Anzeige. In Linz beginnts. Der Slogan begleitet mich schon von Kindheit an. In Linz beginnt die Adventszeit schon frühzeitig. In Linz beginnt auch für mich die diesjährige Vorweihnachtszeit.
Das bedeutet: Die ersten Besuche von Christkindl- und Weihnachtsmärkten in Oberösterreich, sowie der IceMagic Eiskulpturenausstellung.
Zudem hat die Stadt an der Donau noch einiges andere zu bieten als Glühwein (-most), Kekse und funkelnde Lichter.
Passend zum Arte Hotel Spitz, in welchem ich über das Wochenende eingecheckt habe, gibt es im Artikel ein paar Tipps für Kunst und Kultur in der oberösterreichischen Landeshauptstadt. Denn an Kunst kommt man in Linz kaum vorbei. Ob in gefrorenem Zustand, hoch über der Stadt, moderner Kunst oder mittels “Kunst” zum Anfassen.
Tipps für ein Adventwochenende in Linz
An einem Wochenende kann das überschaubare Linz bequem erkundet werden. Zu Fuß. Oder mit der Straßenbahn. Je nach Lust und Laune.
Tipp: Mit der LinzCard ist die Straßenbahn teilweise inkludiert, als auch diverse Eintritte zu Museen und Ausstellungen.
Mit der Straßenbahn oder zu Fuß. In Linz ist alles in unmittelbarer Umgebung.
IceMagic – 600 m² coole Eislandschaft
Inmitten des Christkindlmarktes am Volksgarten in Linz befindet sich die IceMagic Eisskulpturenausstellung. Auf 600 m² haben sich 14 internationale Künstler ausgetobt und wunderschöne Eisskulpturen gezaubert.
150.000 Kilogramm Eis wurden dabei in Form gebracht.
Bei bis zu Minus 8 Grad tauchen wir in die zauberhafte Landschaft ein. An einem Eiswald vorbei geht es weihnachtlich stimmungsvoll zum Krampus und später auch zum heiligen Nikolaus.
Hinter einem detailreich verzierten Torbogen taucht ein Schlitten aus Eis aus, vor den ein Rentier gespannt ist.
Natürlich auch aus Eis geschnitzt.
Neben dem Rentierschlitten gibt es ein Eisbett und einen Thron, auf welchem Besucher Platz nehmen können. Diese sind mit einem Fell bedeckt um nicht mit dem Hintern festzufrieren.
Angegriffen werden dürfen die Skulpturen nicht, werden wir beim Eintritt in die magische Welt aufgeklärt. Macht Sinn. Außerdem würden unsere Finger oder Zunge 😛 sowieso bei der Berührung festfrieren.
Auch Sisi und Franz, ebenso wie weitere wichtige österreichische Persönlichkeiten wurden in Eis festgehalten.
Am Ende des Rundganges wartet die IceMagic Eisbar mit Getränken. Mir sind vom Fotografieren schon die Finger eingefroren, darum verlassen wir die Eiswelt ohne coolen Drink, um im Freien zum nächsten Glühweinstand zu gehen.
Draußen fühlt es sich im Gegensatz zum “Kühlfach” frühlingshaft warm an und für laufende Nasen steht schon ein netter Herr mit Taschentüchern in der Hand parat.
Info:
Die IceMagic Eisskulpturenausstellung ist Mitte November bis Anfang Januar geöffnet.
Eintritt für Erwachsene: € 12
Mit LinzCard: € 10
Weitere Infos: IceMagic Linz
Weihnachtsmarkt am Hauptplatz
Seit Mitte November hat der Weihnachtsmarkt am Hauptplatz in Linz geöffnet. Rund um die Pestsäule sind diverse Marktstände aufgebaut. Beim Vorbeigehen hören wir Kindergesang. Die ersten Weihnachtslieder erschallen, bevor die Lichter am Weihnachtsbaum feierlich eingeschalten werden.
Weitere Infos zu den Weihnachts- und Christkindlmärkten gibt es bei Linz Advent.
Ars Electronica
Das Ars Electronica ist ein Museum der Zukunft, in welchem diverse Wissenschafts-, Kunst- und Technologierichtugen gezeigt und bearbeitet werden können.
Ein besonderes Highlight ist das Deep Space, in welchem auf 16 mal 9 Metern hochauflösende Bildwelten gezeigt werden.
