Ein Wochenende in Baden – Nach dem Motto: Schlemmen in der ehemaligen Sommerresidenz des Kaisers
Baden liegt um die 30 Kilometer entfernt von der österreichischen Hauptstadt Wien. Der Charme der Biedermeierstadt Baden ist einzigartig und ebenso außergewöhnlich wie in Wien, allerdings ist Baden von grünen Wäldern, Parks und der sanft fließenden Schwechat umgeben und somit für uns Naturliebende genau der richtige Platz für ein Wochenende.
Nach einer schweißtreibenden und erlebnisreichen Bike-Tour durch den Wienerwald hatten wir die Möglichkeit uns durch Baden zu schlemmen.
Dies sind unsere 5 absoluten Highlights an Genussreisetipps für Baden:
1. Österreichs beliebteste Süßspeise im Kaiserhaus testen
Als Österreicherin sollte man Kaiserschmarren mögen, wenn nicht sogar lieben. Denn das süße Gericht ist eines der bekanntesten Desserts aus dem Alpenland. Aber wenn ich ehrlich bin war ich bis dato kein wahrer Fan davon. Nun weiß ich auch, warum. Niemand konnte ihn so richtig gut machen. Er schmeckte meistens wie Gummi. In Baden, bei Herwig Gasser im Kaiserhaus Baden (Hauptplatz 17, 2500 Baden) besteht die Möglichkeit an einer Kaiserschmarren-Show teilzunehmen. Uns wurde nicht nur erklärt, wie die beliebte Süßspeise richtig gemacht wird, sondern wir „durften“ auch mithelfen und anschließend den Kaiserschmarren testen.


Ich kann nur soviel sagen. Dies ist der beste Kaiserschmarren Österreichs. Ich darf das zu Recht behaupten, denn ich habe mich schon durch so einige Kaiserschmarren in Österreich gegessen. 🙂
Tipp: Kaiserschmarren mit (in Rum eingelegten) Rosinen und Zwetschgenröster probieren und nicht vergessen das Rezept für den Kaiserschmarren mitzunehmen.
2. Picknick im Grünen
Was besonderes hat sich die Stadt Baden auch für die zahlreichen Parkanlagen einfallen lassen. Die Picknick-Körbe „to go“. Diverse Gastronomiebetriebe in Baden stellen die mit lokalen Spezialitäten gefüllten Picknick-Körbe her. Im Schatten in der Nähe des ältesten Baumes Badens (Rosarium) genießen wir Hollundersaft, lokalen Sekt, sowie eine belegte Platte und ein Stück selbst gebackenen Kuchen. Unbedingt ausprobieren. Erhältlich über: Badener Picknickkorb


3. Auf zum Heurigen!
Ein Heuriger ist in Österreich ein Jungwein, aber auch eine Lokalität, bei der es hauseigene Weinsorten sowie lokale Spezialitäten zu essen gibt.
Bevor wir zum Event „Baden in Weiß“ aufbrechen stärken wir uns noch beim Weingut-Buschenschank Ceidl (Vöslauer Str. 15, 2500 Baden). Für uns Vegetarier ist beim Buffet schnell ein Ersatzprogramm gefunden. Wir essen uns durch diverse Salate, gebackenes Gemüse (Tipp: gebackene Champignons), sowie Gemüsestrudel. Dazu gibt es eine Weinbegleitung mit Weinen aus der eigenen Herstellung und dies im Garten unter einer alten Kastanie.

Tipp: Bei schönem Wetter unbedingt im Garten Platz nehmen.
4. Haubenküche im Casino Baden
Bis dato hatte ich keine Ahnung, dass die Möglichkeit besteht im Casino zu dinieren und vor allem auf Hauben-Niveau! Das 4 Gänge-Menü mit Weinbegleitung war für Fisch- und Fleischliebhaber ausgelegt und wir waren positiv überrascht, dass für uns nicht nur eine vegetarische, sondern sogar vegane Alternative gefunden wurde. Anschließend ging es ins Casino, bei der wir nach einer Einschulung ins Roulette spielen selber unser Glück versuchten.

5. Frühstück mit der besten Aussicht
Während unseres Baden-Wochenendes nächtigten wir im At the Park Hotel am Kurpark (buchbar über Casino Urlaub). Neben einem herrlichen Ausblick auf den Kurpark waren wir auch von der frischen Auswahl an lokalen Produkten begeistert. Frische Früchte, Gemüse, selbst gemachte Brotaufstriche und für mich ein Latte Macchiato mit Sojamilch waren das Highlight am Frühstücksbuffet.
Tipp: auf die Terrasse setzen und den Blick auf den Park genießen.
Weitere gute Gründe für einen Besuch in Baden bei Wien hat euch Angelika von Wiederunterwegs.com zusammen gestellt. Baden bei Wien – Viele gute Gründe für eine Überlandpartie
Sommerbilder aus Baden bei Wien gibt es bei Monika und Petar von TravelWorldOnline: Sommerbilder aus Baden bei Wien
Und Elena von Creativelena berichtet über Baden in Weiß – Ein Fest für die Sinne und zeigt uns ihr persönliches Sommer-ABC.
Das könnte dir auch gefallen:
MOUNTAIN BIKING IM WIENERWALD: DIE LINDKOGEL-STRECKE VON BADEN AUS
HOTELTIPP: DAS AT THE PARK HOTEL – HERZLICHES HOTEL IM HERZEN VON BADEN
Mit freundlicher Unterstützung von CasinoUrlaub und Baden bei Wien. Die Meinungen sind unsere eigenen.
Bin mit allen Tipps einer Meinung mit Dir -aber die beste Aussicht hatten wohl wir – vom Hotel Herzoghof aus 🙂
Darüber lässt sich streiten. 😀
Da ich im At the Park Hotel gewohnt habe muss ich es dir wohl glauben. 🙂
the whole cities celebrates in white? hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
Yes. Every year in July. It is a beautiful event. Not only the buildings are white (a lot of them) but also about 30,000 people.
Die Aussicht von Eurem Hotel aus ist auch nicht zu verachten, Christina. Aber der Blick von unserer Suite im Hotel Herzoghof auf den Kurpark und das Casino – das hatte schon was 🙂
Dafür konnte ich einen Soja Latte Macchiato auf der Parkterrasse vom At the Park Hotel direkt am Kurpark im Schatten genießen. Das lässt sich kaum toppen. 😀 😀
Bin mir sicher, dass es in eurem Hotel auch sehr schön war.