Der Begriff Hängebrücke Tirol wird sehr oft gesucht. Kein Wunder, denn Hängebrücken sind beliebte Ausflugsziele. Oft können damit Wanderungen verbunden werden und die Überquerung einer Hängebrücke sorgt bei manchen für den gewissen Nervenkitzel. Die meisten Hängebrücken befinden sich in schwindelerregenden Höhen und wackeln mehr oder weniger.
Die Hängebrücken befinden sich meistens über Schluchten und den schönsten Klammen und davon gibt es in Tirol so einige (→ Klamm Tirol) . Jede dieser Hängebrücken, welche als Fußgängerbrücken ausgeschrieben sind, ist eine Attraktion für sich.
* enthält Affiliate Links
Die schönsten Hängebrücken in Tirol – Bezirk Reutte
Gleich zwei der spektakulärsten Hängebrücken befinden sich im Bezirk Reutte, auch als Außerfern, bezeichnet.
Diese Hängebrücken sind nicht nur bei Einheimischen und Besuchern aus Österreich beliebt, sondern zählen auch zu den Highlights für Deutschland Urlauber.
Besucher, welche sich die Allgäu Sehenswürdigkeiten und Füssen Sehenswürdigkeiten anschauen, machen oft einen Abstecher zu den Hängebrücken in Tirol, genauer gesagt im Bezirk Reutte.
Der Bezirk Reutte ist ein Grenzbezirk. Die Stadt Füssen liegt nur eine ca. 15 minütige Fahrt von Reutte entfernt.
1. highline179 Hängebrücke bei Reutte
Die highline 179 ist die längste Hängebrücke der Welt im Tibet Style. Namensgeber der Hängebrücke ist dabei die B179. Die Bundesstraße führt direkt unter der Hängebrücke vorbei. Genauer gesagt 114 Meter unter der Hängebrücke.
Die highline179 verbindet die Ruine Ehrenberg mit dem Fort Claudia.

Nach dem Besuch der highline179 lohnt es sich den kurzen Weg hinauf zur Burgruine Ehrenberg zu gehen. Diese liegt auf 1100 Metern und wurde 1293 erbaut.
Vor rund 700 Jahren war die Festung eine mächtige Grenzfestung an der mittelalterlichen Salzstraße und der römischen Straße Via Claudia Augusta.
Von hier aus gibt es einen fantastischen Blick über den Talkessel von Reutte, sowie Richtung Füssen. Das Schloss Neuschwanstein ist zwar hinter den Bergen versteckt, jedoch von hier aus in einer halben Stunde erreichbar.
Unter Sigmund dem Münzreichen wurde 1480 die Ehrenberger Klause als Talsperre und Zollstation ausgebaut. Heute ist die Klause der Mittelpunkt der Burgenwelt Ehrenberg und Startpunkt zur highline179, der Ruine Ehrenberg sowie dem Fort Claudia.
Zur highline179 führt ein breiter Schotterweg, welcher durch den Wald führt. Die Gehzeit beträgt hier ungefähr 20 Minuten. Wer möchte, kann aber auch den kostenpflichtigen Schrägaufzug, den EhrenbergLiner (von 9:00 bis 17:00 Uhr) benutzen.
Nach der Wanderung kann noch das Museum und die Ausstellung besucht werden. Zudem gibt es hier das historische Restaurant Salzstadl und wer möchte kann auch direkt unter der highline179 im Hotel Gasthof Klause übernachten. Hier findest du die aktuellen Preise und Verfügbarkeit.
Facts und Informationen zur highline179:
- 406 m lang, 114 m hoch
- die Hängebrücke ist täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr geöffnet
- Kosten für die highline179:
Erwachsene €8, Kinder von 4 bis 14 Jahre €5, Familienkarten und Gruppenkarten möglich - Die Tickets für den Zugang zur highline179 können direkt am Ticketautomaten an der Hängebrücke erworben werden
- ermäßigte Tickets müssen im Ticketcenter bei der Ehrenberger Klause gekauft werden
kostenpflichtige Parkplätze sind vorhanden
Tipp für die highline179 und die Burgenwelt Ehrenberg im Winter
In der Wintersaison 2023 und 2024 findet Lumagica auf Ehrenberg statt. Dann erstrahlt die Burgruine Ehrenberg mit Hilfe von bunter Effektbeleuchtung. Ein besonderes Erlebnis, denn es werden unter anderem die Sagen rund um Ehrenberg und die Umgebung im Lichterparcours durch die Ruine Ehrenberg dargestellt.
Der Gang über die highline179 ist dabei im Ticket inkludiert.
Tipp: Wer über die highline179 geht kann von dort aus auch schöne Blicke auf die erleuchtete Burgruine bekommen.
