Käfig tauchen mit weißen Haien! Das war schon lange, sehr lange ein Traum für mich. Denn Haie faszinieren mich. (Video ↓)
Als ich die Möglichkeit bekam nach Australien, genauer gesagt nach Adelaide zu fliegen war für mich klar, dass ich mir diesen Traum erfüllen werde. (Koste es, was es wolle.)
Im Folgenden zeige ich dir,
- was dich bei einer Begegnung mit den weißen Haien erwartet
- wie ein Tag abläuft
- was du dabei haben solltest
- was ich im mitnehmen hätte sollen
- sowie Fakten wie Kosten, Verpflegung etc.
In Port Lincoln, 7 Stunden Autofahrt oder ein 50 minütiger Flug von Adelaide entfernt ist DAS Weiße Hai Mekka in Australien.
Ich habe meinen ganzen 14-tägigen Urlaub in Australien um diesen Tag herum geplant (was gar nicht so einfach war).
* enthält Affiliate Links
Käfigtauchen mit Weißen Haien: Das erwartet dich
In Port Lincoln komme ich nach einem Flug mit Qantas am Vorabend an und bleibe zwei Tage in der Küstenstadt. Im Port Lincoln Hotel werde ich am nächsten Morgen um 6:10 Uhr abgeholt.
Nach einem kurzen Briefing an Bord des Shark Warriors von Adventure Bay Charters geht es bei Sonnenaufgang los.
2 Stunden fahren wir Richtung Süden. Vorbei am Lincoln Nationalpark und an Seelöwen, welche faul auf den Felsen liegen.
Das Frühstück (für mich vegetarisch) nehmen wir noch bei ruhigerem Seegang ein. Nachdem wir den Schutz der Halbinsel verlassen nimmt der Wellengang zu und einige der Passagiere werden seekrank, ziemlich seekrank.
Tipp: Tabletten gegen Seekrankheit mitnehmen.
Zum Glück ist dies bei mir nicht der Fall. Ich genieße die Fahrt und erinnere mich an die Zeit zurück als ich für 10 Monate auf einem 18 m langen Katamaran lebte.
Nachdem wir die Neptunes Islands erreichen wird der Käfig ins Wasser gelassen und wir bekommen Neoprenanzug, Neoprenstiefel, Maske und Bleigürtel verpasst.
Geatmet wird über das Mundstück wie bei einem Tauchgang, allerdings fehlt die Sauerstoffflasche. Der Sauerstoff wird über eine Leitung, welche am Käfig befestigt ist in das Mundstück geleitet.
Ich gehe als allererste in den Käfig hinein. Wenn schon, denn schon. 😀
Das Wasser hat 18 Grad, genau wie die Temperatur im Freien an diesem Tag.
Gleich nach mir steigen noch drei andere in den Käfig und wir warten auf die Haie.
Diese werden bei Adventure Bay Charters nicht mit Ködern angelockt, sondern mit Tönen und Schall. Und dies hat seinen Grund. Der Gründer von Adventure Bay Charters erklärt mir später, dass die Haie durch das Anlocken mit Ködern verletzt werden. Sie beißen in den Köder und krachen dabei in den Käfig. Dies erkennt man daran, dass viele der Haie Kratzer und Schrammen am Kopf haben.

Mit Hilfe von Schall werden die Haie genauso angelockt, da sie neugierig sind und dem Schall folgen. Durch diese tierfreundliche Art erhielt Adventure Bay Charters schon einige Auszeichnungen.
Diese Art der Haibeobachtung war auch der ausschlaggebende Grund warum ich mich für Adventure Bay Charters und gegen den Konkurrenten entschieden habe, denn dieses Unternehmen verwendet Köder.
Hatte ich Angst / Ist Käfig tauchen mit weißen Haien gefährlich?
Es ist schon aufregend im Käfig zu stehen und darauf zu warten, dass ein weißer Hai aus dem Nichts auftaucht. Dies kann von unten, links oder rechts geschehen. Sobald der erste weiße Hai in Sicht war verging meine Aufregung. Die Haie selber haben mir keine Angst eingejagt. Das Einzige, das zu Beginn ein wenig unangenehm war, war der schaukelnde Käfig. Aufgrund des Wellengangs wurde der Käfig hin und her getragen und mit einer GoPro in der einen Hand war es zu Beginn gar nicht so einfach sich festzuhalten.
