Anzeige. Neu auf den Markt gekommen ist die Canon EOS 90D DSLR. Ich habe diese ein Wochenende lang getestet, um zu sehen, ob die Kamera samt Objektiv für das Fotografieren auf Reisen geeignet ist, wie sie im Handling ist und für welche Einsatzgebiete die Canon EOS 90D passend ist.
Canon EOS R Testbericht Review
Das Wichtigste, wenn ich eine Kamera teste ist für mich immer das
- Gewicht und die Größe (ich reise gerne mit leichtem Gepäck)
- die Objektivkompatibilität (kann ich diese auch für andere Systeme verwenden)
- Handling und Einsatzmöglichkeit.
Dieses Mal hatte ich die Kamera bei einer Wanderung dabei, sowie in einem Reptilienzoo, bei welchem die allgemeine Beleuchtung schlecht war und ein Fotografieren mit Blitz nicht erlaubt war.
Outdoor unterwegs mit der Canon EOS 90D
Mitte Oktober ist die perfekte Zeit für Spaziergänge und Wanderungen in der Natur. Die Bäume leuchten in den schönsten Gelb-, Orange- und Rottönen. Deshalb habe ich die Kamera eingepackt und bin in meine frühere Heimat zum Naturschutzgebiet an den Vilsalpsee gefahren. Der Vilsalpsee zählt für mich zu den schönsten Orten der Welt.
Als Objektiv hatte ich das Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS II USM in Verwendung. Fotografiert habe ich durch den optischen Sucher. Möglich ist, wie auch weiter unten beschrieben, via Touchscreen zu fokussieren und auszulösen.
Was von Vorteil gewesen wäre beim Fotografieren mit dem Teleobjektiv: Die Verwendung eines Stativs, vor allem beim Fotografieren der Bergspitzen, wäre von Vorteil gewesen, damit die Aufnahmen wirklich super scharf sind.
Nachdem ich ein Foto gemacht habe zoome ich bei der Bearbeitung noch einmal näher heran und da ist durch das Fotografieren frei hand logischerweise das Foto nicht mehr so scharf, wie ich es gerne gehabt hätte. Ohne weiteres, nachträgliches heranzoomen jedoch leistet das Teleobjektiv jedoch gute Arbeit.
Indoor und Low-Light
Als Schlechtwetterprogramm am Wochenende bin ich mit meiner Schwester und Nichte zu einem Reptilienzoo gefahren. Ich mag ja Tiere lieber in freier Wildbahn, als in Zoos zu sehen. Vor allem, da Tiere in Gefangenschaft oft nicht artgerecht gehalten werden. Aber das ist eine andere Geschichte.
Ich bin also aus zweierlei Gründen zum nächsten Reptilienzoo, welcher sich in einer alten Fabrik befindet, gefahren.
Erstens, um die Canon EOS 90D bei Low Light zu testen und um zweitens gleichzeitig meine leichte Abneigung gegen Schlangen zu kurieren. Ich finde die Tiere ein wenig gruselig.
Im Reptilienzoo ist es nicht gestattet mit Blitz zu fotografieren und es ist im gesamten Innenraum nicht unbedingt gut ausgeleuchtet.
Die Ergebnisse mit der Canon EOS 90D bei schlechter Beleuchtung im Innenraum sind wirklich gut geworden.
Dafür sorgen 45 AF-Messfelder (Kreuzsensoren), welche mit einem 220.000 Pixel Beleuchtungsmesssensor arbeiten.
Zudem befanden sich die Tiere hinter Glas. Das Ergebnis finde ich lässt sich sehen. Beim folgenden Foto musste ich mit dem Autofokus arbeiten.
Für die Aufnahmen habe ich mein eigenes 24-105mm Objektiv verwendet, da das Teleobjektiv hier aufgrund des geringen Abstandes zu den Tieren nicht funktioniert hätte.
Objektivkompatibilität
Für mich auch immer wichtig ist die Objektivkompatibilität.
Falls du schon Canon-Objektive hast, welche du weiterhin verwenden möchtest, solltest du darauf achten, ob dies möglich ist.
Für die Canon EOS 90D kannst du alle EF und EF-S Serien verwenden.
Die eben genannten Objektive können zudem mittels Adapter auch für die EOS R Serie (Canon EOS R oder Canon EOS RP) sowie die EOS M Serie (zB Canon EOS M5) verwendet werden.
