Anzeige. Das Gute liegt oft so nah: Wie auch Innsbruck, die Nordkette und die Kristallwelten von Swarovski. Und oft ist es so, zumindest bei mir, dass ich das naheliegende vernachlässige und mir weit(er) entfernte Destinationen aussuche und bereise.
Dabei ist meine Landeshauptstadt Innsbruck bei näherer Betrachtung (und nicht nur beim Shoppen im Dez oder Sillpark) schon ein hübscher Flecken Tiroler Erde.
Als ich noch als Volksschullehrerin und Schulleiterin gearbeitet habe, fuhr ich öfters mit der Abschlussklasse nach Innsbruck. Kultur, vor allem rund um die Altstadt, stand am Programm. Die Museen kenne ich also fast alle in und auswendig (hab ich schon erwähnt, dass ich die meisten Museen todlangweilig finde) und natürlich so manch andere Sachen.
Was ich jedoch noch nie gesehen habe – von oben – ist die Nordkette und darum war die Einladung und die Kooperation mit Innsbruck, sowie Swarovski Optik und den Swarovski Kristallwelten für mich perfekt.
Denn sonst hätte ich Innsbruck wahrscheinlich immer nur von unten gesehen.
Hier findest du nun ein paar Eindrücke meines Besuches in der Stadt am Inn:
Fotoimpressionen aus Innsbruck und den Swarovski Kristallwelten
Innsbrucks Altstadt – Das Herzstück der Tiroler Landeshauptstadt
Während meines Besuches in meiner Landeshauptstadt Innsbruck hat das Wetter nicht immer so mitgespielt, wie ich mir das gewünscht habe. Aber: es kann nicht immer Sonnenschein sein…
Wolken, Nebel und Regen haben, vor allem auf den Bergen, auch etwas Mystisches und Majestätisches.
Kommen wir zuerst zum geschäftigen Treiben in der Maria-Theresien-Straße. Hier und an der Straße gegenüber ist der Hot-Spot von Innsbruck, wenn es um kleine Geschäfte, Restaurants und Cafés und vor allem Touristen geht.
Warum dem so ist präsentiert sich, wenn ich mich um 180 Grad drehe. Dort befindet sich umgeben vom Schilderwald das
Goldene Dachl, das Wahrzeichen von Innsbruck:
Das Wahrzeichen Innsbrucks: Das Goldene Dachl besteht aus vergoldeten Schindeln (wenn mich nicht alles täuscht sind dies vergoldete Kupferschindeln).
Kaiser Maximilian blickte damals hinunter auf den Platz um sich Ritterturniere anzuschauen. Heute gibt es keine Kämpfe zwischen Rittern mehr, sondern Touristen kämpfen um den besten Platz, um das perfekte Urlaubsbild zu schießen.
Hinauf auf den Stadtturm im Herzen der Altstadt:
Ich kann mich noch erinnern, dass vor einer Weile noch die alte, ursprüngliche Stiege hinauf auf den Stadtturm vorhanden war. Die Doppelwendeltreppe ist viel stylischer und es ist einfacher bei Gegenverkehr hinauf und hinunter zu steigen.
Für mich ist der Stadtturm ein Muss (auch wenn ich schon unzählige Male die Stiegen hinauf und hinunter gegangen bin).
Ausblick vom Stadtturm in Innsbruck:
Ein Gewitter zieht auf, während ich die bunten Häuser am Inn betrachte:
Von der Altstadt aus geht es in wenigen Minuten zu Fuß hinüber zum Congress Center. Von diesem aus nehme ich die Hungerburgbahn bis zur Endstation und steige dann in die Bahn hinauf zur Seegrube.
Von dort aus geht es weiter in der Gondel hinauf bis zum Hafelekar.
Das Inntal vom Hafelekar (Nordkette) aus gesehen:

Typisch tirolerisch: Die Geierwallyhütte am Hafelekar oben. Sie ist Drehort für heimische, als auch internationale Filme, die Bollywood-Szene, Soaps und mehr.
Eine Wanderung oder Spaziergang (je nachdem; es kann passieren, dass einem Damen mit na ja, weniger bergtauglichem Material entgegen kommen ?) auf dem Hafelekar oben oder in der Seegrube lohnt sich immer.
Keine Ahnung, warum ich bisher noch nie dort oben war.

Von den Bergwelten in Innsbruck zu den Kristallwelten – Träumen erlaubt
Eine 20minütige Fahrt von Innsbruck geht es gen Osten nach Wattens zu den Swarovski Kristallwelten. In der Innsbruck Card ist die Busfahrt hin und retour inkludiert. Einstiegsmöglichkeiten befinden sich beim Hauptbahnhof, sowie beim Congress Center in Innsbruck.
Das erste Mal war ich vor über 10 Jahren bei den Kristallwelten. Seitdem hat sich eine Menge getan.
Einen kleinen Einblick in die Wunderwelt und Wunderkammern siehst du hier:


Egal, ob man Swarovski Kristalle und Schmuck mag oder nicht; die Wunderkammern in den Swarovski Kristallwelten lohnen sich wirklich. Es ist das Eintauchen in eine andere Welt und mit einem haben sie sowieso recht: Lebe den Traum, wobei ich den Spruch ändere in:
LEBE DEINEN TRAUM!
Wenn dich interessiert, was du alles in Innsbruck, auf den Bergen und in den Swarovski Kristallwelten unternehmen kannst und wissen willst, von welchem Hotel du den besten Blick auf die Nordkette hast (vom Bett aus übrigens), dann solltest du unbedingt hier reinlesen:
DIE BESTEN INNSBRUCK SEHENSWÜRDIGKEITEN
WANDERN IN DEN ALPEN: WEITWANDERWEG INNSBRUCK TREK (Erfahrungsbericht)
EIN WOCHENENDE IN INNSBRUCK – EINTAUCHEN IN DIE BERGWELTEN UND KRISTALLWELTEN
HÄNGEBRÜCKE TIROL: DIE LÄNGSTE, HÖCHSTE UND SPEKTAKULÄRSTE FUSSGÄNGERBRÜCKE
↑ Hier findest du übrigens ein Foto von meiner Lieblingswunderkammer. OMG! Ein Mädchentraum wird wahr.
Offenlegung: Dieser Post entstand in Kooperation mit Innsbruck Tourismus, Swarovski Optik und Swarovski Kristallwelten.
zuletzt aktualisiert am Juni 6, 2022