Am Boden des Käfigs befindet sich eine Reling, an der ich meine Füße eingehakt habe um einen besseren Stand zu haben.
Verpflegung während der Weiße Haie Tour
Während des Ausflugs sind Softdrinks sowie Kaffee inkludiert. Es gibt ein kleines Frühstück, sowie Mittagessen und Snacks zwischendurch.
Käfigtauchen mit weißen Haien: Meine Tipps für einen erinnernswerten Tag (Das solltest du dabei haben):
Wie schon erwähnt solltest du Tabletten gegen Seekrankheit dabei haben. Viele der Teilnehmer hatten große Probleme während der Fahrt zu den Neptune Islands, da der Seegang sehr rau war. Bei den doch nicht unerheblichen Kosten des Ausfluges willst du sicher jede Minute genießen und nicht das meiste vom Tag an der Reling verbringen.
Tabletten kannst du sicher vor Ort besorgen, besser jedoch schon welche dabei haben. Wer keine Tabletten nehmen mag kann ein Akupressurarmband ausprobieren. Ich weiß, dass die Armbänder bei Reisekrankheit helfen, ob sie bei Seekrankheit zu 100% helfen, kann ich dir jedoch nicht sagen.
Um die Eindrücke und weißen Haien unter Wasser festzuhalten empfehle ich dir eine Unterwasserkamera. Extra für diesen Tag habe ich mir eine GoPro gekauft und ich habe es nicht bereut.
Der Anbieter hat zwar einen Fotoapparat dabei, mit dem du Fotos machen kannst, welche du dir dann zeitnah von Facebook herunterladen kannst, aber Video ist dann halt doch etwas anderes.
Ich bin froh, dass ich eine GoPro dabei hatte, um die Momente einfangen zu können. Wichtig ist dabei nur, ein Stativ mitzuhaben (ich verwende dieses Stativ)oder einen schwimmenden Handgriff, den du mit einer Hand halten kannst. Mit der anderen willst du dich an der Innenreling festhalten, denn bei leichtem Wellengang hast du alle Hände voll zu tun, damit du selber nicht im Käfig herumschaukelst.
Das hätte ich mitnehmen sollen
Eine große Plastiktüte, um nasse Handtücher zu verstauen.
2 große Handtücher anstatt einem Handtuch: wenn du im Neoprenanzug steckst (den bekommst du auf dem Boot) und wartest auf einen weiteren Tauchgang im Käfig ist ein Handtuch um dich warm zu halten von Vorteil. Da dieses meistens schon nass ist ist ein zweites Handtuch von Vorteil, damit du dich nach dem Duschen noch abtrocknen kannst. (Du kannst auf dem Boot in der Nasszelle duschen).
Ein sogenannter Dome, damit die Unterwasseraufnahmen noch schöner werden.
Kosten Tagesausflug Käfigtauchen Weißer Hai
Die Kosten für einen Tagesausflug mit Verpflegung ab Port Lincoln betragen um die 217€ (Stand: Januar 2020)
Zur Buchung geht es hier: Tagesausflug Weißer Hai in Südaustralien
Tipp: Früh genug buchen, damit an dem gewünschten Tag auch wirklich eine Fahrt möglich ist. Oft sind die Touren ausgebucht.
Hoteltipp Port Lincoln
Port Lincoln ist nicht sehr groß und das beste/beliebteste Hotel ist das Port Lincoln Hotel. Von hier wirst du auch direkt zum Tagesausflug abgeholt und wieder zurück gebracht.
Weitere Hotels, Hostels und Unterkünfte in Port Lincoln findest du hier.
FAZIT:
Mit dem Käfig tauchen mit weißen Haien in Südaustralien ist für mich ein Traum in Erfüllung gegangen. Weiße Haie aus unmittelbarer Nähe sehen ist ein einmaliges Erlebnis, welches ich nie mehr vergessen und missen möchte.