Tipp zum Finden des richtigen Objektivs
Wenn du nicht genau weißt, welches Objektiv das passende für dich und deine bevorzugten Einsatzgebiete ist, habe ich einen Objektivguide mit den wichtigsten Einsatzgebieten geschrieben.
Größe, Gewicht und Handlichkeit auf Reisen und unterwegs
Die Canon EOS 90D ist nicht das kleinste Gehäuse, aber für eine Spiegelreflexkamera ist sie nicht so schwer, wie man vermuten würde.
Zudem liegt sie sehr gut in der Hand und du hast sie sehr gut im Griff. Ich finde es immer wichtig, dass ich die Kamera auch ohne Tragegriff sicher in einer Hand, genauer gesagt mit drei Fingern, halten kann, wenn ich keine Fotos mache und während ich mich bewege.
Das Gehäuse ist gegen Spritzwasser und Staub geschützt und somit gut für Outdoorfotos geeignet. Ich fand sie bei meiner Wanderung um den See weder zu schwer noch störend.
In Kürze / Was du wissen solltest:
Das Batteriefach ist getrennt vom Speicherkartenslot. Der Akku hat it 1865mAH / 14W eine erhöhte Akkureichweite. Es gibt auch einen optionalen Akkugriff um einen zweiten Akku verwenden zu können.
Die Canon EOS 90D ist auch perfekt als Vloggingkamera geeignet. Durch den schwenkbaren Screen kannst du dich bei Selbstaufnahmen immer sehen. Die Canon EOS 90D kann bis zu 4K aufnehmen.
Handling und Einsatzmöglichkeit
Mit 32,5 Megapixel, bis zu 10 Bildern pro Sekunde und einer hohen ISO-Empfindlichkeit von bis zu ISO 25.600 ist es möglich, Momente mit einer Belichtungszeit von 1/8000 Sekunde festzuhalten. Dies ist vor allem für Sportfotografie und Tierfotografie eine gute Voraussetzung um scharfe Bilder zu erhalten. Wenn du dich dafür interessierst kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass es wichtig ist, in ein gutes Objektiv zu investieren, damit du wirklich Freude daran hast.
Was mir gut gefällt ist, dass dass der Touchscreen-LCD aufgeklappt und gedreht werden kann, sowie bei Nichtbenützung das Display geschützt ist. Auf den Touchscreen tippend, ist es auch möglich, das gewünschte Objekt zu fokussieren und gleichzeitig über das Display auszulösen und somit ein Foto zu machen.
Zudem lassen sich die Fotos schnell per App auf das Handy übertragen. Ein zusätzliches Plus ist bei Verwendung der Canon Camera Connect App, dass du dein Handy als Fernauslöser verwenden kannst und eine Remote Live View-Aufnahme hast.
Fazit: Die DSLR Canon EOS 90D ist für Reisen gut geeignet. Du kannst mit ihr im Innenbereich, als auch im Außenbereich sehr gute Fotos machen. Für mich auch immer wichtig ist, dass die Kamera schnell arbeitet, sprich mehrere Bilder pro Sekunde machen kann, welche zudem gestochen scharf sind. Dies ist vor allem im Bereich Sport- und Tierfotografie sehr wichtig. Wenn du mich kennst, weißt du, dass ich sehr gerne auf Safaris gehe und Wildtiere fotografiere. Deshalb ist für mich Schnelligkeit, einfaches Handling und scharfe Bildergebnisse äußerst wichtig, was bei der Canon EOS 90D möglich ist.
Du interessierst dich für die Canon EOS 90D? Hier kannst du sie günstig bestellen: Canon EOS 90D
Offenlegung: Bezahlte Partnerschaft mit Canon Austria. Meine Meinung bleibt davon unberührt.
zuletzt aktualisiert am Juni 1, 2023
Hallo,
Danke für den Test Bericht.
Kannst du mir mal ein Foto mit max. Pixeln schicken ? Ich würde gerne mal die Qualität beim cropping in Lightroom testen wollen bevor ich zuschlage. Wäre für meine sportfotos wichtig dass die Qualität auch bei 3000 pix kantenlänge noch stimmt.
Wäre toll ! Danke !
Stephan