Lohnt sich die I amsterdam Card? (2023)

Die I Amsterdam Card (Amsterdam Pass) ist eine Touristenkarte, wie sie auch in vielen anderen Städten angeboten wird. Sie ist die offizielle City Card der Stadt Amsterdam.

Sinn der I amsterdam City Card, wie sie offiziell heißt, ist es, beim Besuch von Sehenswürdigkeiten und der Amsterdam Aktivitäten, sowie der Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel Geld und Zeit zu sparen.

Ab wann sich ein Kauf der I Amsterdam Card lohnt, welche Vorteile und Nachteile die Amsterdam Touristenkarte hat und wo du sie kaufen kannst erfährst du hier:

Was kostet die I amsterdam City Card?

Der Amsterdam City Pass ist für ein Tag in Amsterdam bis zu 5 Tage (24h, 48h, 72h, 96h und 120 Stunden) erhältlich.

Die aktuellen Preise für die I amsterdam City Card findest du hier in der Tabelle:

GültigkeitKosten
24h (1 Tag)€65
48h (2 Tage)€90
72h (3 Tage)€110
96h (4 Tage)€125
120h (5 Tage)€135

Für Kinder gibt es keine eigene I amsterdam City Card (keine Ermäßigung).

Tipp: Am besten immer die Webseite der Attraktion besuchen und schauen, wie viel der Eintritt kostet und zusammen rechnen, ob sich der Kauf einer City Card lohnt oder nicht.

Der Eintritt für Kinder und Jugendliche ist zum Beispiel im Van Gogh Museum, sowie in weiteren Amsterdam Museen kostenlos.

Hingegen zahlen Kinder von 3-12 Jahren im Artis Zoo €21.

Weitere wichtige Informationen über den Amsterdam City Pass findest du hier.

Wo kann man den Amsterdam Pass kaufen?

Die I amsterdam City Card kannst du am besten online im Voraus kaufen.

Dazu gibst du einfach ein, für wie viele Personen du die Karte benötigst und für wie viele Tage.

Die Tickets, die du online gebucht hast, holst du dann bei einer der drei Stationen ab, welche sich im Zentrum von Amsterdam bzw. im Flughafen Schiphol befinden.

Der Online-Voucher (Onlineticket) ist übrigens nicht gültig. Du musst die City Card in Kreditkartenformat bei den jeweiligen Attraktionen vorzeigen.

Dies sind die Orte, an denen die Card abgeholt werden kann:

  • I amsterdam visitor centre
    Amsterdam Airport Schiphol
    Arrivals hall 2
  • I amsterdam visitor centre
    Amsterdam Central Station (gegenüber dem Bahnhof)
    Stationsplein 10
  • I amsterdam Store
    Amsterdam Central Station (im Bahnhof)
    IJ-hal

Alternativ kannst du die City Card direkt in Amsterdam vor Ort bei den I Amsterdam stores kaufen.

Zu der I amsterdam City Card erhältst du ein Infobuch mit einer Amsterdam Karte, sowie einem Informationsbuch mit den inkludierten Leistungen, Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Aktivitäten.

Kostenlos dazu gibt es auch eine I Amsterdam City Card App. Diese ist für iPhone im AppStore unter I amsterdam City Card, als auch im Google Playstore gratis erhältlich.

Lohnt sich der Kauf einer Amsterdam Card?
I Amsterdam store im Bahnhof Amsterdam. Hier kann die online gekaufte Card abgeholt werden.

Anmerkung: Es ist ratsam, sich die passende App herunter zu laden, um sich den Eintritt zu einer bestimmten Attraktion mit passender Uhrzeit reservieren zu lassen.

Alternativ können auch die einzelnen Webseiten besucht werden um dort die Tickets vorab zu buchen. Auf der I amsterdam City Card (auf englisch) ist dies gut erklärt.

Allerdings solltest du aufpassen, dass du beim Buchen der Tickets mit den Timeslots auch immer angibst, dass du Besitzer einer I amsterdam City Card bist.

Immer vorab gebucht werden muss der Eintritt zum Van Gogh Museum (Eintritt in der I amsterdam City Card inkludiert). 

