Ungewöhnliche Hotels, Lodges und Unterkünfte werden bei Reisenden immer beliebter. Da fallen mir zum Beispiel das Iglu-Hotel auf Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, ein oder der Urlaub in einer Luxuslodge in Einzellage mit Privatpool, umgeben vom südafrikanischen Busch.
Erst letzten Monat befand ich mich auf einer Selbstfahrerreise durch Namibia. 17 Tage lang besuchte ich in Begleitung meiner Mum eines der faszinierendsten Länder im Süden Afrikas.
Fast genau vor einem Jahr war ich überhaupt das erste Mal im Süden Afrikas.
Genauer gesagt in Südafrika.
Ich war wahnsinnig begeistert von der Vielfalt und der Schönheit des Landes und auch von den Wildtieren.
Nach meinem Erstbesuch im Süden Afrikas wollte ich unbedingt auch das Nachbarland Namibia bei einer Selbstfahrerreise kennen lernen.
Heute möchte ich dir eine außergewöhnliche Lodge im Süden von Namibia, am Rande des zweitgrößten Canyons der Welt, vorstellen: dem Fischfluss Canyon Nationalpark.
Inhalt
Ungewöhnlich übernachten in Namibia, Afrika
Eine Reise nach Namibia ist an sich schon außergewöhnlich und exotisch. Die Farben, welche die Natur hervorgebracht hat, sind spektakulär.
Hellgelb bis dunkelorange: Das sind die vorherrschenden Farben des Landes im Südwesten von Afrika.
Bekannt für Namibia sind vor allem die älteste Wüste der Welt. Die Namib ist stattliche 80 Millionen Jahre alt.
Aber auch die Kalahari, eine Strauch- und Trockensavanne, ist vielen von uns ein Begriff.
Daneben kennen und besuchen die meisten Reisenden den Etosha Nationalpark im Norden von Namibia. Der Kruger Nationalpark Namibias sozusagen.
Außergewöhnlich übernachten: Die Canyon Lodge beim Fischfluss Canyon,
dem zweitgrößten Canyon der Welt
Im Gondwana Canyon-Park, einem 126.000 ha großen privaten Naturpark im Süden von Namibia, befindet sich die Canyon Lodge. (mehr Infos und den aktuellen Preis findest du hier)
Was ist so außergewöhnlich bei der Canyon Lodge?
Lage und Ausstattung
Die Canyon Lodge hat eine besondere Lage. Zwischen großen Granitfelsen, welche aussehen, als ob sie wahllos aufeinandergestapelt wurden, sind Chalets gebaut worden. (Haben hier Riesen mit Bauklötzen gespielt?)
Das Innere der Chalets hat sich sozusagen an das äußere Umgebungsfeld angepasst. So sind die Wände, als auch das Bad im Steinlook gehalten.
Die Chalets sind gemütlich und passen sich der Umgebung an.
Egal ob morgens, mittags oder abends; Die Stimmung bei der Canyon Lodge ist immer un- und außergewöhnlich.
Das absolute Highlight der Canyon Lodge ist eindeutig der Infinity Pool, welcher ebenso von den großen Granitfelsen umgeben ist. Der Blick vom Pool aus reicht über die karge Landschaft hinüber in Richtung Fischfluss Canyon.
An einem Abend hatten wir das Glück ein Unwetter über dem Fischfluss Canyon beobachten zu können. Kurz vor Sonnenuntergang fuhr ein Blitz nach dem anderen vom Himmel.
⚡️Gewitter über Namibia⚡️ / Sundowner mal etwas anders…Wir waren Anfang April in Namibia und konnten vom Poolbereich aus ein Gewitter über dem zweitgrößten Canyon der Welt beobachten.Auch wenn Namibia im April sich am Ende der Regenzeit befindet hatten wir bei unserer 17tägigen Reise nur dreimal in der Nacht Regen.Den passenden Namibiaartikel (Alles was du über eine Selbstfahrerreise in Namibia wissen musst) gibt es demnächst auf der Webseite. Gondwana Collection Namibia Namibia
Posted by City Sea Country on Saturday, May 5, 2018
Nachhaltigkeit als großes Thema
Die Canyon Lodge gehört zur Gondwana Collection Namibia. Diese hat sich der Nachhaltigkeit verpflichtet. Vor 20 Jahren noch war die Gegend um den Fischfluss Canyon überweidet und die Erde ausgelaugt. Nachdem jahrelange Dürre vorherrschte, mussten viele Bauern ihr Land verkaufen und zogen weg.
