Gent Sehenswürdigkeiten: Ein Tag in Europas Veggiestadt

Gent in Belgien wird auch als das New York des Mittelalters bezeichnet und ist die Veggiehauptstadt Europas. Gent (Ghent) ist die kleine Schwester der bekannten Stadt Brügge und es gibt viele Gent Sehenswürdigkeiten, die du bereits während einem Tag erkunden kannst. Denn viele der Attraktionen liegen nahe beinander. 

Gent zählt noch als Geheimtipp, wenn es um Reiseziele in Belgien geht, und ist weniger überlaufen als die in der Nähe gelegene Stadt Brügge.

Kurz nachdem wir im Zentrum von Gent ankommen verstehen wir warum die beschauliche Stadt auch das New York des Mittelalters genannt wird.

Gent, am Zusammenfluss von Leie und Schelde gelegen, war im Mittelalter eine der größten und florierendsten Städte Europas, sowie kultureller Hotspot. Das Flair und die Architektur sind überwältigend und heute noch in voller Pracht zu bewundern.

* enthält Affiliate Links

Gent Sehenswürdigkeiten
Am Graslei – wo sich alte Häuserfronten mit jungem Publikum vermischen.

Gent Sehenswürdigkeiten für einen Tag

In einem Tag kannst du schon viel von Gent sehen und in Ghent erleben. Um das beste und meiste aus einem Tag herauszuolen gibt es ein paar sehr gute Touren und mögliche Aktivitäten in Gent, welche du hier buchen kannst: 

Touren und Aktivitäten mit aktuellen Preisen für Gent

Gent Karte mit den besten Sehenswürdigkeiten

Auf der Karte findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten von Gent. Du kannst dir die Karte bequem auf deinem Smartphone speichern:

1. Belfried von Gent

Der Genter Belfried gehört zum UNESCO-Welterbe und befindet sich im Zentrum von Gent. Der 95 m hohe Belfried, welcher ein imposanter Glockenturm ist, eignet sich perfekt, um sich von oben einen Überblick über die Stadt an der Leie und Scheide verschaffen zu können. 

Bis zum ersten Stockwerk führt eine Treppe. Anschließend geht es mit einem Aufzug weiter.

Der Belfried bietet die beste Aussicht über die Stadt Von hier aus reicht der Blick über die Altstadt von Gent und auf die St. Bavo-Kathedrale.

Früher diente der Belfried von Gent als Wachturm. Die größte Bedrohung für die Stadt stellen dabei mögliche Feuer dar. Vom Belfried aus waren diese gut zu sehen und es konnte Alarm geschlagen werden, um ein größeres Feuer abzuwehren.

An den Belfried von Gent ist die Tuchhalle angebaut worden. Die im Stil der Gotik erbaute Tuchhalle erinnert an den wichtigen Industriezweig der Tuchherstellung. Die Tuchhalle war zugleich der Zugang zum Stadtgefängnis.

Tipp: Während den Monaten Juli und August gibt es jeden Samstag Abend eine Live-Aufführung des Glockenspiels. Hier sind auch Gastmusiker aus der Umgebung mit dabei. (Das Glockenspiel findet während Festivals jedoch nicht statt).

Der Eintritt zum Belfried von Gent kostet ab €10. Der Belfried ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

2. St. Bavo-Kathedrale

Die St. Bavo-Kathedrale, welche sich am Sint-Baafsplein in unmittelbarer Nähe vom Belfried befindet,  beherbergt die weltberühmte „Die Anbetung des Lamm Gottes“ der Gebrüder Van Eyck und ist deshalb schon ein Muss auf der Liste des Sehenswerten in Gent.

Die St. Bavo-Kathedrale ist die älteste Kirche im Zentrum von Gent. Es befand sich bereits im 10. Jahrhundert eine Kirche an dieser Stelle. Im 16. Jahrhundert wurde aus der romanischen Kirche die gotische Kirche, so wie sie auch noch heute zu besichtigen ist. Ein Überbleibsel aus der Romanik ist die Krypta im Mittelschiff der Kathedrale.

