Du interessierst dich für Gent und mögliche Aktivitäten in Gent?
Die Stadt Gent in Belgien ist ein wahres Freiluftmuseum. Auf den zweiten Blick eröffnen sich ungeahnte Schönheit und interessante Fakten. An jeder Ecke vermischt sich Altes mit Neuem. Zahlreiche Fassaden erzählen ihre eigene Geschichte. Deshalb lohnt es sich genauer hinzusehen.
Orientierung pur für Analphabeten
Schlüpfrig ging es im Korenlei zu. Direkt am Hafen erinnern noch die beiden goldenen Schwäne an der Fassade an das frühere Treiben.
Wo zwei sich zueinander wendende Schwäne an ein Herz erinnern, sind diese hier voneinander abgewandt. Seeleute wussten somit, dass dies das Freudenhaus von Gent ist. Heute ist hier das Marriott Hotel untergebracht.
Ein paar Schritte weiter glänzt auf dem Haus ein goldenes Schiff. Es dreht sich langsam im Wind.
Unterhalb tummeln sich Meeresungeheuer und die beiden Anker weisen auf die Bedeutung des Hauses hin.
Auch unten in Blickhöhe entdecken wir ein Schiff. Das Zeichen der Seeleute.
Mittelalter trifft auf 21. Jahrhundert
Am gegenüberliegenden Ufer, dem sogenannten Graslei erhebt sich das Getreidehaus. Das imposante Gebäude war ehemals eines der wichtigsten Gebäude.
Gleich in unmittelbarer Nachbarschaft zwängt sich das kleinste Haus Gents in die enge Gasse und bittet um Aufmersamkeit.

Mittelalterliche Subventionen
Die meisten der schmucken alten Hausfronten bestehen aus Stein. Aufgrund der engen räumlichen Nähe wurden früher Umbauten von Holz auf Stein gefördert, um die Brandgefahr in Grenzen zu halten.
So besteht auch die Große Fleischhalle zumindest außen aus Stein. Innen sind noch die alten Balken zu sehen, unter denen früher Fleisch verkauft wurde. An den Balken hängen heute die berühmten Gandaschinken.
Außen deutet das ehemalige Pansenhaus mit seinem Namen auf die Praktiken an der Rückseite hin.
Das Galgenhuisje (Café t´Galgenhuis) erinnert an die Verurteilten, welche hier gehängt wurden. Heute ist das Galgenhuisje das kleinste Café Gents.
Am Sint-Veerleplein, gegenüber der Burg Gravensteen blicken wir auf die Pforte zum Alten Fischmarkt. Unschwer erkennbar an den zahlreichen Details. Nicht im Mittelalter erbaut, sondern erst 1689 thront Neptun über einem Mann (symbolisiert den Fluss Schelde) und eine Frau (Symbol für den Fluss Leie).
Gegenüber hat die Burg Gravensteen eine Menge zu erzählen. Verliese, Turmtreppen und ein Museum mit Folterwerkzeugen. (Dies lassen wir aus. Ein Museum mit Folterwerkzeugen in Österreich kurz vor Mitternacht hat mir eindeutig gereicht).
Mix aus 15. bis 18. Jahrhundert an einem Gebäude
Auch das gibt es in Gent. Das Rathaus ist ein Mix von Architektur aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. Imposant sollte es werden (ist es auch). Da zwischendurch immer wieder das Geld ausging dauerte es eine Weile, das Rathaus zu errichten und somit flossen verschiedene Stilrichtungen ein.

Ein paar Schritte weiter und es ist plötzlich still. Nur Klavierklänge (das Konservatorium befindet sich heute hier) dringen an unser Ohr. Wir sind im Achtersikkel angelangt. Hier wohnte eine der reichsten Familien der Stadt. Erkennbar ist dies, da sich hier einer der wenigen Brunnen in Gent befindet.
Wusstest du, dass es in Gent auch ein Manneken Pis, so wie in der Hauptstadt Brüssel gibt?
Theorien über dieses Haus aus dem Mittelalter gibt es einige. Eine plausible ist die, dass ein Händler hier gelebt hat und als Sinnbild den Gott Bacchus als Symbol für sein Haus ausgesucht hat.
Die Häuser in Gent haben eine Menge Geschichten zu erzählen. Es gäbe noch viel mehr beeindruckende Häuser und Bauten.
Das Beste: In Gent ist alles in Gehweite zu erreichen. Warum nicht einen Spaziergang wagen und sich von den Geschichten und Symbolen der Fassaden verzaubern lassen.
Die besten Sehenswürdigkeiten in Gent
Mit freundlicher Unterstützung von Gent. Die Meinungen sind unsere eigenen.
zuletzt aktualisiert am März 7, 2023
I still love that title – when houses tell stories! It is so true, some buildings have fantastic tales if you know how to listen! I loved the pic of that old fish market! Great post!
Great you like the title and post. It´s such a shame how we often miss the details and the hidden beauty. That´s the reason I wrote this post.
Some places look great, it must’ve been nice to walk through all that history. I’d like to have a drink at the „Gallows House“. Nice article 🙂
The Galgenhuisje (Gallows House) is a special place. You should see the interior. It´s unique.
Never considered going to Ghent, but your beautiful pictures made me change my mind. How did you get all the information you are sharing? I mean… all the facts and hidden stories you know 🙂
While on a boat tour through the canals we had an awesome guide. We did the tour early in the morning and were the only people. The tour guide had time to talk with us directly (not through a microphone) and told us about those things. Plus we had a personal guide walking along Ghent with us for two hours. 😉
The pictures are beautiful! I have not been to Ghent but I did pass through Brussels once which was beautiful too!
Brussels sound interesting too. Hope we will make it to it.
So much character, incredible. Love your blog’s theme – it’s very inviting, and sleek 🙂
Thank you, Milosz.
Beautiful pictures! I love this kind of photography and try to bring this style into my own pictures. I also love old towns and medieval details in houses and buildings. I think I would really enjoy wandering around in Ghent 🙂
Ghent and Bruges (which is only 45 min. away) would be perfect for you if you like old, medieval towns.
So many history in these beautiful building. I wish I had heard about this city when I visited Brussels and Bruges last year. I’ll definitely stop there when I visit Belgium again 😀
If you visited Bruges you´ve already seen a beautiful old Belgian town. Ghent is as beautiful and a little less crowded altough I think this might chance in the next couple of years.
Beautiful pictures! I love the architecture. Would love to visit Ghent!
Fab pics! I’ve never been to Belgium but it looks gorgeous, one for the list!
Thanks. Hope you make it to Belgium some day. We liked the atmosphere and flair of Ghent and Bruges (coming soon) a lot.
This city looks like a beauty. Thanks for the virtual city walk and excellent photos.
Great you like it, Sumit.
I really enjoyed my time In ghent. It is a beautiful city with great architecture. Your photos are amazing
Thank you for your comment. We enjoyed our time in Ghent too and wouldn´t mind being there a second time.
These are so very beautiful!
Totally agreed. 😀