London zur Weihnachtszeit – Einkaufen und Weihnachtsmärkte auf skurrile, bunte & kitschige Art

Anzeige. Anfang Dezember war ich 3 Tage in London mit der Canon PowerShot SX730 HS unterwegs und habe mich nach den skurrilsten, kitschigsten, aber auch schönsten Weihnachtsmotiven in den Einkaufsstraßen und auf Weihnachtsmärkten umgesehen und diese für euch festgehalten.

Für Weihnachtsliebhaber ist London DER Hotspot, um schon ab Ende November so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen.

Ich habe mich nach den schönsten, weihnachtlich geschmückten Plätzen umgeschaut:

London zur Weihnachtszeit – Wo hin?

London ist ein einziges Weihnachtsmärchen. Überall gibt es weihnachtlich dekorierte Straßen, Schaufenster und natürlich auch einige Weihnachtsmärkte (Winter Markets) in London.

In den Einkaufsstraßen übertrumpfen sich die Geschäfte mit weihnachtlicher Dekoration. Größer, bunter, skurriler und übertrieben.

So könnte man die Weihnachtsdeko in London nennen.

Aber auch herrlich kitschig. Weihnachtlich eben.

Schon das Window Shopping in London macht Spaß.

Weihnachtsshopping in London

  • Weihnachtlich Einkaufen in der Einkaufsmeile Oxford Street

Besonders schräg, überladen und auffällig ist die Dekoration bei Selfridges in der Oxford Street. Selfridges ist ein Luxuseinkaufshaus in der bekanntesten Einkaufsstraße Londons.
4 Stockwerke hoch tummeln sich die namhaftesten Designermarken der Welt. Im 4. Stockwerk gibt es die Weihnachtsabteilung. Diese fand ich mäßig spannend.

London zur (Vor-)Weihnachtszeit: Einkaufen und Weihnachtsmärkte

Bei Selfridges befindet sich auch der größte Weihnachtsmann, den ich bisher gesehen habe.

Die Schaufenster sind überladen und auf den ersten Blick erfasst man gar nicht, was es alles zu sehen gibt.

An Kitsch nicht zu übertrumpfen sind diese Schuhe im Irregular Choice.

London zur (Vor-)Weihnachtszeit

Neben diesen Weihnachtspumps gibt es auch Glitzer-High Heels mit Einhörnern. Ich meine: Warum auch nicht? ? ?

  • Weihnachtlich Einkaufen: Engel über der Regent Street

In der Regent Street funkeln und glitzern Engel über der Straße und schlagen mit ihren Flügeln.

London zur (Vor-)Weihnachtszeit: Einkaufen und Weihnachtsmärkte

Am Ende der Regent Street befindet sich auch der Piccadilly Circus.

  • Weihnachtlich Einkaufen: Weihnachten und Fasching vereint in der Carnaby Street

In die Carnaby Street biege ich mehr oder weniger zufällig ein. In der Carnaby Street findet sich die bunteste Dekoration in ganz London. Dies hat damit zu tun, dass hier Weihnachten und Karneval  vereint sind. Macht auch irgendwie Sinn. Denn Fasching und Weihnachten überschneiden sich, da der Karneval (Fasching) bereits am 11.11. um 11:11 Uhr begonnen hat.

London zur (Vor-)Weihnachtszeit: Einkaufen und Weihnachtsmärkte

Noch schöner sieht die Weihnachtsbeleuchtung sicherlich abends aus, aber man kann nicht alles haben; In meinem Fall: überall sein.

  • Weihnachtlich Einkaufen bei Harrods

Bei Harrods wurden die Schaufenster dieses Jahr von Dolce & Gabbana gestaltet.

Bei Anblick der Schaufenster fühle ich mich wie in einem Freilufttheater. Selbst wer für Designer wie Dolce & Gabbana nichts übrig hat: Die Dekoration mit sich bewegenden Figuren hat es in sich und sollte unbedingt angeschaut werden.

London zur (Vor-)Weihnachtszeit: Einkaufen und Weihnachtsmärkte

  • Weihnachtlich Einkaufen im Covent Garden Market

Wer geküsst werden will, sollte zum Covent Garden Markt gehen. ? Hier hängen dieses Jahr übergroße Mistelzweige von der Decke.

