Roadtrips und das (leidige) Thema Umweltplaketten – Das habe ich aus Erfahrung gelernt

Anzeige Unwissenheit schützt vor Strafe nicht…

…und so ist es mir vor Jahren passiert, dass ich am Wochenende in München im Zentrum geparkt habe, weil ich an einem Seminar teilgenommen habe.
So weit, so gut.
Anschließend bin ich heimgefahren und ein paar Wochen später flatterte mir ein Strafzettel ins Haus (meiner erster Strafzettel überhaupt).

Da ich Österreicherin bin und der Strafzettel von Deutschland nach Österreich geschickt werden musste, wurde die Strafe noch um einen Ticken teurer. (Mittlerweile kostet die Strafe in München 80€).

Ich hatte wirklich keine Ahnung, dass es damals schon

a) Umweltplaketten gibt und
b) dass ich mit meinem Auto ohne diese Plakette nicht in die Innenstadt fahren durfte.

Es gibt zwar Schilder, wo und wann man fahren darf, aber mal ganz ehrlich. Die sind nicht gerade riesig und wenn du dich in einer Stadt zurecht finden musst hast du mit dem Verkehr, den Ampeln und den normalen Verkehrszeichen schon genug zu kämpfen. Da habe ich keine Zeit, mir auch noch um diese Sache Sorgen zu machen.

Wie gesagt, ist schon ein Weilchen her und man / Frau lernt aus Erfahrungen.
Dadurch habe ich gelernt, dass es nicht nur in München Umweltplaketten gibt.

Selbst heute habe ich ehrlicherweise kaum einen Plan, wo und wie und wann man überall eine Umweltplakette für das Auto braucht.
Und es lässt sich nicht immer vermeiden in Städte zu fahren.
Vor allem während Roadtrips kann es mir spontan einfallen, dass ich doch noch die eine oder andere Stadt anschauen will. Natürlich könnte ich auf Öffis umsteigen, aber manchmal will ich einfach durch die Stadt fahren oder in der Nähe des Zentrums parken.

Er hier braucht wohl keine Umweltplakette (und würde vielleicht auch keine bekommen). 🙂

Damit ich nun während einer Reise weiß, ob ich eine dieser Plaketten benötige oder nicht, gibt es jetzt praktischerweise eine neue App, die genau anzeigt, in welchen Ländern und wo ich allgemein eine Umweltplakette für mein Auto benötige.

Umweltplaketten Tipps
Quelle: © Green-Zones

So zum Beispiel gibt es in Frankreich seit dem 01.07.2017 die Pflicht, in allen Umweltzonen eine gültige Crit’Air Vignette an jedem Fahrzeugtyp zu haben.

Die Umweltplakette für Städte wie Paris, Lille und weitere französische Städte gibt es um € 29,65. Diese habe ich mir online bequem bestellt.

Wie, wo, was, wann und warum?

Immer up to date sein, wo Umweltplaketten Pflicht sind und mit welchem Auto du wo fahren darfst ist wirklich schwierig.  Mittlerweile gibt es fast 80 europäische Umweltzonen. ?

Zum Glück gibt es jetzt eine Seite, auf der alle wichtigen Informationen dazu zu finden sind.

Für das Smartphone (Android und Apple) gibt es neuerdings auch eine passende App, die du dir hier herunterladen kannst: Green-Zones

So ist es einfach herauszufinden, ob du in besagtem Land und Stadt eine Umwelplakette benötigst.

Umweltplaketten Tipps
Quelle: ©Green-Zones
Umweltplaketten Tipps
Quelle: ©Green-Zones

FAZIT:
Die App finde ich wirklich sinnvoll und sehr einfach zu bedienen. So kann und werde ich vor meinen nächsten Roadtrips bequem checken, ob ich

a) eine Umweltplakette überhaupt benötige

b) für welche Zonen und ob ich mit meinem Auto dort hinfahren und parken darf.

Mit Hilfe der kostenlosen App kann ich bei Bedarf direkt eine Plakette online bestellen und ich spare mir so zukünftig eventuelle Strafen.

Weiterlesen:
Die besten Tipps für einen Roadtrip
Roadtrip planen
Die schönsten Roadtrips in Europa

Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Werbung für Green Zones. Weitere Infos gibt es hier.
Meine Meinung bleibt dadurch jedoch unbeeinflusst. 

zuletzt aktualisiert am December 20, 2022

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share via
Copy link