(Anzeige) Holzgau ist ein Ort im oberen Lechtal und vor allem bekannt für die Lüftlmalerei und eine der spektakulärsten Hängebrücken. Holzgau in Tirol ist auch beliebt für Wanderungen und Wintersportaktivitäten und ist einer der schönsten Orte des Lechtals.
Hier findest du meine Tipps für Holzgau inklusive Wandertipps, Sehenswertem und Tipp zur Übernachtung.
Inhalt
Wandertipp Vitalweg Holzgau
Seit Juni 2022 gibt es offiziell eine neue Wanderattraktion in Holzgau: den Vitalweg Holzgau. Dieser Rundwanderweg beginnt direkt im Dorfzentrum und endet auch wieder dort.
Über die sogenannte Schiggen führt zuerst ein schmaler Weg – teilweise mit Treppen versehen – durch Bergwiesen an verschiedenen Stationen vorbei. So gibt es hier eine Kneippausstellung und das Lusthäuschen, welches sich als Rastplatz eignet.
Von dort aus zweigt der Weg nach links ab und führt vorbei an alten Bauernhäusern, durch Wiesen und ein kleines Stücken durch den Wald, bis direkt zur Hängebrücke Holzgau.
Hängebrücke Holzgau
Die Hängebrücke in Holzgau ist die längste und höchste kostenlos zugängliche Fußgängerhängebrücke in Österreich.
Schwindelerregende 110 m führt sie über die Höhenbachtalschlucht und ist dabei über 200 m lang.
Lesetipp (inklusive Hängebrücke Holzgau): die spektakulärsten Hängebrücken in Tirol
Nach Überqueren der Hängebrücke führt der Vitalweg Holzgau ein Stückchen über eine asphaltierte Straße bis zu fotogenen Holzstadeln.
Anschließend führt wieder ein schmaler Wanderweg durch Wiesen und durch den Wald weiter.
Ab hier geht es bergab.
In diesem Bereich bis zum Ende des Vitalweges ist der Vitalweg dem Thema Kneippen gewidmet. Bekannt ist dieser Abschnitt auch als das Wald-Spa.
Es gibt hier Hängematten im Wald sowie Holzliegen, welche zum Verweilen einladen. Besonders bei Kindern, aber auch Erwachsenen beliebt ist der Balanceparcours.
Eine schöne Idee sind auch die Massagebäume.
Gegen Ende des Wanderweges kommt man am Trinkbrunnen vorbei.
Der Vitalweg Holzgau endet direkt bei der Kirche in Holzgau.
Insgesamt ist der Vitalweg 3,5 Kilometer lang. Während der Wanderung, welche als leicht bis anspruchsvoll ausgeschrieben ist können die 5 Elemente der Kneipp’schen Gesundheitslehre erfahren werden. Zu diesen zählen Kräuter, Bewegung, Wasser und Ernährung, sowie Innere Ordnung.
Für Kinder gibt es übrigens auch eine Kinderrätselrallye.
Lüftlmalerei in Holzgau
Holzgau ist als Dorf der Lüftlmalerei bekannt. Josef Ludwig Klotz, Autor des Tourismusführers “Durch das Lechthal” hat Holzgau im Jahre 1886 als “Perle des Lechtals” beschrieben. Er war von den verzierten Fassaden fasziniert.
Auch heute noch sind die bemalten Häuser beliebte Fotomotive und verleihen dem Ort einen besonderen Charme.
Die Lüftlmalerei bezeichnet bemalte Fassaden, welche aus der spätbarocken Zeit stammen. Die meisten der Fresken stammen aus der Zeit von 1780 bis 1840. Auf den Fassaden sind vor allem biblische Szenen, als auch Elementer der Schlossarchitektur, zu sehen.
Hoteltipp: Hotel Pension Dorfstube
Die Pension Dorfstube Holzgau befindet sich in sehr guter Lage in Holzgau. Wer dort übernachtet kann sein Auto stehen lassen und die Umgebung zu Fuß erkunden oder in den Bus einsteigen, denn die Haltestelle des Wanderbuses (im Winter Skibus) befindet sich direkt vor dem Haus.
Von der Dorfstube Holzgau aus führen einige Wanderwege, wie etwa der Vitalweg Holzgau, weg. Auch der Radweg und im Winter die Loipe befinden sich in Nähe der Pension.