Bei meinem Besuch war neben einer virtuellen Führung durch das alte Rom das Eintauchen in das Universum und eine Fahrt über die Streif (Abfahrt in Kitzbühel) dabei. Die eingespielten interaktiven Vorstellungen variieren.
Info: Der Eintritt ist in der LinzCard inkludiert.
Im obersten Stockwerk gibt es ein Restaurant mit Barbereich, in welchem es überraschenderweise auch vegane Speisen gibt. Der Ausblick durch die großzügig gestaltete Glasfront reicht über die Donau bis zur Altstadt hinüber.
Mehr Infos: Ars Electronica
Gleich ums Eck befindet sich das
Hotel in Linz: Arte Hotel Spitz in Linz
Das Arte Hotel ist zentral gelegen und bietet einen Ort und Raum für Design, Lifestyle, Kultur und Kunst.
Schon beim ersten Eintritt in die Lobby ist ersichtlich, dass Kunst eine große Rolle spielt.
Zudem wurde in jedem Stockwerk ein anderes Thema aus der Kunstszene in den Blickwinkel gesetzt.
Im fünften Stock, in welchem ich die Suite beziehe, rückt das Kunstmuseum Lentos in den Fokus.
Über dem Bett befindet sich das Werk: Just Do It.
Das Badezimmer ist großzügig gestaltet mit Badewanne sowie separater Regendusche. Das WC befindet sich getrennt vom Badezimmer. Eine Leseecke ist ebenso vorhanden wie ein Schreibtisch und eine Sitzgelegenheit.
Das Frühstück wird in Buffetform im Wintergarten als auch im Innenbereich serviert. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Für Businessmeetings werden im Nebengebäude verschieden große Räume angeboten. Wir haben unser jährliches 7ways2travel Meeting hier abgehalten.
Zum Ausklang des Abends bietet sich ein Getränk von der Hausbar im Lobbybereich an.
Info:
Arte Hotel Spitz Linz
Fiedlerstraße 6
4040 Linz
buchbar unter: Arte Hotel Spitz
Lentos – Das Kunstmuseum
Im Lentos werden die Stile der Kunstgeschichte vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart präsentiert. Neben Werken von Warhol, Klimt und Nitsch ist auch Picasso vertreten.
Die Werke der klassischen Künstler sind genau mein Ding, die aktuelle Ausstellung war nicht meins. Aber wie meinte schon Pablo Picasso: “Wenn ich wüsste, was Kunst ist, würde ich es für mich behalten.”
Info: Der Eintritt ist in der LinzCard inkludiert.
Mehr Infos zu den aktuellen Ausstellungen: Lentos
Interessant wäre zudem der Höhenrausch. Ein Kulturprojekt, bei dem sich verschiedene Institutionen und Künstler mit dem Thema Wasser und dem Donauraum auseinandersetzen. Höhepunkt ist dabei 2018 das Schiff hoch über Linz.
Höhenrausch – im Winter leider geschlossen
Leider ist der Höhenrausch genauso wie die Grottenbahn am Pöstlingberg im vorübergehenden Winterschlaf. Zweiteres öffnet wieder Anfang Dezember.
Fazit:
Langweilig wird es in Linz auf keinen Fall. Es gibt mehrere Möglichkeiten in Weihnachtsstimmung zu kommen, als sich auch kulturell weiterzubilden. Ein guter Ausgangspunkt für die Unternehmungen stellt dabei das Arte Hotel Spitz dar.
WEIHNACHTLICH GEHT ES HIER WEITER:
Die schönsten Christkindlmärkte in Salzburg
Winter Markets in London: Die schönsten Weihnachtsmärkte in London
London zur Weihnachtszeit – Einkaufen und Weihnachtsmärkte auf skurrile und bunte Art
Offenlegung: Dieser Post entstand in Kooperation mit Arte Hotel Spitz (IPP Hotels). Die LinzCard wurde mir freundlicherweise von Visit Linz zur Verfügung gestellt.
zuletzt aktualisiert am Juni 1, 2023
Und dann nicht auf die KULTUR vergessen – Musiktheater und Theater in LInz – da ist die Stadt auch top. Kulturweekend im eigenen Land ist angesagt!
Das nächste Mal. 🙂
die Eisskulpturen. Wow die Bilder sind ja der Hammer 🙂 Gruß Marcel
Die Eisskulpturen waren sehr beeindruckend. Schade, dass diese Kunst vergänglich ist.