Mein weiteres Ziel ist es, den weißen Haien auch in Südafrika zu begegnen.
Ich war zwar Ende März/Anfang April 2017 in Südafrika (du kannst hier alles bei meinen Südafrika Reisetipps darüber nachlesen), aber zum Käfig tauchen mit weißen Haien hatte ich leider keine Zeit.
BRAUCHST DU NOCH TIPPS WAS DU IN DER GEGEND RUND UM DAS WEISSE HAI-ABENTEUER UNTERNEHMEN KANNST?
Dann schau in meiner Australienkategorie nach. Hier findest du Tipps zum Nachreisen: AUSTRALIEN
Hast du auch Lust darauf bekommen oder hast du bereits einmal weiße Haie in natura gesehen? Lass es mich im Kommentarbereich wissen.
Weiterlesen:
Great Ocean Road Roadtrip: Sehenswürdigkeiten und Tipps
Die besten Adelaide Sehenswürdigkeiten
Grampians Nationalpark: Tagesausflug von Melbourne
Roadtrip im Süden von Australien mit Great Ocean Road und Limestone Coast
Dir hat dieser Artikel geholfen und du möchtest dich dafür bedanken? Dann freue ich mich über eine Spende für die Kaffeekasse (via Paypal). ☕️
* Affiliate Links: Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Solltest du über einen Link kaufen erhalte ich eine Provision. Dir entstehen dadurch jedoch keine Mehrkosten.
Dieser Artikel enthält Affiliatelinks. Solltest du ein Produkt erwerben erhalte ich für die Empfehlung eine Provision. Der Preis für dich erhöht sich dadurch jedoch nicht. Win-Win! 😉
zuletzt aktualisiert am Februar 27, 2023
Wow, ich finde das Video super! Aber ganz ehrlich: Ich würde Herzflattern bekommen! Aber den Traum, einmal in Australien zu tauchen, habe ich schon! Liebe Grüße, Jutta
Danke, liebe Jutta. Herzflattern brauchst du keines haben, außer du tauchst ohne Käfig. 😀
Die Haie krachen und beißen ja nicht in den Käfig, was mir auch sehr wichtig war. Lieber weniger Adrenalin für mich und ich weiß, dass sich die Tiere nicht verletzen wie es bei anderen Anbietern der Fall ist.
Hoffentlich geht dein Traum vom Tauchen in Australien in Erfüllung.
Hi, kannst du mir sagen wo du das für 205 Euro gebucht hast? Das günstigste was ich finde ist 330..
Hallo Thilo, ich habe es über den Link, den ich im Artikel eingebaut habe, gebucht. Vielleicht liegt es auch an der Jahreszeit bzw an der Nachfrage, wie viel die Tagestour kostet.
Liebe Grüße,
Christina
Hey,
ich habe vor im Februar 2018 diese Tour zu machen. Die Kosten betragen momentan pro Person ca. 260€. Ist der Tauchgang dort schon inbegriffen oder muss ich dafür nochmal extra zahlen? Super Bericht übrigens!
Hallo Jakob,
hoffe du hast viel Spaß bei der Tour. Schau doch bitte bei diesem Link nach, da steht genau, was inkludiert ist:
https://bit.ly/2y3CEDs
Liebe Grüße,
Christina
P.S.: Mein Tipp: früh genug buchen. Ich selber hatte gerade noch Glück einen für mich passenden Termin zu bekommen.
Liebe Grüße,
Christina
Sehr, sehr cooler Beitrag! Selbst als hauptberuflicher Tauchsport-Journalist bin ich noch nicht in das Vergnügen gekommen, mit Weißen Haien zu tauchen. Ich fand den Bericht so inspirierend, dass ich mich in naher Zukunft mal um ein Rendezvous mit dem Großen Weißen bemühen werde. Insofern vielen Dank für den Beitrag! Viele liebe Grüße aus Hamburg, Sascha
Hallo Sascha,
ich wünsche dir eine tolle Begegnung mit dem Großen Weißen. Du wirst das Erlebnis sicher nie wieder vergessen.
Liebe Grüße,
Christina
Oh Wow!!! Unglaublich!