Mehr Infos über Lumagica auf der Burgruine Ehrenberg findest du hier.
2. Hängebrücke Holzgau im Lechtal
Die Hängebrücke in Holzgau ist vom Dorfzentrum Holzgau aus bereits zu sehen. Sie befindet sich über der Höhenbachtalschlucht und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Sie ist die längste und höchste kostenlos zugängliche Fußgängerhängebrücke Österreichs. Von Reutte aus ist Holzgau in ungefähr 40 Minuten per Auto zu erreichen. Die beliebten Orte Warth und Lech befinden sich auch in der Nähe.

Mehrere Wege führen hinauf zur Holzgauer Hängebrücke. Auch der beliebte Lechweg führt hier vorbei.
Die schönste Wanderung mit Gang über die Hängebrücke Holzgau führt hier entlang des Vitalwegs. Mehr dazu kannst du (demnächst) hier lesen.
Der kürzeste Weg zur Hängebrücke von Holzgau führt über die Wiesen am Gföllberg. Vom Dorfzentrum aus ist man in ca. 30 Minuten bei der Hängebrücke.
Facts und Informationen zur Hängebrücke Holzgau
- 200 m lang, 110 m hoch
- täglich geöffnet, auch im Winter begehbar
- Kosten für die Hängebrücke Holzgau: kostenfrei
- Parkplätze befinden sich hinter dem Gemeindehaus
Lesetipp: Holzgau im Lechtal: Wandertipps, Lüftlmalerei und Hoteltipp
Die schönsten Hängebrücken in Tirol – Bezirk Landeck (Paznauntal)
Im Paznauntal, welches zum Bezirk Landeck gehört, ist der wohl berühmteste Ort Ischgl. Dass es in dem Touristenort nicht nur eine, sondern gleich zwei Hängebrücken gibt, verwundert dabei nicht.
3. Kitzloch Hängebrücke und Bärenfalle Hängebrücke bei Ischgl
Diese beiden Hängebrücken, welche entlang des Erlebniswanderwegs von Ischgl auf die Idalpe führen, sind mehr als 100 Meter lang. Die Namen der Hängebrücken sind Kitzloch Hängebrücke und Bärenfalle Hängebrücke. Bis zu 70 m hoch sind die Hängebrücken, welche über den Fimbabach führen.
Die Hängebrücken befinden sich im unteren Teil der Wanderung zur Idalpe. Wer die gesamte Strecke wandern möchte sollte mehrere Stunden für die 7.8 Kilometer lange Wanderung einplanen.
Es besteht die Möglichkeit vom Tal aus hinaufzuwandern oder mit der Silvrettaseilbahn hinauf zu fahren und den Erlebniswanderweg Ischgl hinunter zu wandern.
Facts und Informationen zur Kitzloch Hängebrücke und Bärenfall Hängebrücke
- 117 m lang, 70 m hoch
- 107 m lang, 65 m hoch
- Parkmöglichkeiten bei der Ischgl Silvrettaseilbahn
Die schönsten Hängebrücken in Tirol – Bezirk Imst (Ötztal)
Das Ötztal ist ein beliebtes Urlaubsziel. Vor allem Aktivurlauber und Wanderer kommen im Sommer hier voll auf ihre Kosten. Auch im Ötztal gibt es Hängebrücken. Eine davon führt zum höchsten Wasserfall in Tirol und somit zu einer der Sehenswürdigkeiten von Tirol.
4. Hängebrücke in Längenfeld
Die Hängebrücke in Längenfeld im Ötztal ist 83 m lang und bietet einen schönen Ausblick über den Ort Längenfeld.
Diese Rundwanderung über die Hängebrücke ist auch für Vierbeiner gut geeignet, da es auf der Hängebrücke extra eine Hundespur gibt.
Die Wanderung zur Hängebrücke in Längenfeld ist als leichte Wanderung ausgeschrieben und für die gesamte Wanderung von Längenfeld über Burgstein und die Brandalm sollte eine Gehzeit von ca. 3 Stunden (hin und zurück) eingeplant werden.
Die Längenfelder Hängebrücke schwebt 220 Meter hoch über dem Ötztaler Talboden. Zudem ist der Gehweg über die Hängebrücke schmaler als zum Beispiel der von der highline179 oder der Hängebrücke Holzgau.
Nervenkitzel pur ist hier angesagt!
Facts und Informationen zur Hängebrücke Längenfeld
- 83 m lang, 220 m über dem Talboden
- extra Hundespur
- Parkmöglichkeiten bei der Kirche in Längenfeld
5. Hängebrücke am Stuibenfall in Umhausen (Niederthai)
Der Stuibenfall ist der höchste Wasserfall in Tirol. Fast 160 m tief stürzt der Hoarlachbach ins Tal hinab. Über den Wanderweg hinauf zum Stuibenfall führt auch die Hängebrücke. Diese ist 80 Meter lang und erwähnenswert, weil sie eben zum höchsten Wasserfall Tirols führt. Nach der Hängebrücke führen noch an die 700 Stufen weiter hinauf bis zur Aussichtsplattform.

