Die schönsten Wertheim Sehenswürdigkeiten

Wertheim ist eine bezaubernde Stadt am Zusammenfluss von Main und Tauber. Die Stadt in Baden-Württemberg an der Grenze zu Bayern ist das Zentrum der Route der Genüsse und Teil der romantischen Straße, eine der schönsten Deutschland Roadtrip Routen. 

Wertheim ist auch bekannt für das Wertheim Village. Die Stadt selber hat jedoch auch so einiges zu bieten und ist es wert, mindestens einen ganzen Tag hier zu verbringen.

enthält Werbung / Affiliate Links

Wertheim Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest

Die Sehenswürdigkeiten in Wertheim können bequem zu Fuß erkundet werden. Unser Tipp ist es, bei der öffentlichen Parkgarage zu parken und von hier aus einen Stadtrundgang zu den Sehenswürdigkeiten zu starten.

1. Wertheimer Altstadt

Zu den Wertheim Altstadt Sehenswürdigkeiten zählen die meisten der unten aufgelisteten Attraktionen. Da die mittelalterliche Altstadt von Wertheim überschaubar ist, lohnt es sich, einfach durch die kleinen Gassen zu spazieren. So lassen sich die einen oder anderen schönen Ecken unseres Städtereisen Geheimtipps entdecken. 

Wenn du lieber eine geführte Stadttour machen möchtest und du zugleich noch kleine Köstlichkeiten probieren möchtest, kann ich dir folgenden Tipp geben:

Tipp: Wertheim Stadtrundgang zum Thema Route der Genüsse in Wertheim

2. Burg Wertheim

Das Wahrzeichen der Stadt Wertheim ist die Burg Wertheim, welche sich oberhalb der Altstadt befindet.

Zur Burg führt ein asphaltierter Weg, welcher von der Altstadt aus hinauf geht. Die Burg Wertheim ist der einstige Sitz der Grafen von Wertheim. Heute gehört die Burganlage zu den schönsten und größten Burgruinen in Deutschland und ist zugleich die größte Steinburgruine in Süddeutschland.

Sehenswürdigkeiten Wertheim am Main
Blick auf die Burg Wertheim mit der Tauber im Vordergrund

Das Besondere ist ein tiefer Schluchtgraben, sowie die Wehranlage. Dieser wurde jedoch teilweise durch eine Pulverexplosion zerstört und im 30-jährigen Krieg heftig beschossen. Heute befindet sich die Burg Wertheim im Besitz der Stadt. Es finden hier immer wieder Veranstaltungen statt. 

Die Burg kann besichtigt werden und es gibt hier auch eine Burggaststätte.

3. Spitzer Turm

Der spitze Turm wurde im 13. Jahrhundert gebaut und befindet sich neben dem Ufer der Tauber. Er ist 36,5 m hoch und könnte als schiefer Turm von Wertheim bezeichnet werden, auch wenn er nicht so sehr zur Seite geneigt ist wie der schiefe Turm von Pisa.

Der Spitze Turm wurde ursprünglich als Wach- und Wartturm errichtet un diente auch eine Weile als Gefängnis für Trunkenbolde und zänkische Weiber. 

Der frühere Eingang befand sich in 10 m Höhe und war nur über eine Leiter erreichbar. Im Inneren ist das sogenannte Angstloch noch immer zu sehen.

Der Spitze Turm kann im Rahmen einer Besichtigung besucht werden.

4. Marktplatz

Der historische Marktplatz wird auch als die “Gute Stube” von Wertheim bezeichnet. Hier befinden sich einige der schönsten Fachwerkhäuser, darunter auch das schmalste Haus Frankens.

historischer Marktplatz in Wertheim
Blick auf den Marktplatz

Bei schönem Wetter laden die Cafés und Restaurants ein im Freien zu verweilen. 

Tipp: Einen Wein in der Weinstube grapes trinken und vom 1. Stockwerk aus einen schönen Blick auf den Marktplatz und die darüber liegende Burg Wertheim genießen.

5. Stiftskirche

Die Stiftskirche wurde 1383 in eine gotische Basilika umgebaut. Eine Besonderheit der Stiftskirche ist die Uhr. Auf der einen Seite wird nur die Stunde angezeigt, auf der anderen Seite wird die Minute angezeigt.