Für die Grachtenfahrt ist es nicht nötig einen Timeslot zu reservieren. Einfach direkt hingehen mit der City Card und sich eine Uhrzeit reservieren lassen. 

Auch für die Heineken Experience muss ein timeslot gebucht werden. (Mit der I amsterdam City Card gibt es hier einen 25% Rabatt).

Zudem ist eine Buchung eines Timeslots für das Rijksmuseum, MOCO, Tropenmuseum, Hortus Botanicus und weitere nötig.

Keinen Timeslot und keine Reservierung ist zum Beispiel nötig für A’DAM Lookout, Artis Zoo, Mikropia nötig.

Alle Infos, für welche Attraktionen du im Voraus eine Uhrzeit reservieren lassen musst, findest du auf der Webseite oder der App.

Sobald du im Besitz der Amsterdam Card bist ist es ratsam die Timeslots zu buchen. Besonders das Rijksmuseum, Van Gogh Museum und Moco sind rasch ausgebucht. Es reicht jedoch vor Ort, wenn du die Amsterdam Card mit der Kartennummer auf der Rückeite erhalten hast, die Timeslots zu buchen.

Gilt die Amsterdam Card für alle Sehenswürdigkeiten?

Die I amsterdam City Card gilt für 

  • mehr als 70 Museen, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in und um Amsterdam
  • den öffentlichen Nahverkehr (Metro, Tram, Bus und Fähren)  
  • eine Grachtenrundfahrt durch Amsterdams historische Grachten

Die City Card gilt nicht für alle Amsterdam Sehenswürdigkeiten, aber für eine ganze Menge. So ist zum Beispiel das Van Gogh Museum inkludiert, als auch freier Eintritt in das Rijksmuseum, Stedeljik, NEMO Science Museum, MOCO, eine Grachtenfahrt, der Aussichtsturm A’DAM Lookout, der Artis Amsterdam Royal Zoo uvm.

Andere Attraktionen wie Heineken Experience, Body Worlds etc. können vergünstigt besucht werden.

Nicht in der I amsterdam City Card inkludiert ist das Anne Frank Huis.

Tipp: Hier kannst du unserem Amsterdam Reiseführer online kostenlos downloaden.

Was beinhaltet die I amsterdam City Card? Was ist in der Amsterdam City Card inklusive?

In der Amsterdam Card sind im Moment mehr als 60 Museen inkludiert, sowie beliebte Amsterdam Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.

Zudem sind auch ausgewählte Sehenswürdigkeiten außerhalb von Amsterdam inkludiert, wie etwa die Freiluftmuseum rund um die Windmühlen von Zaanse Schans. 

Außerdem können mit der Touristenkarte Amsterdam auch die öffentlichen Verkehrsmittel wie Metro, Tram, Bus und Fähren in Amsterdam verwendet werden.

Neben den inkludierten Attraktionen gibt es für viele weitere Highlights von Amsterdam zudem vergünstigte Eintritte, sowie Ermäßigungen für Restaurants, Fahrradverleih.

Alle inkludierten Museen, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen sind hier aufgelistet.

Lohnt sich der Kauf einer I amsterdam City Card?
Eine Grachtenrundfahrt ist in der I amsterdam City Card inkludiert.

Kann ich mit der Amsterdam Card auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren?

Die öffentlichen Verkehrsmittel wie Bus, Tram, Metro und Fähren sind in der Amsterdam City Card enthalten.

Die I amsterdam City Card muss dazu einfach in der Tram und in der Metro an die Kartenlesegeräte gehalten werden. 

In der i Amsterdam City Card befinden sich zwei Chips. Einer ist für die öffentlichen Verkehrsmittel und einer für die Attraktionen. Je nachdem, wann die City Card das erste Mal für die Verkehrsmittel bzw. Attraktionen verwendet wird, fängt die Zeit der Amsterdam Touristenkarte zu laufen an.

Brauche ich eine eigene Amsterdam Museum Card?

Nein. In der I amsterdam City Card sind sehr viele Museen enthalten. Darunter das berühmte Rijksmuseum, Van Gogh Museum, Moco, Stedeljik Museum, Diamantmuseum, NEMO Science und viele weitere. Diese sind kostenlos im Amsterdam Pass enthalten.