Der Weg zum Stuibenfall und zur Hängebrücke führt vom Parkplatz Bischoffsplatz bis zum Fuß des Stuibenfalls und dauert an die 35 Minuten.
Ab dort geht es weiter über einen schmalen Wanderweg bis hinauf zur Hängebrücke. Nach der Hängebrücke führen 700 Stufen weiter hinauf. Unterwegs kommst du an Aussichtsplattformen vorbei. Am oberen Ende des Weges führt eine fixierte Hängebrücke (diese wackelt nicht) direkt am Wasserfall vorbei.
Für die gesamte Wanderung sollten bis zu 2 Stunden eingeplant werden.
Facts und Informationen Hängebrücke Stuibenfall
- 80 m lang mit Blick auf den längsten Wasserfall Tirol
- 700 Stufen und mehrere Aussichtsplattformen + weitere, fixierte Hängebrücke
- Parkplatz Bischoffsplatz kostenpflichtig
Tipp: Abenteuerlustige können zudem den Stuibenfall per Klettersteig entdecken – mehr Infos zur geführten Tour Klettersteig am Stuibenfall mit Schwimmen findest du hier: aktuelle Preise und Verfügbarkeit Stuibenfall Klettersteig Tour
6. Piccard Hängebrücke in Obergurgl-Hochgurgl
Die Piccard Hängebrücke bei Obergurgl-Hochgurgs führt über den Gurgler Ferner. Namensgeber für die Hängebrücke ist die Forscher- und Abenteuerfamilie Piccard.
Die Fußgängerbrücke wurde nicht als Attraktion installiert, sondern als Notwendigkeit, da der darunterliegende Weg aufgrund von Steinschlag nicht mehr für Wanderer sicher war.
Von Oktober bis zum Ende Juni ist die Piccard Hängebrücke nicht passierbar.
Die Rundwanderung mit Piccard Hängebrücke ist als mittelschwer eingestuft und dauert ca. 7 Stunden. Insgesamt ist die Strecke 18 Kilometer lang und deshalb als kurzes Ausflugsziel weniger geeignet.
Vom Ortszentrum aus folgt man der Beschilderung zur Küppelealm. Von dort aus weiter geht es Richtung Ramolhaus. Unterhalb des Ramolhaus kommt man schließlich zur Piccard Brücke. Der Weg führt hier weiter zur Langtalereck Hütte und zurück nach Obergurgl.
Facts und Infos zur Piccard Hängebrücke
- 142 m lang, 100 m hoch
- längere Wanderung
- Parkmöglichkeiten in Obergurgl
Fazit schönste und spektakulärste Hängebrücke Tirol – Die Top 3
Wer ein ganztägiges Ausflugsziel sucht ist bei der highline179, welche zugleich die längste Hängebrücke ist, definitiv richtig. Neben dem Besuch der Fußgängerbrücke kann auch die Ruine Ehrenberg und die Burgenwelt Ehrenberg, sowie das Museum besucht werden. Zudem befindet sich hier ein Restaurant und es besteht die Möglichkeit direkt vor Ort im Hotel Gasthof Klause zu übernachten.
Wer neben der Überquerung einer Hängebrücke auch den höchsten Wasserfall in Tirol besuchen möchte, der ist bei der Stuibenfall Hängebrücke richtig. Nebenbei ist es hier auch möglich an einer Stuibenfall Klettersteig Tour teilzunehmen und sich anschließend das Ötzi-Dorf anzuschauen.
Wer eine Erlebniswanderung machen möchte, dem kann ich die Holzgauer Hängebrücke empfehlen. Hier führt der Lechweg entlang, als auch der Vitalweg Holzgau, welcher sich der 5 Elemente der kneipp‘schen Gesundheitslehre widmet (Kneippmöglichkeiten, Wald-Spa, etc) Ein Erlebnis auch, aber nicht nur, für Familien.
Das könnte dich auch interessieren:
Die 5 schönsten Klammen in Österreich (3 davon sind in Tirol)
Tirol Reisetipps
Dir hat dieser Artikel geholfen und du möchtest dich dafür bedanken? Dann freue ich mich über eine Spende für die Kaffeekasse (via Paypal). ☕️
Affiliate Links: Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Solltest du über einen Link kaufen erhalte ich eine Provision. Dir entstehen dadurch jedoch keine Mehrkosten.
zuletzt aktualisiert am März 4, 2023