In der Stiftskirche befinden sich auch die Grabmäler der Wertheimer Grafen aus dem 15.-18. Jahrhundert. 

6. Kilianskapelle

Gegenüber der Stiftskirche befindet sich die Kilianskapelle. Diese gilt als eine der schönsten gotischen Doppelkapellen in Deutschland. Baubeginn für die spätgotische Kapelle war Ende des 15. Jahrhunderts. 

Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Wertheim
Blick auf die Kilianskapelle mit der Burg Wertheim im Hintergrund

Eine Besonderheit ist der Wertheimer Affe, welcher als Symbol der Eitelkeit gilt.

Seit dem Beginn des 17. Jahrhunderts wurde die Kilianskapelle als Lateinschule verwendet, wurde jedoch zu Beginn des 20. Jahrhunderts wieder als Kapelle umfunktioniert.

7. Engelsbrunnen

Der Engelsbrunnen befindet sich in der Altstadt von Wertheim. Erbaut wurde der Brunnen um 1574. Der städtische Ziehbrunnen wurde von Baumeister Matzer und Bildhauer Vogel geschaffen.

Sehenswürdigkeiten in Wertheim

 Der Name des Brunnen stammt von den Engelskulpturen, welche das Wappen der Grafschaft halten. Neben den Engeln sind auch Tierkreisbilder sowie einige der Planeten zu sehen.

8. Grafschaftsmuseum (Altes Rathaus)

Das Grafschaftsmuseum, welches sich neben dem Blauen Haus und dem Optimist befindet bietet volkskundliche Abteilungen, sowie Dauerausstellungen mit Bildern des norddeutschen Malers Otto Modersohn. Dieser lebte von 1865 bis 1943 und seine Motive stammen aus Wertheim, Würzburg und Franken. 

Sehenswürdigkeit Grafschaftsmuseum

Insgesamt sind im Grafschaftsmuseum mehr als 22.000 Stücke ausgestellt. Die vielfältige Ausstellung bietet diverse Münzen, einen Mammutzahn oder auch einen großen Mähdrescher.

Das Grafschaftsmuseum ist auf insgesamt fünf Häuser in der Altstadt aufgeteilt.

Eines der Gebäude ist das Haus der Vier Gekrönten. Dieses ist durch eine überdachte Glasbrücke mit dem Museum verbunden.

9. Zusammenfluss Main und Tauber

Entlang des Mains befinden sich die Schiffsanlegestellen der Flusskreuzfahrtschiffe. Der Zusammenfluss des Mains und der Tauber lässt sich am besten von der Schiffsanlegestelle “Mainkai” bzw. vom Parkplatz P2 aus sehen. 

Entlang der Tauber, vor allem von der Rathausbrücke aus, gibt es einen schönen Ausblick auf die Burg Wertheim und das alte Rathaus.

Klein Venedig in Wertheim
Blick auf „Klein Venedig“ mit dem „Spitzer Turm“ im Hintergrund

Tipp: In der Nähe befindet sich “Klein-Venedig”. Als Klein Venedig wird hier die Uferfront bezeichnet, welche aus alten, bunten Fischerhäusern und Booten besteht.

10. Glasmuseum

Was wird alles aus Glas gemacht und wofür wird Glas heute verwendet? Die Antworten auf diese Fragen werden im Glasmuseum Wertheim beantwortet. 

Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts ist Wertheim eine bedeutende Glasstadt.

Ausstellung im Glasmuseum Wertheim

Neben Luxusglas der Antike gibt es im Museum auch Ausstellungsstücke aus der Glasindustrie. 

Dauerausstellungen gibt es hier ebenso wie Sonderausstellungen, Glasbläservorführungen und eine Weihnachtsausstellung während der Adventszeit.

11. Jüdischer Friedhof

Der jüdische Friedhof in Wertheim ist älter als der jüdische Friedhof in Prag und stellt somit eine Besonderheit dar. Der Friedhof wurde 1406 genehmigt und ist heute mit über 70 Steinen aus dem 15. Jahrhundert einer der ältesten Friedhöfe in Deutschland. 