Highlight und eine der Top-Attraktion von Gent ist “Die Anbetung des Lamm Gottes”. Während der Eintritt in die St. Bavo-Kathedrale kostenlos ist muss für den Besuch der altniederländischen Malerei Eintritt bezahlen (ca. €4).

Gent Sehenswürdigkeiten für 1 Tag
St. Bavo-Kathedrale mit „Die Anbetung des Lamm Gottes“ der Gebrüder Van Eyck

3. Graffitistraße Werregarenstraat

Nur einen Katzensprung entfernt von der St. Bavo-Kathedrale befindet sich ein moderneres, farbenfrohes Freiluftkunstwerk. Die Werregarenstraat, bekannt als Graffitistraße Gents. Die Graffitistraße erstrahlt immer wieder in neuem Glanz, da die Künstler sie immer wieder umgestalten. 

Gent hat noch mehr versteckte Hotspots, wenn es um Street Art und Graffitiwerke geht. Eine geführte Tour zu den Highlights der Genter Street Art kannst du hier buchen: Street Art Tour durch Gent

Gent Sehenswürdigkeiten
Graffitistraße

4. Die Große Fleischerhalle

Im Mittelalter schon war Gent eine pulsierende Stadt. Ein Großteil erinnert noch heute daran. Vorbei am Alten Fischmarkt geht es zur Großen Fleischerhalle. Die alte Fleischhalle war früher ein überdachter Marktplatz, in welchem das Fleisch geprüft und verkauft wurde.

Highlight ist die Konstruktion des alten Gebäudes. Es lohnt sich, einen kurzen Blick in das Gebäude zu werfen.

5. ‚t Galgenhuisje: Das älteste und kleinste Café der Stadt

Draußen neben der Großen Fleischhalle kannst du dir eine Tasse Kaffee im ältesten Café der Stadt, dem Galgenhuis, gönnen, bevor es weiter zu den nächsten Highlights geht. Dies ist zugleich das kleinste Café in Gent.

Früher diente das heutige Lokal als Pansenhaus an dessen Rückseite der Galgen für Verurteilte wartete. Zum Glück ist der Schrecken der damaligen Zeit nicht mehr spürbar.

Gent Sehenswürdigkeiten
Das Galgenhuis: ältestes Café der Stadt

6. Jenever und belgisches Bier 

Vom kleinsten Café in Gent musst du nur über die Straße gehen. Hier befindet sich das Dreupelkot, eine alte Schnapsbar.

Ein Besuch in Gent ohne das Probieren eines Jenever geht gar nicht. Schwierig ist jedoch das Aussuchen aus der langen Liste.

Am Ende entscheiden wir uns für Tiramisugeschmack und einen Ananas-Jenever. 

Gent Sehenswürdigkeiten
Das ist übrigens ein KLEINES Glas.

Nebenan befindet sich das Waterhuis aan de Bierkant, ein altes Pub direkt am Ufer der Leie. Im Mittelalter gab es beinahe in jeder Straße eine Brauerei, da trotz der Kanäle sauberes Trinkwasser Mangelware war. Sogar Kinder tranken täglich Bier. Allerdings belief sich der Alkoholgehalt damals auf 1% Alkoholanteil. Nicht zu vergleichen mit dem Starkbier mit 11% Alkohol, welches es heute gibt.

Tipp: geführte Tour mit Bierverkostung durch Gent

Gent Sehenswürdigkeiten
Einige der zahlreichen Biersorten. Kannst du die Reflektion der Burg Gravensteen sehen?

7. Burg Gravensteen – die Grafenburg von Gent

Über die schmale Holzbrücke geht es weiter zur Burg Gravensteen. Hier befand sich einst die Residenz der Grafen von Flandern. Die Burg ist das heutige Wahrzeichen der belgischen Stadt. Die Burg Gravensteen ist die einzig erhaltene mittelalterliche Wasserburg in Flandern. Die Grafenburg hat noch immer ein vollständig erhaltenes Verteidigungssystem.

Bei einem Besuch der Burg Gravensteen können das Torgebäude, die gräfliche Residenz, die Stadtmauer, die Sammlung von Folterwerkzeugen, als auch die Stallungen und der Donjon (Wohn- und Wehrturm) besucht werden. 

