Anzeige. Von Österreich aus und wie in meinem Falle Tirol ist es nur ein Katzensprung hinüber zum Nachbarstaat Deutschland. Privat bin ich oft in Deutschland unterwegs, denn ich wohne nur 10 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt.
Selten jedoch nehme ich mir die Zeit um die Sehenswürdigkeiten und Landschaften im Grenzgebiet genauer unter die Lupe zu nehmen.
Das hat sich letztens geändert. Mit dem neuen Suzuki Swift Hybrid mit Allrad (All Grip) habe ich mit meiner Mum das Grenzgebiet im westlichen Oberbayern und östlichen Allgäu erkundet.
Was es dort zu entdecken gibt und den genauen Routenverlauf zum Nachfahren findest du hier:
Inhalt
Grenzgenialer Roadtrip Deutschland mit Oberbayern und Allgäu – Die Route:
Mit dem Suzuki Swift starten wir von Innsbruck aus über den Zirler Berg. Vorbei an Seefeld passieren wir kurz nach Scharnitz die Staatsgrenze. Bald darauf ist bereits der erste Etappenpunkt des Roadtrips erreicht.
Grenzgenialer Roadtrip Deutschland – Hinauf ins Karwendelgebirge bei Mittenwald
Mittenwald ist vor allem durch seine Geigenbaugeschichte und die mit Fresken verzierten Häuser bekannt. Da wir diese Fassaden jedoch woanders anschauen möchten, lassen wir das Zentrum von Mittenwald buchstäblich links liegen und parken bei der Karwendelbahn am Rande des Ortes.
Die Karwendelbahn ist die zweithöchste Bergbahn Deutschlands und führt von 933 m Seehöhe hinauf auf 2244 m. Nichts für schwache Nerven, denn die maximale Steigung der Bahn liegt bei 92%.
Von angenehmen 20 Grad in Mittenwald ist im Gebirge nichts zu merken. Just an diesem Tag hat es an der Bergstation nur noch 5 Grad Celsius. Der Wind pfeift uns um die Ohren und der Himmel zieht immer wieder zu.
Ab und zu haben wir das Glück und der Himmel reißt über und unter uns kurz auf und wir blicken hinunter auf Mittenwald und das Isartal.
Grenzgenialer Roadtrip Deutschland – Restauranttipp in Garmisch-Partenkirchen
Ich esse bevorzugt vegan und wollte auch für diesen Artikel ein veganes Restaurant als Tipp beisteuern. Leider hat sich dies als schwieriger erwiesen als gedacht. Aber ganz ehrlich: Tirol und der ländliche Bereich in Bayern sind nicht gerade veganerfreundlich. Bei meiner Recherche kam mir nur das Sausalitos in Garmisch-Partenkirchen unter.
Da ich von meiner Nichte weiß, dass das mexikanisch geprägte Essen dort sehr gut ist, wurde das Restaurant schließlich zu meinen Essenstipp auserkoren.
Neben veganen Gerichten gibt es natürlich für jeden Geschmack etwas. Perfekt, wenn Fleischesser und Vegetarier oder auch Veganer gemeinsam essen gehen möchten.
In der Nähe von Garmisch wäre als Ausflugstipp auch noch eine Fahrt zur Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands und zum Eibsee interessant. Wir machen uns jedoch auf in Richtung Ettal.
Grenzgenialer Roadtrip Deutschland – Oberammergau
Oberammergau ist vor allem für die Passionsspiele bekannt, als auch für die mit Fresken verzierten Häuser. Zweiteres war auch der Grund für unseren Stopp. Wir wollten uns den Ort mit den besonders schön verzierten Häusern ansehen.
Da Oberammergau in der Nähe des Schlosses Linderhof als auch Schloss Neuschwanstein und Hohenschwangau liegt wird es von vielen Asiaten frequentiert.
Diese haben unser Fotoshooting mit dem roten Flitzer interessiert beobachtet.
In Oberammergau besteht auch die Möglichkeit in der „Lebenden Werkstatt“ verschiedenen Kunsthandwerkern über die Schulter zu schauen, denn Oberammergau ist für Schnitzereien, Töpferwaren, Hampelmänner und Hinterglasbilder bekannt.
Grenzgenialer Roadtrip Deutschland – Schloss Linderhof / Ettal
Zuerst mal: Die Schlösser Linderhof und Neuschwanstein sind alles andere als fotografenfreundlich (auch was Außenaufnahmen anbelangt). Deshalb gibt es hier auch kein Foto der beiden Schlösser.