London zur (Vor-)Weihnachtszeit: Einkaufen und Weihnachtsmärkte
Vor dem Covent Garden befindet sich ein großer Christbaum im übergroßen Holztrog, sowie ein glitzerndes Rentier.

Weihnachtsmärkte in London

Weihnachtsmarkt: Winter Wonderland im Hyde Park

Noch bunter als in der Carnaby Street ist es im Winter Wonderland im Hyde Park. Der Winter Market ist ein Rummelplatz mit Riesenrad und weiteren Fahrgeschäften. Für die Briten ist das besondere Highlight innerhalb des großen Geländes das Bavarian Village mit dem deutschen Weihnachts-/Wintermarkt.

London zur (Vor-)Weihnachtszeit: Einkaufen und Weihnachtsmärkte
Das Bavarian Village Zelt mit Livemusik war bereits um 18 Uhr proppenvoll.
Ich fand es amüsant, die deutsche Bier- und Glühweinkultur auf britische Art zu verfolgen.

Weihnachtsmarkt an der Themse: Southbank Center Winter Market

Zuerst war ich vom Weihnachtsmarkt am Southbank Center ein wenig enttäuscht. Eine Londonerin hat mir diesen Weihnachtsmarkt empfohlen.

Erst nachdem ich das Southbank Center selber verlassen habe und Richtung Themse gegangen bin, habe ich gesehen, warum sie mir diesen Weihnachtsmarkt empfohlen hat.

Unter der Brücke und entlang der Themse befinden sich die Buden, in denen es weihnachtliche Geschen zu kaufen gibt, sowie Mulled Wine und Essen.

Ein paar Schritte weiter befindet sich ein Karussell, welches so aussieht wie jenes, welches ich im Sommer in Brighton während einer Rundreise durch England fotografiert habe,  und das berühmte London Eye. Von hier aus reicht der Blick auch zum Big Ben und ein wenig ist von der Westminster Abbey zu sehen.

Weihnachtsmarkt an der Themse mit Blick auf die Tower Bridge und den Tower of London

Der Weihnachtsmarkt an der Themse gegenüber vom Tower of London ist klein. Sehr klein. Und als ich vorbei ging am späten Vormittag wurden die Stände erst langsam wieder geöffnet. Abends ist es hier sicher sehr nett, denn der Blick reicht nicht nur hinüber zum Tower of London, sondern auch direkt zur Tower Bridge.

Mein Begleiter in London ?

Normalerweise begleitet mich die Canon EOS M5 auf Reisen.

London zur (Vor-)Weihnachtszeit: Einkaufen und Weihnachtsmärkte
Zum Fotografieren hatte ich dieses Mal das Leichtgewicht Canon PowerShot SX730 HS mit 40x Optical Zoom dabei. Dafür war ich sehr dankbar. Ich bin nach London nur mit Handgepäck gereist, welches ich am ersten Tag bis zum Check-In im Hotel mit mir mitgetragen habe.
Bei „Marathonläufen“ durch eine Stadt (am ersten Tag bin ich ohne U-Bahn und Co., sondern zu Fuß unterwegs gewesen) ist es sehr angenehm eine leistungsstarke, jedoch kleine und leichte Kamera dabei zu haben. Perfekt für eine Städtereise, vor allem wenn ich nur mit Handgepäck reise.

Fazit: Weihnachtsmuffel sollten London zur Weihnachtszeit lieber meiden, denn Weihnachten ist hier an jeder Ecke zu sehen und zu spüren.
Es funkelt und glitzert an allen Ecken und Enden in London.
Ich liebe es!

Das könnte dich auch interessieren:
Harry Potter Drehorte in London
Harry Potter Studio Tour: Erfahrungsbericht und alle Tipps

Mehr Fotos zur Reise findest du auf Facebook:

Zum Pinnen ↓

London zur Vorweihnachtszeit: Einkaufen und Weihnachtsmärkte in Englands Hauptstadt (Oxford Street, Regent Street, Winter Wonderland,...)

Offenlegung. Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Canon. Meine Meinung bleibt davon unberührt.

zuletzt aktualisiert am Februar 6, 2023

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share via
Copy link