Geöffnet ist die Grafenburg täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr und sie befindet sich am Sint-Veerplein 11.

Gent Sehenswürdigkeiten

8. Bootsfahrt entlang der Kanäle

Um sich einen ersten Überblick über Gent zu verschaffen und einige der wichtigen Sehenswürdigkeiten von Gent entdecken zu können, entschieden wir uns für eine Bootsfahrt . Diese dauert 50 Minuten und ist sehr günstig. Du kannst die aktuellen Preise hier abrufen und die Bootstour hier buchen.

Um genug Platz in Boot zu haben und die Möglichkeit mit dem Bootsführer zu sprechen ist es am besten so früh als möglich an der Anlegestelle zu sein.

Um 10 Uhr, wenn die ersten Boote losfahren hat man sogar die Chance alleine im Boot zu sein (zumindest hatten wir das Glück ). Den Geschichten über die Stadt lauschen, gemütlich im Boot sitzen und unter dem Baum der Liebenden durchfahren (Nicht vergessen sich darunter zu küssen! ).  

  Gent ist herrlich und eine Fahrt mit dem Boot entlang der Kanäle zählt definitiv zu den Top Attraktionen.

Gent Sehenswürdigkeiten: Ein Tag in Europas Veggiestadt

9. Die Giebelhäuser an der Graslei und Korenlei

Vom Anlegesteg der Boote, welche durch die Kanäle fahren, bietet sich ein besonders schöner Ausblick auf die Giebelhäuser an der Graslei und Korenlei. Hier lässt sich bei schönem Wetter auch ein schöner Stopp und eine kurze Pause einlegen, um am Kai ein Eis oder die berühmten belgischen Waffeln zu essen.

Einige der Häuser stammen aus dem 13. Jahrhundert.

Wenn dich die Geschichte der Häuser interessiert, dann kannst du mehr darüber in diesem Artikel nachlesen: Gent – Wenn Häuser Geschichten erzählen

Tipp: Sehr schön ist es hier auch am Abend, wenn sich die beleuchteten Häuser in der Leie spiegeln.

10. St.-Michael-Brücke

Die St.-Michael-Brücke ist eine der beliebtesten Foto-Hotspots. Von hier aus hat man den Blick auf die Giebelhäuser der Graslei und Korenlei, in der Ferne erhebt sich die Grafenburg (Burg Gravensteen), sowie die St.-Michael-Kirche.  

Zudem sieht man von hier auf die drei Türme (Genter Turmreihe mit den drei Türmen).

11. Beginenhof St. Elisabeth

Zwei der drei Beginenhöfe, welche sich in Gent befinden, wurden in das UNESCO Welterbe aufgenommen. Der Beginenhof St. Elisabeth wird auch als “heilige Ecke” und Ort der Toleranz bezeichnet, weil sich hier gleich drei verschiedene Kirchen unterschiedlicher Religionen befinden.

Der ursprüngliche Beginenhof hat sich zu einer Beginenhof-Stadt entwickelt. Heute kann man hier die Kirche, eine Kapelle, Beginenhäuser, eine Bleiche, sowie einen Obstgarten sehen.

Der Beginenhof St. Elisabeth befindet sich im Begijnhofdries.

Gent Hotels: Die besten Übernachtungen / Hoteltipps für Gent

Es gibt viele großartige Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten für die Stadt Gent. Hier findest du meine Top-Empfehlungen:

BESTE AUSWAHL: Hotel Gravensteen

Wir haben auf Einladung von Visit Flandern im Hotel Gravensteen übernachtet, welches auch sehr zentral gelegen ist. Es befindet sich in unmittelbarer Gehweite zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und bei der Burg Gravensteen.

aktuelle Preise und Verfügbarkeit

SCHÖNSTE LAGE: Ghent Marriot Hotel

Wenn du direkt im Geschehen, sprich am Wasser in der Altstadt wohnen möchtest, dann solltest du dir das Ghent Marriot Hotel anschauen.

aktuelle Preise und Verfügbarkeit

EINZIGARTIG Nonam Boutique Hotel

Das Nonam Boutique Hotel befindet sich in der Nähe der Grafenburg. Die Zimmer sind individuell ausgestattet und einige davon haben einen eigenen Sitzbereich.

aktuelle Preise und Verfügbarkeit

Weitere Hotels für Gent findest du auf Booking. Einer Plattform, auf welcher ich selber immer Hotels buche und gute Erfahrungen damit gemacht habe.