Ausnahme: Das Anne Frank Huis ist nicht inkludiert und es gibt auch keinen Rabatt dafür.

Gilt die Amsterdam Card nur für Amsterdam?

Die I amsterdam City Card gilt nicht nur für viele Attraktionen, Aktivitäten, Museen und Sehenswürdigkeiten in Amsterdam, sondern auch für außerhalb.

So ist zum Beispiel Zaanse Schans enthalten (Freiluftmuseum mit Windmühlen), aber auch Sehenswürdigkeiten in Muiden (Amsterdam Castle Muiderslot,…), Lelystad (Batavialand,…), Naarden (Dutch Fortress Museum Naarden – Vesting,..) und einiges mehr.

Gibt es eine Amsterdam Card für Familien?

Im Moment gibt es keine spezielle i Amsterdam Card für Familien. Da einige Attraktionen für Kinder kostenlos sind oder vergünstigt sind, lohnt es sich zuerst zu vergleichen, ob für Kinder eine i Amsterdam Card gekauft werden muss.

Ob und welche Eintritte für Kinder und Jugendliche fällig sind, kannst du in meinem Artikel über die besten Amsterdam Sehenswürdigkeiten nachlesen. Hier findest du die Top Sehenswürdigkeiten und Highlights in Amsterdam. Zudem erfährst du, ob die Attraktionen in der Amsterdam Card enthalten sind oder wie viel der Eintritt kostet. Der Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Amsterdam ist sehr ausführlich. Wenn du mehr über die Top 10 der Attraktionen wissen willst empfehle ich dir diesen Artikel zu lesen: Die besten Aktivitäten in Amsterdam

Was sind die Highlights der I amsterdam City Card?

Natürlich die Grachtenrundfahrt. Viele der Boote fahren direkt vor dem Bahnhof bei Damrak los. Wir haben die kostenlose Grachtenrundfahrt mit Stromma gemacht.

Einfach deshalb, weil wir zentral im Park Plaza Victoria Hotel übernachtet haben und die Ablegestelle der Schiffe direkt davor ist.

Bei dieser 1stündigen Grachtenrundfahrt erhielten wir Kopfhörer und konnten die Hintergrundinfos auf deutsch anhören. Während der Grachtenrundfahrt kommt man an vielen der wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei. Es lohnt sich also definitiv eine Rundfahrt zu machen.

Weiteres Highlight sind natürlich die Museen, wie etwa das Van Gogh Museum. Hier ist das berühmte Sonnenblumenbild von Van Gogh ausgestellt, sowie insgesamt mehr als 200 Gemälde und 400 Zeichnungen. 

(Sternennacht ist hier übrigens nicht zu finden, da sich dieses im MoMA in New York befindet.)

Zu den weiteren inkludierten Highlights zählen auch das Rijksmuseum und die 2016 eröffnete Aussichtsplattform A’DAM Lookout.

Würdest du die I amsterdam Card noch einmal kaufen?

Ich habe mir bei meinem Amsterdam Besuch die Amsterdam Card für 96h gekauft. Diese hat für 4 Tage 125 Euro gekostet. Sieht auf den ersten Blick viel aus.

Dies habe ich in den 4 Tagen besucht und gemacht:

  • Zaanse Schans mit Canal Cruise, Besuch der Mühlen, Zaanse Schans (hätte ohne I amsterdam City Card gekostet: €34)
  • Fahrt mit Metro von P+R nach Amsterdam Centraal: €3,20
  • 1stündige Grachtenfahrt: €15
  • Body Worlds Ersparnis mit Card: €5,98
  • Museum Ons’ Lieve Heer op Solder: €12,50
  • Van Gogh Museum: €24
  • Diamantenmuseum: €9
  • Moco Museum: €13,50
  • Heineken Experience: €5,25 Ersparnis
  • Artis Royal Amsterdam Zoo: €24
  • Mikropia: €16
  • A’DAM Lookout: €14,50
  • 2 Tage Benützung der Tram: €13,50
  • Fahrt mit Metro zum P+R: €3,20

insgesamt 193,55€ (wobei wir zeitlich noch mehr geschafft hätten)

Ersparnis der 4tägigen I amsterdam City Card: 78,55€

Ich würde mir aufgrund dieser Ersparnis die City Card definitiv wieder kaufen.

