Ideen um Reiseerinnerungen festzuhalten + Meine schönsten Fotoimpressionen aus Südafrika in Buchform

Anzeige. Ich weiß ja nicht, wie es dir geht, aber ich habe abertausende Fotos auf meinem Laptop, dem iPhone, einer externen Festplatte, auf USB-Sticks und SD-Karten verstreut.

Die meisten der Fotos schaue ich einmal und nie wieder an und sie landen irgendwo im Nirvana oder Foto-Himmel, was schade ist, denn Reiseerinnerungen sollten irgendwie festgehalten werden.

Vor allem für Zeiten, in denen keine Reise unmittelbar bevorsteht und das Fernweh zuschlägt. Dann können Reiseerinnerungen das Gefühl von Freiheit, Freude und den Erlebnissen wieder hervorholen und das Fernweh ist nicht ganz so groß.

(Funktioniert zwar nicht immer, denn oft wächst das Fernweh noch mehr. :/ 🙂 )

Wie auch immer…

Einige meiner Fotos erscheinen auf dem Blog, andere würde ich gerne zeigen, aber das würde meine Webseite wohl sprengen. 🙂

Besondere Reisen, wie die Reise nach Südafrika (Safari, yeah!) halte ich auch gerne anderweitig fest:

Reiseerinnerungen festhalten – Meine Lieblingsmöglichkeiten (und wie das Chaos an Fotos organisiert werden kann) – Frei nach dem Motto: SHOOT – REMEMBER – SHARE

1. Fotojournal

Einmal hatte ich die Idee mir ein Fotojournal zu basteln und Fotos einzukleben. Dieses habe ich mit ausgedruckten Karten, Stickern, Eintrittskarten etc. verschönert. Aber das benötigt so viel Zeit und der Aufwand ist mir zu groß für den Nutzen. Ich habe es nie mehr angeschaut und irgendwann landete mein kreativer Output im Mülleimer. ?
Es gibt ja Leute, die sich da total ausleben und dies als Hobby betreiben.

Wenn dich das Thema Fotojournal interessiert, dann empfehle ich dir Pinterest. Da findest du Unmengen an Ideen und Tipps dazu. (Tipp: Auf meinem Pinterestboard findest du ein paar der schönsten Ideen)

Aufgrund des mir zu großen zeitlichen Aufwands wechselte ich zu meiner jetzigen Lieblingsmöglichkeit, wenn des darum geht Reiseerinnerungen festzuhalten: dem Fotobuch

2. Fotobuch

2010 war ich 3 Wochen lang in Kambodscha und Laos unterwegs. Dazu habe ich mir damals schon ein Fotobuch drucken lassen.

Wenn ich mit Freunden über besonders spannende Reisen spreche und diese mehr Fotos als auf meinem Blog sehen wollen, dann erstelle ich ab und zu Fotobücher.

Sie sind nicht nur ein hübscher Hingucker in der Wohnung, sondern ich kann sie in meine Handtasche einpacken und bei der nächsten Zusammenkunft mit Freunden und Familie mitbringen und anschauen.

Reiseerinnerungen festhalten und Fotochaos beseitigen

Wie dir bereits bekannt ist fotografiere ich seit Jahren mit Canon. Mein Vater hat vor ca. 20 Jahren eine Canon gekauft (welche ich noch immer besitze) und meistens bleibt man selber bei der Marke die man schon kennt und damit zufrieden ist. Nach meiner Canon EOS 40D ist meine neueste Errungenschaft die kleine und handliche Canon EOS M5.

Bis dato habe ich nicht gewusst, dass Canon neben Fotoapparaten und Objektiven auch die Möglichkeit anbietet die Fotos z.B. als hd Fotobuch via Partner drucken zu lassen.

So habe ich mir gleich ein Fotobuch von meiner Südafrikareise von Ende März/Anfang April 2017 drucken lassen. Dies habe ich online mittels Software gestaltet und nach ein paar Tagen kam das Fotobuch per Post bei mir an.

Das Fotobuch war schnell erstellt:

Zuerst habe ich mir die Software heruntergeladen (gibt es für Windows und Mac). Anschließend habe ich mir meine Lieblingsfotos ausgesucht, hochgeladen und eingefügt.