Plane deine Reise nach Gent in Belgien

VEGGIE TAG – GENT, EUROPAS VEGGIEHAUPTSTADT

Seit 2009 findet jeden Donnerstag der Veggie-Tag in Gent statt. Da wir uns vegetarisch ernähren ist dieser Tag ein Pflichttermin für uns. Es gibt eigens eine Broschüre mit teilnehmenden Restaurants…und die Liste ist lang. Unser Abendessen nehmen wir im Du Progrès am Korenmarkt zu uns. 

Gent: Ein Tag in Europas Veggiehauptstadt
lauwarmer Pastasalat

GENT AN EINEM TAG?

Es ist möglich an einem Tag viel zu sehen, da viele der Sehenswürdigkeiten eng beieinander sind. 

Fazit: In der Altstadt von Gent befindet sich vieles in Gehweite. Wir konnten so an einem Tag sehr viel sehen. Um mehr Zeit zu haben sollte man sich mindestens zwei Tage einplanen.

Kein Wunder, dass der Slogan der Stadt lautet: Zu viel für nur eine Nacht.

Wenn du für Belgien noch mehr Zeit eingeplant hast empfehle ich einen Besuch von Brügge. Brügge ist nur 50 Minuten mit dem Auto von Gent entfernt.

Fazit für die Reise nach Gent

Ich hoffe, dass dieser Artikel für Gent und die Highlights hilfreich für dich war. Persönlich hat mir die Bootsfahrt durch die Kanäle sehr gut gefallen und mich das Flair am Korenlei und Graslei sehr beeindruckt.

Das könnte dich auch interessieren:
Brügge Sehenswürdigkeiten – Ein Tag in Brügge
Brügge – Schokolade und Bier
Gent – Wenn Häuser Geschichten erzählen
Belgien Reisetipps

Dir hat dieser Artikel geholfen und du möchtest dich dafür bedanken? Dann freue ich mich über eine Spende für die Kaffeekasse (via Paypal). ☕️

* Affiliate Links: Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Solltest du über einen Link kaufen erhalte ich eine Provision. Dir entstehen dadurch jedoch keine Mehrkosten.

Offenlegung: Wir wurden von Flandern und der Stadt Gent eingeladen. Die Meinungen sind unsere eigenen.

zuletzt aktualisiert am März 7, 2023

37 Gedanken zu „Gent Sehenswürdigkeiten: Ein Tag in Europas Veggiestadt“

  1. I visited once briefly on a work trip some dozen years ago, don’t remember much, and have oftentimes said I should return to check out more. You certainly made it look and sound inviting. Who can pass up being served drinks by Santa’s brother?

    Antworten
  2. Hey! I’ve nominated you for the ‘Versatile Blogger Award’! Go here to find out more! (sorry if you’ve already been nominated!)

    Antworten
  3. I wouldn’t of considered Ghent as a short break destination but your article shows how pretty it is and there is plenty to do. Thanks for the information.

    Antworten
  4. Wir haben mit unserem (Schul-)Niederländisch-Kurs regelmäßig Holland und Belgien erkundet. Das war eine tolle Zeit. Mein lebhaftestes Erlebnis an Gent hat jedoch nichts Geschichte zu tun, es ist vielmehr ein einstürzendes Bett, auf das sich meine Freundin und ich nach einem langen Sightseeing-Tag geworfen haben : ) Glücklicherweise gab es noch ein freies Zimmer!

    Antworten
  5. I haven’t been to Belgium but I would love to go sometime. I will definitely visit Ghent when I am there as well. I love the shot of Werregarenstraat, I like seeing good graffiti.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share via
Copy link