Anmerkung: Die Preise der aufgelisteten Museen und Attraktionen können sich laufend verändern, auch wenn sie upgedatet werden. Die aktuellen Eintrittspreise findest du bei einem Klick auf die in diesem Artikel aufgelisteten Links.

Fazit: Wann lohnt sich der Kauf der I amsterdam City Card? I am Amsterdam Card

Auch wenn der Preis für die City Card auf den ersten Blick sehr hoch ist, lohnt sich der Kauf ab zwei Tagen.

Die Eintrittspreise für die einzelnen Museen und Aktivitäten sind teilweise von stattlich bis zu sehr teuer. 

Spitzenreiter ist dabei das Van Gogh Museum für €24, das Rijksmuseum für €19, eine Grachtenfahrt ab €15 usw.

Da läppert sich einiges zusammen. Hinzu kommen noch die Tickets für die Metro (1 Stunde ab €3,60), die Tram etc.

Wer also mit der Straßenbahn, dem Bus, der Metro unterwegs ist und zusätzlich noch ein paar Sehenswürdigkeiten, Museen und Attraktionen besuchen möchte, spart mit der I amsterdam City Card einiges an Geld.

Natürlich muss man im Vorhinein abwägen, ob sich die City Card auszahlt. Wie du bei meiner Berechnung gesehen hast, hat sich die Karte definitiv gelohnt. Wir hätten bei unserem Besuch sicher noch mehr Museen geschafft, wollten uns jedoch nicht überfordern. 🙂

Die Benützung der I amsterdam City Card ist sehr einfach. Die Karte muss bei Benützung der öffentlichen Verkehrsmitteln nur an die Kartenlesegeräte gehalten werden. Bei den Attraktionen wird die Karte bei den Ticketschaltern gescannt und schon kann man die Attraktion besuchen.

Das DIN A6 große handliche I amsterdam City Card booklet mit der Straßenkarte ist übrigens sehr hilfreich um sich zurecht zu finden. Weiters beinhaltet es die gesamte Liste der Museen, Attraktionen, Transportmittel und Anbieter von Grachtenfahrten, welche kostenlos in der Karte beinhaltet sind, bzw. für welche es einen Rabatt gibt.

Du kannst dir die I AMSTERDAM CITY CARD HIER KAUFEN

Was tun, wenn sich der Kauf einer Amsterdam Card nicht lohnt?

Wenn sich der Kauf der City Card nicht lohnt, weil du nicht lange genug in Amsterdam bist oder dich viele Attraktionen davon nicht interessieren, dann kannst du dir auch einzelne Touren und Tickets online vorab kaufen.

Es lohnt sich, einen Blick hierauf zu werfen, um zu sehen, welche Aktivitäten und was es in Amsterdam zu tun gibt.

Solltest du noch weitere Fragen haben hinterlasse mir gerne einen Kommentar.

Zum Merken auf Pinterest:

Lohnt es sich die I amsterdam City Card zu kaufen?

Vielen Dank und viel Spaß in Amsterdam!

Das könnte dich auch interessieren:
Amsterdam Sehenswürdigkeiten: Die besten Highlights und Tipps (inklusive Reiseguide zum kostenlosen Download)
Amsterdam Aktivitäten
1 Tag in Amsterdam – die Highlights entdecken (mit Tagesablauf)
Die besten Museen in Amsterdam
unser Amsterdam Reiseführer digital als kostenloser Download

CitySeaCountry Reiseblog aus Österreich

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Solltest du über einen Link buchen erhalte ich eine kleine Provision dafür. Dir entstehen dadurch jedoch keine Mehrkosten und du hilfst mir dabei, den Blog weiterhin aufrecht zu erhalten.

zuletzt aktualisiert am Juli 19, 2023

2 Gedanken zu „Lohnt sich die I amsterdam Card? (2023)“

  1. Hallo!
    Wir haben für April 2021 für 3 Personen eine i-amsterdam-card gekauft, aber leider müssen wir unseren Urlaub jetzt um eine Woche vorverlegen. Ist es möglich, die card um zu datieren?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share via
Copy link