|Ich wurde eingeladen, zwei Nächte im Landhotel Stern zu verbringen| Das Familien-Landhotel Stern (nicht nur für Familien) befindet sich am Mieminger Plateau, dem Gebiet in Tirol an dem es laut Besitzer Rene Föger die meisten Sonnenstunden in Tirol gibt.
Just an jenem Tag, an dem ich mit Kollegin Elena von Creativelena und ihrem Freund Marc nach Obsteig anreise, lässt uns die Sonne im Stich. Die Landschaft ist in unzählige Grautöne gehüllt.
Ankommen beim Landhotel Stern


Nachhaltigkeit und Umwelt-Bewusstsein spielerisch und kreativ vermittelt – auch für Erwachsene
In meiner früheren Arbeit als Lehrerin und Schulleiterin habe ich mich bereits ausführlich mit dem Thema Nachhaltigkeit und ökologischem Fußabdruck beschäftigt. Dass sich nun auch vermehrt Hotelbetriebe wie das Hotel Stern damit beschäftigen hat mich einerseits gefreut und andererseits mein Interesse geweckt, wie dies ein Hotelbetrieb wohl umsetzen kann.
Für Hotels ist es ja noch schwieriger den Gästen diese Einstellung und freiwillige Verpflichtung zu vermitteln ohne ihnen gleichzeitig den eigenen Stempel aufzudrücken. Rene Föger möchte seine Gäste, wie er sagt nicht belehren oder mit dem Finger darauf zeigen, sondern es jedem Gast frei lassen, ob er beim Thema Nachhaltigkeit und Versuch zu mehr Klimaneutralität mitmacht.
Infos zu aktuellen Preisen und Verfügbarkeit im Hotel Stern

Leider habe ich es nicht ganz geschafft ein Sternbotschafter zu werden. (Wenn du mehr darüber erfahren willst, was es genau damit auf sich hat kannst du es dir auf der Homepage des Hotel Sterns durchlesen.)
Eine Grippe, die mich über Nacht ereilt hat (da hat auch der Zirbenschnaps-Tipp gegen Erkältung nicht mehr geholfen), hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Trotzdem konnte ich durch einfache Dinge wie die Stiege statt den Lift zu verwenden wenigstens ein paar CO2-Pfunde purzeln lassen.


Entspannen mit Blick auf die Sterne
Entspannen kommt im Landhotel auch nicht zu kurz. Wer Lust auf Sauna hat kann dies mit anschließendem Blick auf die Sterne und die verschneite Winterlandschaft tun. Aber auch der Kraftplatz am Dach des Hauses lädt zum Entspannen ein.


Wir genießen unsere Zeit im Hotel und informieren uns beim Abendessen über die zahlreichen Aktivitäten, welche vom Haus aus angeboten werden und so stand das Programm für den nächsten Tag schnell fest.
Winterwanderung am Mieminger Plateau
Wir erkunden mit Elfi, der guten (Kräuter)fee des Hauses die Umgebung. Sie erzählt uns bei einer verschneiten Winterwanderung durch die Weiler von Obsteig, wie hier in Arzkasten, von der Bedeutung der Lärchenwälder, aber auch von ihrer Tätigkeit im Sommer im Hotel Stern, wenn sie mit Kindern den hoteleigenen Garten besucht und dort mit den Kleinen Beeren nascht. Langweilig wird es hier weder für Kinder noch Erwachsene.
Topfenstrudel backen im Landhotel Stern mit David
Nach der Wanderung durch den verschneiten Winterwald backen wir mit Lehrling David einen Topfenstrudel. Das Rezept zum Nachbacken findest du hier.
Danach war für mich der Aufenthalt im Landhotel Stern leider vorbei. Die Grippe hat voll zugeschlagen und so konnte ich das vegane Abendessen und anschließende Laternenwanderung mit Glühwein nicht mehr erleben. Eine Sonnenaufgangswanderung mit Schneeschuhen, Frühstück in einer Hütte und Rodelfahrt blieb mir leider auch verwehrt. Darum gibt es hier ein paar Bilder von Elena / Creativelena.
Das könnte dich auch interessieren:
Der Weitwanderweg Innsbruck Trek führt durch Obsteig und das Mieminger Plateau. Mehr über den Weitwanderweg kannst du hier nachlesen:
Weitwanderweg Innsbruck Trek
Mit freundlicher Unterstützung von Der Stern. Die Meinungen sind die eigenen.
zuletzt aktualisiert am Februar 4, 2023