Qatar Airways ist die erste Airline, welche den A350 XWB in Einsatz hat und damit seit 2. Mai 2016 von Doha nach Adelaide fliegt. Ich durfte beim „Jungfernflug“ dabei sein und habe anschließend zwei Wochen in Down Under verbracht.
Was bedeutet A350 XWB kurz gesagt für Nicht-Technikversierte?
Der A350 XWB bietet mehr Komfort, auch schon in der Economy Class.
Ich bin mit 1,78 m ziemlich groß und gerade auf längeren Flügen ist dies für mich aufgrund der eingeschränkten Beinfreiheit ein Problem. Ab und an stoße ich mit meinen Knien am Sitz vor mir an.
Daher war ich zu Anfang auch ein wenig besorgt über den langen Flug von München über Doha nach Adelaide in Australien.

Denn da kommt doch einiges an Flugstunden zusammen. An die 19 Stunden, Wartezeit am Airport und Hinfahrt nicht eingerechnet.
Nachdem ich in Doha gelandet war ging es nach ein paar Stunden Aufenthalt im Hamad International Airport mit dem Jungfernflug von Doha nach Adelaide weiter. Seit diesem Tag (2. Mai 2016) fliegt Qatar Airways nun auch die Stadt in Südaustralien das erste Mal an.

A350 XWB – mehr Platz und mehr Komfort
Qatar Airways hat nun mit seinem neuen A350 XWB einen Flieger im Einsatz, welcher mehr Komfort und mehr Platz bietet.
Was bedeutet das?
Jeweils drei Sitze sind in einer Reihe. (3-3-3) Ich fühle mich somit nicht so eingepfercht wie in Fliegern bei denen in der Mittelreihe auch mal 5 Sitze nebeneinander sind.

Mehr Beinfreiheit
Besonders gefällt mir, dass Qatar Airways die erste Fluglinie ist, welche das In-Flight-Entertainment System im Sitz eingebaut hat. Das heißt, egal wo ich sitze kann ich meine Beine bequem ausstrecken, was für mich eine Wohltat ist. Die Boxen unter den Sitzen, die mir sonst Platz wegnehmen, sind hier nicht mehr vorhanden.
Verstellbare Kopfstützen
Was für mich auch schwierig ist ist das Schlafen im Flugzeug. Am besten geht es bei mir, wenn ich am Fenster sitze und mich an meinen Polster anlehnen kann.
Im A350 XWB gibt es vierfach verstellbare Kopfstützen, an die ich meinen Kopf bequem anlehnen kann. So kann ich am Sitzplatz am Gang auch eine bequeme Lage finden. Und sollte dies noch nicht reichen ist auch ein kleines Kopfkissen vorhanden.
Langeweile im Flug
Ganz ehrlich. Meistens finde ich fliegen sehr langweilig, genauso wie Zug fahren. Mit Qatar Airways verging aber sogar der Flug wie im Fluge, obwohl dies ein Langstreckenflug rund um die halbe Welt von München über Doha nach Adelaide war.
Durch den 10,6 Zoll großen Touchscreen habe ich genug zur Auswahl, sodass ich noch einmal so lange fliegen hätte können, ohne dass mir langweilig geworden wäre.
Ob neue Filme, Spiele, Musik oder Serien. Hier ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei.
Wohlfühlen
Von Doha nach Adelaide erhalte ich ein weiß-grau-gemustertes Täschchen. Dies ist mit Socken, Schlafmaske, Ohrstöpsel, sowie Zahnbürste und Zahnpasta gefüllt. Außerdem gibt es natürlich auch eine Decke, denn frieren im Flugzeug ist sehr unangenehm.
Verpflegung
Ich habe für meinen Flug veganes Essen vorbestellt. Vegetarisch wird standardmäßig angeboten und muss nicht extra bestellt werden. Die Bestellung ging auch ein, leider gab es dann aber irgendein Problem. So aß ich im Endeffekt das vegetarische Menü.
Zu jedem Essen gibt es frischen Salat oder Obstsalat, was ich sehr gut finde.
Das Essen wird mit richtigem Besteck serviert. Nicht mit dem Plastikbesteck, das sonst in Airlines verwendet wird.
Beim Flug von Doha nach Adelaide gibt es Abendessen, Frühstück sowie kurz vor der Landung noch einen Brunch. Essen ist während des Fluges reichlich vorhanden, ebenso wie die Auswahl an Getränken.
WLAN
WLAN ist im Flieger auch vorhanden. Allerdings benütze ich dies nicht. SMS und MMS versenden wäre auch möglich, doch das ist mir zu teuer und ich warte darauf, bis ich am Flughafen angelangt bin.
WLAN ist am Flughafen München, sowie in Doha kostenfrei.

Gepäck
Bei meinem Flug nach Adelaide waren 30 kg Gepäck inkludiert. Da ich es irgendwie geschafft habe :O 25 kg an Gepäck zu haben (keine Ahnung, wie) war ich froh, dass die 30 kg beim Ticket inkludiert sind. Ansonsten kann Übergepäck sehr teuer werden.
FAZIT
Auch wenn ich ein wenig Bammel davor hatte einen Langstreckenflug bis nach Australien ohne Stopover zu machen war es viel bequemer und schneller vorbei als ich mir gedacht habe. Ich war nicht mehr oder weniger erschöpft als bei anderen Flügen auch.
Besonders erfreut war ich über den Sitzkomfort und das Unterhaltungsprogramm auf dem Flug mit Qatar Airways, sowie über die Freundlichkeit der Flugbegleiter.
Kein Wunder, dass Qatar Airways schon ein paar Mal zur besten Airline des Jahres gewählt wurde.
Flüge nach Adelaide sind von München und Frankfurt aus über Doha nach Adelaide möglich.
zu den Australien Reisetipps und Reiseberichten
Das könnte dich auch interessieren:
Business Class mit Qatar Airways von Wien nach Doha
5 Tipps für eine entspannte Flugreise
13 Tipps für den nächsten Langstreckenflug
Offenlegung: Ich wurde von Qatar Airways zu diesem Jungfernflug eingeladen, um darüber zu berichten. Die Meinung ist die eigene.
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Solltest du über einen Link buchen erhalte ich für die Empfehlung eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch natürlich keine Mehrkosten. Du hilfst mir damit, diesen Blog weiterhin aufrecht zu erhalten.
zuletzt aktualisiert am December 21, 2022
Fantastischer Artikel! Sehr nützliche und interessante Ideen. Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast.