Innsbruck einmal anders erleben – Eintauchen in die Bergwelten und Kristallwelten

Anzeige. Innsbruck ist viel mehr als das Goldene Dachl, die Bergisel-Sprungschanze oder die bunten Häuser am Inn, welche auf den sozialen Medien überall kursieren.
Vergangenes Wochenende habe ich meine Landeshauptstadt aus anderen Blickwinkeln entdeckt und die Umgebung außerhalb der Altstadt erkundet.

SEE THE UNSEEN – INNSBRUCK EINMAL AUS ANDEREN BLICKWINKELN ERLEBEN

Eintauchen in die Bergwelten und Kristallwelten rund um Innsbruck

Eigentlich bin ich in Innsbruck nur zum Shopping oder wenn ich Termine habe. Aber da es beim Reisen darum geht seinen Horizont zu erweitern bin ich der Einladung von Innsbruck Tourismus und Swarovski gefolgt und habe ein Wochenende lang Innsbruck für mich neu entdeckt.

Vor allem die Nordkette, auch als Juwel der Alpen bezeichnet, hat es mir dieses Wochenende angetan. Für viele Innsbrucker ist dies ein Naherholungs- und Sportparadies.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich noch nie auf der Nordkette war, obwohl ich nur 1 1/2 Stunden Autofahrt davon entfernt lebe.

Mein Ausgangspunkt an diesem Wochenende war das aDLERS Hotel, welches günstig neben dem Hauptbahnhof gelegen ist und unweit der Altstadt liegt.

Am besten hat mir der Ausblick von den Zimmern im 10. Stock auf die Nordkette gefallen, sowie vom Restaurant/Bar im 12. Stock.

Ausblick von der Präsidentensuite auf die Nordkette

Rund um das Juwel der Alpen – Die Nordkette

Die schönsten Ausflugsziele und die besten Ausblicke im Gebiet Nordkette wollte ich, soweit es sich zeitlich ausging sehen, und habe mich für folgendes entschieden:

ARZLER ALM

Die Arzler Alm auf 1067m Seehöhe zählt zu den beliebten Ausflugszielen und ist leicht erreichbar. Mit der Hungerburgbahn fahre ich vom Zentrum in Innsbruck (Congress) hinauf bis zur letzten Station und dann geht es zu Fuß durch den Wald in ca. einer halben Stunde zur Arzler Alm hinauf.

Vegane Gerichte gibt es auf Almen kaum; so auch nicht auf der Arzler Alm. Dafür aber sehr gute vegetarische Gerichte wie Käspressknödel mit Salat.

Innsbruck und die Nordkette erleben

SEEGRUBE

Am Freitag Abend ist es möglich hinauf zur Seegrube zu fahren. Diese hat dann bis 23:30 Uhr geöffnet (= letzte Talfahrt). Geplant war den Sonnenuntergang auf 1900 m mit Blick auf Innsbruck zu erleben.
Das Wetter hat sich jedoch nicht von seiner besten Seite gezeigt und so bleiben Maria, Vanessa und ich erst mal oben stecken (ohne Sonnenuntergang).
Dafür schüttet es aus Kübeln und das aufziehende Gewitter macht es unmöglich, dass die Gondel hinunter fährt. Und so setzen wir uns ungeplanterweise in das angrenzende Restaurant und kommen später als geplant wieder unten in der Stadt an.

Innsbruck und die Nordkette erleben

Innsbruck und die Nordkette erleben
Was macht man bei beginnendem Sauwetter in den Bergen? Zitate lesen und trotzdem die Aussicht genießen.

HINAUF AUFS HAFELEKAR – NATURE WATCH

Bei der Nature-Watch-Wanderung am Hafelekar besteht die Möglichkeit Steinböcke durch das Fernglas zu erspäen oder auch Gämsen und das umliegende Karwendelgebirge.

Das Fernglas selber wäre mir zu teuer. Um die 1500€ und aufwärts kostet ein ordentliches Fernglas von Swarovski-Optik. Da kommt die Nature Watch-Führung gerade recht, denn während der Wanderung ist das Fernglas und der Adapter inkludiert.

Innsbruck einmal anders erleben
Mit dem iPhone-Adapter und Fernglas kann ich alles ganz genau beobachten und gleichzeitig Fotos und Videos machen. Leider habe ich keinen Steinbock entdeckt. Der hätte sich super auf einem Foto gemacht.
Voll den Durchblick; beim Testen des Adapters

Wanderführerin Susi zeigt uns die schönsten Ecken am Hafelekar. Darunter die Geierwallyhütte, den Klettersteig (der mich wahrscheinlich nie zu sehen bekommt), das Karwendelgebirge und den Goetheweg, an dem der Namensgeber Goethe entlang gewandert ist.

Die Geierwallyhütte ist beliebter Drehort für Filme.
Auch indische Produzenten lieben Innsbruck und Umgebung. Einige Bollywoodfilme und -serien wurden schon in Innsbruck und rund um die Nordkette gedreht.

