es ist das größte Glockenspiel Österreichs mit 57 Glocken. Diese sind täglich um 12 Uhr zu hören.
6. Häuserzeile am Inn
Beliebtes Fotomotiv sind die bunten Häuser entlang am Inn. Die Häuser in Anpruggen lassen sich am besten aus vom Platz vor der Markthalle fotografieren oder von der Brücke aus.
7. Stift Wilten
Das Stift Wilten ist eine Rokoko-Kirche und zugleich Heimat der bekannten Wiltener Sängerknaben.
Unter der Basilika von Wilten wurden Überreste einer Kirche aus dem 5. Jhdt. gefunden. Heute wird hier noch immer die Hl. Maria verehrt.
8. Glockengießerei Graßmayr
Die Glockengießerei Graßmayr ist ein Traditionsbetrieb, welchen es sei 400 Jahren gibt. Neben der Glockengießerei befindet sich hier auch ein Museum mit Klangraum.
Sehenswertes in Innsbruck am Stadtrand
9. Bergisel Sprungschanze Innsbruck
Der 50 Meter hohe Sprungturm am Bergisel zählt heute als neues Wahrzeichen der Stadt Innsbruck. Geplant wurde der neue Sprungturm von der irakischen Architektin Zaha Hadid. Von ihr wurde neben der Bergisel Sprungschanze auch die Hungerburgbahnstation (beim Congress) sowie Endstation der Hungerburgbahn geplant.
Mit der Kabinenbahn kann man bequem hinauf zum Sprungturm fahren und sich von oben die Anlauframpe ansehen, sowie den Blick vom Turmcafé aus genießen.
10. Tirol Panorama
Das Tirol Panorama beherbergt das Innsbrucker Riesenrundgemälde, welches sich in der Nähe der Bergisel Sprungschanze befindet. Auf 1000 m² ist der Tiroler Freiheitskampf dargestellt. Das Rundgemälde wurde 1896 geschaffen.
11. Schloss Ambras
Das Schloss Ambras beinhaltet das älteste Museum der Welt. Das Renaissanceschloss ist besonders durch die Kunst- und Wunderkammer, die Heldenrüstkammer und Rüstkammer ein beliebtes Ausflugsziel. Im Schloss Ambras befindet sich zudem ein schön angelegter Garten.
Sehenswürdigkeiten Innsbruck und Umgebung
Nicht nur Innsbruck selber ist einen Besuch wert. Neben den Sehenwürdigkeiten in Innsbruck selber gibt es in unmittelbarer Nähe weitere Sehenswürdigkeiten um Innsbruck.
Ausflugsziele Innsbruck
Hier findest du die schönsten Ausflugsziele rund um Innsbruck:
Nordkette Innsbruck
Die Nordkette ist der größte Naturpark Österreichs und bereits in wenigen Minuten aus vom Zentrum in Innsbruck aus erreichbar.

Mit der Hungerburgbahn (zB beim Congress) geht es hinauf zur Ausstiegsstelle Alpenzoo und von dort aus weiter mit der Bahn hinauf zur Seegrube auf 1905 m. Von hier aus kann man weiter hinauf bis zum 2300 m hohen Hafelekar fahren.
Bilder, Eindrücke und Tipps für das Hafelekar findest du hier.
Swarovski Kristallwelten
Von Innsbruck aus bietet es sich an die Swarovski Kristallwelten zu besuchen. Mehr dazu kannst du in meinem Bericht über die Kristallwelten nachlesen.
Nachhaltige Region Seefeld in Tirol
Die erste Region in Österreich, welche mit dem Österreichischen Umweltzeichen als nachhaltige Region ausgezeichnet wurde ist die Region Seefeld in Tirol. Tirols Hochplateau ist mit dem Regionalzug Scharnitz in ungefähr einer halben Stunde erreichbar. In die Region führt eine der schönsten Zugstrecken von Österreich.
In der Region gibt es einiges an Sehenswürdigkeiten, es befinden sich hier einige der schönsten Klammen in Österreich und wunderschöne Wanderwege.
Beliebte Innsbruck Aktivitäten
Innsbruck ist prädestiniert für Wanderungen im Sommer und für das Ski fahren im Winter. Rund um Innsbruck gibt es traumhafte Wandergebiete. So auch die Region Seefeld, auch als Tirols Hochplateau bezeichnet. Die schönsten Wanderungen in der Region, welche einfach mit dem Zug aus Innsbruck erreichbar ist, kannst du hier finden: Wandern in Leutasch – Die schönsten Wanderungen
Wandern entlang des Innsbruck Treks
Der Innsbruck Trek ist eine 6tägige Wanderung rund um die Hauptstadt. Sie beginnt und endet in Innsbruck und führt durch die verschiedenen Gebirgszüge rund um die Tiroler Hauptstadt.
Meinen Erfahrungsbericht mit Infos, Tagesetappen und vielen Fotos kannst du hier nachlesen: Wandern in den Alpen: Der Innsbruck Trek
Hotels in Innsbruck
Günstig gelegen ist das Adlers Hotel in Innsbruck. Es befindet sich neben dem Hauptbahnhof. Zu Fuß ist die Altstadt von Innsbruck in ca. 10 Gehminuten erreichbar.
Tipp: Mit der Innsbruck Card sind einzelne Eintritte in Museen, zu Attraktionen und Bergbahnen inklusive.
Das könnte dich auch interessieren:
DER INNSBRUCK TREK: WEITWANDERN RUND UM INNSBRUCK
Im Umkreis von 2 Stunden gibt es noch weitere Sehenswürdigkeiten, welche bei einem Besuch in Innsbruck interessant sein können. Dies wären:
HÄNGEBRÜCKE TIROL: DIE HÖCHSTE, LÄNGSTE UND SPEKTAKULÄRSTE HÄNGEBRÜCKE
SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN: MEINE TIPPS FÜR EINEN BESUCH
IM IGLU ÜBERNACHTEN AUF DER ZUGSPITZE
Offenlegung: Ich wurde von Innsbruck Tourismus eingeladen. Die Meinung ist meine eigene.
zuletzt aktualisiert am Juli 1, 2023