Wer wenig Zeit hat kann die ausgesuchten Lieblingsfotos auch automatisch einfügen lassen. Sieht gar nicht schlecht aus. Ich wollte allerdings mehr Kontrolle haben und habe die Fotos selber eingefügt, was zwar länger gedauert hat, aber so sah alles so aus, wie ich es mir vorgestellt habe.

Das Plus ist, dass ein passender Text mit dem Lieblingsfont und Farbe eingebaut werden kann. (Mein Lieblingsfont zur Zeit ist Selima).

Das besondere an den hd Fotobüchern ist die Bindung. Durch die spezielle Bindung ist das ganze Foto ersichtlich. Das heißt, dass ein zweiseitig abgebildetes Foto so geöffnet werden kann, dass ich auch die Mitte des Fotos sehen kann und dieser Teil nicht im Buchinneren verschwindet.
Es nervt doch nichts mehr, als ein großformatiges Foto, bei dem ein Stück in der Mitte aufgrund der Bindung abgeschnitten ist.

Reiseerinnerungen - Ideen und Tipp gegen das Fotochaos

Shoot – Remember – Share

3. Fotos online aufbewahren – Dem Chaos entgegenwirken

Speicherkarte, externe Festplatte, Ordner auf dem Laptop, USB-Sticks, CameraRoll auf dem iPhone…
Puh!
Meine Fotos sind überall verstreut. Auch wenn ich versuche Ordnung in das Chaos von tausenden von Fotos zu bringen;
Im Nachhinein finde ich nie auf Anhieb das Foto, das ich suche.

Zudem schaffe ich es einfach nicht die meisten der Fotos zu löschen und mir die „besten“ Fotos zu behalten.
Früher oder später kommt immer der Moment, dass ich doch gerade dieses eine Foto brauche, da sich ein besonderer Ausschnitt darauf befindet oder eine spezielle Stimmung.

Ich bin froh, dass ich alle Fotos aufbewahrt habe, denn erst neulich habe ich ein Foto von Kambodscha benötigt. Es war kein wunderschönes Foto, sondern es hat die Müllsituation in Kambodscha gezeigt.

Wenn ich einfach die nicht so tollen Fotos löschen würde hätte ich dieses Foto nicht mehr gehabt.

Dropbox ist nicht so mein Fall und meine iCloud ist auch permanent voll mit ungeschnittenen Videos und Dokumenten.

Fotos online speichern und organisieren

Ich habe mir soeben die Canon irista App heruntergeladen.

Was ich super finde: die ersten 15 GB sind kostenlos. Wer mehr Speicherplatz benötigt kann sich Speicherplatz dazu kaufen. 15GB sind für den Anfang jedoch ausreichend.
So kann ich meine neuesten Reisefotos hochladen und kann sie von meinem iPhone sowie vom Laptop aus aufrufen. Für mich ist dies sehr praktisch und in meiner Arbeit wichtig, da ich oft zwischen Smartphone und Laptop hin und her switche und bis jetzt meine Fotos entweder auf dem Smartphone oder Laptop hatte, aber durch die Unmengen meistens nicht dort, wo ich sie benötige.

Auch wenn das Handy kaputt ist habe ich immer noch meine Fotos.

Meine Lieblingsfunktion ist die Erstellung einer Galerie/Ordnern.

So finde ich auf dem Smartphone als auch auf meinem Laptop oder auf einem fremden PC/Laptop schnell die Fotos, die ich benötige.

Was mir auch gut gefällt ist die Möglichkeit die Fotos nach Kameramodell (auch Smartphone) oder sogar nach Linse oder Blende zu sortieren.

Direkt von der App kann ich nun auch die Fotos direkt auf Facebook, Instagram und Co, sowie WhatsApp usw. teilen.
Das erleichtert mir das Leben als Reisebloggerin, aber auch privat erheblich.

WAS IST DEINE LIEBLINGSART FOTOS NACH DER REISE FESTZUHALTEN?

Offenlegung: Dieser Post entstand in Kooperation mit Canon. Meine Meinung bleibt davon jedoch unberührt.

zuletzt aktualisiert am Dezember 20, 2022

2 Gedanken zu „Ideen um Reiseerinnerungen festzuhalten + Meine schönsten Fotoimpressionen aus Südafrika in Buchform“

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share via
Copy link