Innsbruck und die Nordkette erleben
Blick von der Geierwallyhütte Richtung Klettersteig

Wir gehen auch hinauf zur Hafelekarspitze und ich bewundere die sogenannten Roßzähne.

Innsbruck einmal anders erleben - Wanderung am Hafelekar
Vorne links im Bild die „Roßzähne“

Nachdem am Vormittag die Nordkette mit dem Fernglas und der Nature-Watch-Wanderung von Swarovski-Optik dran war, schaue ich mir am Nachmittag auch noch die Wiege von Swarovski in Wattens an.

Vom Hauptbahnhof in Innsbruck bzw. vom Congress fährt ein Shuttle die Swarovski Kristallwelten direkt an.
Bei Vorweisen der Innsbruck Card ist der Shuttlebus nach Wattens und zurück inkludiert. Die Fahrt dauert ca. eine halbe Stunde.

PRETTY IN PINK – WENN DER RIESE ROSA WASSER SPEIT

Vor (gefühlten) ewigen Zeiten war ich schon einmal bei den Kristallwelten in Wattens. Ich erinnere mich noch an den Riesen, der den Eingang in die Wunderkammern markiert.
Heute schaut dieser ein wenig anders aus, denn aus seinem Mund fließt pinkes, anstatt klares Wasser.

Kristallwelten Wattens 2017 - Sommerfestival mit Indien zu Gast beim Riesen
Der Riese fest in indischer Hand

Warum dem so ist erfahre ich kurz darauf:

Vom 1. Juli bis zum 31. August findet das Sommerfestival mit dem Thema „Indien zu Gast im Riesen“ statt.
Der Künstler Manish Arora, selbst Inder, hat dazu mit Swarovski zusammengearbeitet und seine Lieblingsfarbe ist neben gold eben auch P I N K.

Neben Performances, indischen Objekten im Garten der Anlage, als auch indischem Essen (die vegetarische Variante im Daniels Kristallwelten ist sehr zu empfehlen) interessieren mich vor allem die Wunderkammern im Inneren des Riesen.

Wie aus einer anderen Welt

Beim Eintritt in die Wunderkammern fühle ich mich wie in eine andere Welt versetzt.
Am besten ist es die Wunderkammern während einer Führung zu entdecken oder die Informationen an den jeweiligen Touchscreens zu lesen. Dadurch verstehe ich die Intentionen der Künstler hinter ihren Kunstwerken und ihre Installationen besser.

Mein absoluter Favorit der derzeitigen Wunderkammern ist Silent Light und Eden.

Swarovski Kristallwelten in Wattens entdecken
EDEN: geheimnisvoller Wald vor kristalliner Kreaturen von Fredriksson Stallard
Swarovski Kristallwelten in Wattens 2017
Wunderkammer SILENT LIGHT von Word Boontje: Zentrales Element ist die Magie des Winters in einer märchenhaften Landschaft mit schwebenden kristallinen Schneeflocken und einem Kristallbaum

Weitere Foto-Impressionen aus den Wunderkammern der Swarovski Kristallwelten, der Bergwelten und Innsbrucks Altstadt aus anderen Blickwinkeln gibt es demnächst hier.

FAZIT:

Innsbrucks Bergwelten und die Glitzerwelten von Swarovski sind faszinierend und zeigen Innsbruck aus einem anderen Blickwinkel.

Mein persönliches Fazit des Wochenendes in Innsbruck und Umgebung:

#1: Ich möchte die Nordkette wieder und weiter erkunden und dann hoffentlich Steinböcke in ihrer natürlichen Umgebung entdecken.

#2: Der Regen hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich konnte die Außenanlage der Kristallwelten nicht mehr entdecken. Dies möchte ich unbedingt nachholen. Die Kristallwolke mit mehr als 600.000 handgesetzten Kristallen, das Labyrinth und der schwarze Teich, aber auch den Spielturm möchte ich mir noch ansehen.

Mehr Bergfotos, Kristallweltenfotos und Fotos von der Altstadt in Innsbruck kannst du dir hier anschauen:

FOTOIMPRESSIONEN AUS INNSBRUCK, DEN BERWELTEN UND KRISTALLWELTEN

Weiterlesen:

INNSBRUCK SEHENSWÜRDIGKEITEN
WANDERN AM WEITWANDERWEG INNSBRUCK TREK (Erfahrungsbericht)

Offenlegung: Ich wurde von Innsbruck Tourismus und Swarovski zu dieser Reise eingeladen. Meine Meinung bleibt davon jedoch unberührt.

zuletzt aktualisiert am Juni 6, 2022

2 Gedanken zu „Innsbruck einmal anders erleben – Eintauchen in die Bergwelten und Kristallwelten“

    • Danke euch. Ja, wir hatten wirklich eine schöne Zeit in Innsbruck. Auch wenn das Wetter ein wenig besser sein hätte können; die Nordkette und auch der Besuch der Kristallwelten war super. Keine Ahnung, warum ich als Tirolerin noch nie oben auf der Nordkette und im Karwendel war.
      Wart ihr schon mal da?

      Liebe Grüße zurück nach Wien.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share via
Copy link