Das Land wurde gekauft und in ein Naturschutzgebiet umgewandelt und es wurde auf Öko-Tourismus umgesattelt.
Nach und nach wurden die damals vorkommenden Giraffen, Steppenzebras, Kuhantilopen und Gnus wieder angesiedelt. Die ursprüngliche Flora und Fauna wurde soweit es möglich war wieder hergestellt und wird heute von Wildhütern und Rangern überwacht. Zäune innerhalb des Naturschutzgebietes wurden abgebaut.
Neben dem Fischfluss Canyon Naturschutzgebiet wurden noch weitere Naturschutzgebiete in Namibia aufgebaut.
Ausflüge rund um die Lodge
Zu Besuch beim zweitgrößten Canyon der Welt
Der zweitgrößte Canyon der Welt, der Fischfluss-Canyon, ist nur eine kurze Fahrt entfernt. Bei Hobas, am Eingangstor zum Fischfluss Canyon, bezahlen wir die Gebühr und fahren weiter bis zum ca. 10 Kilometer entfernten Hauptaussichtspunkt. Die Aussicht über den Canyon ist atemberaubend.
Es wurde eine eigene Aussichtsplattform gebaut. Von hier aus sieht man den Canyon sehr gut.
Was ich noch besser fand war die Fahrt entlang des Canyons. Von zwei weiteren Aussichtspunkten hat man ebenso eine super Aussicht und sieht andere Blickwinkel und Facetten des Fishriver Canyons.
(Falls dich Canyons faszinieren kann ich dir die Verdonschlucht am Lac de Sainte-Croix in Südfrankreich empfehlen. Sie gehört zu den größten Canyons in Europa und führt türkisblaues Wasser.)
Oldtimer in Hülle und Fülle
Ungefähr 15 Kilometer von der Canyon Lodge entfernt befindet sich das Canyon Roadhouse. Hier gibt es nicht nur im Außenbereich Oldtimer zu sehen; auch der Innenbereich und die Bar erinnern stark an Tankstelle, Werkstatt und alles, was mit Autos zu tun hat.
Früher war dies die Tankstelle für fahrbare Untersätze, heute für Zweibeiner.
Ungeniert wächst ein Köcherbaum beim Canyon Roadhouse durch den Oldtimer.
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN:
Sossusvlei Namibia: Im Angesicht der höchsten Dünen der Welt
Safari in Namibia: Packliste für deine Safari + Checkliste zum Abhaken und Ausdrucken
Namibia Rundreise Selbstfahrer: Alles, was du wissen musst + Reiseverlauf mit Sehenswertem
Die beste Reisezeit für Namibia
Außergewöhnlich übernachten: Die 11 verrücktesten und ungewöhnlichsten Übernachtungen
Was meinst du? Ist eine Übernachtung zwischen Granitfelsen und beim zweitgrößten Canyon der Welt ungewöhnlich genug?
Du suchst noch weitere Ideen für außergewöhnliche Übernachtungen? Dann schau bei meinen KollegInnen von 7ways2travel rein ↓
Cori & Flo von Travelpins nehmen dich mit ins Salzhotel in Bolivien
Bei Maria von Kofferpacken dreht sich alles um Glamping in Slowenien
Gerhard von Andersreisen zeigt wie und wo es sich in Asien ungewöhnlich übernachten lässt
Gudrun von Reisebloggerin berichtet über ihre weltweiten Erfahrungen mit ungewöhnlichen Unterkünften
Angelika von Wiederunterwegs nimmt dich zu ungewöhnlichen Unterkünften u.a. in Tibet mit
Melanie & Juergen von Lifetravellerz zeigen Glampingunterkünfte weltweit
Offenlegung: Ich wurde von Gondwana Collection Namibia eingeladen, zwei Nächte in der Canyon Lodge zu übernachten. Meine Meinung bleibt davon unberührt. Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Solltest du über einen Link buchen, erhalte ich eine Provision. Für dich entstehen jedoch keine Mehrkosten.
zuletzt aktualisiert am Februar 24, 2023