Novi Sad Sehenswürdigkeiten und Tipps für die Kulturhauptstadt in Serbien

Novi Sad ist so etwas wie die jüngere Schwester von Belgrad. Kleiner und ein wenig hipper.

Noch zählt Novi Sad zu den Geheimtipps an Städten in Europa.
Das wird sich jedoch spätestens in den Jahren 2019 bis 2021 ändern. Novi Sad war 2019 Jugendhauptstadt und zwei Jahre später ist die Stadt in Serbien Kulturhaupstadt.

Novi Sad – Jugendhauptstadt von 2019 und Kulturstadt von 2021

Novi Sad ist mit ca. 400.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Serbien. Für mich hat sich Novi Sad als junge, kreative Stadt eingeprägt, welche jedoch nichts an Tradition verloren hat.

Novi Sad Sehenswürdigkeiten

1. Festung Petrovaradin (Peterwardein)

In Novi Sad kommt niemand an der Festung vorbei. Die Festung Petrovaradin wird auch als Gibraltar der Donau bezeichnet.
Das Gelände ist riesengroß und überragt die Stadt. Von der Festung Petrovaradin, der zweitgrößten Festung Europas, gibt es natürlich einen der schönsten Ausblicke auf und über Novi Sad.

Am Festungsgelände ragt der Uhrturm hoch. Dieser war ein Geschenk von Kaiserin Maria Theresia. (Übrigens hören wir von unserem Guide sehr viel über Österreich. Damals mischten wir Österreicher ganz schön in Serbien mit. Ob dies gut oder schlecht war sei dahin gestellt.)

Novi Sad Kulturhauptstadt

Spannend an diesem Uhrturm an der Ludvigsbastion ist, dass der große Uhrzeiger die Stunden anzeigt und der kleine Uhrzeiger die Minuten. Ein bisschen verwirrend.

Ein wenig entlang des weitläufigen Geländes herumzuschlendern lohnt sich.
Am Festungsgelände befinden sich einige Geschäfte. Dort gibt es nicht den üblichen Touristenkitsch und -kram, sondern interessante Unikate und Stücke.

2. Kultur und Kreativität: Atelier 61 und Tunnelsysteme

Zudem befindet sich im Gebäude das Atelier 61, in welchem großformatige Wandteppiche (Kunst-Tapisserien) geknüpft werden. Das Atelier 61 ist eine seltene Einrichtung und bewahrt die traditionelle Herstellung von Textilgegenständen.
Hier werden nur Einzelstücke auf Bestellung gefertigt. Das Atelier 61 wird durch die Stadt Novi Sad unterstützt und zählt zum Kulturerbe.

In der Nacht haben in den Tunnelsystemen, welche insgesamt eine Länge von 16 Kilometern haben, einige Underground Clubs geöffnet. (Leider habe ich es selber nicht dorthin geschafft, da ich mit meinen Begleiterinnen Elena und Maria und unserem Begleiter Milos im Chinese Quarter und anschließend in der Innenstadt unterwegs war).

3. Innenstadt / Altstadt von Novi Sad

Am besten ist es sich Zeit zu nehmen und durch die Innenstadt/Altstadt zu flanieren. Hier gibt es einiges zu entdecken:

Die römisch-katholische Kirche „Maria Namen“ ist die höchste Kirche in Novi Sad. Zudem ist der Hauptaltar mit Tiroler Schnitzereien geschmückt.

Novi Sad Kulturhauptstadt

Rund um die Kirche befinden sich Restaurants, Geschäfte sowie das Rathaus.

Novi Sad Kulturhauptstadt

Besonders beliebt in Novi Sad ist Popcorn. Dieser Stand ist mit Abstand der schönste Popcornstand, den ich bis dato gesehen habe:

Novi Sad Kulturhauptstadt

Novi Sad Kulturhauptstadt

4. Chinese Quarter – Aufstrebendes Viertel

Am besten bleibt mir das Chinese Quarter in Erinnerung. Alleine hätte ich mich wahrscheinlich nicht in diese Gegend gewagt. Es sieht verfallen aus und abends würde ich mich alleine sehr unwohl fühlen.

Novi Sad Kulturhauptstadt

Als uns Milos jedoch zuerst am Nachmittag durch das Chinese Quarter geführt hat und erklärt hat woher der Name kommt, was in diesem Viertel früher los war und was gerade im Entstehen ist, fand ich es auf einmal total cool.

Novi Sad Kulturhauptstadt

Während des Tages ist das Chinese Quarter super als Fotospot geeignet und abends spielen interessante Live-Bands (Punk, Rock und Metall).
Auch ältere Semester waren im Chinese Quarter unterwegs. 😉

Novi Sad Kulturhauptstadt

5. Nachtleben in Novi Sad

Wie schon in meinem Artikel über die Belgrad Sehenswürdigkeiten erwähnt, ist mein Tipp Einheimische zu den Hotspots zu befragen, wenn es um das Ausgehen am Abend geht.

