Anzeige. Das richtige Objektiv zu finden kann, muss aber nicht schwierig sein. Nachdem ich mittlerweile sehr viele Objektive getestet habe und auch einige besitze, möchte ich dir mit diesem Artikel deine Entscheidung erleichtern. Ich gebe dir Empfehlungen und zeige dir Vergleiche auf, damit du weißt, welches Objektiv beim Fotografieren das Richtige für dich ist.
Anmerkung: Ich fotografiere privat seit Jahren ausschließlich mit Canon. Seit letztem Jahr arbeite ich mit Canon zusammen. Die folgenden vorgestellten Objektive und Tipps beziehen sich auf die Objektive und Kameras von Canon.
Objektiv-Guide: Welches Objektiv ist beim
Fotografieren das Richtige FÜR DICH?
Ich kann mich noch erinnern, als ich mir 2010 mein erstes Canonobjektiv gekauft habe. (Die bereits vorhandenen gehörten meinem Vater. Diese verwende ich jedoch so gut wie nie).
Ich wollte ein gutes Allroundobjektiv haben, das mich auf Reisen begleitet, aber auch dazu geeignet ist Portraits zu machen oder auch mal eine Blume von Nahem zu fotografieren.
Ich habe mich durch unzählige Foren gequält und war am Ende frustriert, denn ich wusste einfach nicht, was ich kaufen soll.
Ein Objektiv ist auch nicht gerade ein billiger Kauf und sollte deshalb gut überlegt sein.
Außerdem bin ich nicht der Mensch, der gerne mit schwerem Gepäck und viel Ausrüstung reist. Deshalb wollte ich als erstes Objektiv ein Allroundobjektiv.
Im Endeffekt habe ich mit befreundeten Sportfotografen gesprochen und kam zum Schluss doch noch zu einer Entscheidung, welche ich bis heute nicht bereut habe.
Wenn es dir gleich geht und du nicht genau weißt, welches Objektiv du brauchst, welches das richtige für dich und deine Bedürfnisse ist, und wo du außer in diesem Artikel noch mehr Hilfe bekommst, dann bist du hier richtig.
Objektiv-Vergleiche und Objektiv-Empfehlungen
Welches Objektiv das richtige für dich und deine Bedürfnisse ist hängt natürlich immer von der jeweiligen Fotosituation ab.
Du solltest dir vor einem Kauf die Frage stellen, was du am meisten fotografierst, bzw. was dich am meisten interessiert. Machst du gerne Sportfotos brauchst du ein ganz anderes Objektiv, als wenn du Nahaufnahmen, sogenannte Makrofotos, machen möchtest.
Im Folgenden gebe ich dir eine kurze Auflistung, welche Objektive für welche Situationen geeignet sind und zeige dir ein paar Fotos, welche mit den jeweiligen Objektiven von mir während meiner Reisen aufgenommen wurden. Es gibt natürlich noch mehr Objektive, welche eventuell in Frage kommen. Die gängigsten findest du hier im Artikel. Alle anderen kannst du dir im Objektiv-Finder anschauen.
Objektive für Reisen
Canon EF-S10-18mm f/4.5-5.6 IS STM
Das Ultraweitwinkel Zoomobjektiv ist perfekt auf Reisen. Es ist ein leichtes Objektiv und zum Einsteigen super. Die Preisleistung des Objektives für Spiegelreflexkameras (wie du dies für einige Systemkameras verwenden kannst erfährst du weiter unten im Artikel) ist dabei sehr gut. Das EF-S10-18mm IS STM ist eines meiner Lieblingsobjekte auf Reisen, denn auf dem Foto siehst du um einiges mehr als mit Objektiven ohne Weitwinkelfunktion, was vor allem bei Landschaften, in Städten für Panoramas und zB bei der Fotografie von Zimmern und Inneneinrichtung von Vorteil ist.
Stonehenge, England
Canon EF16-35mm f/4L IS USM
Dieses Ultraweitwinkel Zoomobjektiv ist super für Landschaftsfotos. Auch Architekturfotos gelingen damit gut. Ebenso wie das EF-S10-18mm ist es auf Reisen im Weitwinkelsektor ein gutes Objektiv für Spiegelreflexkameras.
Winter am Plansee, Österreich
Canon EF-M 11-22mm f/4-5.6 IS STM
Das Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv Pendant für Systemkameras ist das Canon EF-M 11-22mm f/4-5.6 IS STM. Die beiden vorher genannten Objektive sind für die Spiegelreflexkameras ausgelegt.