Das Schloss Linderhof im Ettal ist weniger bekannt als Schloss Neuschwanstein und auch um einiges kleiner. Dennoch fand ich Schloss Linderhof von den Räumlichkeiten her viel schöner und es kam mir weniger überlaufen vor. Kein Wunder, dass das kleine Schloss Linderhof auch König Ludwigs Lieblingsresidenz war.
Grenzgenialer Roadtrip Deutschland – Schloss Neuschwanstein
Das Schloss Neuschwanstein gehört zu einem Roadtrip ins Allgäu einfach dazu. Im Sommer allerdings ist das Schloss heillos überlaufen.
Damit die Route bei der Rückfahrt nicht eintönig wird, besteht die Möglichkeit eine Rundreise mit kurzem Abstecher auf österreichischen Boden zu machen anstatt den gleichen Weg zurück zu fahren.
Variante
Warum zwei Mal die ganze Strecke zurück legen, wenn es einen landschaftlichen reizvollen „Umweg“ über österreichisches Gebiet gibt.
Die Variante 2 des Roadtrips führt von Schwangau mit dem Schloss Neuschwanstein über Reutte in Österreich entlang des Plansees wieder zurück auf deutschen Boden und direkt zum Schloss Linderhof.
Mit knapp 3 km² ist der Plansee der zweitgrößte (natürliche) See in Tirol. Die Straße führt direkt entlang des Ufers und im Sommer besteht die Möglichkeit im Plansee zu baden oder eine Schifffahrt über den See zu unternehmen.
Abendstimmung am Plansee
Der Suzuki Swift Hybrid All Grip in der Flash Edition
Ich fahre selber einen Suzuki Swift und war gespannt auf das neue Modell mit Hybridmotor und automatisch zuschaltbarem Allrad. Einen Hybrid bin ich bis jetzt noch nicht gefahren, muss jedoch sagen, dass der Hybrid sich sehr angenehm fahren lässt und es keinen merkbaren Unterschied zu herkömmlichen Motoren gibt. Einzig der Spritverbrauch fällt durch den Hybridmotor ein wenig geringer aus, da beim Bremsen oder abwärts fahren durch die Energie der Hybridmotor aufgeladen und die überschüssige Energie nicht vergeudet wird.
In der Topausstattung flash ist ein Bordcomputer mit Rückfahrkamera installiert. Die Klangqualität und Bedienung des Audio-System (inkl. DAB) mit Smartphone Anbindung inkl. Navigation, Bluetooth®-Freisprecheinrichtung und Lenkradbedienung, sowie 6 Lautsprechern und USB-Anschluss ist sehr gut und einfach zu bedienen.
Für seine Größe ist der Suzuki Swift innen sehr geräumig. Auch große Menschen haben hier als Fahrer und Beifahrer genügend Platz.
Ein besonderes Plus finde ich, dass das Fahrzeug ein Signal gibt, wenn der Fahrer vor mir abrupt abbremst. Sollte ich dann immer noch nicht auf die Bremse steigen, bremst das Fahrzeug automatisch, um einen Auffahrunfall zu vermeiden.
Was mir nicht gefällt sind die Türgriffe für die hinteren Türen. Diese befinden sich anders als bei meinem eigenen Suzuki jetzt im Rahmen. Auch finde ich die Front bei den älteren Modellen ansprechender. Aber dies ist mein persönlicher Geschmack.
Fazit: Das Preis-Leistungsverhältnis für den Suzuki Swift Hybrid All Grip flash Edition finde ich unschlagbar.
Meine KollegInnen haben auch grenz-geniale Roadtrips von Österreich aus mit den neuen Suzuki Swift Modellen unternommen.
Mehr dazu kannst du hier nachlesen:
Lifetravellerz Melanie und Juergen erlebten einen grenzgenialen Roadtrip in Südtirol
Gudrun aka Reisebloggerin berichtet über ihren grenzgenialen Roadtrip in die Slowakei
Slowenien war das Ziel für Cori und Flo von Travelpins
Gerhard alias Andersreisender fuhr mit einem Suzukimotorrad hinüber nach Deutschland
Maria von Kofferpacken erlebte mit dem Suzuki einen interessanten Roadtrip in Tschechien
Angelikas (Wiederunterwegs.com) grenzgenialer Roadtrip führte nach Ungarn
Offenlegung: Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Suzuki Austria. Meine Meinung bleibt davon jedoch unbeeinflusst.
zuletzt aktualisiert am Juni 6, 2022
Der Ausblick von oben am Karwendel ist schon sehr cool! Was ist denn das Ding, das aussieht wie ein Fernrohr am Berg? Gehört das zur Hütte?
Das große Fernrohr am Berg beinhaltet Ausstellungen. Leider war es an dem Tag unseres Besuches aufgrund einer Veranstaltung gesperrt.