Anzeige. Bei der Portraitfotografie steht der Mensch bzw. beim Tierportrait ein Tier im Fokus. Das Portrait hat meistens den Fokus auf das Gesicht der Person gerichtet. Bei Portraitfotos denkt man häufig an Passfotos. Jedoch bietet die Portraitfotografie viel mehr und ist kreativer, als man denkt.
Seit Instagram werden Portraits an diversen Orten auf der Welt immer beliebter. Fotografieren auf Reisen bedeutet deshalb auch, sich mit der Portraitfotografie auseinander zu setzen. Meine Tipps für gelungene Portraitfotos findest du hier:
Inhalt
Fotografie Tipps Portraitfotografie
1. Portrait fotografieren: Die Ausrüstung für Portraitfotos
Du brauchst um gute Portraitfotos zu machen keine teure Ausrüstung. Wenn du dich jedoch für Fotografie interessierst und mehr als nur Schnappschüsse machen willst, solltest du darüber nachdenken in eine bessere Kamera zu investieren. Ob du dich für eine Spiegelreflexkamera oder eine Systemkamera entscheidest hängt von deinen Vorlieben und dem Einsatzbereich ab.
Du kannst dich hier darüber informieren: Spiegelreflexkamera vs. Systemkamera
Wenn es um Objektive geht, ist der Fotografieren auf Reisen von Canon super hilfreich. Hier kannst du die online die passenden Objektive testen, welche besonders für Portraitfotos geeignet sind. Aber auch als Hilfestellung für andere Bereiche ist dieser Linsensimulator ein guter Berater.
2. Das richtige Licht
Das richtige Licht ist für die Portraitfotografie von größter Wichtigkeit. Du solltest immer darauf bedacht sein, natürliches Licht für das Foto zu haben. Das bedeutet: Vermeide grelle Beleuchtung von oben und stelle die zu fotografierende Person nicht ins direkte Sonnenlicht. Schaut die Person direkt gegen die Sonne resultiert dies in verkniffenen Augen und das Licht schmeichelt der Haut und dem gesamten Foto nicht.
Fotos im Halbschatten sind viel besser. Was du auch vermeiden solltest als Anfänger ist, die Person so zu fotografieren, dass direkt hinter ihr die Sonne steht.
3. Der Hintergrund
Bei der Portraitfotografie kannst du dich entscheiden zwischen Unschärfe im Hintergrund oder spannendem Hintergrund.
Bei der Hintergrundunschärfe hast du direkten Fokus auf das Portrait der Person. Diese steht vollkommen und einzig im Vordergrund.
Wenn du jedoch, was vor allem beim Fotografieren auf Reisen interessant ist, einen spannenden Hintergrund einbauen willst, eignen sich z.B. Murals (Street Art) oder auch besondere Bauwerke und eine schöne Natur.
4. Einverständnis der Person einholen
Ein Punkt, welcher häufig vergessen wird ist das Einverständnis der Person, die du fotografierst, einzuholen. Wenn du die Person, die du fotografierst nicht kennst, dann frag diese, ob es für sie okay ist, dass du sie fotografierst.
Denke immer daran, ob du selber möchtest, dass dich irgendjemand fotografiert, ohne dich zu fragen.
Spätestens seit ich in Indien war bin ich selber sehr aufmerksam und achtsam geworden. Es ist mir täglich mehrmals passiert, dass mich Inder und Inderinnen fotografiert haben. Viele haben mich nicht gefragt und einfach ihr Handy gezückt. Einige davon haben offen Fotos von mir gemacht und sich anscheinend nichts dabei gedacht. Manche haben wenigsten versucht, es ein bisschen zu verstecken, dass sie mich fotografieren. Es ist auf jeden Fall sehr unangenehm und es nervt extrem, wenn man ohne zu fragen fotografiert wird.
Anders verhält es sich natürlich, wenn du eine größere Gruppe von Menschen vor einem Wahrzeichen fotografierst. Dann musst du nicht jede einzelne Person befragen. 🙂
5. Mit der Person interagieren
Damit du schöne und lebendige Portraitfotos erhältst interagierst du am besten mit der Person. Viele Menschen fühlen sich vor der Kamera unwohl und verkrampfen sich. Dies sieht man dann auch im Foto. Du möchtest, dass die Person natürlich aussieht und sich wohlfühlt.
Das kannst du erlangen, indem du vorher mit der Person ein Gespräch aufnimmst. Du kannst sie zum Beispiel nach einem schönen Erlebnis fragen. Diese glückliche Emotion überträgt sich auch auf das Bild.
Verschiedene Posen machen Portraitfotos auch interessanter. Ein Portraitfoto muss nicht immer nur rein das Gesicht der Person widergeben. Du kannst auch den Oberkörper mit einbeziehen.
Hilfreich ist es auch, wenn die Person wegschaut und sich wieder zu dir dreht. In dem Moment in dem die Person in die Kamera schaut solltest du abdrücken. So entsteht ein natürlicher Blick.
Probiere einfach diverse Posen aus und leite die Person an, was sie tun soll. Vor allem ungeübte Personen sind oft verkrampft und wissen nicht, was sie tun sollen, bzw. was du von ihnen erwartest.
6. Personen bei einer Aktivität fotografieren
Besonders beim Fotografieren während des Urlaubs ist es eine gute Idee eine Person bei einer Aktivität zu fotografieren. Dies macht das Foto lebendiger und du hältst einen für dich einzigartigen Moment fest, der dich an eine Situation oder einen Ausflug erinnert.
7. Geschichte mit einem Foto erzählen
Vor allem auf Reisen hast du die Möglichkeit mit einem Foto eine Geschichte zu erzählen. Wie bereits erwähnt hilft dir ein Foto, auf dem eine Person eine Aktivität unternimmt, dich an diesen Moment oder Tag besonders gut zu erinnern. Mit dieser Art von Foto hältst du gleichzeitig eine Geschichte fest.
Dieses Foto entstand während einer Reise durch Laos. Ich bin zweeinhalb Tage auf dem Mekong auf einem Langboot gereist. Wir hielten in der Nähe der Pak Ou Höhlen und besuchten ein kleines Dorf, welches am Ufer des Mekongs lag. Es gab nur einen Trampelpfad hinauf zum Dorf. Der alte Mann auf dem Foto spielte uns mit seinem Instrument vor und zeigte uns seine Werkstatt. Aufgrund dieses Fotos erinnere ich mich heute noch gut an diesen Tag.
8. Tierportraits
Um Tierportraits zu machen brauchst du viel Geduld, da sich die Tiere meistens nicht so verhalten wie du es gerne möchtest. Hier ist es hilfreich die Serienbildfunktion zu verwenden bzw. mit TV Modus zu fotografieren. So erreichst du trotz Bewegung scharfe Fotos.
Dieses Foto eines Affen entstand in Laos. Er wurde leider mit einer Kette an einen Baum angekettet. Man sieht in seinem Blick, dass er nicht glücklich ist. Leider passiert es öfter, dass Tiere, wie dieser Affe oder auch Vögel angekettet werden/wurden, um Besucher zu einem Geschäft oder Restaurant zu locken.
Affe in Laos
Interessierst du dich auch für Wildtierfotografie und Safari? Dann ist dieser Artikel hilfreich:
FOTOGRAFIEREN AUF REISEN: SAFARI- UND WILDTIERFOTOGRAFIE
Die Fotos entstanden während einer Reise durch Laos.
Zum Merken auf Pinterest:
Offenlegung: Bezahlte Partnerschaft mit Canon Austria. Meine Meinung bleibt davon unberührt.
zuletzt aktualisiert am Februar 3, 2023