Wenn du gerne Landschaften fotografierst, aber auch mal nahe ran willst, wie ich am Achensee, dann könnte dich dieses Objektiv für Systemkameras (M-Serie) interessieren.
Achensee, Tirol
Wie du siehst bin ich ein Fan von Weitwinkelobjektiven auf Reisen.
Ein weiteres interessantes Objektiv im Systemkamerabereich (z.B. für die Canon EOS M5) ist das
Canon EF-M 18-150mm f/3.5-6.3 IS STM
Dies ist mein „Allroundobjektiv“ im Systemkamerabereich. Das Zoomobjektiv hat mich zum Beispiel auf einer Safari begleitet, als auch auf Skireisen und diversen Reisen, wenn ich mit dem Flugzeug angereist bin (ich ein leichtes Objektiv und Kamera dabei haben wollte).
Manyeleti Game Reserve, Südafrika (am Rande des Kruger Nationalpark)
Canon EF 24-105mm f/4L IS
Dieses Objektiv ist mein „Allroundobjektiv“ für meine Spiegelreflexkamera und hat mich noch nie im Stich gelassen. Es ist natürlich um einiges größer und schwerer als das Allroundobjektiv für die Systemkamera.
Great Ocean Road, Australien
Objektive für Portraits
Mit Portraitfotografie beschäftige ich mich selber wenig. Wenn ich Gesichter fotografiere reicht mir mein Allroundobjektiv. Wenn dies jedoch für dich interessant ist solltest du dich im Objektiv-Guide umschauen. Den Link findest du weiter unten im Artikel. Dort findest du alles Wissenswerte über Portraitobjektive, sowie alle anderen Objektive.
Objektive für die Makrofotografie
Canon EF-S35mm f/2.8 MACRO IS STM
Das EF-S35mm f/2,8 MACRO IS STM finde ich super. Es ist klein, handlich und hat einen zuschaltbaren LED-Ring, damit die Objekte perfekt ausgeleuchtet sind. Wenn du gerne Essen fotografierst oder Natur und Tiere von nahem, könnte dieses das richtige Objektiv für die Spiegelreflexkamera für dich sein.
Mein erster Versuch Freihand mit dem Makroobjektiv sah dann so aus. (Mit Stativ klappt es natürlich noch besser.)
Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Das EF 100mm Objektiv ist um einiges größer als das EF-S35mm und verfügt über keinen LED-Ring. Dafür kommst du näher an das Objekt ran. Allerdings ist ein Stativ sehr von Vorteil. Diese Fotos habe ich Freihand bei den Canon Testtagen am Achensee gemacht. Für Fortgeschrittene im Spiegelreflexkamerabereich und Makrofans das perfekte Objektiv, für Einsteiger wie mich ist das EF-S35mm für den Anfang ausreichend.
Achensee, Tirol
Mein Kater Bär
Objektive für Sportfotografie
2010/2011 war ich als Sportfotografin bei den Weltcupskirennen, sowie bei der Ski WM in Garmisch dabei. Für diesen schnellen Sport, bei dem superscharfe Fotos wichtig sind, war die „graue“ Serie für Spiegelreflexkameras das Nonplusultra, z.B. das Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS USM für den Wechsel zwischen Pistenfotos und Fotos im Zielbereich (Siegerehrung).
Didier Cuche, WM Garmisch
Objektive für Wildtierfotografie (Safari)
EF 70-300mm f/4-5.6L IS USM
Bei Veröffentlichung dieses Artikels bin ich auf dem Weg nach Namibia, um unter anderem auch auf Safari zu gehen. Ich werde das Canon EF 70-300mm f/4-5.6L IS USM, ein Teleobjektiv, dabei haben und anschließend Fotos mit dem Objektiv posten. Für eine Safari ist dies ein geeignetes Objektiv, da es einen leisen, sowie schnellen Autofokus hat und einen hohen Staub- uns Spritzschutz.
Objektive für das gewisse Extra – Spezialobjektive
Fisheye
Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye USM
Besondere Effekte kannst du mit einem Fisheye-Objektiv erzielen. Ein Beispiel damit wurde am Achensee in Tirol aufgenommen:
Besser ersichtlich ist der Fisheye-Effekt an den Masten der Segelboote:
Achensee, Tirol
Weitwinkelobjektive (siehe Reiseobjektive)
Die Weitwinkelobjektive findest du im Bereich Objektive auf Reisen. Ich finde die Weitwinkelobjektive super, da ich einfach mehr auf den Bildausschnitt bekomme. Vor allem bei Landschaften oder Städtepanoramen und zum Fotografieren von Hotelzimmern oder Restaurants sind diese Objektive perfekt für mich.