Um den Friedhof zu besuchen, besteht die Möglichkeit, den Schlüssel bei der Tourist-Information in Wertheim auszuleihen.

12. Optimist und Blaues Haus

Der blaue Optimist, welcher sich vor dem Blauen Haus und neben dem Grafschaftsmuseum befindet ist ein heimliches Wahrzeichen von Wertheim geworden. Künstler Ottmar Hörl hat den 3 Meter hohen Optimist in den Jahren 2020/21 als Mutmacher für die Wertheimer geschaffen. 

Wertheim Sehenswürdigkeiten
der Optimist vor dem Blauen Haus in Wertheim

Kleinere Exemplare sind in verschiedenen Farben in der Stadt verteilt. Der große, blaue Optimist mit dem “Daumen hoch” steht farblich passend vor dem Blauen Haus. 

Das Blaue Haus ist ein Fachwerkhaus, dessen Balken in dem damals teuren Farbton gestrichen wurde, um den Reichtum der Bewohner nach außen hin sichtbar darzustellen.

Beide Sehenswürdigkeiten sind ein optischer Hingucker.

13. Kloster Bronnach

Die historische Klosteranlage Bronnach zählt zu den ältesten und besterhaltendsten Klosteranlagen im Süden von Deutschland. Die Zisterzienserabtei wurde 1153 gegründet und liegt im Taubertal, unweit von Wertheim entfernt.

Im Kloster Bronnach ist das größte Außenfresko der Alpen zu sehen. Weiters sind die Orangerie und die Klostergärten sehenswert.

Eine weitere Besonderheit sind die romanischen, gotischen und barocken Elemente in der Anlage. 

Tipp: Dich interessieren Klöster und du hast Interesse in einem Kloster zu übernachten? Du kannst im Kloster Bronnbach sogar in Hotelzimmern übernachten. Weitere Möglichkeiten in Österreich und der Schweiz, in welchen ich schon als Gast übernachtet habe, findest du hier: Als Gast im Kloster 

14. Wertheim Village

Was wäre ein Sehenswürdigkeiten Wertheim Artikel, ohne das Wertheim Village zu nennen? Ein beliebtes Ziel rund um Wertheim am Main ist das Wertheim Village. Hier warten mehr als 110 Mode- und Designerboutiquen darauf, entdeckt zu werden. Das Wertheim Village ist eines der beliebtesten Outlet Center im Süden von Deutschland und es lohnt sich, dort zu stöbern.

Wertheim Sehenswürdigkeiten Wertheim Village

Tipp: Das Wertheim Village Vergünstigungspaket

Hoteltipp für Wertheim

Unser Hoteltipp für Wertheim befindet sich am Rande der Altstadt und direkt neben der öffentlichen Parkgarage:

Hotel Restaurant Schwan

Das Hotel Restaurant Schwan ist aufgrund der Lage am Rande der Altstadt nicht nur verkehrsberuhigt, sondern auch sehr ruhig gelegen.

Direkt neben dem Hotel befindet sich der Zusammenfluss von Main und Tauber, die öffentliche Parkgarage, das alte Stadttor und der “Spitzer Turm”. Zentraler geht es gar nicht.

Die Zimmer sind großzügig gestaltet, zugleich modern, hell und freundlich. Das Badezimmer hat eine Dusche und eine Badewanne. Im Schlafzimmer gibt es zudem einen Schreibtisch und mehrere Sitzmöglichkeiten.

Im Restaurant werden vor allem badisch-fränkische Gerichte serviert.

> aktuelle Preise und Verfügbarkeit Hotel Schwan in Wertheim

Weiterlesen:
Die Route der Genüsse – Roadtrip rund um Wertheim

Offenlegung: Ich wurde von Tourismus Wertheim im Rahmen einer entgeltlichen Kooperation zu dieser Reise eingeladen. Meine Meinung bleibt davon unberührt.

Affiliate Links: Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Solltest du über einen Link kaufen erhalte ich eine Provision. Dir entstehen dadurch jedoch keine Mehrkosten.

zuletzt aktualisiert am August 5, 2023

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share via
Copy link