Das ist auch eines meiner Ziele…allerdings eigentlich eher ohne Käfig…
Ich hab gelesen, dass der Käfig auf die Haie verstörend wirkt und das sie diesen dann angreifen könnten.
Aber wahrscheinlich hat jede Form so seine Vor- und Nachteile.
Aber auf jeden Fall ist das Tauchen mit einem weißen Hai auch ein Traum von mir 🙂
Liebe Grüße,
Julia
Hallo Julia,
die Haie bei meinem Ausflug waren sehr gechillt. Also von Angriff und Attacke auf den Käfig war hier null. Das passiert vielleicht eher dort, wo die Haie mit Ködern angelockt werden und dann beim Biss in den Köder gegen den Käfig stoßen.
Diese Art von Käfig tauchen ist für mich allerdings ein No-Go.
Liebe Grüße,
Christina
Sorry, liebe Christina, aber in Deinem Video kann man die Köder gut erkennen. Man kann zwar nicht erkennen ob es Fisch ist oder verkleidete „Tongeräte“, aber die Vorgehensweise ist die Gleiche: der Hai folgt dem Köder, der Richtung Käfig gezogen wird, damit die Touris den Hai so nahe wie möglich sehen können.
Habe selbst auch schon im Käfig mit den Großen Weißen getaucht, „traditionell“ mit Fisch und Blut. Ohne wird man auch kaum Haie zu sehen bekommen. Und auch die „neue Methode“ mit Schall und Tönen funktioniert nur dort, wo die Haie schon lange mit richtigen Ködern konditioniert wurden.
Sehr sehr selten kracht ein Hai gegen den Käfig, wie oft kommt das vor? Da müssen die Guides schon sehr viel falsch machen. Normalerweise wird der Köder seitlich am Käfig vorbeigezogen. Die Verletzungen, welche man bei den Großen Weissen oft sieht, rühren von Revierkämpfen oder der Paarung.
Ich denke, die Grundsatzfrage sollte lauten: Sollte man Haie als Attraktion anlocken – ja oder nein?
Wie bei vielen Fragen des Lebens, gibt es auch hier kein Schwarz und Weiß; Nutzen und Nachteile halten sich m.E. die Waage.
Beste Grüße,
Daniela
Liebe Daniela,
der Köder ist ohne Fisch und ohne Blut, denn deshalb habe ich diesen Anbieter genommen.
Wie du sagst, es gibt kein schwarz oder weiß, aber wenn ich wählen kann zwischen einem Anbieter mit Fisch/Blut oder ohne, dann lieber ohne. Denn wenn die Haie keine Lust haben zu kommen, dann habe ich eben Pech gehabt.
Dies ist mir persönlich jedoch immer noch lieber als wenn ein Hai mittels Köder und Blut angelockt wird.
Hallo,
ich möchte auch gerne sowas machen und habe mich mal über Tauchgänge in Mexiko informiert. Dort Befindet sich der Käfig in 5 m Tiefe. Wie viele Meter sind es bei diesem Anbieter?
Liebe Grüße
Ann-Katrin
Hallo Ann-Kathrin,
der Käfig befand sich ein wenig unter der Wasseroberfläche. Dein Kopf befindest sich geschätzt 1 – 1 1/2 Meter unter dem Wasser. Du bist also nicht so tief unten wie in Mexiko.
Liebe Grüße,
Christina
Hallo Ann-Kathrin,
bei verschiedenen Anbietern in Mexico gibt es jeweils 3 Käfige: 2 tiefere Käfige, ca 5-7 Meter und einen Käfig direkt am Boot, d.h. du bist dann zwischen 1-2 Metern Tiefe.
LG Dani
Hi Christina,
Respekt und Anerkennung! Ich selbst war in diesem Jahr auf einem Schnorcheltrip mit Walhaien. Die sind zwar riesig, aber super harmlos. Weiße Haie sind da schon eine andere Hausnummer. Vielen Dank für deinen Bericht. Bin gespannt, ob ich mich das auch mal traue.
LG
Yvi
Hallo Yvi,
das klingt ja toll. Mit Walhaien bin ich dafür noch nicht geschwommen.