Wer noch passende Sport- und Wanderbekleidung benötigt kann diese gegenüber im Geschäft besorgen. Direkt neben der Dorfstube Holzgau befindet sich auch ein kleiner Supermarkt, sowie eine Apotheke.
Die Dorfstube Holzgau ist somit zentral, aber zugleich ruhig gelegen.
Die Zimmer, welche fast alle einen eigenen Balkon besitzen, sind neu und im modern-alpinen Style ausgestattet.
Ich habe in einem Einzelzimmer mit direktem Blick auf die Holzgauer Kirche und die Lechtaler Alpen übernachtet. Das Einzelzimmer, wie auch die Doppelzimmer, sind großzügig angelegt. Neben der hochwertigen Ausstattung mit Komfortbett und Badezimmer mit separatem WC (im Doppelzimmer) gibt es auch eine Minibar im Zimmer.
Es befindet sich neben einer Sitzmöglichkeit auf dem Balkon auch eine Sitzmöglichkeit im Zimmer. Perfekt für einen Lese- oder Fernsehabend.
Besonderes Highlight im modernen Bad ist die Kneippfunktion in der Dusche. Wer möchte, kann nach einem aktiven Tag in den Bergen dadurch seine Muskeln wieder in Schwung bringen.
Inkludiert im Aufenthalt in der Dorfstube Holzgau ist das Frühstück. Dieses wird in Buffetform gereicht. Das Brot wird zum größten Teil hier selbst im Haus gebacken. Das Buffet ist liebevoll angerichtet und es gibt auch für Vegetarier und Veganer genügend zur Auswahl.
Wer möchte kann auch abends a´la carte in der Dorfstube Holzgau essen. Die Tische sind für die Hausgäste vorreserviert.
Bei Fragen oder Tipps für Aktivitäten rund um Holzgau und das Lechtal steht der Besitzer und die Familie immer hilfreich bereit.
Informationen:
Dorfstube Holzgau
Holzgau 72
6654 Holzgau (Österreich)
Webseite: www.dorfstube.co.at
Übernachtung: aktuelle Preise und Verfügbarkeit
Wandertipp von Martin Hanny, Dorfstube Holzgau
In Holzgau gibt es viele Möglichkeiten für Wanderungen. Deshalb habe ich Martin Hanny, welcher selbst begeisterter Sportler ist, nach seiner Lieblingswanderung und einem Wandertipp befragt.

Seine Lieblingsroute ist die Wanderung zur Scheibe. Die anspruchsvolle Wanderung kann auch direkt bei der Dorfstube gestartet werden und bietet einen fantastischen Ausblick auf Holzgau, das Lechtal und die Berge.
Die Scheibe ist ein Aussichtspunkt, welcher sich an die 300 Meter oberhalb von Holzgau befindet. Zu Fuß ist die Scheibe in ca. 1 Stunde erreichbar.
Wer möchte kann von hier aus auch weiter zum Gipfel oder zur Sulzlalm weiter wandern.
Meine Lieblingswanderung in Holzgau
Neben dem neuen Vitalweg Holzgau gibt es eine Wanderung, welche mir sehr gut gefällt und ich schon viele Male gemacht habe. Früher hat meine Familie einmal im Jahr die Wanderung von Holzgau zur Rossgumpenalm gemacht.
Der Weg führt hier unter der Hängebrücke Holzgau durch und vorbei am berühmten Simmswasserfall. Von dort aus geht die leichte Wanderung entlang eines Schotterweges bis zur Rossgumpenalm.
Hier befindet sich auch der Rossgumpen Wasserfall.
Wer noch nicht genug gewandert ist kann weiter zum Großen Krottenkopf wandern oder weiter zur Kemptner Hütte, welche sich bereits in Deutschland befindet und Ausgangspunkt des E5 Europafernwanderweges ist.
Fazit: Wer gerne aktiv ist und zugleich die Ruhe schätzt, der ist in Holzgau und in der Dorfstube Holzgau richtig.
Offenlegung: Ich wurde von 50plusHotels und Pension Dorfstube Holzgau eingeladen. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst.
Affiliate Links: Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Solltest du über einen Link kaufen erhalte ich eine Provision. Dir entstehen dadurch jedoch keine Mehrkosten.
zuletzt aktualisiert am März 29, 2023