In Novi Sad bietet sich das oben genannte Chinese Quarter hervorragend zum Ausgehen an.

Aber auch in der Stadt gibt es interessante Pubs und Nachtclubs. Einige davon befinden sich versteckt mit Zugang im Hinterhof. Dazu wie bereits erwähnt am besten Einheimische fragen.

(In Begleitung von unserem Guide Milos, welcher uns unter tags die Stadt gezeigt hat, haben wir Nachts das Chinese Quarter besucht, sowie ein Pub in der Innenstadt von Novi Sad. Da Milos privat sowieso ausgehen wollte, hat er uns eingeladen mit ihm mitzugehen.)

6. Der Strand

Im Sommer ist „Der Strand“ an der Donau beliebter Badespot und Treffpunkt. Der Strand ist ein 700 m langer Sandstrand. Fotos machen ist hier nicht erlaubt gewesen, deshalb muss dieser Tipp ohne Foto auskommen. 😉

Essen: Restaurants und Eisdielen in Novi Sad

Meine Favoriten an Restaurants mit vegetarischen und veganen Gerichten für Novi Sad, Belgrad und Fruška Gora gibt es hier zum Nachlesen:

Vegan Essen in Serbien: Tipps für Belgrad, Novi Sad und Fruška Gora (mit Rezept für Sanjas veganem Brotaufstrich)

Hotels in Novi Sad

Hier findest du aktuelle Preise und Verfügbarkeiten für Hotels in Novi Sad.

Wir haben im Garni Hotel Centar übernachtet.

Fruška Gora – Nationalpark & Erholungsgebiet bei Novi Sad

Außerhalb von Novi Sad befindet sich die Fruška Gora. In den Hügeln des Nationalparks befinden sich einige Klöster. Wir haben einen kurzen Abstecher in das Kloster Novo Hopovo gemacht.

Novi Sad Kulturhauptstadt

Von dort geht die Fahrt weiter zur Ranč dobro prase. Auf dem Rücken der Pferde lässt sich der Nationalpark entspannt erkunden. Hier gibt es sogar einen Blick auf Novi Sad:

Novi Sad Kulturhauptstadt

Circa 1 bis 1 1/2 Stunden Fahrt Entfernung von Novi Sad befindet sich Belgrad, die Hauptstadt von Serbien. Weitere Tipps und Infos zu Belgrad gibt es hier zum Nachlesen:

BELGRAD IN SERBIEN: MINI-GUIDE UND DIE BESTEN TIPPS

VEGAN ESSEN IN SERBIEN: TIPPS FÜR BELGRAD, NOVI SAD UND FRUŠKA GORA

SKI FAHREN IN KOPAONIK AM „DACH VON SERBIEN“

Zum Pinnen ↓

Novi Sad Kulturhauptstadt

 

Novi Sad Kulturhauptstadt

 

Offenlegung: Ich wurde von Serbien Tourismus zu dieser Reise eingeladen. Meine Meinung bleibt davon unberührt. Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Solltest du über einen Link buchen erhalte ich eine kleine Provision dafür. Dir entstehen dadurch jedoch keine Mehrkosten.

zuletzt aktualisiert am März 28, 2023

3 Gedanken zu „Novi Sad Sehenswürdigkeiten und Tipps für die Kulturhauptstadt in Serbien“

  1. In Belgrad war ich schon, in Novi Sad blieb nur mein Zug für wenige Minuten stehen. Es scheint ein lohnenswertes Ziel zu sein! Als „alter Chines'“ würde mich nun noch interessieren: Wo kommt der Name des Chinese Quarters her?

    Antworten
    • Danke für die Frage. Eigentlich wollte ich das im Blogpost beantworten, habe es aber anscheinend vergessen.
      Das Chinese Quarter wird nicht so genannt, weil dort Chinesen wohnen oder gewohnt haben, sondern es hat einen ganz anderen Grund.

      Das Viertel war früher ein Gewerbegebiet und es arbeiteten viele Menschen dort. Da keiner genau wusste, wieviele dort arbeiten, aber es eine ganze Menge war wurde es Chinesenviertel genannt, da es in China sehr, sehr viele Menschen gibt. Unzählige Meschen, so wie damals im Gewerbegebiet in Novi Sad. 🙂 🙂

      Antworten
  2. Toller Bericht und richtig schöne Bilder. Da würde ich aucha gerne einmal hinreisen. Der Beitrag hier hat mich in jedem Fall noch viel neugieriger gemacht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share via
Copy link