Natürlich gibt es noch mehr Objektive. Du kannst dich über alle am Markt befindlichen Objektive erkundigen. Dazu kann ich dir den Objektiv-Finder von Canon empfehlen. Hier sind alle Objektive aufgelistet und du kannst hier das perfekte Objektiv für dich finden.
Diese Objektive verwende ich auf Reisen
Je nachdem, welche Art von Reise ich mache, entscheide ich, welche Kamera ich mitnehme und infolgedessen auch welche Objektive.
Wenn ich eine Städtereise mache, Ski fahren gehe oder viel gehen muss, dann nehme ich bevorzugt meine Systemkamera, die Canon EOS M5 (einen Testbericht findest du hier). Diese ist viel kleiner und handlicher als meine Spiegelreflexkamera.
Kopaonik, Serbien
Mehr zur Kompatibilität von Objektiven für System- und Spiegelreflexkameras kannst du weiter unten im Artikel nachlesen.
Mein „Allroundobjektiv“ ist das Canon EF 24-105mm f/4L IS. Dies besitze ich schon seit Jahren und bin nach wie vor glücklich damit. Wenn ich auf Roadtrips bin oder weiß, dass ich nicht viel gehen muss und das höhere Gewicht und die Größe der Kamera und des Objektives nicht so ins Gewicht fallen 🙂 , nehme ich meine Spiegelreflexkamera (Canon EOS 40D) und mein Canon EF 24-105mm f/4L IS mit. Es war schon auf vielen Reisen dabei. Unter anderem auf meiner Laos- und Kambodschareise, auf einer Hausboottour durch Frankreich oder auch in Australien.
Luang Prabang, Laos
Weiters habe ich das Canon EF-M 18-150mm f/3.5-6.3 IS STM dabei, wenn ich die Systemkamera verwende. Dieses Zoomobjektiv ist mein „Allroundobjektiv“, wenn ich mit der Systemkamera Canon EOS M5 fotografiere.
Ein weiteres Lieblingsobjektiv, welches ich auf Reisen schon öfter dabei hatte (geliehen) ist das Canon EF 16-35mm f/4L IS USM Objektiv. Ich liebe dieses Objektiv, weil dieses Weitwinkelobjektiv einfach mehr von der Landschaft oder Sehenswürdigkeiten einfängt, als andere Objektive.
Richtige Kamera – richtiges Objektiv
Bei dem Kauf eines Objektives solltest du darauf achten, dass das Objektiv für dein Kameragehäuse kompatibel ist.
Nicht jedes Objektiv passt auf jede Kamera.
Mein Canon EF 24-105mm f/4L IS ist zum Beispiel für eine Spiegelreflexkamera ausgelegt.
Manche Systemkameras wie die Canon EOS M5 können mit Hilfe eines Adapters (Mount Adapter EF-EOS M) zusätzlich Objektive von Spiegelreflexkameras verwenden, was ich super finde, da ich somit auch mein EF 24-105mm f/4L IS auf der Systemkamera und Spiegelreflexkamera benutzen kann.
Zur Objektiv-Kompatibilität empfehle ich dir, den Objektiv-Kompatibilitäts-Guide durchzulesen.
Hilfen zur Kaufentscheidung
Ganz klar ist es am besten, wenn du dir überlegst, welches Objektiv / welches Einsatzgebiet für dich wichtig ist und du dieses dann vor dem Kauf ausprobierst.
Das ist natürlich nicht immer möglich. Wenn du allerdings in der Nähe der aufgelisteten Orte wohnst, kann ich dir empfehlen bei den Canon Testtagen deine Objektivfavoriten (als auch Kameragehäuse) auszuprobieren.
Weiterlesen: Fotografieren auf Reisen – die besten Tipps
Offenlegung: Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Canon. Die Meinung ist meine eigene.
zuletzt aktualisiert am Dezember 20, 2022
Danke für diesen ausführlichen Post. Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer neuen Kamera plus Objektiv und da hilft mir dieser Guide sehr 🙂
Liebe Grüße,
Anni